Visum zum Besuch der auf den Philippinen lebenden philippinischen Ehefrau

  • Frage:

    Ich bin seit zwei Jahren mit einer Philippina verheiratet und habe letzthin zwecks Besuch ein normales Jahresvisum beantragt. Nachteil, man muss nach 58 Tagen wieder aus- und einreisen. Dazu ist immer ein teurer Hin- und Rückflug in irgendein Land nötig. Gibt es für Ehegatten nicht eine bessere und billigere Visalösung?

  • Nachteil, man muss nach 58 Tagen wieder aus- und einreisen. Dazu ist immer ein teurer Hin- und Rückflug in irgendein Land nötig

    Sorry, verstehe ich jetzt nicht. Du kannst doch dein Touristenvisum in den Philippinen immer wieder verlängern. Erst wenn 36 Monate erreicht sind, gibt es keine Verlängerung mehr.

    Gibt es für Ehegatten nicht eine bessere und billigere Visalösung?

    Es gibt noch ein Balikbayan-visum. Dann kannst du 1 Jahr in den Philippinen bleiben. Allerdings ist für ein Balikbayanvisum eine gemeinsame Einreise mit deiner Ehefrau erforderlich. Lässt sich vielleicht darstellen, wenn du dich vor Einreise mit deiner Frau in Hongkong, Singapore, Bangkok oder einer anderen ausl. Stadt triffst. Ob sich dieser Aufwand finanziell lohnt, hängt dann davon ab, wie hoch die Reisekosten für deine Frau sind, wenn sie in den Philippinen lebt und diese letztendlich günstiger sind, als wenn du alle 2 Monate dein Touristenvisum verlängerst.


    Gruß

    roha

  • Danke für die Antwort und den Tipp. Die Verlängerung ist auch nicht billig, sie kostet bestimmt 7000 PHP und außerdem einen Tag Reise aus der Provinz nach Manila. Also sehr umständlich.

  • Danke für die Antwort und den Tipp. Die Verlängerung ist auch nicht billig, sie kostet bestimmt 7000 PHP und außerdem einen Tag Reise aus der Provinz nach Manila. Also sehr umständlich.

    Es gibt mehrer Möglichkeiten.

    1) Einfache Einreise mit dauernder Verlängerung auf den Philippinen. Und mann muss die ersten Jahre dafür nicht ausreisen.

    2) Gemeinsame Einreise mit Ehefrau, Eheurkunden dabeihaben, dann gibts eine Balikbayan Stempel im Pass und du hast ein Jahre Ruhe.

    3) Du beantragst in Deutschland (insgesamt mit Beglaubigung 180 Euro) oder nach der Einreise ein Ehegattenvisa nach 13(a). Nach Einreise muss man das noch einmal nach einem Jahr verlängern. Anschließend nur noch die ACR Karte alle 5 Jahre,

    4) SRRV Visa auch Rentnervisa genannt, das ist sehr teuer (1.400 US Dollar) und hat einige Voraussetzungen, wie Einmaleizahlung auf ein Investitionskonto



  • Schönen Dank für die umfassende Antwort.

    Ich habe ein längeres Statement in dem Thread von SI

    Kosten für 1. Visaverlängerung auf 59 Tage

    abgegeben. Der Link kam von Roha.