Beiträge von trivial

    Die Sicherheit ist östlich von Davao ist in Ordnung, da kann man auch als Europäer reisen.


    Wie weit östlich schwebt dir vor? Panabo, Tagum und Mabini haben keine außergewöhnlichen Strände, es gibt halt ein paar Beach Resorts in unterschiedlichen Preisklassen. Eine Idee für ein schöneres Resort ist das Banana Beach in Tagum. Mabini ist in Ordnung, da gibt's ganz nette Resorts, aber nix was mich besonders beeindruckt hätte. Ganz allgemein zu Stränden in dieser Ecke: Publikum sind großteils lokale Filipinos aus Davao City und Davao Del Norte. Mo-Fr ist dort tote Hose und am Wochenende steppt der Bär mit Großfamilien, Karaoke etc.


    Die sehenswerten Strände kommen dann noch weiter östlich. Mati ist durchaus einen Besuch wert, da gibt's den Dahican Beach mit Wellen zum surfen, oder in der Pujada Bay Resorts wie Blue Bless oder Gregorio mit Cottages am spiegelglattem Wasser (ich oute mich als Fan vom Gregorio Beach Resort, hat nicht viel Luxus, ist aber sehr freundlich und wunderschön). Oder rund um Baganga, da gibt's auch ein paar wunderschöne Strände.

    Hat jemand nähere Infos zur Dengue-Impfung Qdenga, die seit 2022 am Markt ist?


    Aktuell wird die Impfung nur für Personen mit nachgewiesener Dengue-Infektion empfohlen. Das ist für mich komplett unverständlich. Erstens kann Dengue nur während eine Infektion nachgewiesen werden, spätere Nachweise sind nicht möglich. Zweitens verläuft eine erste Dengue-Infektion üblicherweise sehr mild, und wegen 3 Tage Kopfschmerzen und leichtem Fieber wird niemand auf Dengue getestet. Die schweren Infektionen, wo auf Dengue getestet wird, sind üblicherweise bereits Zweitinfektionen. Ich gehe davon aus, dass de facto niemand weiß, ob er bereits eine Erstinfektion hatte (nachträglich testen ist halt nicht möglich).


    Ich habe dazu Ausführungen von Herwig Kollaritsch (einer der führenden Infektiologen in Österreich) aus dem Jahr 2023 gefunden:

    https://infektiologie.co.at/wp…2023/03/2-Kollaritsch.pdf

    • Seite 21+22: Seronegative Personen erkranken mit Impfung deutlich seltener als ohne Impfung an Dengue
    • Seite 29: Qdenga wurde vor allem für Kinder in Endemiegebieten entwickelt. Daher gibt es für Erwachsene nur wenige Daten.
    • Seite 32: Er persönlich empfiehlt die Impfung auch für seronegative Erwachsene (= Erwachsene ohne bestätigte Infektion) bei Langzeitaufenthalten in Risikogebieten (das ist jedoch keine offizielle Empfehlung)

    Hat jemand weitere Informationen zu diesen Thema? Was spricht dagegen, sich als Erwachsener ohne bestätigte Infektion (also seronegativ) mit Qdenga impfen zu lassen?

    Gibts da auch mal foreigners zu sehen ? Oder mehr einheimische ?

    Wie andere schon gesagt haben, Sipalay ist einigermaßen touristisch. Nicht überlaufen, aber es gibt einige Beach Resorts und Hotels, man kann tauchen gehen, Bootstouren machen, etc. Viele Touristen in Sipalay sind Foreigners. Prinzipiell eignet sich Sipalay gut für einen entspannten Strandurlaub.

    Hallo alle,

    ich habe eine ganz klassische Frage, für die mich einige vielleicht steinigen werden, weil sie zu abgegessen sind :)

    1. Welchen Flughafen würdet ihr wählen, um nach Cotabato - Mindanao zu kommen ?

    2. Ist es aktuell (März 2025) doch zu gefährlich dorthin zu reisen für einen Deutschen ?

    Könntest du spezifizieren, welches Cotabato du meinst? Die Stadt Cotabato City (welche in der Provinz Maguindanao del Norte liegt) oder eine der Provinzen North Cotabato oder South Cotabato? Je nachdem wo man hin will gibt es durchaus Unterschiede.

