Posts by JustMe13

    wie gesagt so Infos poste ich hier nicht mehr, wie dino sagt zu viele Besserwisser hier, die einen ganzen gut gemeinten Thread zu nichte machen.


    Es war aber sehr sehr interessant und es ändert sich einiges.

    Dann lass es doch einfach in jeglicher Hinsicht bleiben... Worin liegt der Mehrwert, Häppchen zu verteilen?



    Ja habe das schon gewusst. Es wird auch über die neuen Visabestimmungen berichtet werden, die gerade eingeführt wurden für Pinoys, um nach Deutschland zu kommen.

    JustMe13.... Falsch, das Formblatt ist nach wie vor vorhanden...geb mal.... Erklärung zur Beziehung....in die Suchleiste ein, dann erscheint es. Es ist für NICHT verheiratete Paare und wurde bei meiner Pinay im September 2023 von der Botschaft nachgefordert, obwohl im Einladungsschreiben bereits auf die bestehende Beziehung hingewiesen wurde. Anscheinend handhaben nicht alle Mitarbeiter der DBM gleich.

    Dieses Formblatt hat nix mit der Covid Zeit zu tun.


    ......dann frage ich mich, warum die DBM von uns das noch im Sept. 2023 verlangt hat......

    .. das können wir jetzt leider nicht mehr klären.. aber grundsätzlich wird es offenbar nicht mehr verlangt, und entspricht somit den Visa-Seiten der DBM

    Ich glaube auch nicht, dass sich das abschließend klären lässt.


    Klaus Straub

    Ich gebe da nichts in einer Suchleiste ein. Die DBM Webseite auf deutsch und englisch ist ein Thriller für sich...


    Wenn du auf weniger Thrill stehst, dann ist dieses Forum extrem nützlich, da u.a. dieses Thema bereits durchexerziert wurde (man muss halt die Suchleiste nutzen).


    VG

    Dieses Formblatt der deutschen Botschaft, welches den Beziehungsstatus "untermauern" soll, gibt es nicht nicht mehr. Das war zu COVID Zeiten ein "Add On"...


    Ich hatte im September dieses Jahres den Visa Prozess erneut durchlaufen. Ich konnte dieses Dokument nicht auf offiziellen Seiten finden, weder war es gefordert noch explizit aufgelistet/ erforderlich...

    "Erst Antrag stellen , ohne AoS... denn das AoS wird ja nur für die Ausreise selbst (also am Flughafen) gebraucht."


    Für den Antrag in Deutschland benötigt man kein AOS. Rein ökonomisch und logistisch betrachtet macht es allerdings durchaus Sinn, sofort die "deutschen Dokumente" ala VE etc. und das AOS abzuarbeiten und dann gesammelt im Original auf die Phillies zu schicken.


    @ TE: Um zu deiner eigentlichen Thread Überschrift zu kommen.


    So wie es scheint wird aktuell für Tourist/Visitor Visa kein CFO mehr benötigt. Meine Holde hatte bereits mehrfach Kontakt aufgenommen und nachgefragt. Die Antwort war bisher immer die selbe: Es wird kein CFO benötigt.


    Wir werden es im Januar ohne CFO durchziehen.

    Aber sollte nicht genau ein "unskilled OFW" bessere Chancen haben das Land verlassen zu dürfen (aus Sicht der PH Immi), als ein "skilled OFW"?

    Absolut korrekt zum AOS. Ich war vor kurzem erneut bei einem Outreach des PH Konsulats Frankfurt.

    Kannst du das näher erläutern?

    Das PHL Konsulat in Frankfurt bietet wohl innerhalb ihres Zuständigkeitsbereichs (inwieweit sich dieser erstreckt, kann ich nicht beurteilen) über das Jahr hinweg Konsular Services außerhalb Frankfurts an. Unter anderem auch die Ausstellung des AOS. Man kann dort im Vorfeld per Email einen Termin buchen. Ich hatte die Termine allerdings immer dann gebucht, wenn ich auf deren Startseite gesehen hatte, dass sie einen Termin in der Nähe meines Wohnorts (Süddeutschland) anbieten.


    Das Problem ist leider, dass die Website derart besch**** ist, dass kein Terminsystem besteht über welches herauszufinden wäre, wo und wann sie ihren Service anbieten (Ich bin zumindest nicht in der Lage). Ich hatte letztes Jahr das "Glück", dass ich eher zufällig auf ihrer Startseite darüber gestolpert bin, dass sie in der Nähe meines Wohnorts eine entsprechende "Outreach Mission" anbieten. Diese scheinen sie wohl jährlich zur etwa selben Zeit in meiner Region anzubieten und sicherlich auch in anderen Regionen.


