Beiträge von Cyborg85

    Hier mal noch ein paar kritische Punkte, die man vor einer Auswanderung nach Australien bedenken sollte:


    - Dort gibt es (regional) häufig Naturkatastrophen, insbesondere Buschbrände und Überschwemmungen, die einem das gesamte Hab und Gut nehmen können. Das Risiko kann aber sicherlich durch strategische Wahl des Standortes minimiert werden.


    - Australien hat eine massive Abhängigkeit von China. Rund 40% der gesamten Exporte gehen nach China [Quelle]. Zu was eine solche einseitige Abhängigkeit von autokratisch/diktatorisch geführten Ländern führen kann, sieht man ja gerade bei uns. Spätestens wenn es sich in Taiwan ein mal zuspitzt, wird es für Australien auch ungemütlich werden.


    - Während der Pandemie hat die australische Regierung meiner Meinung nach überhaupt keine gute Figur gemacht. Massivste Einschränkungen für die Bürger (regionale Lockdowns und ziemlich lang andauernde komplette Einreiseverbote auch für Staatsbürger) und eine verschleppte Impfkampagne. Ich bin da eher ein Fan von mehr Freiheit und Eigenverantwortung anstatt staatlicher Gängelung und Bevormundung.


    Abgesehen davon bietet Australien aber natürlich auch viele interessante Perspektiven, gerade für gut ausgebildete Leute. Die wurden oben schon größtenteils genannt.

    Eine split Airline kostet bei Amazon ,300 Euro also von dem Preis kann es nicht das Problem sein

    Hast Du mit Deiner Frau oder ihrem Vater + Onkel, die im Häuschen wohnen werden, schon besprochen, wer die laufenden Verbrauchskosten für Wasser und vor allem Strom bezahlen wird? Falls das an Deiner Frau hängen bleibt, würde ich eher gar keine Aircon einbauen. Sonst läuft die wohlmöglich 24/7 das ganze Jahr über, und das macht sich dann in der Stromrechnung deutlich bemerkbar.

    Hi,

    Brauchen wir dafür das Original oder reicht eine "True Maschine Copy" mit der Unterschrift vom der Rektorin

    bei meiner Frau wurde damals ein "certified true copy", mit Stempel der Schule und einer Unterschrift, problemlos akzeptiert.

    Ob das bei Deinem Standesamt auch angenommen wird, kann ich natürlich nicht garantieren. Manchmal kochen die Beamten da ihr eigenes Süppchen.


    An Deiner Stelle würde ich zweigleisig fahren: Den Antrag erst mal mit der beglaubigten Kopie stellen und parallel dazu weiterhin versuchen, doch noch ein neues Original zu bekommen. Die DBM braucht sowieso monatelang und falls sie dann später ein Original nachfordern sollte, habt Ihr bis dahin noch etwas Zeit um es zu besorgen. Ich halte es aber für eher unwahrscheinlich.


    Viele Grüße

    Man liest eigentlich überall, das Problem ist der Personalabbau in 2020 und 2021 wegen Corona. Hoffentlich bleiben wir von solchen Zuständen verschont.

    Am größten deutschen Flughafen in Frankfurt hat man das gleiche Problem und ich vermute stark, dass dies bei den meisten deutschen oder sogar europäischen Flughäfen ebenso der Fall ist:

    https://www.faz.net/aktuell/rh…ml?printPagedArticle=true


    4000 Leute entlassen, jetzt nur 1000 Stellen wieder ausgeschrieben und davon auch nur 870 besetzt, und das bei erwarteten Passagierzahlen von 75% des Vor-Corona-Niveaus. Da sind Probleme vorprogrammiert.

    Vor einigen Tagen einen mittleren vierstelligen Betrag vom Konto der hiesigen Stadtsparkasse auf ein Konto in den Phils überwiesen, die Überweisungsgebühr betrug 10 Euronen - das ist nicht nennenswert, allerdings beträgt die Laufzeit bis zu 3 Wochen!

