Posts by der-wassermann

    Dann hätte Sie ihr auch Biber anbieten können🤪

    Die wichtigste Zutat für guten Kartoffelsalat ist ja wohl die richtige Kartoffelsorte. Sonst wird das nix egal wie er zubereitet wird.

    Hallo zusammen

    War bei Balikbayan in Wülfrath und haben unsere Box nach 1.Monat wieder abgeholt, da stehen noch mindestens 80 boxen in der Halle die noch Verschlieft werden müssen.

    Etwas mehr Infos wäre nicht schlecht. Stehen die Boxen da einfach unverschlossen rum und jeder kann sich seine Box einfach rausnehmen oder an wen muß man sich wenden?

    Sorry dino habe nicht gewusst dass es zwei verschiedene LBC gibt aber danke dass du mich als Mods. auf OT hingewiesen hast, werde ich mir merken.

    gogobo

    Es gibt keine 2 verschiedene LBC. LBC ist das größte Logistikunternehmen der Philip. Und ist in über 30 Ländern vertreten. LBC hat in Deutschland das BBB Geschäft oder besser deren Kundenstamm von der damaligen Firme Herold übernommen.
    Ich finde es schon gewagt bei so einem Unternehmen von „Saftladen“ zu sprechen weil bei einzelnen Sendungen etwas schief läuft was bei Millionen von Sendungen im Jahr wahrscheinlich gar nicht ganz zu vermeiden ist.

    Und wer nicht warten will, bis grüne Tomaten rot werden erzählt ihnen einen dreckigen Witz oder pflanzt welche die grün bleiben und zum Teil besser schmecken wie rote Sorten

    Wir hatten dieses Jahr 25 verschiedene Sorten.

    Wo steht denn, daß für BB- Boxen Zollgebühren anfallen solange der Inhalt den BB-Regeln entspricht?

    na wenn der inhalt eben nicht den regeln entspricht ,

    zum anderen war diese meinung nicht von mir . . . :heilig

    Wenn der Inhalt nicht den Regeln entspricht, dann ist es auch kein Balikbayan mehr und wird wie jede normale Einfuhr behandelt.

    Hast du schon mal die AGBs der Spedition gelesen. Da steht ganz klar drin,dass Kosten die durch falsche Angaben entstehen (zb.nachträglicher Zoll oder Strafen) vom Versender zu tragen sind und die Box erst ausgeliefert wird wenn die Kosten beglichen sind.


    Zitat von pitterke

    Wenn die bb-Sendungen zollfrei sind, wieso fallen dann Zollgebühren an und wenn ja, wie hoch sind die? Warum kommen da keine klaren Infos von Seiten des Herrn Balmer? Hat vielleicht jemand Zugang zu zollrechtlichen Bedingungen speziell, was die bb-Sendungen betrifft?


    Wo steht denn, daß für BB- Boxen Zollgebühren anfallen solange der Inhalt den BB-Regeln entspricht?


    bernd f : Klar hattest du noch nie extra Kosten. Wieso auch. Der Service heißt doch door to door. Und alle Kosten die für die Spedition anfallen sind im Gesamtpreis enthalten. Also Abholung,Verschiffung,Zollabfertigung,Auslieferung.

    Es fallen im Normalfall zwar keine Zollgebühren für die Box an aber es entstehen trotzdem Kosten.

    Section 6.

    Fees and Charges. The Bureau shall collect Import Processing fees,

    Container Security fees and Documentary Stamp Tax for goods declaration lodged under the Informal Entry Process at rates to be prescribed under a separate CAO on

    Customs Service Fees, Dues, and Charges.

    Und hier die Regeln für Balikbayan- Boxen:

    cao-01-2018_Amended_Rules_on_Consolidated_Shipment_of_Balikbayan_Boxes-1.pdf

    Von hge

    Betrug würde ich bei der relativ kleinen Summe für unwahrscheinlich halten, zumal die Begründung ja plausibel erscheint.



    An Betrug möchte ich zwar auch nicht glauben,aber die relativ kleine Summe von 1200 PHP summiert sich bei rund 300 Boxen in einem Container

    zu einem nicht gerade kleinen Betrag.

    Von Staatskirche
    Nun... ich "lese" es so: Da wir ein Forum über die Philippinen sind, interessiert ein Anbau in Deutschland im Grunde nur, soweit er sich auf hiesige Verhältnisse übertragen lässt. Wenn du dies verneinst, erscheint es wahrlich "sekundär über (deutsche) Eigenpflanzen zu diskutieren"...