    Ich habe mal kurz auf der Homepage nachgesehen und das Beste was ich finden konnte, waren die "medienwirksamen" Bilder, die sie machen, wenn sie in Region X, Y, Z unterwegs sind. Vlt. hilft das um herauszufinden, wo sie diesen Service anbieten (z.B. 02.09.2023 München; 17.06.2023 Oberasbach; etc.)

    https://frankfurtpcg.de/category/press-releases


    Die einfachste Alternative bleibt sicherlich, das Konsulat direkt anzuschreiben, wenn man wissen will, ob eine Outreach Mission in der Nähe stattfindet.


    Grundsätzlich kann ich diesen Service empfehlen, sofern man diesen nutzen kann, da das AOS am selben Tag und zu einem Preis von ca. 40 EUR ausgestellt wird.


    VG

    Diese Visa Geschichten sind jetzt eher nix für Zitronen und Rabattmarken-Jäger . Da sollte man schon den ein oder anderen Taler

    zur Verfügung haben sonst wird's peinlich. Falls es dann klappt mit dem Visa kommt zum Flug jede menge Zusatzausgaben in D dazu. Klamotten,Essen ,

    Ausflüge usw. sind nicht zu unterschätzen...

    Made my Day!

    Absolut korrekt zum AOS. Ich war vor kurzem erneut bei einem Outreach des PH Konsulats Frankfurt. AOS hatte mich ca. 40 EUR gekostet und ich konnte es später am selben Tag abholen. Das sind natürlich Termine, welche vermutlich einmal im Jahr in der Heimatregion des Beantragenden stattfinden und nicht immer mit der persönlichen Planung vereinbar sind. Dennoch finden sie statt, sind buchbar und je nachdem wo man lebt auch gut erreichbar.


    Kurzum, man muss nicht in Frankfurt oder Berlin leben, um "günstig" ein AOS ausgestellt zu bekommen.


    VG

    2. Für Heiratsvisum ist nach wie vor kein AoS nötig!

    Das ist ja auch eher ein Dokument für die Immi damit die Offloading chance geringer wird oder nicht?

    So zumindest meine bisherige Erfahrung, wenn man die Freundin (zum ersten Mal) einladen will. Ich habe vor kurzem erneut das AOS erstellen lassen für die nächste Einladung. Ich lasse mich überraschen, ob das nochmals Gewicht für die Immigration haben wird...


    VG

    Jetzt bin ich maximal verwirrt...


    Letztes Jahr hatte ich das AOS über selbiges Konsulat via Outreach beantragt (Besuchervisa).


    Von mir war lediglich verlangt worden:

    - AOS (vor ausgefüllt), Unterschrift vor Ort

    - Reisepass/PA Kopie

    - Bezahlen


    KEIN:

    -VE

    -Gehaltsnachweise

    -Proof of Relationship (wird doch bereits über CFO und oder Imigration geprüft)


    Ich konnte auch leider nichts zu deinen auferlegten Anforderungen auf der HP des Konsulats finden.


    Könntest du mir bitte mitteilen, ob sich die Anforderungen da verändert haben, ohne dass es offiziell kommuniziert wurde? Oder gibt es einen prozessualen Unterschied zwischen Besucher und Heiratsvisum?


    Danke dir schonmal!


    VG

    "Das aos wird gar nicht benötigt. Ist nur Schikane dir immi am Airport das ist alles. Entweder du hast es oder du fliegst halt nicht. Das Thema hatten wir schon oft.


    Als meine Frau das erste Mal zu Besuch war hätte sie es auch nicht benötigt war aber das erste was die immi gefragt hat.


    Daher einfach besorgen wenn es dir wichtig genug erscheint oder das Ticket doppelt bezahlen.


    Beim Hochzeitsvisa brauchst du auch kein aos und die immi fragt auch nicht danach. Dafür at deine Frau das Visa im Pass und die wissen Bescheid. Da sollte nichts passieren. War bei uns auch so!"


    Auch wenn es nicht "schmeckt".


    Einfach das AOS beantragen und auf der sicheren Seite sein.


    Das Ganze so "safe" wie möglich zu gestalten, erspart einfach zeitlichen und finanziellen Mehraufwand. Ich spreche da leider aus persönlicher Erfahrung. Dass die Schikane der CFO ankotzt, brauche ich nicht zu erwähnen...


    VG

    Hy,


    Informiere dich auf der Seite des für dich zuständigen Konsulats/Botschaft oder schreibe sie per Mail an. Das Konsulat in FFM bietet "outreach" in ihren Zuständigkeitsbereichen. Das sind allerdings Termine, die nicht immer und unbedingt mit deiner/eurer persönlichen Planung einhergehen könnten.


    VG

    Ich beziehe mich auf das, was mir einfällt, was DU tun könntest.


