So, wir haben die Gelegenheit jetzt auch genutzt und die philippinische Staatsbürgerschaft für meine Asawa und unseren 7jährigen Sohn beantragt - und genehmigt bekommen. Der Termin für die Passaushändigung an die beiden in der Botschaft in Berlin steht.
Kurz unsere Vorgeschichte:
Wir haben 2009 in HGK geheiratet, anschließend ist meine Frau per Familienzusammenführung nach Deutschland gekommen. 2017 erfolgte die Einbürgerung und damit die damals notwendige Aufgabe der philippinischen Staatsbürgerschaft.
2018 wurde unser Sohn, entsprechend als ausschließlich deutscher Staatsbürger, geboren.
Warum die doppelte Staatsbürgerschaft?
Angesichts der politisch zunehmend instabilen Lage in Europa wollen wir notfalls die Option haben, auf die Philippinen umzusiedeln. Wir beabsichtigen nicht, die doppelte Staatsbürgerschaft gegenüber deutschen Behörden bekannt zu machen. Wir werden die philippinischen Pässe bei normalen Urlaubsreisen auf die Philippinen auch auf gar keinen Fall einsetzen. Ich habe null Interesse an irgendwelchen Diskussionen mit der Immigration bei der Ausreise.
Es geht uns rein um eine Option für den Notfall, und die Möglichkeit meiner Frau, für den wahrscheinlichen Fall dass sie mich überlebt, unkompliziert und mit vollen philippinischen Bürgerrechten ihren Ruhestand auf den Philippinen verbringen zu können.
Noch nicht beschäftigt habe ich mich mit den philippinischen Vorgaben für MICH für den Fall, dass wir uns entschließen sollten, auf die Philippinen umzusiedeln.