Beiträge von pichler970

    Leider hat das Kind keinen Österreichischen Reisepass, in Österreich kann man nur 8 Wochen nach der Geburt die Staatsbürgerschaft beantragen, dass ist fast unmöglich da die geforderten Dokumente in dieser 8 Wochen Frist fast nicht zu besorgen sind.

    Hallo,




    Ich habe schon viele Themen im Forum durchforstet, aber leider nur teilweise Antworten gefunden. Daher möchte ich meine Situation kurz erklären und hoffe das mir jemand weiterhelfen kann. Evtl. jemand der sich mit Österreichischen Recht auskennt.




    Ich lebe In Österreich bin 36 Jahre alt und bin seit 2015 mit einer Philippinischen Freundin zusammen. 2018 wurde unsere Tochter auf den Philippinen geboren. Leider hat es mit der Vaterschaftsanerkennung auf den Philippinen bzw. bei der Österreichischen Botschaft in Manila nicht funktioniert, somit bin ich nur als Vater in der Philippinischen Geburtsurkunde eingetragen. Die Vaterschaftsanerkennung ist leider in Österreich etwas anders als wie in Deutschland. Aber das ist ein anders Thema.




    Grundsätzlich möchte ich immer noch auf die Philippinen auswandern, nur derzeit aufgrund Corona und meinen Job die nächsten Jahre nicht möglich.


    Meine Freundin bekommt bis dato eigentlich ohne Problem ein Schengen Visa für 2-3 Monate, Sie hat mich auch dieses Jahr in Jänner in Österreich für 2 Monate besucht. Nun haben wir die Entscheidung getroffen das wir gemeinsam in Österreich leben möchten.




    Nach meinen Recherchen gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten für eine Filipina langfristig nach Österreich zu kommen, entweder Heirat oder einen Arbeitsvertrag. Da ich selbständig bin wäre ein Arbeitsvertrag in Österreich kein Problem für Sie, nur soll es fast unmöglich sein ein Visa dafür zu bekommen? Bitte korrigiert mich sollte ich falsch liegen. Daher bleibt nach meinen Recherchen nur noch die Eheschließung in Österreich übrig, es wäre natürlich auch die Eheschließung auf den Philippinen möglich, aber aufgrund von Corona wahrscheinlich länger nicht möglich, und soll es auch komplizierter bzgl. Dokumenten Übersetzungen etc. sein.




    Meine Filipina wird so der Plan im September wieder mit einen 3 Monats Schengen Visa nach Österreich einreisen, hier nun die erste Frage, lt. meinen Informationen gibt es in Deutschland ein Heiratsvisum für die Einreise, aber in Österreich nicht, ist das korrekt, das bedeutet Sie muss mit einen Touristenvisa wie schon die letzten Reisen einreisen? Soll Sie auch bei beim Visaantrag angeben das Sie in Österreich eine Ehe schließen möchte?


    Nach der Einreise natürlich sofort zum Standesamt und die Eheschließung vollziehen, hier nun die nächste Frage, welche Unterlagen etc. werden hier genau benötigt. Lt. meinen Informationen ein Ehefähigkeitszeugnis und eine beglaubigte Geburtsurkunde und CENOMAR? Wird sonst noch etwas benötigt?




    Nach der Eheschließung vermute ich muss ich zur Ausländerbehörde und ein Langzeitvisum für meine Filipina beantragen? Nun hier die Frage was passiert sollte das Visa nicht innerhalb ihres 3 Monates Visum in Österreich ausgestellt werden? Wird ihr dann die nächste Einreise nach Österreich komplett verweigert, bzw. für immer verweigert?




    Und nun noch die Frage bzgl. meiner Tochter wie funktioniert das bzgl. der Familienzusammenführung, ich nehme an das kann ich erst nach Erteilung ihres Langzeitvisums beantragen?




    Bitte entschuldigt die vielen Fragen, nur das Thema ist wirklich nicht einfach, ich habe schon Stunden mit Recherche im Internet verbracht, aber eine genaue Anleitung etc. finde ich leider nicht, ich hoffe ich könnt mir hierbei helfen.