    Wer muss keinen Sprachnachweis erbringen?

    • Personen, die nachweislich wegen einer Erkrankung oder Behinderung keine deutschen Sprachkenntnisse mehr besitzen oder die deutsche Sprache nicht erlernen können, können vom Nachweis deutscher Sprachkenntnisse befreit werden.
    • Minderjährige

    https://www.bva.bund.de/DE/Ser…Sprachnachweise_node.html


    Normalerweise werden 3 oder 4 Jahreszeugnisse einer deutschen Schule mit der Note 4 oder besser im Fach Deutsch als Sprachnachweis gefordert bei unter 16-Jährigen, aber über 9-Jährigen.

    Danke für die Informationen zum Sprachnachweis

    Trotzdem weiß ich nicht genau, ob das so als minderjähriger möglich ist. Denn der Antrag müsste ja von den Eltern bzw. dem Elternteil gestellt werden.


    Unproblematisch wäre es, wenn die Mutter zusammen mit dem Kind eingebürgert werden soll..

    Danke für die Antwort. Klar ist, dass der Antrag von der Mutter gestellt werden muss. Die Mutter zeigt derzeit keine Motivation, die deutsche Staatsbürgerschaft zu beantragen. Ich gehe davon aus, dass die Mutter den Staatsbürgerschaftsantrag für den Sohn stellt, wenn dieser das möchte und es nicht allzu kompliziert ist. Antragsformular ausfüllen, paar Dokumente zusammensammeln und damit zum Amt gehen wird funktionieren. Vorab die Situation mit der Einwanderungsbehörde diskutieren wird sie möglicherweise nicht machen. Bei Bedarf frage ich sonst bei der Einwanderungsbehörde nach, wie die Mutter den Antrag am besten stellt und welche Voraussetzungen in diesem Fall bestehen.

    Ich habe aus Interesse eine Frage zu einem Fall in meinen erweiterten Bekanntenkreis. Es handelt sich um einen Filipino, uneheliches Kind philippinischer Eltern, geboren auf den Philippinen. Seine Mutter hat dann einen Deutschen geheiratet und so kam er im Alter von ca. 5 Jahren nach Deutschland. Das war vor ca. 9 Jahren, seitdem lebt er in Deutschland und ist heute somit 14 Jahre alt. Er geht in Deutschland in eine öffentliche Schule, spricht mit Akzent fließend Deutsch, Schulnoten sind passabler Durchschnitt.


    Beantragung der deutschen Staatsbürgerschaft für den Teenager (durch seine Mutter) müsste somit möglich sein, oder?

    https://www.bamf.de/DE/Themen/…g/einbuergerung-node.html

    https://www.bmi.bund.de/DE/the…g/einbuergerung-node.html


    Meine Fragen:

    Der Einbürgerungstest entfällt bei Kindern unter 16 Jahren. Aber wie sieht es mit der eigenständigen Sicherung des Lebensunterhalts und Deutsch auf B1-Niveau aus (da werden keine Ausnahmen genannt)? Ich hoffe doch nicht, dass ein 14-jähriger Schüler ein Einkommen vorweisen muss. Er hat auch niemals einen B1-Deutschtest absolviert, kann das entfallen oder können aktuelle Schulzeugnisse als Nachweis für ausreichende Deutschkenntnisse verwendet werden?


    Letzte Frage, Doppelstaatsbürgerschaft ist auch in diesem Fall möglich? Das heißt, kann er die deutsche Staatsbürgerschaft bekommen, ohne die philippinische zurückzugeben? Hier im Forum sind mir bisher nur Fälle in die andere Richtung untergekommen, die die philippinische Staatsbürgerschaft zurückgeholt haben, darum frage ich nochmals explizit nach.

