Tomaten pflanzen auf den Philippinen und in Deutschland: Erfahrungsaustausch über Sorten und Kultur

  • ich habe mich noch bezüglich tomaten etwas sachkundig gemacht , nicht aus der perspektive des züchters oder des verkäufers sondern des kunden , denn ich habe nicht den anspruch das gemüsepflanzen zu meinem hobby zu machen (ich esse die aber gerne)

    wenn es sonst nirgends gute Tomaten gibt kommt man schonmal auf die Idee im SM Tomaten zu kaufen. Das die phil. Tomaten nicht so der Knaller sind, da bin ich wohl nicht der Einzigste der die Erfahrung gemacht hat, wie Du an den posts siehst.

    jemand gab an die tomaten von sm kommen von einer anderen insel , weiß ich nicht . .

    aber hier auf cebu gibt es erstaunlich viele , teils größere farmen , mir scheint auch daß diese ziemlich gute bedingungen für den anbau haben . . ,

    https://www.facebook.com/watch/?v=557885538967415 erstaunlich sogar in gravel gezüchtet

    so ich hör aus zeitgrüden mal eben auf , bin selber erstaunt was man so alles entdecken kann wenn man sucht =)

    bei mir in der nähe kann man in die berge richtung liloan / tabla fahren , auch dort hatte ich letztens 2 farmen gesehen und wer sich etwas in pinamungajan auskennt wird auch dort etliche tomatenfarmen finden , und berni 2 , die werden wohl auch zu sm kommen , und nicht nur das , ich denke eher das cebu noch andere inseln oder städte beliefert .

    zum geschmack nur noch ganz kurz , ich kann ja nur von mir ausgehen und sagen das über geschmack nicht gestritten werden sollte , außer in nettem umgangston :D

    was ich nicht glaube ist

    daß man diese züchtung 1 zu 1 von d nach hier übernehmen kann , das klappt vielleicht aber in kleinem privaten rahmen , balkon oder topf eingeschlossen .

    und das grüne , gelbe nicht schmecken denn so schlecht ist meine zunge nun auch wieder nicht .

    fazit es gibt mehr als genug tomaten hier , nicht nur auf cebu und ich denke wenn drei , 4 oder 5 leute die nicht mögen ist das noch keine aussage .

    Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    https://www.facebook.com/thepi…/1725592000962929/?type=3

    für feinschmecker gibts auch nette lokalitäten auf cebu =)

    hier muss man allerdings bei vielen sachen aktiver werden . . .

    und nun übergebe ich wieder an die profis

    Wäre ich Du, wär' ich lieber ich.

  • Wie haltet Ihr Eure Pflanzen parasitenfrei?

    irgendwelche Ideen?

    Läuse auf Obstbäumen, und Tomaten, Mottenlarven auf Zitrusbäumchen...

    meist nutze ich Malathion oder WP85, das ist aber Chemie. Würde lieber mit natürlichen Mitteln ran.

    Selbst Neemöl scheint nicht unproblematisch zu sein.


    Brennesseln gibts hier ja nicht, könnte man zB Sud aus was anderes machen?

    Was macht Ihr? AUF DEN PHL?

    tschö
    Juanico

  • Ich habe gute Erfahrung mit Paraffinöl gemacht. Zitrusgewächse vertragen das gut.


    Bei Tomaten habe ich schon mehrfach mit Spülmittel/Wasser gespritzt.


    Teebaumöl hilft gut gegen Schildläuse die du sonst nicht erreichst.

    Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf darüber abstimmen, was es zum Abendessen gibt. Rechtsstaat ist, wenn das Schaf das Abendessen überlebt.

  • Danke danke!

    Ist das "mineral oil"?


    Kannst Du abschätzen wie lange es braucht, bis es "neutralisiert" ist?

    Ich nehme Kaffirblätter häufig zum Kochen...da ists natürlich ungünstig wenn das Sprühzeug noch vorhanden ist

    tschö
    Juanico

  • Die Verwendungsmöglichkeiten von Paraffin sind aufgrund seiner Eigenschaften und Ungiftigkeit sehr vielfältig. Die Haupteinsatzgebiete sind als Brennstoff, Versiegelung, Pflege und Konservierung. So wird es als Brennstoff zum Beispiel in Kerzen, Öllampen, im Paraffin-Herd, als Grillanzünder, beim Feuerspucken und Feuer-Jonglage, zum Tränken des Holzes von Streichhölzern oder als festes Treibmittel für Hybridraketen genutzt.

    Paraffin wurde 1830 von dem württembergischen Naturwissenschaftler Karl von Reichenbach während einer Versuchsreihe zur Ermittlung der Bestandteile des Holzteers entdeckt. Quelle

    Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf darüber abstimmen, was es zum Abendessen gibt. Rechtsstaat ist, wenn das Schaf das Abendessen überlebt.

  • Super, ich bald auch ...

    Hat schon mal jemand Probleme bei der Einfuhr von Samen gehabt?

    ich habe jede Menge Gemüsesamen die ich mitbringen möchte.

    Gruß Willi


  • Mein Gepäck wurde noch nie kontrolliert (3 x Holzklopf).

    Hatte das letzte Mal auch einige Samen (Kräuter-/Gemüse- und Blumensamen) mit, habe das aber in Gewürzgläsern "getarnt".

    Musste aber feststellen, dass das alles nichts "geworden" ist. Entweder waren unsere Samen für das Klima nicht geeignet, oder es lag an mangelnder Pflege (gießen) meiner Luise.

    Aber eigentlich lohnt es sich nicht Samen mitzubringen. Man bekommt ja alles in der Gartencentern/Baumärkten oder online. Oft auch günstiger wie bei uns.

    Edit:
    Auf keinen Fall Mohn mitnehmen! Wenn sie Dich dabei erwischen, hast Du eine echtes Problem!