Ich sehe in diesem ganzen Thema überhaupt kein Problem. Wenn Mahal nur noch Forderungen für die Familie hat, hat man definitiv das falsche Mädel erwischt und sollte schleungst einen Schlußstrich ziehen. Vorher ist es ja auch gegangen.
Als ich meine Frau kennengelernt habe, hat sie selbst gearbeitet und ich bin nur in äussersten Notfällen finanziell eingesprungen, was wirklich nur sehr selten war.
Nachdem durch den A1 meine Frau den Job aufgebeben musste, habe ich ihr den fehlenden Verdienst dann ersetzt. Mittlerweile arbeitet meine Frau selbst in D und die Unterstützung der Familie übernimmt sie ganz allein selbst.
Beiträge von phil-wulf
-
-
Lass Dir von manchen Membern hier nicht ins Bockshorn jagen, die Dir erzählen wollen, daß Verlieben in einem Chat nicht funktioniert. Was glaubst Du, wo die meisten member hier, die mit einer Filipina liiert sind, ihre Frauen kennengelernt haben
Hab meine Holde 2009 in einem Chat kennengelernt, 2010 sie das erstemal auf den Phils persönlich getroffen und seit knapp 3 Jahren glücklich verheiratet. Also wie bereits erwähnt, flieg hin, lerne sie kennen, gehe das Ganze mit gesundem Menschenverstand an und dann hast Du egentlich nix zu verlieren
Wünsch viel Glück -
Bei uns war es nicht ganz so, aber ähnlich. Vor ein paar Tagen auf den Phils angekommen, Globe-card gekauft, mit 200 geladen, kurz nen Kumpel angerufen, der auch globe hat und schon waren 170 weg. Gleiches Phänomen war auch bei meiner Frau, die nur ganz kurz die Familie angerufen hat. Später nochmal nachgeladen und mindestens 5 min nach D telefoniert und gerade mal 100 verbraucht.
Schon sehr seltsam. Muß ich mal weiter beobachten. -
HGE: Danke für die Info. Nächstes Jahr bekommt meine Frau die NE. Dann habe ich wohl die Dame von der AB entweder falsch verstanden oder sie hat sich geirrt.
Werde beim Antrag nächstes Jahr nochmal genau nachfragen. -
Ich greife dieses Thema hier nochmal auf, da wir auch gerade überlegen, ob meine Frau die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen soll.
Da wir vorhaben, langfristig auf die Philippinen überzusiedeln, wäre ja mal abgesehen von der Visafreiheit in einigen anderen Ländern, der wichtigste Aspekt, daß man nach einem halben Jahr, nachdem der Aufenthaltstitel abgelaufen wäre,
wieder problemlos nach Deutschland einreisen kann. Man kommt ja ab und an mal wieder zu Besuch.Wie würde das dann laufen, wenn dann in diesem Fall der AT abgelaufen ist. Geht dann das ganze Procedere mit dem Visum wieder von vorne los??? Hat da jemand Erfahrung?
Gruss PW
-
Mag sein, dass die Tickets bei Vorausbuchung günstiger sind,
Ich buche aber nie voraus, da ich so flexibler bin und spontaner entscheiden kann, wo die Reise hingeht.
Buchen tu ich dann online vor Ort und habe auch schon kurzfristig Promos erhalten.Gruss PW
-
Am 20.08.16 erhielt ich von der Rentenversicherung die Lebensbescheinigung die ich ausfüllen und beglaubigt zurücksenden sollte.Am 23.08.16 schickte ich sie per Einschreiben mit Rückschein per Post an die Lebensversicherung.
Ich denke mal, hier handelt es sich um einen Tippfehler. Du meinst wahrscheinlich Rentenversicherung und nicht Lebensversicherung.
-
-
Das kann ich so nicht bestätigen, die Überweisungen (keine Blitzüberweisung) über Western Union von meiner Bank auf ein BDO-Konto wurde innerhalb von 20 bis 30 Minuten gutgeschrieben.