    Kannst Du mal bitte, nachdem das Geld tatsächlich auf dem Peso-Konto angekommen ist, hier berichten, wieviel Peso genau für wie viele gesendete Euronen angekommen sind? Die Sparkasse kassiert nämlich nicht nur die 10€ Gebühren, sondern auch noch einen Wechselkursaufschlag, also Kosten die prozentual mit dem überwiesenen Betrag ansteigen. Zumindest bei "meiner" Sparkasse ist das so. Dadurch ist die Überweisung wesentlich teurer als beispielsweise mit Wise.

    Wenn es keine Eile hat, ist das wohl ein bequemer und sicherer Weg, allerdings ist die Laufzeit schon ätzend...

    Online-Überweisung per Sparkasse oder Wise (oder irgend ein anderer Dienst) ist für mich genau gleich bequem. Sehe da wirklich keinen Unterschied in Puncto Bequemlichkeit oder Zeitaufwand. Und woran machst Du die Aussage fest, die Überweisung per Sparkasse sei "sicherer"?

    Ich bin erst Mitte 30 und aktuell meine Frau und ich planen aktuell schon in der Rente auf den Phils zu leben, aber dann hätten wir rund about 3000 EUR zu Zweit und nicht 500 Euro... aber was in 30 Jahren ist weiss ja niemand trotzdem denkt meine Frau auch schon soweit was ich toll finde.

    Das Geld ist halt nur ein Aspekt von vielen. Ohne genug Geld geht es auf keinen Fall, aber auch mit viel Geld kann man die meisten anderen Probleme dort nicht lösen. Vielleicht hab' ich es verpasst, aber sie spricht im Video das ganze Thema Gesundheitsversorgung gar nicht an. Das wird aber gerade im Alter immer wichtiger. Und ob man mit den anderen im Video angesprochenen Aspekten dort leben kann, hängt ganz von einem selber ab. Ich könnte es mir dauerhaft nicht vorstellen. Ab und zu mal ein längerer Urlaub, vielleicht auch im Winter ein paar Monate dort verbringen, ja, aber dauerhaft dort zu leben wäre für mich nichts.

    ich weiss schon, wer iPhone liebt hasst Android, wer Android liebt hasst iPhone

    Es geht eigentlich im Kern nur um die Frage teuer versus billig. Beim iPhone sieht man halt gleich, dass es teuer ist und geht deswegen ein höheres Risiko ein. Das gleiche gilt auch für hochwertige Fotoausrüstung wie DSLRs etc. Wie oben schon geschrieben wurde, ist es besser, seinen "Reichtum" nicht offen zur Schau zu stellen, weil man dann vielleicht gewisse Begehrlichkeiten gar nicht erst erweckt. Vor allem, wenn man zu Fuß in ärmeren Gegenden unterwegs ist.

    Es scheint dass das Haus 3 km entfernt vom Flughafen ist, Luftlinie... Wenn ich denken würde, ich könnte zum Flughafen zu Fuss, was wäre Eure Reaktion?

    Luftlinie heißt garnichts. Wenn das Haus auf der "anderen Seite" des Flughafenausgangs ist, kann das locker die doppelte Strecke werden. Wenn schon, dann musst bei Google Maps die Fußgängerroute vom Flughafenterminal zur Unterkunft anschauen. Kannst sogar mit Google street view die Straßenverhältnisse anschauen, ob es einen Gehweg gibt usw.

    Wenn Du nur mit leichtem Gepäck reist, könnte es gehen. Aber 30-40min in der Tropenhitze mit Gepäck umherirren? Muss wirklich nicht sein, und die Taxis / Grab sind dort eh ziemlich günstig.

    Ich habe mich gefragt - besser spät als zu spät - wie man sich dort fortbewegen kann, wenn man ein paar Sachen sehen will, oder zum Einkaufen oder ähnliches... Sollte man ein Auto mieten?

    Hi,

    beim ersten Mal würde ich in Cebu auch zu Taxi oder besser noch Grab raten:

    https://cebuvisayantravel.com/…n-cebu-and-how-to-use-it/


    Hier noch ein alter Thread zum Thema, der Dich interessieren könnte:

    Ehrliche Taxi Fahrer in Cebu city


    Auto/Scooter mieten geht zwar auch, aber damit würde ich auf den Philippinen eher in einer Region anfangen, wo nicht so viel Verkehr ist (außerhalb der Metropolen).


