Beiträge von tmello

    Das mit den Gebühren dachte ich mir schon so, aber war mir dann am Ende auch egal, wir waren einfach nur froh als alles erledigt war...


    Ach übrigens noch ein Nachtrag:

    Durch das hin und her gefliege musste mein Frauchen leider auch jedes Mal in Quarantaine (7-10 Tage), in Manila und auch nach dem Rückflug in General Santos.

    Hallo ja, es gibt neue Updates, folgendes ist passiert:


    Vaterschaftsanerkennung: nach einigem hin und her, alles erledigt.

    Passport für Baby und Mama: hat etwas gedauert, aber auch erledigt.


    Visum für Mama:


    Meine Verlobte musste dazu zu VFS Global und genau dort begann der Stress.


    Ein Formular für ein Visum zur Familienzusammenführung gibts dort nicht. Es wurde vorher alles ausgefüllt gemäß Anleitung auf der EU-Webseite und es war alles umsonst. Vor Ort wurde ein Formular genommen, welches für Visum C benutzt wird. Meine Verlobte musste anschliessend auch en vollen Preis zahlen.


    Dementsprechend wurde alles von der Botschaft erstmal so bearbeitet, als wolle meine verlobte ein Visum C. Die nötigen Papiere hatten wir natürlich nicht, also haben wir Einspruch erhoben und um Korrektur gebeten.

    Danach wurde alles nochmal bearbeitet und es ging alles in Ordnung. Geld wurde zum Teil später wieder erstattet obwohl laut EU-Richtlinie alles KOSTENLOS sein soll. Angeblich aber muss man "Bearbeitungsgebühr" abdrücken.


    Ein Visum hat meine Verlobte dann schlussendlich bekommen, allerdings auch wieder falsch, es ist ein tataaaa: Visum C.

    Egal, damit kommt sie zumindest nach Europa.


    Nun ist Sie und unser Baby im Dezember hier in Österreich angekommen und wir können den Rest erledigen für Ihre "Resident Card". Wer Fragen zu Einzelheiten hat, kann sie gern stellen, ich werde natürlich dann etwas detailierter antworten.


    Ich jedenfalls danke erstmal nochmal für den Hinweis zu den EU-Gesetzen. Es war wirklich sehr hilfreich an allen Stellen energisch darauf zu pochen. Da ich wirklich seeeehr energisch und fordernd war (ich war einfach nur noch genervt von allem) denkt man in der österreichischen Botschaft nun sicher ich sei ein unhöflicher Depp :) , sagte zumindest eine Mitarbeiterin indirekt meiner Verlobten.


    Dennoch wurde überall durchaus recht schnell gearbeitet, also falls jemand mitliest, danke dafür!

    Wer ähnliches durchmachen möchte braucht echt starke nerven und Knete, nicht ungewöhnlich viel aber doch schon einiges an Money.

    Meine Fragen beziehen sich auf Dinge/ Tätigkeiten, die alle im Zuge des Lockdowns gem. den Verordnungen als "Tat" einzustufen wären.

    Wenn man jemand bei einer Tat beobachtet, die verboten ist, dann ist es Denuziantentum, wenn man diese Tat meldet?

    Auf einer Parkbank sitzen ist eine Tat?

    Meine Oma beim sterben zu begleiten ist eine Tat?

    Meine Freundin/Frau/Kinder im Ausland zu besuchen ist eine Tat?

    Mich frei und ohne Maske zu bewegen ist eine Tat?

    Meinen Geburtstag mit Freunden und einem Dj zu feiern ist eine Tat?


    Solange unsere so genannten Regierenden und die aller anderen Länder an allen anderen Baustellen die Gefährdung und Vernichtung von Menschenleben u./o. -gesundheit billigend in Kauf nimmt, sind o.g. Dinge keine Tat für mich sondern Freiheit! :hi


    Jetzt hatte ich direkt meine Frage vergessen:

    Gibts irgendwo eine Übersicht, wo man aktuell einsehen kann, wo man unter welchen Bedingungen in die Philippinen rein kommt? Meine Freundin sagte mir, dass nun ein erneuter Lockdown in General Santos City ist für ca 2-3 Wochen, ich finde aber nichts dazu. Wäre für Hilfe sehr dankbar...

    Mal ganz kurz was OFFiges:

    Irgendwo hier im Forum war ne Erklärung, was diese ganzen Lockdown ala "ECQ" usw zu bedeuten haben. Ich finds leider nicht mehr, wäre sehr dankbar wenn jemand den Link hätte, damit ich auch wieder guckn kann, ab wann man mal wieder reisen kann :friends

    Was muss ich mir unter Punkt 6 vorstellen? Bankauszüge, Lohnabrechnungen?

    Keine Ahnung :)

    Mir ist es mehr suspekt, dass ich mein Ticket da vorlegen muss. Ich buche doch nicht erst mein Ticket, um dann bei denen wegen geänderter Regeln keinen Stempel zu bekommen...

    Ich hab nun endlich eine Antwort bekommen von der philippinischen Botschaft in Wien:


    Dear Mr. XXXX

    To apply for the visa, please submit or send to the Embassy the following:

    1. PSA issued birth certificate of your child

    2. copy of the Philippine passport of the child's mother

    3. duly filled up visa application form - please see attached

    4. 1 picture recently taken

    5. original national passport - valid for at least 6 months - + copy of the data page

    6. proof of financial capacity

    7. copy of your plane ticket

    8. Visa fee: 27.00 euros for single entry valid for 3 months / 54.00 euros for multiple entry valid for 6 months


    Also für Eltern ist der Zugang wirklich möglich, jetzt muss ich mich nur noch um die VA kümmern (liegt schon in der Botschaft)...dann kann meine Freundin endlich raus dort. Mir gruselts aber schon vor der Planung der ganzen Fliegerei und der Q-Hotels :floet

    Wenn du also deinen Wohnsitz nach D verlagern könntest, sollte es mE klappen.