    Ja ich habe in den letzten 3-5 Jahren mir ca. 10 verschiedene Condo Anlagen in der Region angeschaut und auch drinnen gewohnt, und keines ist mit einer Deutschen Qualität vergleichbar, oder nur annähernd vergleichbar. Das oben beschriebene hat eine gute bis sehr gute Lage, einen guten qm Preis, und eben für mich als nicht Bauingenieur, doch noch die beste Qualität, und was ich als sehr wichtigen Punkt betrachte, foreigner management, wo auch der manager 24 Stunden errichbar ist, und auch was ich die letzten Jahre beobachtet habe auch was investiert wird, wie laufent Renovierungen, bzw. auch neu und umgestaltung der Allgemeinen Bereiche etc. nicht wie auf den Philippinen üblich, wird neu gebaut, und dann wird kein peso mehr investiert, und die Anlage verfällt mehr und mehr.

    Vielen Dank für eure antworten. Vielleicht ist es einfacher wenn ich anders Frage, welche Unterlagen Dokumente bekommt man auf den Philippinen wenn man ein Condo kauft? Dann kann ich diese vom Verkäufer verlangen.


    Der Verkäufer hat mir dieses Merkblatt Ablauf zugesendet für die Abwicklung, wo auch das mit der SPA erklärt wird. Was haltet ihr davon?


    Buying your Condominium Unit To evidence the purchase of your condominium unit, XXX Realty will execute two legal contracts:


    1. Deed of Absolute Sale This sets out the terms on which the condominium unit was purchased by you and evidences that you have purchased the specified condominium unit from XXX Realty.


    2. Special Power of Attorney This binding contract delegates various powers from XXX Realty to yourself, as the new owner of the condominium. Specifically, it provides you with the authority to sell, borrow money or lease your condominium unit. The Special Power of Attorney specifically names you in person and this will be stated on the condominium title. Together, both of these contracts provide records that you have the rights of possession, control and enjoyment of the unit. All signed documents must be supported with a valid copy of your passport and will be notarized by a duly qualified and recognized Philippine Notary Public. Once signed and notarized, a record of these documents will be made in legal notary books which are submitted to the local Angeles City judiciary for record keeping and will stay there forever. These documents will then be submitted to the local Registrar of Deeds and in due course, the revised Condominium Certificate of Title shall be provided to you, duly displaying your name as party to the Special Power of Attorney within the Memorandum of Encumbrances section located behind the front page. Selling your Condominium Unit Should you wish to sell your condominium unit in the future, you will be required to sign a Revocation of Special Power of Attorney, thereby relinquishing all and any rights you have related to your unit. The new purchaser will then sign their own Special Power of Attorney giving them the same rights as you had to the unit.

    Ich bin neu hier im Forum und habe versucht in alten Themen antworten auf meine Fragen bzgl. Condominium Kauf zu bekommen, nur leider habe ich nichts gefunden, daher eröffne ich ein neues Thema.


    Ich bin kurz davor ein Condominium in Angeles City von einen doch sehr bekannten Unternehmen in der Region zu kaufen. Das Condominium ist nicht neu, ist ca. 3 Jahre alt.

    Der Vorbesitzer ist auch Ausländer und die Abwicklung erfolgt über das Unternehmen welches auch gebaut hat.

    Lt. Auskunft des Vorbesitzers, wenn ich es richtig verstanden habe, erhalte ich nach Kaufpreiszahlung eine Special Power of Attorney und Title, die besagt das ich auf Lebenszeit das Recht habe in diesen Condominium zu wohnen. Der eigentliche Besitzer ist somit ein Philippinisches Unternehmen die mir das Recht auf Lebenslange Nutzung des Condominium einräumt.


    Nun zu meinen Fragen

    Ist das eine übliche Vorgangsweise auf den Philippinen um ein Condominium als Ausländer zu kaufen?


    Welche Vor bzw. auch Nachteile hat diese Special Power of Attorney? (Lt. Vorbesitzer soll es auch den Vorteil haben das ich keine Steuern etc. auf Einkünfte (Vermietung etc.) zu zahlen habe, da ich nicht im Grundbuch etc. als Besitzer stehe?

    Lt. Vorbesitzer bzw. Vermittler gibt es auch die Möglichkeit das ich für 250.000 Peso ins Grundbuch eingetragen werde, was aber erhebliche Nachteile beim Verkauf und eben Steuern etc. hätte?


    Danke für eure Antworten