Dann hast Du einfach nur Glück gehabt. WU gibt auf ihrer Seite bei Blitzüberweisung 3 Tage an, bei normaler Überweisung 4-5 Tage. Wenns dann schneller geht... schön
-
Wenn es bei 1 Mio Flüchtlingen geht, geht es auch bei ein paar Pinays!
Unterschreibe ich 100prozentig!!!
Normalerweise dürfte es bei einem Schengenvisum überhaupt keine Ablehnung geben, da der Einladende zum Einen die vollen Kosten übernimmt und zum Anderen durch die VE auch die volle Haftung.
-
Richtig, bei Padala kostet der Transfer 7,50 und bei WU wirds prozentual richtig teuer, ABER NUR:
wenn man über Kreditkarte Bargeld verschickt, das heisst, der Empfänger das Geld innerhalb von Minuten bei einer WU-Filiale abholen kann.
Wenn Du aber über WU von Konto zu Konto verschickst, ist es gratis. Dauert dann natürlich ein paar Tage, aber bei Padala auch.
Guckst Du hier -
Also ich würde es drauf ankommen lassen. Das Dokumentenwesen auf den Philippinen ist nun einmal ein Chaos und aus diesem Grund wird ja die Prüfung durchgeführt und ein bestellter Agent von der DBM reist dann vor Ort und klärt das
Bei mir waren es auch nicht nur Tipfehler, da wurden unterschiedliche Namen der Eltern eingetragen.Und nicht zu vergesessen: Die Änderung der Dokumente wird mit Sicherheit länger dauern, als die Prüfung. Und die kommt dananach ja dann auch nochmal und dauert 4-6 Monate
Aber letztendlich muss das natürlich jeder selbst entscheiden...
-
Wir benutzen Padala schon seit Jahren zur Familien-Unterstützung meiner Frau. Allerdings, wenn es sich um eine einmalige Überweisung handelt, würde ich Western-Union nehmen, das ist günstiger.
Padala ist gut, wenn man eine regelmässige Zahlung hat und per Dauerauftrag automatisieren will. Das funktioniert mit WU eben nicht. -
War bei mir ähnlich.
Auf den Urkunden gabs von Vater und Mutter unterschiedliche Vornamen, da bei der Geburt die Richtigen eingetragen wurden, bei deren Hochzeitsurkunden und Geburtsurkunden der Kinder dann aber der Nick bzw.Rufname. Dann gabs bei den Mittelnamen Tipfehler, da wurde z.B. statt
ein "G" ein "Q" verwendet. Da wurde bei den Geschwistern der Mittelname mit "G" geschrieben, bei meiner Verlobten im Pass und in der Geburtsurkunde widerum mit "Q", worauf im Taufschein wieder das "G" bei ihr erschien. Ein totales Durcheinander.Ich habe die Urkunden zur Dokumentenprüfung einfach so abgegeben und gar nichts ändern lassen. Ging so durch.
Gruss
PW -
Das geht natürlich auch und wäre wohl in Eurem Fall auch besser. Wusste nicht, wie Eure ganze Planung aussieht.
Hach, ich bin so unentschlossen, ich würde ja sooo gerne zu den Philippinen, aber ich weiß, dass es eine sehr ungünstige Zeit ist
Sollte ich doch lieber ein paar Jahre warten, damit ich nicht so eingeschränkt bin in der Auswahl der Inseln und Orte?
EDIT: Weiß zufällig jemand, ob es auch eine Rolle spielt WO genau man sich z.B in Bohol aufhält bezüglich des Wetters?
Du machst Dir viel zu viel Gedanken wegen des Wetters. Klar, Du kannst natürlich noch ein paar Jahre warten und dann im trockensten Monat fliegen.... und genau in dieser Zeit regnet es dann ständig. (wie mir 2011 passiert ist)
Auf die Visayas kannst Du ruhigen Gewissens auch während der sogenannten "Regenzeit" reisen. Den einen oder anderen Schauer bekommt man schonmal mit... genau wie das ganze Jahr über, und das ist ja auch gut so, sonst gäbe es dort ja auch keine schöne Vegetation.