    Zum "ein paar Sachen sehen" bietet sich außerdem auch eine geführte City Tour im klimatisierten Van an. Hatten wir damals in Cebu gemacht und hat sich gelohnt.


    Viele Grüße

    Hallo Sehake,


    meine Frau und ich wurden auch schon gefragt, ob wir Paten für ein Kind werden wollen. Ich weiß nicht, inwiefern das je nach Region oder Familie unterschiedlich ist, aber die Erwartungshaltungen in der Familie meiner Frau sehen in etwa so aus:

    - Die Paten sollen bei der Taufe anwesend sein

    - Bei wichtigen Ereignissen im Leben des Kindes sollen die Paten unterstützen. Beispielsweise zum Geburtstag, wenn das Kind in die Schule kommt, usw. Es geht dabei aber nicht um Sponsoring aller Kosten, sondern um eher kleine Beträge von beispielsweise ein paar hundert Peso von jedem Paten, oder auch Sachspenden und Geschenke.


    Abgesehen davon ist es auch eine symbolische Geste. Man ist als Patenonkel etwas enger in die Familie eingebunden / integriert, so zumindest mein Empfinden. Die katholische Kirche hat auch gewisse Vorstellungen, was die Paten so machen sollen, aber damit kenne ich mich weniger aus.


    Viele Grüße

    Wenn der Blinde dem Tauben erzaehlt was er gesehen hat........ :rolleyes:


    Wie oft bist du denn mit diesen beiden Airlines schon geflogen?!

    Eine Verspaetung kann bei beiden gleichermassen oft auftreten.

    Man kann bei 5J "Glueck" oder "Pech" haben, aber auch bei PR.

    Beide jeweils 5 Flüge. Davon wurden zwei der 5J Flüge von der Airline ungewollt umgebucht, von den PAL Flügen kein einziger. Ich habe hier nur meine persönliche Meinung und Erfahrung gepostet, und dass solche nie repräsentativ oder allgemeingültig sind, sollte doch automatisch klar sein. :dontknow

    Hast Du irgendwelche Quellen oder Nachweise für Deine Behauptung, dass 5J und PAL genau gleich zuverlässig sind? Wichtiger als Verspätungen finde ich sowieso den Aspekt mit den ungewollten Umbuchungen. Kann natürlich trotzdem sein, dass ich mit PAL einfach nur Glück und mit 5J Pech hatte.

    Hallo,


    Beide Fluggesellschaften sind OK und wirklich andere Alternativen hat man auf vielen Routen in die Provinz eh nicht, aber ich würde eher PAL empfehlen als Cebu Pacific. Bin schon mit beiden geflogen und während der Service an Board fast gleich ist, funktionierte bei PAL einfach alles besser und reibungslos. Bei Cebu Pacific wurden mehrere gebuchte Flüge kurzfristig und ohne Gründe umgebucht und die anderen Flüge hatten oft Verspätung. PAL hingegen hat bei mir noch keinen Flug umgebucht und trotz Verspätung des ankommenden Fliegers aus Manila (NAIA congestion), haben sie es geschafft, dass der Rückflug pünktlich losfliegen konnte. Dafür ist PAL aber auch etwas teurer. Manchmal hat Cebu Pacific dafür extrem günstige Promo-Angebote.


