-Muss ich den drei eine Reise-Versicherung vorab buchen und falls ja könnt ihr mir da eine empfehlen?
-Wenn die drei hier sind dann muss ich die drei in Deutschland in eine Krankenversicherung bringen, was könnt ihr da empfehlen, was kostet das ca. monatlich bei Freundin und 2 Kindern?
-Was sind die ersten Schritte wenn die drei hier sind? -Wohnsitzanmeldung beim Einwohnermeldeamt für die drei, was noch?
-Mit der ABH soll ich mich am besten vorab jetzt schon in Kontakt setzen zwecks Verlängerung des Visa (das ja bisher nur auf 3 Monate befristet ist) oder soll ich da warten bis die drei hier sind und dann die ABH kontaktieren?
Falls ihr weitere Anregungen habt gerne her damit:)
Alles anzeigen
Die Kinder meldest du einfach bei deiner GKV an, sie sind dann kostenlos familienversichert.
Die Freundin kann entweder in der PKV (notfalls im Basistarif) oder in der GKV versichert werden.
Wenn schon auf dem Visum steht "Erwerbstätigkeit gestattet", dann kann deine Freundin nach Einreise schnell einen Job für mehr als 450 Euro im Monat annehmen und rutscht damit automatisch in die GKV-Pflichtversicherung nach § 5 Abs. 1 Nr. 1 SGB 5.
Wenn das noch nicht draufsteht und es euch wichtig ist, Versicherungspflicht in der GKV so schnell wie möglich auszulösen, kann sie noch vor Abreise versuchen, das ändern zu lassen. Es gibt noch ein paar andere Tricks, um Versicherungspflicht in der GKV auszulösen oder sie wartet bis zur Erteilung des eAT (Plastikkarte).
Achtet darauf, dass sie den ersten eAT auf jeden Fall für drei Jahre beantragt. Mit dem eAT mit Gültigkeit von länger als 12 Monaten greift auch Versicherungspflicht nach § 5 Abs. 11 S. 1 SGB 5. Dann zahlt sie wie freiwillig gesetzlich versicherte den Mindestbeitrag, also 14,6 % Beitragssatz + ca. 1,3 % Zusatzbeitrag + 3,05 % Pflegeversicherungssatz für Elternteile von 1096,67 Euro Mindesteinkommen, macht etwas mehr als 200 Euro/Monat.
Während der Reise ist eine Reiseversicherung sinnvoll, die auch bei Notfällen unterwegs leisten würde. Die kann deine Freundin auch als "Incomming-Versicherung" während der ersten Wochen in Deutschland nutzen bis sie die Krankenvollversicherung hat.
Für das jüngere Kind könnt ihr je nach Alter eventuell noch Elterngeld beantragen, das geht bis zum 14. Lebensmonat rückwirkend für die letzten drei Lebensmonate vor Beginn des Monats des Antragseingangs.
Überlegt, ob sie (oder du) zumindest zum Minimalbeitrag riestert. Bei zwei Kindern bekommt sie jährlich insgesamt 775 Euro Zulagen und im ersten Jahr noch 200 Euro Berufseinsteiger-Bonus, wenn sie noch keine 25 ist. Zulageberechtigung erhält sie auch ohne Job über Kindererziehungszeit. Die könnt ihr gleich bei der DRV erklären über Formular V0820. Ich empfehle die so aufzuteilen, dass jeder von euch in jedem Kalenderjahr mindestens einen Monat von der verbleibenden Kindererziehungszeit hat.
Ansonsten denkt sowieso darüber nach, wie ihr langfristig die Altersvorsorge machen wollt.
IdR sind Kinder bis zum Ende der Berufsausbildung und (auch nichteheliche) Lebenspartner in der privaten Haftpflichtversicherung ohne Mehrbeitrag eingeschlossen, einfach mal prüfen.