An Stefan Z
Was sind die Vorteile eines Phil / D Ehepaares im Luxemburger Grenzgebiet (zumal Du ja ohnehin schon im Grenzgebiet wohnst) ? :
- Nun, in Luxemburg werden rund die Hälfte aller Arbeitsstellen von Grenzgängern besetzt. B,F & D
http://adem.public.lu/de/march…s-stock-emploi/index.html
- Es ist wahr, dass Mehrsprachigkeit ein enormer Vorteil ist, und oft verlangt wird, also mit F, aber, dennoch hat die Kombination von D und E durchaus ihre Chancen z.B. im Finanzsektor und im Consulting. Internationale Firmen haben ohnehin E auf der Tagesordnung.
- Die Vorteile liegen natürlich in der Internationalität des Landes. Da können andere Region nicht so gut mithalten. Mit E kommst du recht gut durch.
- Auch gibt es eine Annexe der Belgischen Botschaft in L-Stadt. So lassen sich Schreibsachen relativ gut ab L abhandeln.
https://m.facebook.com/PHinBel…336590618/?type=3&theater
- Ein Arbeitsplatz für die junge Dame (nach der Heirat) wäre durchaus drin, mit guten E-Sprachkenntnissen (kein Carabao Englisch) und guter Schulbildung.
- Das Mindesteinkommen für qualifizierte Arbeitskräfte dürfte bei rund 2400 Brutto mit Lohnindexierung liegen, wobei bei Großfirmen immer über dem Minimum bezahlt wird. Der normale Mindestlohn (also Ungelernte) bei 2.050 Brutto.
- Das Rentenniveau liegt hier deutlich über dem deutschen Niveau, wobei natürlich die Beiträge und Beitragsjahre ausschlaggebend sind. Absolute Mindestrente bei erforderten Arbeitsjahren: 1.800 €
- Der öffentliche Transport ist ab 3/2020 umsonst.
- Ausgeprägte Filipino Community.
Das Hochlohnland Luxemburg hat natürlich auch seine Nachteile, selbst für Grenzgänger z.B. die hohen Mieten im Grenzland. Das ist in Trier genauso. Die Kaufkraft wirkt natürlich auch auf das Grenzland aus, aber in L sind die Mieten für junge Familien unlösbar. Es sei denn Du hast ein Einkommen > 5.000 € / Monat.
Auf Dauer gesehen überwiegen die Vorteile aber bei weitem.
http://adem.public.lu/de/march…ler-luxembourg/index.html
http://luxembourg.public.lu/de…/marche-emploi/index.html
LG Alf