    Danke für die sehr ausführliche Antwort.

    Wir sind uns Recht uneinig, was wir genau kaufen möchten. Sicher ist aber, dass wir langfristig auf die Philippinen wollen.

    Wir waren letztes Jahr in Sagbayan (Bohol), was mir deutlich zu dörflich war. Marigondon, Lapu-Lapu, fand ich hingegen vom Verkehr her sehr laut.


    Wir werden auf den Visayas herumreisen und sicherlich etwas finden. Es soll halt ein Feriendomizil sein.

    Ja, die Lärmproblematik verstehe ich. Ruhiger wird es jedoch, wenn man sich ein Stück von den Hauptstraßen entfernt. In besseren Subdivisions ist es aller Regel nach recht ruhig (keine unverhältnismäßig lauten Fahrzeuge, kein Hühnergeschrei, kaum Hundegebell, keine Leute die in Discolautstärke Musik spielen, etc.). Auch in Lapu-Lapu gibt es günstige und ruhige Subdivisions (z.b. Bayswater Subdivision).


    Wenn es mehr touristische Infrastruktur in den Visayas sein soll, dann vielleicht Panglao, Moalboal oder Dauin.

    Moin, vielen Dank für die umfangreiche Antwort.

    Mir persönlich wäre eine Mittelstadt am liebsten. Lapu-Lapu mag ich sehr, jedoch ist der Verkehr und die Geräuschkulisse wirklich krass, wobei die Infrastruktur top ist.

    Die Geräuschkulisse in Lapu-Lapu finde ich nicht höher als in anderen philippinischen Städten. Das Hauptproblem ist, dass es da facto nur einen Straßenring rund um den Airport gibt (im Westen mit 2 Straßen). Auf diesem Straßenring gibt es ein paar Nadelöhre, die den gesamten Verkehr, der da ringförmig unterwegs ist, zum Erliegen bringen.


    Vielleicht eine Nummer tiefer wäre wunderbar.

    Ich habe meine Bedenken bei einem Hausbau bzw. Hauskauf. Wir werden 2-3 im Jahr auf den Philippinen sein.

    Was meinst du mit "eine Nummer tiefer"?

    Was schwebt dir als Alternative zu Hausbau oder -kauf vor? Mieten oder Condo?


    Ein Kompromisslösung wäre vielleicht ein Townhouse in einer Subdivision ("Gated Communities"). Solche gibt es auch in den kleineren Städten nördlich und südlich von Cebu. Das sind verwaltete Wohnsiedlungen, oft mit Mauer und Sicherheitspersonal, die Häuser werden meist von einer Baugesellschaft gebaut. Als Vorteil hat man Bewachung, eine Verwaltung die für Ruhe, Sauberkeit und Ordnung sorgt, teils auch gemeinschaftliche Infrastruktur (Pool, etc.). Als Nachteil ist man weniger frei als mit komplett eigenem Grundstück, man muss sich den Regeln der Subdivision unterordnen, die Verwaltung kostet auch Geld.

    Hey, vielen lieben Dank für den Hinweis. Werden wir auf jeden Fall machen. Meine Frau ist, als Cebuana, sehr auf Cebu fokussiert, was das Ganze schwieriger macht.

    Nördlich und südlich von Cebu City gibt es einige kleinere Städte, wo man auch billiger kaufen kann (z.B. runter bis Carcar oder rauf bis Danao). Condos sind mir dort jedoch nicht bekannt. Subdivisions gibt es dort aber schon.

    wo Condos und Grundstücke zu moderaten Preisen bei einer guten Lebensqualität zu finden sind

    Was macht für dich gute Lebensqualität aus?


    Großstadt, Kleinstadt, ländliche Gegend? Wie wichtig ist Verkehr, Airport-Nähe, diverse Infrastruktur, Strand, Natur, Luftqualität, Ruhe, Tourismus bzw. touristische Infrastruktur, etc.?

