AFFIDAVIT OF SUPPORT AND GUARANTEE

  • Danke für die Antwort!

    Ich habe es mir auch schon überlegt alles vom Notar anpassen zu lassen,
    aber ich frage mich ob die Anpassung sehr teuer werden könnte,
    und vielleicht trotzdem nicht ganz richtig,
    falls der Notar nicht viel Erfahrung hat mit AOSGs…

    Es wäre super wenn jemand seine angepasste und akzeptierte AOSG posten könnte…
    (selbstverständlich alles personenbezogene weg editiert)

  • Ich habe mich nun doch für den Termin im Konsulat Frankfurt entschieden.


    Jetzt habe ich aber Bedenken wegen Passnummer:

    In meiner VE steht die 10-Stellige Reisepassnummer (mit Prüfziffer). Der Mitarbeiter von ABH meinte es sei richtig so, genau so steht es bei ihnen im Computer.

    Diese 10-Stellige Nummer befindet sich im Reisepass unten links, gefolgt von „D“.

    Die Passnummer oben rechts, sowie die perforierte Nummer, bestehen jeweils aus 9 Zeichen, also keine Prüfziffer am Ende.


    Darf ich fragen ob ihr die 10-Stellige Variante (mit Prüfziffer) oder die 9-Stellige Variante (ohne Prüfziffer) im AOSG-Antrag verwendet habt?


    Bei welcher der beiden Varianten gäbe es weniger Chancen ein Problem mit der Immigration am Flughafen Manila zu bekommen?

  • Ich habe es mir auch schon überlegt alles vom Notar anpassen zu lassen,
    aber ich frage mich ob die Anpassung sehr teuer werden könnte,
    und vielleicht trotzdem nicht ganz richtig,

    Einfach das Formular zu deinem Notar schicken und fragen was das kostet... dann weißt du ob die Anpssung des Formulars extra ist..

    Ich habe damals ein anderes formular (renunciation) zum Notar geschickt; und ich habe nir die Kosten der eidesstattlichen Versicherung bezahlen müssen. Das ist etwas teurer als nur die Unterschriftsbeglaubigung.

    In meiner VE steht die 10-Stellige Reisepassnummer (mit Prüfziffer). Der Mitarbeiter von ABH meinte es sei richtig so, genau so steht es bei ihnen im Computer.

    Ich gebe meine Reisepass# immer so an, wie sie oben rechts steht... unten ist doch das feld, das bei Kontrollen maschinell gelesen wird.. darum habe ich mich nicht zu kümmern.


    btw.. was hat denn deine ABH mit den AoSG zu tun? Ve hat sie ausgestellt aber AoSG ???? Ist aber jetzt auch nicht so wichtig.

  • Wie gesagt, ich habe mich jetzt doch für die Variante „Termin im Konsulat Frankfurt“ entschieden.

    Zitat

    btw.. was hat denn deine ABH mit den AoSG zu tun? Ve hat sie ausgestellt aber AoSG ???? Ist aber jetzt auch nicht so wichtig.


    https://frankfurtpcg.de/affidavit-of-support-and-guarantee
    ->
    2024_AFFIDAVIT-OF-SUPPORT-AND-GUARANTEE.docx

    ->
    LIST OF REQUIREMENTS FOR AFFIDAVIT OF SUPPORT AND GUARANTEE
    ( … )
    4. Two (2) photocopies of the Verpflightungserklärung (Formal Obligation) executed by the host for the guest being sponsored;

  • Das ist mir klar, dass das Konsulat in Frankfurt die VE sehen will.

    Die abh hat aber kaum darüber zu entscheiden, in welcher Form die pass# auf das AoSG eingetragen wird.


    Ich trage übrigens immer nur die 9 stellige Nummer ein. Bei Flugtickets und zuletzt auch bei Retention der Philipp. Staatsbürgerschaft meiner Frau. Wir hatten noch nie Probleme damit.

    Ich sehe auch nicht ein, dass ich mich unten in dem maschinenlesbaren Teil verheddern soll.

  • Naja, könnte das Konsulat in Frankfurt vielleicht die Reisepassnummer auf der VE überprüfen und sagen, dass sie nicht passt? Oder im Gegenteil sagen, dass mein AoSG-Antrag die 10-Stellige Nummer enthalten soll wie in der VE?


    Noch schlimmer wäre es natürlich, wenn VFS Global (oder die deutsche Botschaft in Manila) wegen der 10-Stellige Reisepassnummer Probleme machen würde…


    Ich habe auch immer die 9-Stellige Nummer verwendet. Deswegen war ich auch so überrascht, dass in der VE die 10-Stellige Nummer drin steht. Ich dachte zuerst es war ein Tippfehler.