    Hast du schon mal die Überschrift des Fadens gelesen?

    Tomaten pflanzen auf den Philippinen und in Deutschland: Erfahrungsaustausch über Sorten und Kultur

    Wenn du hier so weiter machst, dann mußt du in Zukunft auf deine Posts selber antworten weil keiner mehr mitspielt.

    An deinem Lacher sieht man mal wieder ,das du zu den Leuten gehörst, die nur den 1 Satz lesen oder gar nicht lesen können.

    Staatsbürgerschaft durch Einbürgerung

    Das Commonwealth Act Nr. 473, das überarbeitete Einbürgerungsgesetz, das am 17. Juni 1939 verabschiedet wurde, sah vor, dass Personen mit bestimmten Qualifikationen durch Einbürgerung Staatsbürger der Philippinen werden können.

    In Abschnitt 2 der CA Nr. 473 ist festgelegt, dass der Antragsteller über folgende Qualifikationen verfügen muss:

    • Er muss am Tag der Anhörung der Petition mindestens einundzwanzig Jahre alt sein.
    • Er muss mindestens zehn Jahre lang ununterbrochen auf den Philippinen gelebt haben.
    • Er muss einen guten moralischen Charakter haben und an die Grundsätze der philippinischen Verfassung glaubenund sich während seines gesamten Aufenthalts auf den Philippinen in seiner Beziehung zur konstituierten Regierung sowie zur Gemeinschaft, in der er lebt.
    • Er muss Immobilien auf den Philippinen im Wert von mindestens fünftausend Pesos (philippinische Währung) besitzen oder über einen bekannten lukrativen Handel, Beruf oder eine rechtmäßige Beschäftigung verfügen.
    • Er muss seine minderjährigen Kinder im schulpflichtigen Alter an einer der öffentlichen oder privaten Schulen eingeschrieben haben, die vom Amt für private Bildung der Philippinen anerkannt sind, an denen philippinische Geschichte, Regierung und Staatsbürgerkunde im Rahmen des Lehrplans unterrichtet oder vorgeschrieben werden die gesamte Dauer seines Aufenthalts auf den Philippinen, die von ihm vor der Anhörung seines Einbürgerungsantrags als philippinischer Staatsbürger verlangt wurde.

    https://de.wikibrief.org/wiki/Philippine_nationality_law


    Hier steht aber nichts darüber, daß man Polizei oder Feuerwehrautos spenden muß um die Philip. Staatsbürgerschaft zu bekommen.

    Das mußt du mir aber mal genauer erklären, wie das gehen soll. In den Philip. gilt meines Wissens das gleiche Recht wie in Deutschland.

    Der oder diejenige die im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist sind Eigentümer vom Grundstück und allen darauf befindlichen Gebäuden.

    Anders verhält es sich nur bei Erbpacht/Leasing. Aber auch da fällt das Haus nach Ablauf des Vertrages an den Eigentümer des Grundstücks.

    Auf den Philippinen koennen Land und Gebauede getrennt sein. Eben nicht wie in Deutschland ueblich. Auf der Tax Dec steht mein Name bei den Gebaueden. Das Land hat mene Frau.

    Da bist du eben im Irrtum. Dem dem das Grundstück gehört gehören auch die darauf befindlichen Gebäude. Außer bei Erbpacht oder Leasing.

    Und woher ich das weis? Meine Frau liegt gerade im Streit mit ihrer Schwester wo es genau darum geht.

    Land im Namen der Frau, Gebaeude in Namen des Mannes. So muss man sich im Fall des Falles einigen, wie es weitergeht.


    --> Alle Gebaeude auf unseren (Frau) Frundstuecken gehoeren mir.

    Das mußt du mir aber mal genauer erklären, wie das gehen soll. In den Philip. gilt meines Wissens das gleiche Recht wie in Deutschland.

    Der oder diejenige die im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist sind Eigentümer vom Grundstück und allen darauf befindlichen Gebäuden.

    Anders verhält es sich nur bei Erbpacht/Leasing. Aber auch da fällt das Haus nach Ablauf des Vertrages an den Eigentümer des Grundstücks.

    Zu Punkt 2: Meine mal gelesen zu haben, daß Leasing zwischen Ehepaaren nicht erlaubt ist. Somit würde Punkt 3 und 4 entfallen. Punkt 1 geht natürlich immer.

    Also nochmal: unter diesem Link https://bestbalikbayan.de/index.php kommt bei mir diese Seite