Posts by Dateff

    Ein frohes neues Jahr euch allen!


    So, meine Freundin hat inzwischen ihren Reisepass erhalten und übernächsten Freitag habe ich den Termin auf der Ausländerbehörde.


    Ich fülle gerade das Formular für die Verpflichtungserklärung aus, bin mir aber bei folgendem Punkt unsicher...


    Screenshot_20230102_144856_edit_25410911897164.jpg


    Ich würde da vorerst mal nichts hinschreiben, es ist ja kein Multivisum(?) und die Angabe "Jahre" macht für mich auch keinen Sinn.


    Ein großes Fragezeichen habe ich noch bezüglich des "Mietvertrages", ein solcher wird nämlich gefordert - ich habe keinen, da meine Wohnung sich im Familienbesitz befindet... Der Mann von der Ausländerbehörde meinte, ersatzweise würde ein formloses Schreiben meiner Familie (Eltern) genügen. Aber was muss da alles drin stehen? Gibt es irgendwelche Stolperfallen? Oder reicht ein kurzer Satz nach dem Motto "Dateff lebt in einer Wohnung in einem unserer Häuser“?

    JustMe13 Danke für den Input. Um die Versicherung habe ich mich mittlerweile schon gekümmert, ich bin zur Ergo gegangen. War naheliegend, weil ich bei denen schon eine andere Versicherung habe und nichts schlechtes über die sagen kann.


    roseforest Besagte "Agency" hat sich mittlerweile doch noch gemeldet. Es gab Probleme, auf die ich an dieser Stelle nicht näher eingehe aber man wird uns von deren Seite nun weiterhin unterstützen. Alles andere hätte mich auch gewundert, da die Firma eine gültige deutsche Umsatzsteuer ID und ein deutsches Bankkonto besitzt. Ich werde aber trotzdem hier über den weiteren Verlauf berichten!


    hge Muss das Ticket nicht zusammen mit allen anderen Formularen eingereicht werden, also ohnehin VOR Erteilung des Visums? Daher ja mein Gedanke, es jetzt schon zu besorgen... Bezüglich dem Punkt Stornierung, da werde ich mich wahrscheinlich nächstes Wochenende in meinem Reisebüro beraten lassen. Wenn das problemlos geht hätte ich schon mal eine Sorge weniger...


    Ok scheinbar habe ich mich da getäuscht, heisst also im Klartext ich muss den Termin auf der ABH canceln und auf Anfang/Mitte Januar verschieben und es gibt bis dahin nicht wirklich viel was ich tun könnte.


    Der Vorschlag mit dem kürzeren Aufenthalt macht Sinn und hört sich schlüssig an, wir werden es also erstmal nur mit 4 bis 5 Wochen versuchen.

    Ja ich ärgere mich mittlerweile auch darüber, es hat halt in der Theorie alles gut geklungen und ich hätte mich mit etwas Hilfe und einem persönlichen Ansprechpartner deutlich besser gefühlt auch weil ich durch meinen Job nicht so viel Zeit habe. Naja, Lehrgeld bezahlt, war zum Glück nicht so viel...


    Vielleicht weiss ja noch jemand etwas zu den anderen Punkten, insbesondere der Problematik mit der Passnummer und ob ich den Termin bei der Ab besser verschieben sollte.

    So, mal ein kurzes Update:


    Meine Fragen bezüglich der Verpflichtungserklärung wurden von meiner zuständigen Ausländerbehörde bereits beantwortet, entgegen meiner Erwartung werden Emails innerhalb eines Arbeitstages beantwortet.


    Eigentlich hätte ich Anfang Dezember einen Termin auf besagter AB, aber ich habe nun gesehen dass ich in dem Erhebungsbogen die Nummer vom Reisepass meiner Freundin angeben muss. Wie eingangs erwähnt hat sie derzeit (noch) keinen gültigen Pass - kann ich einfach ihre alte Passnummer eintragen? Zumindestens hier in Deutschland bekommt man ja immer die selbe Nummer auch wenn der Pass mal abgelaufen und dann verlängert wird 🤔 Oder sollte ich den Termin wieder canceln und warten bis ihr Pass fertig ist? Sie rechnet damit, dass sie ihren Pass Ende Dezember erhält...


