oslob, moalboal august 2022

  • 13. pescador island


    „privat“ wollte uns tatsächlich keiner zur insel bringen, also mussten wir uns wohl oder übel an das offizielle prozedere halten :floet:floet:floet


    die touren werden „hoheitlich“ organisiert. dazu geht man zur municipality direkt in der stadt. davor ist der verkaufsstand aufgebaut, wo man sich anmelden muss und 2.500 peso fürs boot (passend für bis zu 5 personen) bezahlt. danach bekommt man das obligatorische einweisungs bla bla reingedrückt, es werden einem 50 :denken peso „umweltgebühr“ abgeknüpft und anschliessend gehts zum pier, wo die boote schon auf einem warten.


    die tour beinhaltet schnorcheln an der pescador island, sardine run und anschliessend schildkröten glotzen.

    wir haben sie hauptsächlich wegen dem schnorcheln und den sardine run gemacht. wie bei allen aktivitäten davor, haben wir geschaut so früh wie möglich, vor den anderen honks da zu sein. leider gings nicht anders und die tour fiel auf einem sonntag. dies sollte sich später rächen X(


    zum abauf. die insel erreicht man nach keine 30 min. wir waren so gegen halb 8 da und weil wir das boot für uns alleine hatten, konnten wir selber entscheiden wie lange wir was machen. also erst mal 2 stunden wasser.


    klares wasser, kleine fische und korralen in 2 – 4 m tiefe, ne recht ansehnliche riffkante. nicht wirklich spektakulär, 300 junior hats aber gefallen (natürlich auch das ständige springen vom boot) und das zählt.


    korralen 1.JPG


    korralen 2.JPG


    korralen 3.JPG


    korralen 4.JPG


    korralen 5.JPG


    der eine oder andere sardinenschwarm kam auch vorbei


    sardinen 1.JPG


    sardinen 2.JPG


    es gab mittendrin auch eine leicht brenzliche (ich kann es ehrlich gesagt schwer einschätzen) situation als eine wasserschlange direkt unter uns auftauchte und die bootsleute uns schnell aufs boot beordert haben. die alde ist komplett ausgetickt, der kleine wollte das vieh fangen und 300 hat was gegessen :floet


    wasserschlange 1.JPG


    wasserschlange 2.JPG


    wasserschlange 3.JPG

  • 13.1 sardine run


    wie bereits erwähnt haben wir die tour an einem sonntag gemacht und nach den 2 stunden schnorcheln eindeutig zu spät dran bzw. mitten drin im touristenschwarm :mauer:mauer:mauer


    sardine run.JPG


    :Kotz:Kotz:Kotz:Kotz:Kotz:Kotz:Kotz:Kotz:Kotz:Kotz:Kotz:Kotz:Kotz:Kotz:Kotz


    neeeee. das gschmarre tut sich kollege 300 doch nicht an.

    aber 300 junior will unbedingt hin.

    also nimmt ihn einer der bootsleute für ne halbe stunde mit rüber.

    es soll cool gewesen sein hat er danach gesagt. wenn er spass hatte cool :yupi


    fazit:

    man kann sich die kohle definitiv sparen.

    sowohl zu den schildkröten als auch zu den sardinen kann man bequem, stressfrei und vor allem kostenlos vom strand aus hinschwimmen. das gleiche gilt für die fische und korralen. die gibts am riff vor panagsama.

  • 14. pumpen


    so. jetzt muss 300 zum pumpen. also als letzter beitrag für den moment was übers pumpen 8-)


    werden zwar die wenigsten hier was damit anfangen können aber wayne… ihr wisst scho :floet


    es gab tatsächlich ne geile bruchbude, wo auch die freunde von „schwer und falsch“, „viel hilft viel“ usw. ihren spass hätten. ich hatte zumindest meinen.


    pumpen 1.jpg


    pumpen 2.jpg


    die besitzerin ist eine coole alte (uralte) ehemalige lehrerin, die die bude von ihrem „neffen“, einen polizisten, geerbt hat. kostenpunkt 25 peso.


