Fragen/Hilfe bei Beantragung Schengen-Visa

  • Hallo zusammen,


    ich habe mich hier mal durch die ganzen Beiträge gelesen um meine Schwester beim Schengen-Visum zu unterstützen.


    Meine Schwester hat vor 3 Jahren eine Filipina kennengelernt und die beiden sind auch seit 2 Jahren ein Paar, die beiden haben sich schon 2mal getroffen und auch zusammen Urlaub in PH gemacht, beim letzten Treffen dann auch promise rings gekauft. Nun will meine Schwester ihre Partnerin im Sommer nach DE einladen und wir haben uns mit der ganzen Thematik befasst.

    Ihre Partnerin ist 28, hat einen guten Job mit regelmäßigem Einkommen und lebt bei ihrer Familie im Haus mit Grundstück. Sie war allerdings noch nie außerhalb der Philippinen und hat momentan einen Kredit laufen, da sie das Haus erweitert und umbauen lässt.


    Aufgrund der Behördenwillkür sind uns einige Dinge etwas unklar, ich versuche mal das Ganze zusammenzufassen :

    • Schwester setzt ein Einladungsschreiben auf und bringt dieses mit zum Ausländeramt um die Verpflichtungserklärung zu beantragen (alles in deutscher Sprache)

    In dem Einladungsschreiben reicht es ja einfach den Verlauf der Beziehung zu beschreiben sowie die bisherigen Treffen mit Screenshots von whatsapp-calls, chats, Boardkarten, Kopien von ihrem Pass mit Einreisestempeln und gemeinsamen Fotos etc ?

    • Zusätzlich würde sie eine Meldebescheinigung beantragen, Bescheinigung vom Arbeitgeber wird eh verlangt für die VE
    • Danach all diese Dokumente inklusive VE und Einladungsschreiben übersetzen und vom Landgericht beglaubigen lassen
    • Wenn das passiert ist, geht sie zum PH-Konsulat und lässt dort das AOS-Dokument beglauben inklusive Kopie von ihrem Pass ? Im Dokument selbst ist nichts erwähnt, wird hier noch zusätzlich etwas benötigt, Arbeitsverträge, Lohnabrechnungen … ?
    • Auch die restlichen oben genannten Dokumente werden im Konsulat beglaubigt und mit dem Red Ribbon versehen (habe hier einige Berichte gelesen, wo es wohl gefordertwurde) oder muss das separat beantragt werden ?
    • Gibt es sonst noch irgendwelche relevanten Dokumente, die sie benötigt und übersetzen lassen muss, z.b. Führungszeugnis ?

    Wenn das passiert ist, schickt sie all diese Sachen im Original nach Manila.

    In der Zwischenzeit macht ihre Partnerin ebenfalls ein Schreiben fertig, welches mit dem Antrag eingereicht wird, warum sie nach DE will, proof of relationship, willingness to return etc zusammen mit Nachweisen (Lohnabrechnungen etc.) und kümmert sich um die Reisekrankenversicherung und biometrischen Fotos.


    Wenn dann alles beisammen ist, Termin beim VFS in Manila


    Sobald sie das Visum hat, dann Termin für diesen CFO-Sticker (online ?)

    Ich lese hier immer, dass er nicht benötigt wird, aber trotzdem verlangt wird.

    Würde hier auch zur sicheren Seite gehen oder kann es Probleme bei der Ausreise geben da Immigration ja aufgrund des promise rings von einer Heirat ausgehen könnte ?


    Was ich mich noch frage - die Botschaft schreibt dass Fotos alleine als proof nicht ausreichen.

    Lange Briefe gibt es ja nicht da alles über chats bzw. whatsapp läuft...sreenshots als Beweise dürften ja ausreichend sein ?


    Die beiden wollen ein paar Tage bei ihrer Familie in PH verbringen und dann gemeinsam mit Emirates ausreisen. Wie muss ich mir die secondary inspection vorstellen, die beiden werden ja an der Passkontrolle getrennt ? Meine Schwester läuft dann ganz normal durch und wartet nach der Security und hält ihr Handy bereit für den Fall der Fälle oder können die beiden gemeinsam zum Schalter für PH-Passports gehen ?


    Ihre Partnerin hat wie gesagt einen Kredit laufen um die Erweiterung/Materialien für den Hausbau zu bezahlen, könnte das trotz Einladung ein Problem bei der Ausreise geben, zumal es der erste Auslandsaufenthalt ist ?


    Habe ich das alles so korrekt verstanden oder haben wir etwas übersehen, werden irgendwelche zusätzlichen Dokumente benötigt ? :denken


    Sorry für den ewig langen Text, wir wollen die Gefahr eines Offloadings soweit wie möglich reduzieren...=)


    Danke schonmal für Antworten&Anmerkungen und liebe Grüße


    K.

