Beiträge von HelgeK

    Sollte es die erste Ausreise sein, dann ist BID manchmal sehr genau und es kommt fast 100%ig zur Secondary Inspection.

    Das Problem haben wir ja seinerzeit umgangen, indem wir eine Pauschalreise gebucht haben.


    Disneyland all incl, kleine Nichte und Omi/Opi dabei. Kostet nicht die Welt, beruhigt die Nerven und man hat auch gleich die vorgeschriebenen Trauzeugen.

    Mutmaßlich wollte man Anreize zu Einbürgerung schaffen, und nicht erreichen, dass bereits Eingebürgerte sich in großer Zahl ihre ursprüngliche Staatsbürgerschaft zurückholen.


    Und erst recht nicht, dass in Deutschland geborene, hier voll integrierte deutsche Kinder die Änderung nutzen um eine 2. Staatsbürgerschaft erwerben.

    Ich habe einen Kumpel in der ABH / EBH meiner ehemaligen Heimat. Der sagt, dass aktuell Massen an Leuten die 2. Staatsbürgerschaft erwerben...wie kann man solch Gesetz nur machen???


    Der "Biodeutsche" ist in Deutschland dann Deutscher 2. Klasse

    Ich empfinde es ehrlich gesagt ähnlich.


    Aber, es ist ja nun legal, und es bietet einen Vorteil, der eines Tages (- der hoffentlich nie eintreten wird), wirklich relevant werden könnte.


    Also machen wir es.

    Es ist ja angesichts der veränderten Mehrheitsverhältnisse im Bundestag keineswegs sicher, dass die Rechtslage so liberal bleibt, wie sie im Augenblick ist. Entsprechend ging es uns darum die Chance zu nutzen und Fakten zu schaffen, so lange es noch geht.

    Selbst wenn es geändert werden sollte, kann ich mir nicht vorstelle, dass man denjenigen, die inzwischen wieder beide Staatsangehörigkeiten haben, den deutsche Pass entzieht oder sie zwingt, den philippinischen wieder abzugeben.

    Ich hoffe, dass du Recht hast.


    Die Botschaftsmitarbeiter haben meiner Frau erzählt, dass sie derzeit massenhaft Anträge auf Wiedererlangung der Staatsbürgerschaft bekommen.


    Ich vermute, dass dies nicht nun nicht grad der Sinn der Gesetzesänderung war.


    Mutmaßlich wollte man Anreize zu Einbürgerung schaffen, und nicht erreichen, dass bereits Eingebürgerte sich in großer Zahl ihre ursprüngliche Staatsbürgerschaft zurückholen.


    Und erst recht nicht, dass in Deutschland geborene, hier voll integrierte deutsche Kinder die Änderung nutzen um eine 2. Staatsbürgerschaft erwerben.

    So lange das keine definitive Pflicht ist, werden wir die 2. Staatsbürgerschaft auf gar keinen Fall anzeigen.


    Es ist ja angesichts der veränderten Mehrheitsverhältnisse im Bundestag keineswegs sicher, dass die Rechtslage so liberal bleibt, wie sie im Augenblick ist. Entsprechend ging es uns darum die Chance zu nutzen und Fakten zu schaffen, so lange es noch geht.


    Ich habe die Informationen zur neuen Rechtslage gegoogelt und nirgendwo irgendwelche Hinweise finden können, dass eine Pflicht bestehen würde, eine bestehende doppelte Staatsbürgerschaft anzuzeigen.


    Den Gesetzestext selber habe ich aber nicht durchgelesen - der überfordert meine Fähigkeiten zum Textverständnis.

    2018 wurde unser Sohn, entsprechend als ausschließlich deutscher Staatsbürger, geboren.

    wie geht das? Wenn beide Eltern zum Zeitpunkt der Geburt nur Deutsche Staatsbürger waren?

    Es war kein Problem. Beantragt -> genehmigt.


    In dem logischen Augenblick, in dem meine Frau die philippinische Staatsbürgerschaft zurückerhält, bekommt auch unser Sohn das Recht, philippinischer Bürger zu werden.


