Meine Ehefrau hatte online bei der ING Bank ein Girokonto mit EC-Karte und VISA-Karte eröffnet. Die erste AE war auf 3 Jahre befristet. Sie hatte das Post-Ident-Verfahren zur Kontoeröffnung genutzt. Die Kontoeröffnung ging ohne Nachfragen problemlos.
Beiträge von Skypan
-
-
Das war bei mir so @Träumer.
Ich hatte vor 20 Jahren in einem Gericht in Manila geheiratet. Die Ehe war registriert.
Bei der Scheidung in Deutschland war meine Frau eingebürgert.
Vor 4 Jahren habe ich erneut in Manila geheiratet. Dazu habe ich meine deutsche Scheidungsurkunde von einer beim OLG vereidigten Übersetzerin in die englische Sprache übersetzen lassen. Bei einem anderen Übersetzer hätte ich noch die Beglaubigung vom OLG benötigt. Danach habe ich die englische Übersetzung bei der philippinischen Botschaft in Berlin beglaubigen lassen. Dies war für die erneute registrierte Eheschließung ausreichend. Ein Dokument vom Gericht in Manila habe ich nicht benötigt.
Die Eheschließungen habe ich weder beim deutschen Standesamt noch bei der philippinischen Botschaft eintragen lassen.
-
Zu der Ausgangsfrage...
Alle Kosten für die Eheschließung im Ausland und Einreise nach Deutschland müssen aus eigenen Mitteln finanziert werden.
Nach der Einreise der Ehefrau:
- Anmeldung des Wohnsitz beim Einwohnermeldeamt.
- Anmeldung bei der Krankenkasse.
- Aufenthaltsgenehmigung bei der Ausländerbehörde beantragen.
Anschließend:
Das Ehepaar kann einen ALG 2 Antrag stellen. Als Bedarfsgemeinschaft wird das Einkommen des Ehepartners angerechnet. Sollte ein Leistungsanspruch bestehen, ist die Sozialversicherung ( KV und PV ) dabei.
-
Ich habe für die Steuererklärung 2019 das Elster Formular benutzt. Die Übernahme der Daten aus 2018 funktionierten. Nach 2 Monaten kam diese Woche mein Steuerbescheid 2019. Er war korrekt.
-
Bei mir war es so...
1. Ich habe 1999 in Manila geheiratet. Meine Frau wurde in der BRD eingebürgert. Die Scheidung war 2013 in Deutschland.
2. 2016 habe ich erneut in Manila - in einem anderen Stadtteil - geheiratet. Dazu habe ich mein Scheidungsurteil in die englische Sprache übersetzen lassen und bei der Philippinischen Botschaft in Berlin beglaubigen lassen. Diese beglaubigte Übersetzung habe ich in Manila mit den anderen Dokumenten bei der Hochzeit vorgelegt. Eine Anerkennung der Scheidung durch eine Behörde gab es nicht. Es gab bis heute keine Probleme: Hochzeit, Visum, Einreise, Aufenthaltsgenehmigung.
3. Beide Ehen sind in Manila registriert.
-
Hier ein Beispiel:
Überweisungssumme: 1.000,00 €
- Gebühr nach Überweisungsart: Preiswert-Überweisung = 6,95 €, Einfach-Ü. = 8,15 €, Schnell-Ü. = 11,01 €
= Umtauschbetrag
Umtauschbetrag * garantierter Wechselkurs = Gutschriftbetrag in PHP beim Empfängerkonto
-
-
Wir haben 2016 das Marriage Seminar bezahlt, mussten jedoch nicht teilnehmen.
-
Bei uns wurde die Aufenthaltserlaubnis für 3 Jahre ausgestellt.
-
Mit einem Benutzerkonto und dem Aktivierungscode kann bei Elster die Steuererklärung online versendet werden, ohne dass die letzte Seite ausgedruckt, unterschrieben und mit der Post versendet werden muss. Dies ist schon mehrere Jahre möglich.
-
Meine Frau und ich haben im letzten Monat in Manila keine Gebühren bezahlt.
-
Die Hochzeit ist am 09.02.19 geplant, wurde geschrieben.
-
-
Wir gingen mit dem 90 Tage Visum und der Bestätigung des Einwohnermeldeamtes zum Jobcenter. Der Bewilligungsbescheid für uns beide war im Briefkasten, bevor ich die AE bei der Ausländerbehörde abholte.
-
Gehe am Montag zum Jobcenter, frage welche Unterlagen benötigt werden und nehme alle Formulare mit. Leistungen können erst nach der Einreise beantragt werden. Deine Ehefrau muss persönlich erscheinen.
Vielleicht erhöhen sich auch noch die Wohnkosten.
Zuerst zum Einwohnermeldeamt...
-
Ein neuer ALG II Antrag ist fällig. Beim Jobcenter wird sie auch sozialversichert in der Leistungsabteilung.
Der Fallmanager wird sie einladen, um die Akte anzulegen und das weitere Vorgehen zum Eingliedern in den Arbeitsmarkt zu besprechen.
-
Mittlerweile sind alle Unterlagen komplett. Der Integrationskurs soll im Oktober mit A1 beginnen. Die Einladung folgt noch von der VHS des Landkreises.
Meine Frau freut sich darauf.
-
Antrag auf Kostenbefreiung von den Leistungen eines Kostenbeitrages zum Integrationskurs... Gestern kam der Bewilligungsbescheid aus Trier. Somit ist der Kurs kostenfrei.
Wenn wir wissen, wo der Integrationskurs stattfindet, wird noch der Antrag der Fahrtkosten gestellt.
-
Nächste Woche ist der Termin zum Einstufungstest bei der Volkshochschule.
-
Wie ich bereits erwähnte, bekommt meine Frau ALG II, Grundsicherung für Arbeitssuchende. Der aktuelle Bescheid ist dem Antrag als Anlage beigefügt.