dida59/Einbürgerung

  • meine Frau " Filipina " lebt seid 2012 mit mir in Deutschland.
    Geheiratet haben wir in Hongkong in 2012.
    Nun hat sie einen Einbürgerungsantrag gestellt.
    Man möchte nun bei der Ausländerbehörde einen
    1 Nachweis über die Anerkennung der Eheschliessung im Bundesgebiet haben ( haben unsere Ehe hier nicht registrieren lassen wegen Urkundenprüfung)
    2 Einkommensbescheide ( haben wir beide nicht , leben von Sparvermögen)
    3 Sozialversicherungsverlauf von ihr ( hat sie nicht, weil sie nicht gearbeitet hat und auch nicht arbeitet)


    als Ergänzung
    wir haben eine 3 jährige Tochter die hier geboren ist


    was tun?

  • bei nichtvorliegen der Anerkennung der Eheschliessung im Bundesgebiet wird angeraten den Antrag zurückzuziehen ( Kosten 191€ in den Sand gesetzt)



    Standesamt möchte eine Urkundenprüfung
    so mit Taufschein, Grundschulzeugnis Heiratsurkunde der Eltern ( die nur kirchlich geheiratet haben, je 2 Passfotos der Eltern, Geburtsurkunden ihrer Geschwister ( ich glaube 9) und halt die einfachen Sachen wie Cemar usw.
    Dauer 6 Monate plus

  • 1 Nachweis über die Anerkennung der Eheschliessung im Bundesgebiet haben ( haben unsere Ehe hier nicht registrieren lassen wegen Urkundenprüfung)


    Das sehe ich nicht als notwendig an, dass die Eheurkunde hier registriert wird. Denn da ihr in HK geheiratet habt, gehe ich davon aus, dass die Eheurkunde eine Apostille hat.
    Damit ist sie für den deutschen Rechtsraum gültig und sollte auch von der Einbürgerungsbehörde anerkannt werden.

    Aber:


    Zur Einbürgerung gehört auch die Vorlage der Geburtsurkunde; und ich vermute, dass diese wegen fehlender Legalisierung eine UP auslöst.
    Die UP auf die HU von HK kann ja garnicht auf den Philippinen gemacht werden.



    Zitat


    2 Einkommensbescheide ( haben wir beide nicht , leben von Sparvermögen)


    Das musst du der Behörde klarmachen.. Sie muss eine Prognose erstellen, ob ihr (bzw deine Frau) jemals Sozialleistungen in Anspruch nehmen würden.
    Wenn das Ersparte hoch genug ist (frag mich nicht nach einer Summe) wird sie das wohl anerkennen..


    Zitat


    3 Sozialversicherungsverlauf von ihr ( hat sie nicht, weil sie nicht gearbeitet hat und auch nicht arbeitet)


    Da könnte auch der S-Verlauf des Ehemannes dienen.. falls auch nicht vorhanden, müsste dann auch klar gemacht werden, wovon du bzw sie im Alter leben möchtet.



    Das ganze scheint mir nicht einfach; weil eben kein Standardfall. Beim standard haben die Behörden es mit regelmäßigen Einkommen zu tun.


    Als "Privatier" musst du unter Umständen einen Fachanwalt zu Rate ziehen.



    Wie ist es denn mit B1 bzw Integrationskurs? wurde das auch gefordert?

  • B1 und Integrationskurs wurde gefordert, ist aber auch vorhanden.
    Die Ausländerbehörde möchte ne deutsche Eheurkunde , keine Urkundenprüfung
    Das Standesamt möchte für die deutsche Eheurkunde eine Urkundenprüfung.
    Das Meldeamt ist nicht bereit unseren Status auf verheiratet zu setzen.
    Sie berufen sich aufs Standesamt.


    So werde ich als geschieden und meine Frau als Familienstand unbekannt geführt.


    Heiratsurkunde aus Hongkong ist mit Apostille Rom aus den Philippinen liegt vor und sie ist auch nicht Spätregistriert.


    So langsam nehme ich die ganze Sache persönlich :Kotz

  • Das Meldeamt ist nicht bereit unseren Status auf verheiratet zu setzen.
    Sie berufen sich aufs Standesamt.


    So werde ich als geschieden und meine Frau als Familienstand unbekannt geführt.