  • Schwester setzt ein Einladungsschreiben auf und bringt dieses mit zum Ausländeramt um die Verpflichtungserklärung zu beantragen (alles in deutscher Sprache)

    Für die VE ist kein Einladungsschreiben nötig..


    Bei der ABH einen Termin machen , wenn nötig.. Und fragen, was sie für die VE braucht.

    Meist die letzten 3 Gehaltsabrechnungen und den Wohnraumnachweis...

    Danach all diese Dokumente inklusive VE und Einladungsschreiben übersetzen und vom Landgericht beglaubigen lassen

    Nein, es wird nicht überbeglaubigt.. schon garnicht die Dokumente, die für das visum erforderlich sind.


    erst mal schlau machen, was für Visum gebraucht wird:


    Schengen Visa - Auswärtiges Amt (diplo.de)


    Im wesentlichen: von dir nur VE, Einladungsschreiben (frei formuliert), AuslandsreiseKV.


    Die anderen Sachen : Bekanntschaftsnachweise, Belege zur rückkehrwilligkeit sind von der Freundin beizubringen. (Arbeitsvertrag, Kontoauszüge, Begründung die für Rückkehrbereitschaft sprechen).


    Dann bei VFS (Manila oder Cebu) einen Termin machen und den Antrag dort abgeben.


    Falls das Visum genehmigt wird:


    Dann noch AoS machen (das wird dann überbeglaubigt von der phil Botschaft) und CFO/Seminar machen.

    Letzten beiden Punkte sind zwar kein unbedingtes Muss, sind aber bei dieser Konstellation zu empfehlen.



    Ihre Partnerin hat wie gesagt einen Kredit laufen um die Erweiterung/Materialien für den Hausbau zu bezahlen, könnte das trotz Einladung ein Problem bei der Ausreise geben, zumal es der erste Auslandsaufenthalt ist ?

    .. ein Nebenschauplatz: würde ja eher für eine Rückkehrbereitschaft sprechen, falls sie das Geld für die Kreditraten selbst verdient..


    Wenn deine Schwester mit ausreist, kann sie gleich eingreifen, falls die 2nd Inspection Probleme machen sollte. Ich würde das nicht überbewerten. Kann sein, dass sie überhaupt nicht von der 2nd Inspection behelligt wird.


    Nachtragt zum AoS: wenn deine Schwester auf den Philippinen ist, kann sie dort zum einem notary public gehen, den man an jeder Ecke findet. Der kann das affidavit auch aufsetzen. Hat die gleiche Rechtskraft wie das AoS, dass bei der Phil-Botschaft in D überbeglaubigt wird aber ist zig mal billiger.

  • Ui da ist aber einiges durcheinander gekommen.


    1) Es wäre sinnvoll wenn Deine Schwester hier selbst schreibt, dann ist es viel einfacher zu helfen

    2) Die Freundin Deiner Schwester beantragt das Visum !!!.


    Für das Visum benötigte Dokumente stehen bei der DBM ja auf der Webseite.


    Bzgl. der Verpflichtungserklärung muss Deine Schwester bei ihrer Ausländerbehörde fragen was dort für Unterlagen benötigt werden. Diese VE ist ja quasi als "Ersatz" da sie keine Arbeit hat.


    "Reiche" Philippinos mit Geld können ja auch völlig ohne irgendjemand ein Tourist Visum beantragen. Daher würde ich mit einer VE überhaupt niemanden irgenedwas von ihrer Arbeit ertzählen.


    Bei meiner Stadt bracht man für die VE einfach nur den Antrag + 3 Gehaltsabrechnungen und nix weiter.

    Aufgrund der Behördenwillkür

    nicht willkür - es wird nur oft unterstellt dass sie nicht wieder ausreisen wird aus D..

    Sobald sie das Visum hat, dann Termin für diesen CFO-Sticker (online ?)

    ja geht immernoch auch online

    Wie muss ich mir die secondary inspection vorstellen, die beiden werden ja an der Passkontrolle getrennt ?

    hängt von dem Offier ab, macht aber erstmal das Visum (auch wenn ich es gut finde pers. bis zum Ende zu denken :
    )) )

    einen Kredit laufen

    ? und einfach niemand sagen was ist doch wayne

  • Hallo,


    danke erstmal für die Antworten.


    Dass meine Schwester nicht selbst das Visum beantragt, ist klar, war blöd formuliert.


    Für die VE ist alles beisammen, die geplante Einreise soll Anfang Juli sein...