    Zum Punkt Nachweis unserer Beziehung: Wir würden gerne ehrlich bleiben und auch angeben, dass wir seit über 10 Jahren zusammen sind. Kann sie dahingehend Probleme bekommen wenn sie noch verheiratet ist?


    Auch habe ich daran gedacht, einfach schon mal ein Flugticket zu kaufen. Gibt es empfehlenswerte Airlines bzw. Anbieter wo man problemlos stornieren kann und möglichst den ganzen Betrag zurück bekommt falls es mit dem Visum nicht klappt? Vielleicht gibt es ja Airlines wo man sogar den Namen ändern kann, dann würde ich im Falle einer Ablehnung einfach meinen Namen eintragen und sie irgendwann besuchen, so dass das Geld wenigstens nicht verloren geht...


    Zur Rückreisebereitschaft: Ihre Familie hat ein kleines Restaurant welches damals auf Ihren Namen angemeldet wurde. Sie bezieht keine nachweisbaren Einkünfte daraus, aber macht regelmäßig Behördengänge deswegen und ist wie gesagt offiziell als Besitzerin eingetragen. Sie wohnt kostenfrei im Haus der Freundin von ihrer Schwester weil sie sich im Gegenzug dafür um den Haushalt kümmert. Die Freundin der Schwester wäre bereit, ein Dokument anzufertigen um ihr Wohnrecht etc. zu bescheinigen... Ein Bankkonto hat sie, allerdings wurde seit Monaten kein Geld mehr drauf- oder abgebucht... Kann man aus diesen Punkten etwas "drehen"?


    Geplante Einreise ist übrigens Anfang Mai für insgesamt 2 Monate...


    Und dann noch etwas unerfreuliches: Da ich beruflich sehr stark eingespannt bin (Berufspendler mit 12 Arbeitsstunden jeden Tag) und wir beide nicht so gut mit Formulierungen sind, dachten wir es wäre eine gute Idee uns Hilfe einer "Agency" zu nehmen... Die wollten sich um diverse Sachen kümmern wie z.B. die Erklärung zu unserer Beziehung verfassen und bei Fragen jeder Zeit erreichbar sein - aber seit ich nach dem kostenlosen Beratungsgespräch das Geld überwiesen habe stellt man sich dort tot 🙈 Ich bin mir nicht sicher ob Links zu besagter "Agency" oder die Namensnennung im Forum erlaubt sind, deshalb lasse ich das vorerst...

    Hallo zusammen!


    Ich möchte für meine philippinische Freundin ein Schengenvisum beantragen und das ganze in diesem Thema festhalten.


    Ich wollte sie für spätestens Anfang Sommer 2023 einladen, es ist also noch etwas Zeit. Soweit ich weiß geht die Beantragung ja erst 6 Monate im voraus. Allerdings gibt es auch jetzt schon einiges was wir tun könnten wie zum Beispiel Auslandskrankenversicherung abschließen etc. 🤔 Ausserdem ist sie aktuell dabei ihren Reisepass zu erneuern, hat schon die geforderten Fotos gemacht und so weiter...


    Ein großes Fragezeichen habe ich aktuell bei der Verpflichtungserklärung... Ich weiß das ich damit garantiere für eventuelle Kosten aufzukommen aber wie läuft das ab? Muss ich mir das so vorstellen, dass ich mir auf der Ausländerbehörde ein Formular abhole, ausfülle, und dann bei der Beantragung des Visums mit einreiche?


    MfG Dateff

    Ich habe einfach ein Foto von meinem gelben Impfbuch hochgeladen. Labor musste ich eins auswählen, ging nicht anders. War aber kein Problem. Habe das per Zufallsprinzip gemacht und keinen Termin wahrgenommen. Nach Ankunft kam dann eine Rechnung von dem Labor, die habe ich ignoriert 🙈 War vermutlich ohnehin nur eine automatisierte Email...