    .. das kommt vor, Vorgehen ist aber nicht korrekt.
    Sobald die Meldebehörde davon Wind bekommt dass der Familienstand sich geändert hat, muss das Amt die Änderung aktiv betreiben.
    Eine Eheurkunden reicht als Indiz dazu aus, dass sie aktiv werden muss.



    Im "Notfall" musst du dich einen Rechtsanwalt wenden..





    Zitat


    Heiratsurkunde aus Hongkong ist mit Apostille Rom aus den Philippinen liegt vor und sie ist auch nicht Spätregistriert.



    Wie ich bereits sagte, die Eheurkunde ist mE nicht das Problem; ich denke es geht um die Geburtsurkunde. Auch wenn deine frau nicht spätregistriert ist, fehlt eben der Legalisationsstempel der Botschaft, weil die botschaft das eben nicht mehr macht. Ersatzweise ist da die UP vorgesehen. Da wird das Standesamt auch nicht von abweichen.



    Selbst wenn das Standesamt die Eheurkunde registriert (also deutsche Eheurkunde erstellt), dann muss ja der einbürgerungsbehörde die geburtsurkunde vorgelegt werden. Und die wird dann auch darüber stolpern, dass diese nicht legalisiert oder UP-geprüft ist. Die Eheurkunde aus HK wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr überprüft.

  • Standesamt möchte eine Urkundenprüfung


    Das ist i.d.R. normal! Keine UP bei der Einreise, so muss die Identität sicher festgestellt werden zur Einbürgerung! Dazu gehört die UP der GU...völlig rechtmäßig


    so mit Taufschein, Grundschulzeugnis Heiratsurkunde der Eltern ( die nur kirchlich geheiratet haben, je 2 Passfotos der Eltern, Geburtsurkunden ihrer Geschwister ( ich glaube 9) und halt die einfachen Sachen wie Cemar usw.


    Ja, das gehört alles zur UP


    Einkommensbescheide ( haben wir beide nicht , leben von Sparvermögen)



    Damit dürfte das nahezu unmöglich sein! Vermögen kann man ausgeben, falsch anlegen usw. Bei der Einbürgerung muss die Prognose der möglichen Sozialabhängigkeit ausgeschlossen sein! Wie alt seid ihr?
    Bei normalem Alter und dieser Lebensweise, gehe ich mal von Sparguthaben von 10 Mio € aus, um auch nur eine Chance zu bekommen



    Das könnte sehr schwer werden...nahezu unmöglich, m. M. nach

    Demokratie ist eine Einrichtung, die es den Menschen gestattet, frei zu entscheiden, wer an allem schuld sein soll :hi

  • werde wohl die Urkundenprüfung der Geburtsurkunde machen lassen.


    Gute Entscheidung


    Würdet ihr den Einbürgerungsantrag zurückziehen bis die Ehe registriert ist?


    Möglicherweise kann man sich auf eine "Pausierung" einigen :floet Das problem sehe ich eher bei eurer Lebensfinanzierung, wenn ihr nicht massive Multimillionäre seid! Bei 3 Personen inklusive Kind und einem Alter der Frau von vermutlich unter 40 muss sehr viel Geld auf sicheren Konten liegen um eine "lebenslange" positive Prognose zu finden



    §9Stag


    Der Einbürgerungsbewerber muss den eigenen und den Lebensunterhalt der Familie sowie etwaige gegen ihn gerichtete Unterhaltsansprüche nachhaltig und auf Dauer aus einem selbst erwirtschafteten Einkommen, einem eigenen Vermögen oder einem bestehenden Unterhaltsanspruch gegen einen Dritten bestreiten können, ohne auf einen Anspruch auf Unterhalt aus öffentlichen Mitteln angewiesen zu sein (Unterhaltsfähigkeit). Bei Verheirateten oder Lebenspartnern ist es ausreichend, dass die Ehegatten oder Lebenspartner hierzu gemeinsam in der Lage sind. Die Unterhaltsfähigkeit umfasst auch eine ausreichende soziale Absicherung gegen Krankheit, Pflegebedürftigkeit und für das Alter, wo eine


    PS: Ich kenne einen Fall wo ein Vermögen von ca.1,5 Mio € als nicht ausreichend für die Einbürgerung einer 28 jährigen Thai mit Kind angesehen wurden :floet

    Demokratie ist eine Einrichtung, die es den Menschen gestattet, frei zu entscheiden, wer an allem schuld sein soll :hi

  • bekomme in 3 jahren Alterrente und bewohne meine bezahltes Eigentum.
    Im Falle meines Ablebens sollte meine Frau dann auf Grund unserer Tochter Witwen und Waisenrente bekommen,
    Krankenversicherung hat nun jeder hier, weils ne Pflichtversicherung ist.
    Kostet in unserem Fall keine 200€ als Familienversicherung.
    Und da wir einen genügsamen nicht auf Konsum ausgelegten Lebenstil führen, geht's auch mit etwas weniger.


