Nebenkosten bei Immobilienkauf auf den Philippinen.

  • Meine Holde u. ich waren diese Woche bei einem fuer uns neuen Anwalt/Atty. Nach Durchsicht des Vertrages u. a. die Frage, wer die Kosten fuer Steuern, Anwalt usw. uebernommen hatte.

    Wir natuerlich, damit wir wissen, dass diese Kosten auch bezahlt werden u. wir handhaben dies schon immer so.

    Da es darum geht, dass der Kauf u.U. rueckabgewickelt werden muss; dann seine Info, dass, wenn im Kaufvertrag nicht expliziet darauf hingewiesen wurde, dass der Kaeufer die Nebenkosten uebernimmt, geht das Gericht automatisch davon aus, dass der Verkaeufer diese Kosten getragen hat!

    Wir haben schon einige Grundstuecke gekauft u. insgesamt bei drei verschiedenen Notaren die Vertraege machen lassen u. immer die Nebenkosten uebernommen. In keinem dieser Vertraege steht ein Passus, dass wir die Traeger dieser Kosten waren.


    Hat einer von Euch den passenden Republic Act zur Hand? (Hab bisher nix gefunden.)


    Fuer alle andern, die Immobilien kaufen wollen, zur Info.

    We apologize that maintenance is taking longer than expected.

    Thank you for your understanding!

  • Die Capital Gain Tax wird normal vom Verkaeufer bezahlt

    So ist es, sagt der Name der Steuer ja schon aus (gain =Zugewinn, Ertrag).

    Wobei wir es mehrfach erlebt haben, dass der Verkäufer uns überzeugen wollte, dass der Käufer alle Nebenkosten zu tragen hätte, was natürlich Unsinn ist.

    Wir haben beim Grundstückskauf auch die Tax bezahlt, aber entsprechend verhandelt und den Kaufpreis ca. um die Steuer reduziert. Im Vertrag ist davon aber nichts erwähnt.

    Sich selbst um die Bezahlung der Steuern zu kümmern macht Sinn, um später beim Umschreiben keine Probleme zu haben.Weiter ist es sinnvoll in Erfahrung zu bringen, ob der Verkäufer andere Steuern evtl.nicht bezahlt hat, z. B. Inheritance Tax.

  • Ist schon besser wenn man die Capital Gain Tax als Kaeufer selbst zahlt, der Grund ist, wenn der Verkaeufer diese Tax nicht zahlt oder erst nach langer Zeit, kann man den Title nicht umschreiben lassen, bei der Umschreibung wird die Quittung von der bezahlten Capital Gain Tax verlangt.

  • Die Capital Gain Tax wird normal vom Verkaeufer bezahlt

    So ist es, sagt der Name der Steuer ja schon aus (gain =Zugewinn, Ertrag).

    Wobei wir es mehrfach erlebt haben, dass der Verkäufer uns überzeugen wollte, dass der Käufer alle Nebenkosten zu tragen hätte, was natürlich Unsinn ist.

    Wir haben beim Grundstückskauf auch die Tax bezahlt, aber entsprechend verhandelt und den Kaufpreis ca. um die Steuer reduziert. Im Vertrag ist davon aber nichts erwähnt.

    Sich selbst um die Bezahlung der Steuern zu kümmern macht Sinn, um später beim Umschreiben keine Probleme zu haben.Weiter ist es sinnvoll in Erfahrung zu bringen, ob der Verkäufer andere Steuern evtl.nicht bezahlt hat, z. B. Inheritance Tax.

    Es ist in jedem Fall sicherer, die BIR-Tax als Käufer selbst zu bezahlen, da wenn der Verkäufer diese nicht abführt, innerhalb der Frist, erstens Strafsteuer fällig wird (mind. 20%) und zweitens keine Titelumschreibung erfolgen kann/wird. Bei uns stand das auch explizit im Kaufvertrag, dass wir als Käufer die Tax übernehmen..


    Achtung: Unbedingt SOFORT nach Unterzeichnung die Steuer (6,5% + 1,25%) an die BIR abführen, sonst kommt es -angeblich ist das eine neue Vorschrift- zu einer weiteren Strafsteuer wegen verspäteter Zahlung. Wir haben wegen einer Woche zusätzliche 90.000P in den Sand gesetzt. Es gab keine Diskussion: "Entweder zahlen oder keine Umschreibung!!!" sagte der freundliche Mitarbeiter vom Amt!

    It's more FUN in the Philippines.