    Warte gerade auf mein Boarding. Check-In hier in Manila (es geht über Abu Dhabi zurück nach Frankfurt) hat problemlos funktioniert. Für mich als geimpfter kein PCR-Test nötig. Impfnachweis hat gereicht. Ich habe erst meinen digitalen Nachweis (CovPass App) vorgezeigt, aber den wollten sie nicht, es wurde das gelbe Impfbuch verlangt. Genauso wie bereits auf der Hinreise war (bisher) alles einfacher wie im Vorfeld befürchtet.

    Ich hab noch ne Frage wegen der Coronaversicherung:


    angenommen, meine Reise dauert 3 oder 4 Wochen und ich hab ne Versicherung für diese Zeit und will dann auf der Immigration meinen Aufenthalt verlängern, wollen die dann auch noch sehen, dass die Versicherung die weitere Zeit abdeckt oder geht das dann ohne?


    Danke schonmal!

    Ich würde sagen nein, ich musste den Nachweis zu der RKV nur 1x beim Check-In in Frankfurt zeigen, danach nicht mehr 🙈

    1. und 2. war mir bewusst, danke!


    Zu 3. habe ich trotz den Angaben des AA auch so meine Zweifel, deshalb die Frage hier... Wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als es drauf ankommen zu lassen oder zu hoffen das jemand vor mir zurück fliegt und dann berichtet 🤔🙈

    So, am Freitag geht es für mich nach 3 schönen Wochen leider wieder zurück.


    Laut AA muss ich als 3-fach geimpfter ausser meinem gelben Impfbuch keine besonderen Dokumente mit mir führen und auch vorab keinen Test machen, Reisepass und Ticket reichen also?


    Die digitale Einreiseanmeldung braucht man nur wenn man aus einem Hochrisiko- oder Risikovariantengebiet kommt, und auf die Philippinen trifft das aktuell nicht zu?


    Nachdem die Einreise im Vorfeld recht stressig war, klingt das fast zu schön + einfach um wahr zu sein 🙈

    Hier die email:


    "Dear Valued Client,


    This is in reference with your One Health Pass (OHP Registration).


    To process with the next process, online payment is made available for your convenience by using this link: (Link entfernt)


    For senior citizens, you may use your DOB as your code to avail of the discounted rate.


    For PWD and pregnant women, the discounted rate will be applied upon payment at the hotel.


    Stay safe,


    PHILIPPINE AIRPORT DIAGNOSTIC LABORATORY"

    Gerade kam eine Mail von dem Labor (ich musste ja für den OHP eins angeben) für einen PCR-Test mit Zahlungslink. Werde ich wohl vorerst ignorieren, da ich als geimpfter ja keinen Test NACH Einreise brauche. Hoffentlich gibt das keine Probleme und es kommt nicht auch noch eine Rechnung von dem Hotel, denn ich musste ja auch einen Quarantäneort angeben 🤔

    So, bei mir hat trotz Zweifeln alles sehr gut geklappt. Bin vor 10 Stunden in Manila gelandet. In Frankfurt wurde ich lustigerweise von einer Filipina eingecheckt. Die hat sich zwar gewundert warum in meinem OHP eine Quarantänehotel stand, meinte aber sofort das wäre kein Problem.


    Das Schreiben der Versicherung musste ich nur 1x in Frankfurt zeigen, danach nie wieder. Zu dem Schreiben ist mir kurz vor Abflug übrigens aufgefallen, dass die Versicherung meinen Zweitnamen vergessen hat - ich habe das Schreiben also letzter Sekunde an mehreren Stellen mit MS Paint modifiziert und deshalb den ganzen Flug über gezittert, hat aber keinen interessiert 😀


    Beim Boarding in Abu Dhabi bekam dann jeder noch so ein "Face Shield" in die Hand gedrückt, angeblich verlange die philippinischen Regierung das Tragen dieses Ungetüms ZUSÄTZLICH zur normalen Maske während des gesamten Fluges. Es gab einen Riesenaufstand weil das natürlich keiner wollte und am Ende wurde dann von Seiten der Airline glücklicherweise doch nicht drauf bestanden.