    in diesem sinne :hi:hi:hi

  • 15. canyoneering und kawasan wasserfall


    wird langsam zeit, dass cih das gschmarre hieir mal zu ende bringe =)


    nach den walhaien war das canyoneering von der vorfreude her tatsächlich an 2. stelle beim junior. umso grösser war die enttäuschung als man uns gesagt hat, dass kinder unter 12 nur teilweise an der tour teilnehmen dürfen und nicht alle sprünge mitmachen dürften.


    wo ein wille ist, da ist aber auch ein weg. also zum nächsten anbieter.


    man muss sich das so vorstellen. man fährt in 10 - 15 minuten von moalboal nach badian. wenn man dann aus badian rausfährt kommen nach weitere 10 min links und rechts jeden schiss (schiss mit „ss“ oder doch das scharfe ;)) lang canyoneering anbieter.


    jedenfalls sind wir dann bei „kawasan canyoneering“ gelandet.


    kawasan canyoneering.JPG


    natürlich haben wir unser problem als erstes angesprochen.

    „no problem maaaaaaam. seeeeeer.“

    wir haben einen wisch unterschreiben dürfen, dass 300 junior auf unsere verantwortung bla bla bla. ihr wisst schon – haftung usw…

    ein foto vom wisch und die kopie vom reisepass wurden dann später den „behörden“ vor ort gezeigt und der drops war gelutscht.

    kostenpunkt: 1.500 flocken pro nase (junior auch), zusätzlich haben sich die männer des hauses eine zip line fahrt für je 600 eier gegönnt. dazu später mehr.


    es liegt mir fern werbung für die truppe zu machen aber ich muss sagen alles war arsch geil organisiert. „tip top eins a" wie mein schluchtenscheiser kumpel immer sagt :cheers


    zum ablauf:


    wir waren wie immer ziemlich früh da. generell war an dem tag nicht viel los. vereinzelt wieder ein paar asiaten. das wars. na ja später im canyon haben wir einen eurasischen fetta… gesehen, der von seinem führer über einem fels gehievt wurde. seine „nichte“ hat sich halb tot gelacht.

    …nicht nur die ;)


    ups. ich schweife ab. tschuligug.

    …nicht.


    in ne halbe stunde waren die formalien, anziehen schwimm- (schutz-) weste, helm (werden bereietgestellt), einweisungs- drum herum durch.


    danach gings mit dem „firmeneigenen“ kleinbus und ab da immer in begleitung eines führers, der nur für uns 3 zuständig war, rauf zum ausgangspunkt, wo dann eintritt und weiss der geier was für gebühren gezahlt wurden (ist in den 1.500 enthalten).


    hier haben sich männlein und weiblein getrennt – die jungs zum zip line (3 min.), madam zu fuss (30 min.), zip line ist ihr zu gefährlich :sonicht, in richtung des eigentlichen canyons.


    zip line 1.jpg



    zip line 2.JPG


    zip line 3.JPG


    denkste :Augenbraue

    hat die rate einen deppen gefunden, der sie für 50 flocken illegalerweise mitm moped rübergefahren hat :Rolf


    am „tor“ zum canyon gabs 2 – 3 riegel, wasser, coke und dann gings tatsächlich auch los.

    man geht ein paar stufen (sehr gut ausgebaut) runter bevor man dann ins wasser steigt.


    einstieg canyon 1.JPG


    einstieg canyon 2.JPG


    ab da ist man fast durchgehend am schwimmen, über felsen klettern oder durch verschiedene wassertiefen steifeln.


    an dieser stelle folgendes:

    - nur das nötigste mitnehmen. und damit meine ich nur das nötigste. wenn man keine fotos machen will ist der kopf mehr als ausreichend. sogar das hirn kann man weglassen. dann ist der spass umso grösser. ist halt nicht jedermanns sache 8-)

    - sandalen oder sogar noch besser turnschuhe anziehen. wasserschuhe sind nur bedingt empfehlenswert, da die sohle zu weich ist.