    Du könntest, da du sie ja einlädst, zumindest schonmal das Einladungsschreiben (DE für die DE Botschaft und ENG für die Immigration PH) formulieren und dir Gedanken über die passende Auslands KV machen (Am Besten ist eine Versicherungspolice in DE und ENG).


    Du könntest auch damit beginnen, den Prozess zu strukturieren und dich im Forum noch tiefer "einzufuchsen", um eben genau keinen "Leerlauf" zu haben ala "Ok scheinbar habe ich mich da getäuscht, heisst also im Klartext ich muss den Termin auf der ABH canceln und auf Anfang/Mitte Januar verschieben und es gibt bis dahin nicht wirklich viel was ich tun könnte."


    Um dein Zitat nicht einfach im Raum stehen zu lassen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass jeder Tag zählt. Je schneller du bist, desto schneller kommst DU und SIE zu eurem Ziel.


    VG

    Hallo Zusammen,


    ich hole den Thread nochmal hoch, um über meine/unsere Erfahrung zu berichten, da es thematisch sehr gut passt.


    Kurzer Abriss:

    Meine Freundin aktuell kein Job, gerade beendetes Studium und das erste Mal im Ausland. Ich war bereits auf den PH und habe sie "old school style" kennengelernt.


    Das Visum wurde seitens der DBM genehmigt. Ich hatte sie eingeladen und entsprechend meine benötigten Unterlagen zusätzlich zur Verfügung gestellt.


    Flüge über Qatar Airways waren auch gebucht. Sie konnte max. 30 Tage über Mult. Entry nach DE.


    Nun der, in ewiger Erinnerung bleibende Tag der Ausreise in CEBU...


    Ich war noch arbeiten, als der nicht erlösende Anruf kam, dass die Immigration ihr den Zutritt zum Boarding verwehrt. War wohl ein "strenger Officer" gemäß Hören-Sagen über fünf Ecken. Mitgegeben wurde ihr dieser kleine berüchtigte weisse Zettel auf welchem nahezu alles angekreuzt wurde und darüber hinaus:

    -Apostille

    -AOS

    -CFO

    gefordert wurde.


    Ich konnte glücklicherweise das AOS recht zügig besorgen und die Unterlagen rüberschicken.


    Nachdem nun alles parat war, hatte ich den Flug umgebucht. Leider im Gegensatz zu bisherigen Meinung zu Qatar Airways, war die Umbuchung lediglich deshalb umsonst, da wohl noch die Covid Sonderregelungen bis Ende September 2022 gegriffen haben. Sonst hätte ich nochmal ca. 600 EUR nachschießen dürfen.


    Beim zweiten Abflugversuch in CEBU wurde sie dann von einer Dame der Immigration kontrolliert. AOS, CFO hatte sie gar nicht interessiert. Das Einladungsschreiben hatte sie wohl kurz überflogen. Kein Interview, gar nichts.


    In diesem Sinne kann ich mich anderen Meinungen zu CFO und AOS nur anschließen. Bitte die Extrameile gehen, wenn es der erste Flug ins Ausland ist. Auch wenn es nicht kontrolliert wird.


    Nachdem das natürlich alles nicht reicht, benötigt man aktuell bei der Rückreise nach PH den "One Health Pass". Ist online schnell gemacht.


    Auch nochmal vielen Dank an alle. Dieser Thread hat definitiv sehr weitergeholfen!


    VG

    Die Aussage "meiner" ABH Mitarbeiterin war, dass die DBM bei Visavergabe einen Zeitraum, welcher größer als 3 Monate nach Abgabe der VE, nicht gerne sieht. Ob jetzt die Daten für zwei Jahre gespeichert werden, sollte an sich davon unberührt bleiben. Die finanziellen Verhältnisse die hinter einer VE stehen, können sich ja immer ändern (Arbeitslos/ unfähig, geringerer Lohn, Renteneintritt, etc...).



    Für mich ist die VE nichts anderes, als die letzten drei Gehaltsabrechnungen vorlegen, um einen Kredit zu bekommen. Da brauch ich heute auch zu keiner Bank gehen, mit 2 Jahre alten Gehaltsabrechnungen und darauf hoffen, dass ich den Kredit bekomm, obwohl ich aktuell ALG2 beziehe...


    Oder verstehe ich die 5 jährige Relevanz der VE falsch?

    Anbei ein Screenshot der VFS. Gerade nochmal angemeldet und "abgelichtet".


    pasted-from-clipboard.png


    Ich muss meine Aussage von oben nochmal revidieren. Wir wollten erst das Visum "Visit (partners bf/gf of german citizens) beantragen und haben dann zwecks nicht vorhandenem Terminangebot Visit unmarried couple beantragt.


    "1. Ich denke du zielst auf das Besuchervisum mit Zusatzdokument für unverheiratete Paare ab?