    In Manila ging auch alles sehr schnell, viel länger als sonst hat es trotz vieler extra Dokumente nicht gedauert.


    S-pass wollte niemand sehen (Von Manila ging es mit privaten Fahrer weiter Richtung Lipa City, vorbei an unzähligen Check Points).

    Auch wenn man den PCR-Test hat muss man Quarantäne Hotel und Labor angeben. War zumindest bei mir so!


    Nun hoffe ich, dass die drüben wissen das ich eben trotzdem NICHT in Quarantäne muss. Einreisen werde ich wohl auf jeden Fall dürfen, aber ein mulmiges Gefühl bleibt.


    Ich habe mehrere OHP mit mehreren Email Adressen gemacht, immer musste ich Hotel/Labor angegeben obwohl Testergebnis/Impfstatus direkt hochgeladen wurden. Es ging einfach. H nicht anders bei mir, keine Ahnung warum.


    In ein paar Stunden weiss ich mehr...

    Denke das wird schon klappen, die Airlines zumindest im November war es so wollten nur einen qr Code sehen die haben das nicht gescannt oder so nur bei Einreise. Wenn nur eine Datei erlaubt ist mach doch wenn du auf Nummer sicher gehen willst eine PDF mit 2 Seiten. Einfach googeln gibt auch online Tools

    Denkst du mein Foto von dem gelben Impfbuch wo man die 3 Impfungen sieht geht auch oder könnte das Probleme geben? Muss es zwingend dieser QR-Code aus der Apotheke sein?


    Notfalls kann ich meinen Impfstatus natürlich auch vor Ort mit dem Büchlein oder der CovPass App nachweisen...


    Ich habe nur noch wenige Stunden und überlege nun, einen neuen OHP zu machen... Aber vermutlich mache ich mich da nur unnötig verrückt?

    Das ist tatsächlich so, ich habe als ich vor ein paar Stunden mein Testergebnis erhielt direkt den OHP fertig gemacht und musste trotzdem Quarantäneort und ich glaube auch ein Testlabor angeben. Ich vermute der OHP ist noch nicht ganz up-to-date mit den neuesten Regelungen? Ich habe einfach etwas nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und mir dann den QR Code generieren lassen, ich denke/hoffe das passt so ?(

    Dann lag es also hier schonmal nicht an meiner Doofheit ; ) Hast du den Code bereits erstellt gehabt und dann editiert, um den PCT-Test nur einzufügen oder hast du den OHP ganz neu erstellt mit dem Code?


    Denn: Editieren (siehe oben) scheint auch nicht mehr möglich zu sein und somit warte ich, ob das System mir morgen erlaubt, mit den selben Daten nochmal einen Code zu erstellen, nur eben mit PCR-Test.

    Also unter den Auswahlmöglichkeiten für Quarantäneort und Labor steht ja auch dies müsse man nur angeben falls Testergebnis und Impfstatus nicht verifiziert werden können. Von daher sollte das passen denke ich.


    Wie hast du den Impfnachweis hochgeladen? Ich habe ein Foto von meinem aufgeklappten Impfpass (gelbes WHO Buch) gemacht, das sollte hoffentlich klar gehen...?

    Mir scheint, selbst mit hochgeladener PCR-Test-Datei funktioniert es nur mit angebener Quarantäne-Facality.

    Das ist tatsächlich so, ich habe als ich vor ein paar Stunden mein Testergebnis erhielt direkt den OHP fertig gemacht und musste trotzdem Quarantäneort und ich glaube auch ein Testlabor angeben. Ich vermute der OHP ist noch nicht ganz up-to-date mit den neuesten Regelungen? Ich habe einfach etwas nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und mir dann den QR Code generieren lassen, ich denke/hoffe das passt so was denkt ihr? ?(