    Die philippinische Botschaft nimmt für solche Fälle praktischerweise die Anträge gesammelt an und übergibt die Pässe ebenso in einem gemeinsamen Termin.


    Zur Frage der Anzeige der philippinischen Staatsbürgerschaft gegenüber deutschen Behörden:


    Nach meiner Kenntnis sind wir nach der neuen Rechtslage nicht mehr verpflichtet, eine doppelte Staatsbürgerschaft offenzulegen.

    Ich habe jetzt hier aber nicht den ganzen Faden durchgearbeitet. Falls ich mich irren sollte, wäre ich dankbar für einen Hinweis auf die entsprechende Norm.

    So, wir haben die Gelegenheit jetzt auch genutzt und die philippinische Staatsbürgerschaft für meine Asawa und unseren 7jährigen Sohn beantragt - und genehmigt bekommen. Der Termin für die Passaushändigung an die beiden in der Botschaft in Berlin steht.


    Kurz unsere Vorgeschichte:


    Wir haben 2009 in HGK geheiratet, anschließend ist meine Frau per Familienzusammenführung nach Deutschland gekommen. 2017 erfolgte die Einbürgerung und damit die damals notwendige Aufgabe der philippinischen Staatsbürgerschaft.

    2018 wurde unser Sohn, entsprechend als ausschließlich deutscher Staatsbürger, geboren.


    Warum die doppelte Staatsbürgerschaft?


    Angesichts der politisch zunehmend instabilen Lage in Europa wollen wir notfalls die Option haben, auf die Philippinen umzusiedeln. Wir beabsichtigen nicht, die doppelte Staatsbürgerschaft gegenüber deutschen Behörden bekannt zu machen. Wir werden die philippinischen Pässe bei normalen Urlaubsreisen auf die Philippinen auch auf gar keinen Fall einsetzen. Ich habe null Interesse an irgendwelchen Diskussionen mit der Immigration bei der Ausreise.


    Es geht uns rein um eine Option für den Notfall, und die Möglichkeit meiner Frau, für den wahrscheinlichen Fall dass sie mich überlebt, unkompliziert und mit vollen philippinischen Bürgerrechten ihren Ruhestand auf den Philippinen verbringen zu können.


    Noch nicht beschäftigt habe ich mich mit den philippinischen Vorgaben für MICH für den Fall, dass wir uns entschließen sollten, auf die Philippinen umzusiedeln.

    Ich hoffe, es ist ok, wenn ich diese Stellenanzeige hier reinsetzte. Gerne weitergeben, wenn Ihr Seeleute in der Familie habt. Tall Ship Erfahrung gewünscht, aber auch wenn nicht vorhanden, gerne melden.


    Ahoy sailors!


    Avontuur is urgently seeking an extra crew member, a Chief Mate with a valid STCW II/1 certification and tall ship experience. If you’re ready for an adventure and meet the criteria, don’t hesitate to get in touch with Cornelius at info@timbercoast.com or +4915157725476.


    Wishing you all a fantastic start in the New Year


    49130793yg.jpeg

    Welches Gesetz schreibt vor, dass für eine Anerkennung einer Vaterschaft das Ledig-sein der Mutter zu prüfen ist?


    Ich glaube kaum dass diejenigen Männer, die gleich im Dutzend Kinder unterschiedlicher Mütter aus Dokumenten-unsicheren Ländern nach D geholt haben, jedesmal eine UP durchgezogen haben.

    Ja und? Ich glaube kaum, dass die DBM in so einem Fall einen Nachweis verlangen wird, dass die Frau ledig ist.


    Das sehr viel wahrscheinlichere Problem liegt hier woanders - in der fehlenden Kooperationswilligkeit der Mutter.

    Eine Frage: ihr seit aber offiziell verheiratet auf den Phils - also ihr habt eine Eheurkunde von der PSA und als Vater bist du auch in der Geburtsurkunde eingetragen ?

    Wofür wäre das relevant?