    Bemerkung: Ich finde Lapu Lapu City (was du je angesprochen hast) recht nett, aber der Verkehr dort ist ein Wahnsinn, deshalb würde unter den aktuellen Zuständen keinesfalls in Lapu Lapu City wohnen wollen.


    Grundstück oder Condo sind völlig unterschiedliche Lebensrealitäten.


    Grundstücke gibt es im Prinzip überall auf den Philippinen zu kaufen. Teuer sind Großstädte und hochklassige Subdivisions. Grundsätzlich gilt, je weiter weg von der nächsten Großstadt, desto billiger. Bei Grundstück mit Haus sollte man definitiv berücksichtigen, dass man mehrmals im Jahr dort sein sollte, um nach dem Rechten zu sehen.


    Condos gibt es größtenteils in den Großstädten wie Metro Manila, Cebu oder Davao, mittlerweile auch in kleineren Städten wie Dumaguete, aber in der Regel immer im innerstädtischen Bereich. Ausnahmen sind Condo-Projekte in Boracay und Panglao. Vorteile sind, Ausländer dürfen ein Condo kaufen, und ein Condo kann man auch länger alleine lassen als ein Grundstück mit Haus. Wenn dir Condos in Lapu Lapu City zu teuer ist, dann sieh dir kleinere Großstädte wie Dumaguete, Batangas, Cagayan de Oro (+ viele andere Städte in der ähnlichen Größe) an. Oder Boracay oder Panglao.

    Air Swift [...] Ist die Airline noch aktiv oder was ist da los?

    Air Swift wurde im Oktober 2024 an Cebu Pacific verkauft.

    https://asianaviation.com/cebu-pacific-buys-airswift/

    In diesem Artikel steht: "Cebu Pacific told the stock exchange on Monday that there would be no change to AirSWIFT’s flight schedules and services, and that once integrated, Cebu Pacific would add El Nido to its routes"


    Ich verstehe das so, dass Air Swift in Cebu Pacific integriert wird. Daher gibt es bei Air Swift bald keine Flüge mehr. Bleibt zu hoffen, dass Cebu Pacific die Flüge nach TBH bald selbst anbietet.

    Prinzipiell ja.


    Das deutsche auswärtige Amt schreibt dazu:

    https://www.auswaertiges-amt.d…-schengeneinreised-606504

    Zitat

    Das Schengen-Visum muss bei der Auslandsvertretung des Landes beantragt werden, welches das Hauptreiseziel darstellt. Der Ort der Ein- und Ausreise ist dabei nicht ausschlaggebend.



    Wenn Deutschland das Hauptreiseziel ist, dann muss das Visum auch in Deutschland beantragt werden. Falls es bewilligt wird, ist eine Flugverbindung über Rom nach Deutschland selbstverständlich möglich.


    Wenn die Reise aber Cebu-Rom-Paris-Düsseldorf-Cebu ist, mutmaßlich mit längeren Aufenthalten in Rom und Paris, muss man schon nachvollziehbar argumentieren, warum gerade Deutschland das Hauptreiseziel sein soll.

    Danke euch! Ich versuche mein Glück daweil mal mit Provisit. Laut Website ist die Polizze stornierbar, wenn eine Pflichtversicherung nachgewiesen werden kann. Ich habe da heute telefonisch niemanden erreicht. Ich hoffe aufs Beste :rolleyes:

    Ansonsten war die nicht so teuer, vor allem in Anbetracht des langen Versicherungszeitraums von knapp 6 Monaten.

    Achtung, du benötigst eine Versicheurng für Österreich, alle geposteten Links gehen aber zu deutschen Versicherungen. Unbedingt vorab abklären, ob die Versicherung dann auch in Österreich gilt. Auf der Website von Provisit steht z.B. nur "for stays in Germany".