    - das wasser ist recht frisch, man braucht aber keinen neoprenanzug und so n scheis (ich schreibs weil doch a paar vollpfosten so rumgelaufen sind). man ist ständig in bewegung. kalt wirds einem im normalfall nicht. ach so ja. der anzug schützt ja auch vor verletzungen. oh ja. ok. a ha. ich verstehe. ...kannst gleich daham bleiben :P

    - man könnte das ganze auch ohne einen führer machen und sich die 1.500 tacken sparen. man könnte auch einfach irgendwo ins wasser springen und glück haben. man könnte aber auch reinspringen und keinen glück haben. kratzer, kopf- und arschweh ist dann ein luxusproblem. und das sage ich als jemand, der nicht gerade der vorsichtigste auf dieser schönen welt ist 8-)


    notausgang.JPG


    notausgang 8-)

  • 15.1 canyoneering und kawasan wasserfall


    bezüglich der nachfolgenden bildqalität (nicht dass sich da der eine oder andere gleich vollkackt :dudu) – ich war mehr mit sprünge, rutschen, natur glotzen, gelegentlich auch aufpassen, dass junior kein scheis baut (er hats trotzdem geschcafft und dahin gesprungen wo er nicht hinsollte X(X(X(), beschäftigt, als dass ich schöne bilder für irgend einen - zensiert - aufnehme.

    wobei die frau 300 :floet ich wisst scho - weiber :tease


    nichtsdestotrotz hoffe ich, dass die schönheit der natur a weng rauskommt.


    canyoneering 1.JPG


    canyoneering 2.JPG


    canyoneering 3.JPG


    canyoneering 4.JPG


    canyoneering 5.jpg


    canyoneering 6.JPG


    canyoneering 7.JPG


    canyoneering 8.JPG


    canyoneering 9.JPG


    auf dem unteren bild (rechts oben) sieht man die mitten im canyon aufgebauten sari saris / carinderias. gut, dass kollege 300 sein „reservetausender“ dabei hatte :floet


    futter.JPG

  • 15.3 canyoneering und kawasan wasserfall


    auch hier leider ein paar bilder von den auswirkungen des taifuns letztes jahr.


    auf dem bild hier sieht man einen fast vollständig durch die flutwelle mit sabd und geröll gefüllten becken. nach angabe von unserem begleiter war die tiefe davor ausreichend, dass sogar fettarschige kaukasier, ja sogar balkanesen ;), ohne probleme da hätten reinhüpfen können. is halt nimmer ;(


    taifun 1.JPG


    hier ein „stausee“ das auch fast vollständig gefüllt ist.


    taifun 2.jpg


    am deutlichsten sichtbar die zerstrungen am kawasan wasserfall


    taifun 3.JPG


    die tiere des waldes sind aber trotzdem noch da


    tiere 1.JPG


    tiere 2.JPG


    tiere 3.JPG


    tiere 4.JPG


    jaaaa. sogar ein dritter affe war da. eins und zwei sind ja klar :floet

  • 15.3 canyoneering und kawasan wasserfall


    am ende der tour kommt man am kawasan wasserfall an. nicht wirklich der reisser. klar, für selfies und instagram is scho a feine sache, mehr aber auch nicht.

    springen ist im übrigen nicht erlaubt X(X(X(


    kawasan 1.JPG


    kawasan 2.JPG


    kawasan 3.JPG


    kawasan 4.JPG


    so. das wars eigentlich. gegen halb 1 war das ganze durch.

    es wäre zweifelsohne auch schneller gegangen, aber manche von uns :floet mussten etliche sprünge mehrmals wiederholen und andere wollten noch eins und noch eins und noch ein scheis foto X( haben.

    egal...


    nach einen 10- minütigen spaziergang waren wir an die hauptstrasse, von wo aus uns ein bereits wartende tricycle zum hauptbüro zurückgebracht hat.


    dort gabs dann ein leckeres und vor allem reichhaltiges essen (auch im preis enthalten).


    mittag.jpg


    fazit:

    machen, machen, machen !!!