    Termin bei VFS war ein Besuchervisum (Terminvereinbarung für ein Visum für unverheiratete wurde nicht mehr angeboten). Haben dennoch das Zusatzdokument mit Nachweisen beigefügt."




    Dass dieser Fall auch bereits vor Corona zum Erfolg geführt hätte, war mir tatsächlich nicht bewusst. Gut zu wissen, dass ein Studium evtl. das Zünglein an Waage darstellen kann.


    Vielen Dank für die Glückwünsche.


    Und auch vielen Dank an dich, das Forum, euch alle, für all die Informationen und die Zeit die ihr alle reinsteckt.


    VG

    Hy,


    kurz ein paar Punkte von mir, da ich die Thematik zwecks Antrag vor ein paar Monaten begonnen habe und mit positivem Bescheid (Visaerteilung) beenden konnte.


    1. Ich denke du zielst auf das Besuchervisum mit Zusatzdokument für unverheiratete Paare ab?

    Termin bei VFS war ein Besuchervisum (Terminvereinbarung für ein Visum für unverheiratete wurde nicht mehr angeboten). Haben dennoch das Zusatzdokument mit Nachweisen beigefügt.


    2. Ja, siehe oben. Mehr haben wir auch nicht zur Verfügung gestellt.


    3. Ja, deine Verpflichtungserklärung. Das kann wohl mit der Terminvergabe recht lange dauern oder schnell gehen. Bei mir war es ein Monat Wartezeit bis zum Termin.


    4. Nein. Erst nach Visaerteilung buchen!


    Offenbar scheint das aktuell noch kulant zu sein. Meine Freundin ist gerade durch mit dem Bachelor und hat sich bisher noch nicht um einen Job beworben, also keinen in Aussicht. Das Visum wurde vor zwei Wochen dennoch erteilt.


    Meine Freundin hatte lediglich die Immatrikulationsbescheinigung vorgelegt. Weitere Dokumente wurden nicht gefordert. Mag hier aber vielleicht Unterschiede geben, da du ja schreibst "eure Studentin".


    VG

    Dann kommt schon die nächste Frage: Ich hab nen iPhone, ich sollte mir eine zweite SimKarte besorgen, und zwar eine eSim... Kann ich sie schon von hier kaufen? Oder geht es nur wenn ich in Manila oder Cebu bin?


    https://www.mysim-online.com/en/esim-philippines.html


    Ist das das was ich brauche?

    Ich denke über das selbe nach und, sollte es bevorstehen, würde ich die eSim beim eigenen Provider für die Hauptkarte bestellen und in Cebu die normale Sim kaufen. Ayala Mall z.B. Im Flughafen hast du weitestgehend Wifi und kannst von innen Grab buchen. Würde mich aber nicht drauf verlassen.


    Zur Not kann dir deine Begleitung auch einen Hotspot einrichten. Das Thema ist auf den Phils ziemlich entspannt, solange du dich in den erschlossenen Gebieten befindest. Auf der ein oder anderen Insel kann das zum Problem werden, ohne kostengünstige Sim-Alternative zur deutschen.


    Flughafen und Umgebung in Mactan ist entspannt. Bei Tag und bei Nacht. Da würde ich mir keine Sorgen machen. Ich bin z.B. immer ein bis zwei Tage vor Abflug in Mactan New Town. Die Fahrt zum Flughafen ist dadurch sehr viel stressfreier und die Ecke bietet einen gewissen Standard.


    Viele Grüße

    Was mir gerade noch einfällt: provisit Visum und ich meine auch ADAC leisten erst ab Einreise in Schengen Raum . Provisit travel ab Ausreise. Daher falls beim Transit einen Unfall gibt ( klar ist nicht sehr wahrscheinlich aber doch möglich ) wäre man nicht versichert !


    Bei ihrer ersten Reise hatte ich provisit travel abgeschlossen wollte alles abdecken nicht dass sie anruft "ich habe mir in Dubai am Airport ein Bein gebrochen " . Beim Heiratsvisum hatte ich dann aber auch nur provisit travel da billiger abgeschlossen .


    Muss jeder selbst entscheiden wollte es nur darstellen wie es eben ist :) klar geht es eher drum die Voraussetzungen der DBM zu erfüllen für das Visum aber wenn was passiert wäre es ja nicht schlecht auch gut versichert zu sein meiner Meinung nach .

    Vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast tiefer einzusteigen.


    Ich persönlich sehe es wie du. Im Worst Case steht nämlich jemand anderes für die Kosten gerade und das wird sicherlich nicht das Krankenhaus, die eingeladene Person oder Staat sein.


    Das hast du auch nochmal schön aufgegriffen, dass eben genau diese Details nicht trivial sind.