Eine Chronologie der Ereignisse.
So geschehen in San Fernando, La Union.
bis Dez. 2020:
Drei Schritte zur LTO-Registrierung:
1. Emission-Test (ca. 450 php)
2. Oberflächlicher Check-up des Fahrzeugs bei der LTO-Prüfstelle wie z.B. Lichttest, Fahrzeug-Nr. checken, etc. (kostet vorort zunächst nichts, wird aber wohl später im LTO-Office auf die Gesamtrechnung gepackt)
3. Mit allen Papieren incl. Versicherung ins LTO-Office um Registrierung abzuschließen.
Januar 2021:
Das neue Private-Motor-Vehicle-Inspection-Center, kurz PMVIC, wird eröffnet und führt Inspektion und Emissiontest durch (für PKW's 1800 php).
Eine nicht unbeträchtliche Anzahl von Fahrzeugen lässt man durchfallen und der Halter muß, nach Abstellen der Mängel, zur Re-Inspection (weitere 900 php).
Februar 2021:
Nach vielen Beschwerden erklärt Duterte die Inspektion bei den PMVIC's als "non mandatory / nicht verpflichtend".
Danach gehen die Leute wieder zum Ablauf wie vor Januar 2021 über.
Kurze Zeit später schließt das PMVIC seine Pforten da keine Kundschaft mehr.
August 2021:
Das PMVIC öffnet wieder und ist alleinig für die Inspektion zuständig da die LTO-Prüfstelle jetzt zu ist.
Private Emissiontest-Centers sind weiter geöffnet aber praktisch verwaist.
Bei dem PMVIC hat sich allerdings etwas grundlegend geändert. Der Gesamtpreis geht runter auf 670 php und es wird quasi jedes Auto durchgewunken. Durchfallquote geht gegen Null.
September 2021:
Zusätzlich zu dem PMVIC öffnet nun auch wieder die LTO-Prüfstelle, sodaß es nun einen Wettbewerb zwischen PMVIC auf der einen Seite und der LTO-Prüfstelle plus Emissiontest-Centern auf der anderen Seite gibt.