    Wir haben mal das Konsulat angeschrieben, welche Unterlagen genau für die AOS benötigt werden.

    AOS geht doch auch bereits vor Genehmigung oder muss hier gewartet werden ? CFO ist soweit klar.

  • Für ein AOS benötigst du nur Passkopie der beiden Personen. Manchmal auch Gehaltsabrechnungen, habe ich aber nicht eingereicht ging auch so.


    Das Redribbon gibt es nicht mehr es wird ein Goldenes Apostille siegel angebracht, falls es über Botschaft/DFA läuft.


    Falls deine Schwester auf den Philippinen ist reicht ein Gang zum notary public mit dem entsprechenden Vordruck.


    28, guter Job (Definition?), Kreditfähig.

    Sie könnte das Visum wohl auch ohne VE beantragen

  • Hallo zusammen,


    wir haben noch ein paar Fragen...


    1) AOS


    Meine Schwester will das AOS auf dem Konsulat in Frankfurt machen lassen, mitbringen und dann gemeinsam mit ihrer Partnerin ausreisen. Das AOS geht ja erst wenn auch das Visa genehmigt ist. Kann das AOS beim cfo verlangt werden bzw. sollte das ebenfalls nach Erhalt per express auf die Philippinen geschickt werden ?


    2) Führungszeugnis+erweiterte Meldebescheinigung


    Das Führungszeugnis ist in der neuen Ausfertigung ja auch in englisch, lediglich das Wort "Führungszeugnis" ist in deutsch...lohnt hier eine Übersetzung bzw. wird das Originaldokument für die cfo anerkannt ?


    Somit wäre nur die erweiterte Meldebescheinung übrig - wird diese im Zweifelsfall auch so anerkannt oder muss diese zwingend übersetzt werden ?

    Das Original muss ja beglaubigt übersetzt werden, dann nochmal Überbeglaubigung vom Landgericht und dann zum Konsulat oder haben wir hier einen Denkfehler ? ?(


    Danke&Gruß

  • Das AOS geht ja erst wenn auch das Visa genehmigt ist.

    Nein, das AOS wird ja beim Notar oder bei der philipp. Botschaft gemacht. Dann wird kein Visum verlangt.

    Wenn sie das AoS nur zur Ausreise beuacht und zusammen mit der Partnerin ausreisen will, könnte man das auf den Philippinen bei einem notary public machen lassen. Dann ist keinerlei Überbeglaubigung nötig.

    Das Papier wird ja meist nur bei der Ausreise benötigt-

    Kann das AOS beim cfo verlangt werden bzw. sollte das ebenfalls nach Erhalt per express auf die Philippinen geschickt werden ?

    .. bei CFO kann alles sein.. ist mE aber selten, dass es dort verlangt wird.

    Das Führungszeugnis ist in der neuen Ausfertigung ja auch in englisch, lediglich das Wort "Führungszeugnis" ist in deutsch...lohnt hier eine Übersetzung bzw. wird das Originaldokument für die cfo anerkannt ?

    .. würde ich so lassen!

    Das Original muss ja beglaubigt übersetzt werden, dann nochmal Überbeglaubigung vom Landgericht und dann zum Konsulat oder haben wir hier einen Denkfehler ?

    .. einfache Übersetzung reicht. Hier würde ich persönlich auch keine "Überbeglaubigungsorgie" veranstalten.

  • Nein, das AOS wird ja beim Notar oder bei der philipp. Botschaft gemacht. Dann wird kein Visum verlangt.

    Wenn sie das AoS nur zur Ausreise beuacht und zusammen mit der Partnerin ausreisen will, könnte man das auf den Philippinen bei einem notary public machen lassen. Dann ist keinerlei Überbeglaubigung nötig.

    Das Papier wird ja meist nur bei der Ausreise benötigt-

    Danke - das Konsulat in Frankfurt hüllt sich leider in Schweigen was genau für Dokumente zusätzlich fürs AOS benötigt werden.

    Aber grundsätzlich dieses Formular https://frankfurtpcg.de/wp-con…L-updated-2022.10.27.docx zusammen mit Passkopien der beiden und Lohnabrechnung meiner Schwester müssten ja reichen wie hier bereits geschrieben wurde ?


    Wenn beim Visa Interview oder cfo zusätzlich zur Passkopie noch weitere Belege von meiner Schwester wie boarding passes und Belege gemeinsamer Aktivitäten verlangt werden, reicht ja hoffentlich eine Kopie dieser Unterlagen ?

  • Aber grundsätzlich dieses Formular https://frankfurtpcg.de/wp-con…L-updated-2022.10.27.docx zusammen mit Passkopien der beiden und Lohnabrechnung meiner Schwester müssten ja reichen wie hier bereits geschrieben wurde ?