    Siehe z.B. hier für für ein paar Erfahrungen mit Cebu Pacific, gibt aber noch einige weitere Threads im Forum:

    Ärger mit Cebu Pacific

    Hallo,

    Reisepass ist für domestic Flug nicht nötig, aber eine andere ID braucht sie. Fliegt sie mit PAL? Dann steht hier eine lange Liste, was bei domestic alles als ID akzeptiert würde:


    Eligible Passengers for Philippine Domestic Travel


    The following identification cards/documents (IDs) shall be accepted upon check-in:

    • Passport (Philippine and Foreign issued)
    • National ID
    • Driver’s License
    • Philippine Regulations Commission (PRC) ID
    • SSS Card
    • GSIS E-card
    • Voter’s ID
    • Integrated Bar of the Philippines ID
    • Seaman’s Book
    • Government Office ID
    • ACR / ICR
    • Company ID
    • Government-owned or controlled corporation ID
    • Unified Multi-purpose ID
    • NBI Clearance
    • Police Clearance
    • Senior Citizen Card
    • Postal ID
    • TIN Card
    • Barangay Certification
    • Health Insurance Card ng Bayan
    • OWWA ID
    • OFW ID
    • National Council of Disability Affairs ID
    • DSWD Certification
    • School ID (signed by Principal)
    • NSO Birth Certificate (for pax less than 2 years of age)

    In meinem Reisebericht gibt's am Ende von Beitrag 7 ein paar Fotos vom oben schon genannten Salagdoong Beach. Kostet nur wenig Eintritt und man kann dort gut schwimmen und sogar von Klippen springen:

    Mindanao, Siquijor und Negros im Herbst 2019 | Beitrag #7


    Da es auf Siquijor aber wie oben schon geschrieben generell nur wenige zum Schwimmen geeignete Strände gibt, ist es am Salagdoong Beach entsprechend voll. Also wenn man Massentourismus nicht mag, wird man dort vermutlich wenig Spaß haben.


    Ein richtig guter Naturstrand, an dem man super schwimmen kann, ist der Sugar Beach in Sipalay. Aber natürlich eine Ecke weit weg von Siquijor.

    Und die Summe für das Leben und Reserve fällt ja auch in anderen Ländern an.

    Wenn man wie ich keine Rentenversicherung hat muss man so oder so einen solchen Betrag zusammensparen um im Alter "Überwintern" zu können, hier in D bräuchte ich sogar mehr um gesichert so lange noch einigermaßen gut leben zu können.

    In anderen Ländern musst Du die 300k€ für das Haus aber nicht "verschenken", sondern kannst Haus und Grund auf Deinen eigenen Namen kaufen oder bauen. Das gehört dann auch Dir und niemand kann es so einfach wegnehmen (außer vielleicht der Staat, aber das ist ein anderes Thema). Auf den Philippinen kannst Du kein Land besitzen und das Haus kann man Dir dann de-facto auch ganz einfach wegnehmen, wenn einem Deine Nase nicht mehr gefällt. Das meinte ich mit fehlender Rechtstaatlichkeit und hochriskanter Investition. Ja, es gibt theoretisch funktionierende Verträge und Konstrukte, aber hier im Forum gibt es reihenweise Erfahrungsberichte, dass diese in der Praxis im Ernstfall nicht funktionieren. Daher ist Landkauf/Hausbau im Endeffekt "verschenken".


    Auch Geldeinlagen auf philippinischen Banken sind sehr unsicher. Banken können einfach pleite gehen, es gibt nur sehr geringe Einlagensicherung und selbst die zu bekommen kann schwer sein, lange dauern und hohe Kosten verursachen.


    Gerade, wenn man wie Du seine gesamte Rente selbst ansparen muss und im Alter keinerlei regelmäßiges Einkommen mehr erwartet, braucht man sehr hohe Sicherheit für die Ersparnisse und Investitionen. Und dafür eignet sich ein halbwegs funktionierender Rechtstaat eben deutlich besser.

    Wenn man Mittel in so einer Größenordnung zur Verfügung hat, kann man aus einer großen Auswahl an möglichen Zielen sich aussuchen, wo man seinen Ruhestand verbringen möchte. Als Ausländer solche Summen auf den Philippinen zu "investieren" ist hochgradig riskant und meiner Meinung nach unvernünftig. Es sei denn, man ist Multi-Millionär und kann einen Totalverlust jederzeit leicht verschmerzen.

    Es gibt auch Länder mit angenehmem Klima, guter Gesundheitsversorgung und einigermaßen vorhandener Rechtstaatlichkeit, wo man mit so einem Vermögen meiner Meinung nach viel besser aufgehoben ist.