Nur Luzon würde ich während dieser Zeit nicht empfehlen. -
Wäre nicht schlecht,wenn sie sich,ob keine Lust,oder aus sonst irgend einem Grund für längere zeit sich hier nicht mehr melden mal bescheid sagen!?
Naja... wie soll das funktionieren? wenn die Leute nicht mehr online gehen, wissen sie auch nicht, dass sie vermisst werden.
Ich kenne z.B. auch ein Member persönlich, der war schon lange nicht mehr hier, weil er durch den Verlust seiner Freundin den Bezug zu den Philippinen verloren hat.
Dem könnte ich z.B. sagen, dass er sich mal wieder melden soll. Habe aber auch noch nicht gesehen, dass ihn jemand vermisst... -
Weißt du zufällig auch, ob es einen Unterschied gibt zwischen Juli und August in Bohol?
Ich denke mal, dass der Unterschied nicht gross sein wird. Aber hier sollte Dir besser ein Expat antworten, der dort lebt.
Wir wünschen uns schöne Strände mit Palmen, wo man schwimmen und sich erholen kann, aber wir möchten auch tolle, exotische Landschaften erkunden, eine Bootstour machen und auch tauchen
Da es schwierig ist, all die Wünsche an einem Ort unter einen Hut zu bringen, würde ich das auf 3 Orte aufteilen. Bei 3 Wochen ist das ja kein Problem.
Mein Vorschlag wäre:
1. Flug von Manila nach Dumaguete (eine Nacht dort verbringen)
2. Fähre von Dumaguete nach Siquijor (1 Woche)
3. Fähre von Siquijor nach Bohol ( 1 Woche)
4. Fähre von Bohol (Jagna) nach Camiguin (1 Woche)
5. Rückflug: Fähre/Bus von Camiguin nach Cagayan de Oro und Rückflug von dort nach Manila
-
Wie kann ich mir die Zeit da vorstellen? Im Internet habe ich jetzt auf die schnelle gesehen, dass es im Durschnitt nur 4 Sonnenstunden pro Tag auf Bohol geben würde.
Auf den Zentral- und Südphilippinen ist das Wetter das ganze Jahr über recht gemässigt. Man merkt eigentlich kaum, dass es eine Trocken- oder Regenzeit gibt.
Ich war zu der Zeit 2013 auf den Philippinen. Anfangs in Luzon, wo es eigentlich fast nur geregnet hatte, später auf den Visayas, wo ich keinen Unterschied zu meiner sonstigen Reisezeit im März gesehen habe.Allerdings war ich z.B 2011 auch im März auf den Visayas, wo es in der Zeit fast jeden Tag geregnet hat. Da steckt man nicht drin.
Einen trockenen, weissen Strand zu der Zeit wirst Du auf Bohol auf jeden Fall zu Gesicht bekommen -
Deswegen finde ich auch die Sprachkurse vor der Reise nach D Unsinn
Ganz meiner Meinung. Wobei man ja, angekommen in D, dann sowieso im Integrationskurs mit dem A2 weitermachen muss. Es wäre wesentlich effektiver den A1 im Integrationskurs vorne dran zu hängen.
Aber es geht im Prinzip ja nur darum, einem so viel Steine wie möglich in den Weg zu legen, um besser sieben zu können. -
Folgende Aussage auf der HP von der DKB:
ZitatDas Abheben mit der DKB-VISA-Card an über 1.000.000 Geldautomaten im In- und Ausland
ist seitens der DKB kostenfrei. Zusätzlich zum Auszahlungsbetrag können Geldautomaten-
betreiber individuelle Entgelte erheben, worauf die DKB AG keinen Einfluss hat. Derzeit
ist dies nur im Ausland (z. B. in Thailand oder den USA) der Fall.Die Höhe dieses Entgelts wird vor Auszahlung des Betrages am Geldautomaten angezeigt.
Mit Bestätigung des Auszahlungsbetrages wird Ihrem Konto auch das Entgelt belastet.
Selbstverständlich können Sie den Vorgang auch abbrechen und sich für einen anderen
Geldautomaten mit Visa-Logo entscheiden.Heisst das jetzt, bei einem Automat mit Visa-Logo, egal wo, bleibt es kostenfrei???