    Wir sind halt mehr so die Freizeittypen

  • Naja und dazu sollte man die Ehe in D registrieren lassen.


    Wir waren bevor wir bezahlt haben , erst mal zu einem Beratungsgespräch, dort werden auch die Chancen erörtert die ja bei euch Richtung 0 sind ohne die richtigen Dokumente zu besitzen,
    wieso habt ihr da bezahlt frage ich mich ? wäre wie ein Autokauf ohne einen Führerschein zu haben...

    Leben wie Rockefeller, warum kaufen wenn mieten so einfach ist.

  • bekomme in 3 jahren Alterrente und bewohne meine bezahltes Eigentum.


    Das ist schön


    Im Falle meines Ablebens sollte meine Frau dann auf Grund unserer Tochter Witwen und Waisenrente bekommen


    Das ist aber nicht wirklich genug, um damit viele Jahrzehnte entsprechend zu leben, das Kind großzuziehen und eventuell anfallende Reparaturen an Haus zu bezahlen. Eine sichere Prognose für ein Leben ohne H4 erscheint mir nicht möglich


    Kostet in unserem Fall keine 200€ als Familienversicherung.


    bleibt das so niedrig, wenn der Hauptversicherte stirbt? Wünsche dir natürlich ein langes Leben :floet


    Und da wir einen genügsamen nicht auf Konsum ausgelegten Lebenstil führen, geht's auch mit etwas weniger


    Auch das reicht für eine Prognose über "lebenslange" Unabhängigkeit nicht aus! Lebensstil kann sich ändern, was ist wenn jemand Pflegefall wird, usw.


    Ich persönlich sehe da wenig Chancen. Deine Frau oder Du müsste sich entsprechende Arbeit suchen, um Ansprüche zu haben :hi


    Wünsche Euch trotzdem Erfolg

    Demokratie ist eine Einrichtung, die es den Menschen gestattet, frei zu entscheiden, wer an allem schuld sein soll :hi

  • wer kann schon sichere lebenslange Prognosen erstellen?
    Sowas maßt sich noch nichtmal das Ausländeramt an.
    Das scheint auch nicht das Hauptproblem zu sein,
    sondern die Anerkennung der Eheschliessung im Bundesgebiet

  • wer kann schon sichere lebenslange Prognosen erstellen?


    Niemand...aber i.d.R. bekommt man nichtmal eine Einbürgerung ohne "unbefristeten" Arbeitsvertrag! Da deine Frau ja ein 3 jähriges Kind hat, wird sie unter 40 Jahre alt sein und hat damit i.d.R. ein langes Leben vor sich. Das ist teuer und so kaum durchzustehen. Nur danach wird sich die Einbürgerungsstelle richten! Eure Prognose sieht da meiner Meinung nach nicht ausreichend aus!
    Wir haben das ja letztes Jahr gerade durch und da wurde ganz genau gerechnet und das Gesetz ist da ziemlich eindeutig! Wenn da nicht ein paar Millionen auf der Bank lagern, sehe ich keine Chance



    Das scheint auch nicht das Hauptproblem zu sein


    Wird noch kommen, wenn das 1. Problem der Papiere durch ist! Warte es ab!


    Ist aber ein sehr interessantes Thema, weil es von der Norm abweicht! Also bitte unbedingt weiter berichten!
    Auch würde ich es mal bei http://www.info4alien.de/cgi-bin/forum/YaBB.cgi zur Diskussion stellen, dort gibt es mehr Spezialisten und seit gestern läuft es ja wieder :clapping :clapping

    Demokratie ist eine Einrichtung, die es den Menschen gestattet, frei zu entscheiden, wer an allem schuld sein soll :hi