    Über diese Möglichkeit hatte ich tatsächlich schon nachgedacht und auch Vorkehrungen getroffen. Ich könnte also durchaus meinen Wohnsitz auf dem Papier für 2-3 Monate verlagern...habe diesbezüglich aber wirklich Bedenken, dass dies Probleme versursachen könnte.


    Auf welche Gesetzesgrundlage könnte die Mama denn dann kommen bzgl Personensorge?


    Hab jetzt auch gleich die Botschaft nochmal angeschrieben, da die Formulierung im EU-Gesetz doch sehr schwammig bzw lückenhaft ist. Da ist nichts vermerkt WER diesen Unterhalt zahlen muss bzw bin ich ja sozusagen der Vormund des Babys und kann in dessem Sinne den Unterhalt der Mutter gewährleisten. 8-)

    Es gibt nun wieder News bezüglich meines Problemes, ein Visum im Sinne von Freizügigkeit ist wohl nicht machbar! Hier die Mail der Botschaft:


    ****************************************************************************************************

    Sehr geehrter Herr xxxx,


    die Freizügigkeitsrichtlinie bezieht sich auf Ehepartner/Ehepartnerinnen bzw. auf eingetragene Partnerschaften, nicht jedoch auf Lebensgefährten/Lebensgefährtinnen.


    Der relevante Gesetzestext lautet:

    § 2 (4) 11 FPG: begünstigter Drittstaatsangehöriger: der Ehegatte, eingetragene Partner, eigene Verwandte und Verwandte des Ehegatten oder eingetragenen Partners eines EWR-Bürgers oder Schweizer Bürgers oder Österreichers, die ihr unionsrechtliches oder das ihnen auf Grund des Freizügigkeitsabkommens EG-Schweiz zukommende Aufenthaltsrecht in Anspruch genommen haben, in gerader absteigender Linie bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres, darüber hinaus, sofern ihnen Unterhalt tatsächlich gewährt wird, sowie eigene Verwandte und Verwandte des Ehegatten oder eingetragenen Partners in gerader aufsteigender Linie, sofern ihnen Unterhalt tatsächlich gewährt wird, insofern dieser Drittstaatsangehörige den unionsrechtlich aufenthaltsberechtigten EWR-Bürger oder Schweizer Bürger, von dem sich seine unionsrechtliche Begünstigung herleitet, begleitet oder ihm nachzieht;


    Als Mutter eines EU-Bürgers (Verwandte in gerade aufsteigender Linie) würde sie nur dann in die Ausnahme fallen, wenn der betreffende EU-Bürger (also das Kind) ihr Unterhalt gewährt, was in diesem Fall nicht zutreffend ist.


    ****************************************************************************************************


    Für mich sieht das doch hier nach eine Falschauslegung aus. Da steht doch nichts davon, wer diesen Unterhalt gewähren muss, oder liege ich nun falsch?


    Nun bin ich also wieder am Anfang. Freizügigkeit geht nicht, Schengen-Visum ist nicht, Hochzeit geht auch noch nicht, da Ex die Scheidung schön verschleppt...


    Für praktische Tips bin ich echt sehr dankbar.


    [Edit tbs, Klarname entfernt] (danke, glatt übersehen!)


    Nachtrag:
    Nach deren Logik müsste es doch dann machbar sein, dass ich unserem Baby ein Konto anlege und darauf jeden Monat 1000 Euro überweise und im Auftrag des Baby der Mama dieses als Unterhalt zukommen zu lasse?



    Die 2 Welle ist doch bereits im vollen Gange, man muß sich doch nur die zahlen der neu Infektionen anschauen.


    Damit auch hoffentlich der letzte versteht, wieso die "Fälle" mehr werden und es alles mögliche gibt, aber keine 2te Welle:



    Und dazu noch:

    Das, was da überall getestet und auch angeblich gemessen wird sind keine Infektionen!


    Das war jetzt etwas OFF aber hoffentlich hilfts. ;)

    aber ich meine schon daß deine freundin dich als vater registrieren lassen kann

    Hat meine Freundin schon versucht zu erfragen, ohne meine Anwesenheit keine Chance, so die Aussage Aller bisher. Solange ich nicht dort sein kann oder meine Freundin wenigstens irgendwie nach Manila kommt, bin ich auch offiziell nicht der Papa des Babys.

    Mal ehrlich: Warum sollte ich auf die PH fliegen, wenn ich dort nicht problemlos rumreisen kann?

    Das ist sicherlich deine Meinung/Ansicht. Es gibt aber noch zig andere. Ich zB warte schon sehnsüchtig auf eine erneute Einreise, egal unter welchen Bedingungen. Warum?

    Meine Freundin war die ganze Schwangerschaft über alleine dort, am 2.8. war nun die Geburt unseres Kindes, auch dabei war sie wieder allein. Nun ist sie wieder zu Hause mit Baby und schon wieder allein. Immerhin konnte ich ihr die Nanny für die nächsten Tage bezahlen, damit sie wenigstens "angelernt" wird.
    - Vaterschaftsanerkennung derzeit Fehlanzeige, da Reisen unmöglich.
    - Mein Name nicht auf der Geburtsurkunde, da keine VA

    - ergo kein Reisepass fürs Kind und somit auch kein Visa für die Mama


    Das ist der Grund warum ich jeden Tag aufs Neue hoffe und auch unbedingt wieder hin will, um die Visa-Vergabe überhaupt erst möglich zu machen.


    Achso:

    Meine Freundin wohnt in General Santos, also leider ziemlich weit weg von Manila.