Meine Frau ist jetzt schon seit Anfang November hier bei mir in Österreich (genauer: Graz, Steiermark) und Mitte August läuft ihr Aufenthaltstitel "Familienangehöriger" ab.
Was man für die Verlängerung benötigt, ist hier zu finden: Webseite
Sicherheitshalber habe ich noch die zuständige Sachbearbeiterin der Abteilung 3 der Steiermärkischen Landesregierung angerufen und folgende Auskunft erhalten (deckt sich im Wesentlichen mit der Webseite);
- Reisepass meiner Frau
- mein Reisepass
- Meldezettel meiner Frau
- mein Meldezettel
- meine Gehaltszettel der letzten drei Monate
- Bestätigung der Krankenversicherung, dass meine Frau mit mir mitversichert ist (erhält man bei der Versicherung, meist sofort zum Mitnehmen)
- isometrisches Passfoto (nicht älter als 6 Monate, der Fotograf schreibt normalerweise das Datum die Aufnahme auf die Rückseite der Fotos)
- (wenn vorhanden, bei uns war es das) Zertifikat über die Prüfumg Deutsch A2
Zusätzlich muss man noch das Formular Nr. 23 ausfüllen, der einzige Unterschied ist, dass man im Kopf des Formulars "Verlängerung" ankreuzen muss. Es ist das selbe Formular, dass man auch beim Erstantrag bei der Botschaft abgeben muss.
Zusätzlich muss man noch Kopien der oben angeführten Dokumente mitbringen, im Amtsgebäude scheint es keine Kopiermöglichkeit zu geben.
Bei der völlig unproblematischen und zügig abgelaufenen Antragsabgabe wurden nochmals die Fingerabdrücke aller Finger meiner Frau abgenommen.
Die Gebühr von €160,- konnte ich direkt bei der Sachbearbeiterin mit der Bankomatkarte bezahlen.
Frühester Abholtermin ist einen Tag vor Ablauf des erstmalig erteilten Aufenthaltstitels, dann wird dieser eingezogen und man erhält den neuen, der wieder für ein Jahr gültig ist.
Nach zwei Jahren bekommt man einen Aufenthaltstitel für drei Jahre (allerdings muss man bis dahin Deutsch A2 bestanden haben), kann man danach die Deutschprüfung für B1 nachweisen, erhält man einen unbegrenzten Aufenthaltstitel. Generell sind die Sachbearbeiter sehr freundlich und hilfsbereit, es hat nie irgendwelche Probleme mit falschen Auskünften o.ä. gegeben.