    Ansonsten bieten sich für Österreich z.B. Uniqa oder Allianz an.

    https://www.uniqa.at/versicher…nversicherung-gaeste.html

    https://www.allianz-assistance…erung-schengen-visum.html

    Jetzt habe ich gesehen das der Flug TK 85 Manila to Istanbul auch 3 Stunden Verspätung gehabt hat. War ja der Flug mit dem ich gekommen bin mit fast 5 Stunden Verspätung. Ich frage mich jetzt ob die Turkish von Istanbul nach Manila und retour immer den gleichen Flieger nimmt?

    Das heisst das auch der heutige Flug Istanbul nach Manila auch wieder saftig Verspätung haben wird...Irgendwie ein Teufelskreis..

    Geht ja paar Tage bis dieses "Loch " zugeflogen ist...

    Nein, da fliegen immer andere Flieger. TC-LGE, TC-LGI, etc. ist die Kennung der Flieger.

    Quelle: https://www.flightradar24.com/


    IMG_20241231_193017.jpg

    Dann hätte ich meinen Anschlussflug zurück nach DE verpasst. Und was man so hier und da liest, warten die wohl nicht gerne auf verspätete Passagiere.

    Turkish Airlines ist eine große Fluglinie und Istanbul ein großes Drehkreuz. In Istanbul kommen stündlich zahlreiche TK-Flüge an und fliegen ab. Flugverbindunden (von wo - nach wo) kann man quasi beliebig buchen. Wenn Turkish wegen eines verspäteten Fluges alle abfliegenden Flüge stoppt, wo die Passagiere hinwollen, dann bricht dort der gesamte Flugverkehr zusammen.

    Bezüglich Geldtransfer von 45.000€. Ich würde zuerst bei Wise ein Konto erstellen, dann das Geld mittels 2 Überweisungen auf das Wise-Konto transferieren, und dann mittels zwei Überweisungen auf ein philippinisches Konto. Der Kurs ist recht gut und die Gebühren sind akzeptabel. Bei mir hat das mit höheren Summen letztes Jahr funktioniert. Keinerlei Rückfragen der beteiligten Banken. Eine Bankmitarbeiterin hat mir gesagt, dass Auslandsüberweisungen ab ca. 45.000€ genauer geprüft wird, daher würde ich die Aufteilung auf zwei Überweisungen empfehlen. Ich kann natürlich nicht garantieren, dass das bei anderen Personen auch funktioniert.


    Ansonsten stimme ich den anderen zu, 45.000€ sind für ein Haus oder Wohnung in Dumaguete recht wenig.

    Die Einzelpositionen Ticketpreis und Fluggesellschaftsgebühren sind allerdings völlig willkürlich,

    So gesehen ist jeder Preis den Du bezahlst "willkürlich".

    Gut möglich das die "Fluggesellschaftsgebühren" an Tochterunternehmen wie Catering, Ground Handling, IT, etc ... gehen.

    LH z. B. hat ihre IT in die Lufthansa Systems GmbH ausgegliedert und somit muss eben ein Obolus für die IT-Kosten je Passagier kalkuliert werden. Der wird dann eben gemeinnsam mit anderen Obolusen in einer wie auch immer bezeichneten Gebühr zusammengefasst.

    Preise werden in einem seriösen Unternehmen nicht "willkürlich" ermittelt:sonicht

    Um den Preis geht es mir nicht. In einer Marktwirtschaft kann ein Unternehmen seine Preise generell frei festsetzen (abgesehen von regulierten Ausnahmen). Der Kunde entscheidet, ob er zu diesem Preis kaufen will oder nicht. Und das Unternehmen muss sich überlegen, ob es zu einem Preis verkaufen kann oder ob das Produkt nicht verkauft wird.


    Gerade deshalb ist die Aufteilung in Ticketpreis und Flugliniengebühren willkürlich. Jedes Unternehmen braucht Subfirmen (für IT, zur Büroreinigung, als Steuerberatung, usw.). Aber deswegen werden Produkte nicht als Preis+Unternehmensgebühren verkauft, sondern als frei festgesetzter Endpreis, den sich das Unternehmen vorab überlegen muss.