    selten so a gaudi ghabt…

  • 16. restaurants in moalboal


    jedenfalls wars das im grossen und ganzen mit dem actionteil vom urlaub.


    daher zum schluss hier ein paar eindrücke von den restaurants in moalboal, die wir besucht haben, wobei ich sagen muss, dass wir eher philippinisch / carinderiamässig unterwegs waren bzw. sind.


    was die lage der einzelnen restaurants angeht, guckst du google oder lässt es :P


    three bears

    die burger schauen grösser aus als sie sind, schmecken aber recht gut, meiner schön scharf. die mangoshakes waren auch lecker - schön fruchtig.

    ich halte generell nicht wirklich viel von den anglosächsischen hohlbirnen, aber der besitzer, ein australier :floet, war sehr nett (mit nett meine ich nicht dieses ellendige „plastik“ nett sondern wirklich nett) und wir hatten eine schöne unterhaltung über land und leute.


    three bears.jpg




    betsy´s grill and restobar

    leckerer burger (junior hat die deko abgeräumt :Rolf) und pasta. preise ok. tolle, richtig aufmerksame bedienung (haben gemerkt, dass frau 300 von mücken angegriffen wird und sind sofort mit off angerückt), leicht "regenbogenlastig" angehaucht.

    ich muss das letzte vielleicht nicht erwähnen, ich tue es aber, weil ich ein unverbesserlicher, böser, zwar noch nicht alt, aber weisser mann bin :Rolf

    …hätte auch mesanthrop oder empathielos schreiben können, die begriffe sind aber hier anderweitig belegt 8-)8-)8-), außerdem steh ich nicht so auf dem latein scheis (wie manch andere in dieser runde :floet).


    betsys grill 1.jpg


    betsys grill 2.jpg




    altrove

    selten so ne gute pizza (auf den philippinen !!!) gegessen. das gleiche gilt auch für die pasta. preislich höher angesiedelt, es lohnt sich aber.


    altrove 1.jpg


    altrove 2.jpg

  • 16.1 restaurants in moalboal


    und noch 2 weitere retaurants, die jedoch in richtung „einfach“ gehen.


    jg´s grill

    leckere einheimische küche zu top preise.

    z.b. a halbes kilo crispy pata (schweinshaxe) und zwar wirklich, wiiiiiiirklich knusprig für 500 peso.

    bluthochdruck und cholesterin für ungläubigen und christen bzw. ungläubige christen gratis. juden und mohammedaner gehen dabei im wahrsten sinne des wortes leer aus :P:P:P


    jg´s grill 1.jpg


    jg´s grill 2.jpg


    jg´s grill 3.jpg


    jg´s grill 4.jpg


    jg´s grill 5.jpg




    chuna´s bar-b-haus

    ganz einfache einrichtung, eher was für einheimische besucher und rucksack touristen, dafür aber recht günstig und dazu gute portionen. abends gibts frisch gegrilltes


    chunas 1.JPG


    chunas 2.JPG


    chunas 3.JPG


    chunas 4.JPG


    chunas 5.JPG

  • 17. rückreise cebu / manila


    zum schluss bleibt noch die rückreise nach cebu bzw. manila.

    die buse vom moalboal nach cebu south bus terminal fahren, übertrieben gesagt, alle paar minuten. preis so um die 150 – 160 peso. fahrzeit knapp 3,5 std.


    als schmankerl noch ein paar bilder von der plaza premium lounge am terminal 2 in cebu.


    lounge 1.JPG


    lounge 2.JPG


    lounge 3.JPG


    lounge 4.JPG


    kostet 1.750 pro nase für 2 stunden. in unserem fall war junior gratis und wir konnten ohne aufpreis knapp 4 stunden dort abhängen.

    ist wirklich nix besonderes, weder das essen noch die getränkeauswahl. müde mit anhang ist aber ganz ok.


    und ich meine schliesslich gibts ja ab oktober 12 tacken die stunde, also kann man sichs schon mal raushängen lassen als zukünftiger grossverdiener bonzenarsch :yupi


    in diesem sinne – hauts aich nei :hi:hi:hi