    Auch wenn dem so sein sollte, würde das dem TS in keiner Weise helfen. Entscheidend sind hier IMHO der Wille der Mutter und, da es um eine potentielle Übersiedlung nach Deutschland geht, die Rechtslage aus deutscher Sicht.

    In der Regel sorgt die leibliche Mutter besser fuers Kind als der leibliche Vater

    In der Regel lassen sich aus pauschalen Zuweisungen von charakterlichen Eigenschaften allein aufgrund des Geschlechts keine hilfreichen Rückschlüsse für den Einzelfall ziehen.

    TanduayIce:


    Bei einer in D anerkannten Ehe sind die während des Bestehens der Ehe geborene Kinder automatisch auch die des Vaters. Eine solche liegt hier aber offenbar nicht vor, und es wurde glaubhaft geschildert, dass sich der Zustand nicht bereinigen lässt.


    Eine anerkannte Ehe ist aber keine notwendige Voraussetzung für die Anerkennung einer Vaterschaft. Dafür reicht sinngemäß eine formale Erklärung des Vaters und der Mutter. Zumindest ist dies zahlreichen entsprechenden Zeitungsartikeln so zu entnehmen. Die genauen Bedingungen wären zu klären - habe ich jetzt keine Zeit für. Aber eigentlich ist es IMHO auch logisch, dass es für eine Vaterschaftsanerkennung keine Ehe braucht (- es braucht noch nicht einmal eine biologische Vaterschaft).


    Wenn die Zustimmung der Mutter mit finanziellen Argumenten zu erreichen ist, sollte sich alles regeln lassen. Ob dies auch für das Kind erstrebenswert ist, ist eine andere Frage.

    Die einzige realistische Chance hier dürfte sein, die Sache mit Geld zu regeln.

    Dann bekommst Du die Urkundenlage trotzdem nicht aus der Welt, und die DBM bestechen… ich wünsche viel Glück und einen Bericht was danach so passiert ist. Oder sollen alle auf den Philippinen bleiben?

    Warum?


    Eine Ehe ist hier nicht erforderlich. Es reicht IMHO eine Anerkennung der Vaterschaft und das Einverständnis der Mutter für die Ausgabe eines deutschen Passes.

    Die einzige realistische Chance hier dürfte sein, die Sache mit Geld zu regeln.


    Der TS sollte hier aber ehrlich zu sich selbst sein, und sich fragen, ober er wirklich Willens und in der Lage ist, in jeder hinsicht alleinverantwortlich für sein Kind zu sorgen. Ein "zurück" darf es später dann nie mehr geben, auch wenn es sich nach 2 oder 3 Jahren herausstellt, dass es nicht gut läuft.

    Wir fahren ansonsten auch gerne in den kälteren Jahreszeiten oder im Winter nach Norwegen - dann aber natürlich NICHT per Rad, sondern per Fähre und Leihwagen ab Oslo, einmal auch noch per Flieger weiter nach Tromsö. Und übernachtet wird dann auch nicht im Zelt, sondern im AIRBNB. Geht dann enstprechend auch mitsamt Nachwuchs.


    47199940si.jpg


    47199943tt.jpg


    47199941pu.jpg

    Danke dir HelgeK :) wie weit seid ihr denn da so in den Norden gekommen? Das sind ja schon ganz schön Strecken mit dem Fahrrad

    Wir wohnen in Hamburg. Von Hamburg nach Kiel per Rad, ab Kiel dann entweder nach Göteborg oder Oslo per Fähre.


    edit: Unser nördlichstes Ziel war der Femundsmarka Nationalpark im Grenzgebiet Norwegen-Schweden - das am weitesten südlich gelegene Siedlungsgebiet der Sami.


    47199611bo.jpg

    Eine Heirat in Deutschland kommt für meine Verlobte nicht infrage. Ihre Familie ist riesig und sie möchte nicht auf sie bei der Hochzeit verzichten.

    Es geht doch beides.


    Standesamtliche Heirat zum Beispiel dort, wo es formal möglichst einfach oder zumindest einfacher geht (Deutschland, Dänemark, Hong Kong (!)) - kirchliche Heirat mit allem Brimborium auf den Philippinen.