    Ich würde dieses Formular nehmen .. ist spezifischer:


    AFFIDAVIT-OF-SUPPORT-AND-GUARANTEE.docx (live.com)


    Danke - ist geschehen, AOS auf dem Konsulat war eine Sache von 60 Sekunden 8-)


    Eine andere Frage aus reiner Neugier....wenn der Partner/girlfriend oder was auch immer eingeladen wird, was habt ihr im Visa-Antrag bei purpose of vist ausgewählt ? Wir haben es mit "other" und als Ergänzung Visit of partner xy geschrieben da "visit of family and friends" ja so eigentlich nicht korrekt ist. Der Vermerk taucht aber nicht im fertigen Antrag auf, gibt's da irgendwelche Probleme oder Auswirkungen auf die Bearbeitungszeit ? Der Grund als solches geht ja klar aus den Schreiben hervor...:pleased

  • .. das ist mE egal.


    "visit of family and friends" und "other" mit dem entsprechenden Zweck ist gleichwertig.


    OT:

    Warum siehst du "visit of family and friends" nicht als zutreffend an?

    Besser müsste es "family or friends" heißen ; aber wir sind hier im Bereich der normalen Sprache und da ist Boolsche Algebra nicht unbedingt üblich :)

  • Für mich ist es im Prinzip gleich aber die Mädels machen sich Sorgen wegen der Formulierung :happy...aber der Zweck geht ja klar aus der Einladung und den anderen Unterlagen hervor, von daher...wir haben auch nur assumption of all costs und transport paid in advance (auch wenn das Flugticket erst nach Erhalt des Visums gekauft wird) auf dem Antrag angeklickt, es ist ja eine Einladung und VE ist auch vorhanden, für mich passt das

  • Hallo zusammen,


    Visum wurde nach nur 10 Tagen gewährt.


    Sind die Wartezeiten für cfo momentan lange, da die Ausreise schon Anfang Juli stattfinden soll ?

    Registrierung für Onlineseminar nur Mo-Do möglich ? (http://cfo.ph/Online_PDOS_Account_Creation/CutOffTime.aspx)


    Was geben unverheiratete Paare bei der Auswahl an, no response ?


    Das Einladungsschreiben wurde in deutsch und englisch geschrieben, allerdings ohne Notar.

    Macht es Sinn für die Ausreise dieses Schreiben beim Konsulat authentifizieren zu lassen als zusätzliche Sicherheit ? Ist das überhaupt so einfach möglich oder muss da trotzdem der Notar ran auch wenn es in englisch ist `?


    Danke und Grüße

  • Das Einladungsschreiben wurde in deutsch und englisch geschrieben, allerdings ohne Notar.

    Macht es Sinn für die Ausreise dieses Schreiben beim Konsulat authentifizieren zu lassen als zusätzliche Sicherheit ? Ist das überhaupt so einfach möglich oder muss da trotzdem der Notar ran auch wenn es in englisch ist `?



    Du meinst sicherlich das AoS.. ohne Beglaubigung macht das keinen Sinn!


    AoS kannst du hier in D über deinen örtlichen Notar machen lassen . Die meisten Notare machen das auch auf Englisch, erst fragen, schick ihm einfach das Formular des Konsulats, der wird das dann schon um formulieren. Dann musst du bei deinem Notar unterschreiben; er lässt das noch mal überbeglaubigen; danach kannst du es zum Konsulat zwecks Legalisierung schicken (Berlin/Frankfurt)


    Direkt bei dem philipp. Konsulat ist einfacher.


    Affidavit of Support and Guarantee (philippine-embassy.de)


    Wenn du auf den Philippinen bist, reicht auch ein philippinischer Notar... keine Überbeglaubigung erforderlich.

  • CfO-Termine in Manila und Cebu waren vorletzten Freitag frühestens am 12.07. verfügbar.

  • Aos ist vorhanden, ich meinte das normale Einladungsschreiben wenn das Sinn macht ?


    Hmm wie bekommen wir einen cfo slot asap ? Das Ganze wird ja wohl hoffentlich nicht daran scheitern....anrufen/walk-in ? ?(

  • Aos ist vorhanden, ich meinte das normale Einladungsschreiben wenn das Sinn macht ?

    Wozu? für die immigration? habe ich noch nie gehört...


    Hmm wie bekommen wir einen cfo slot asap ? Das Ganze wird ja wohl hoffentlich nicht daran scheitern....anrufen/walk-in ? ?(

    Sieh mal im oben angepinnten "Leitfaden für Schengen Visum" nach..


    Dort hat unser member roseforest die Vorgehensweise für CFO beschrieben