Reisen wie 2019 heißt frei einreisen / umherreisen ohne Impfzwang und ohne Test und ohne Quarantäne
Okay, hatte ich zu spät gelesen. "Ohne Impfzwang" ist aber ziemlich hart - unter der Bedingung kann man fast nur "nie wieder" wählen. Ich vermute, dass die Impfung in Zukunft für das Reisen obligatorisch sein wird, wenn mal über das öffnen nachgedacht wird. Wäre für mich aber okay, wenn es sonst keine weiteren Einschränkungen wie z.B. "Q-Jail" gibt!
-2023 Wird evtl. fuer Chinesen und Koereaner auf gemacht. Aber nur in einer Reiseblase wenn ueberhaupt
-2024 Das Land wird ein voellig anderes sein... viele Familien werden weiter verarmen und die Lebenshaltungskosten massiv steigen. Der Finanzielle Druck wird so gross sein das man auf machen muss.
Ich gehöre nicht zu denen, die meinen, die Philippinen brauchen unbedingt internationalen Tourismus, um zu überleben. Wenn man allerdings bis 2023 kaum Asiatische Touris reinlässt, frage ich mich, wie die ganzen Hotels und Resorts das überleben wollen? Meines Wissens gibt es auf den Phils keine staatlichen Hilfen für die Firmen.
Es kann natürlich trotzdem so kommen - es ist im Endeffekt eine Abwägungssache, ob der Schutz der Bevölkerung wichtiger ist als die Tourismusindustrie. Die Frage ist dabei nur, was nach 3-4 Jahren Null-Umsätzen überhaupt noch übrig sein würde an touristischer Infrastruktur und ob es sich dann für Touristen überhaupt noch lohnen würde, dort hin zu fliegen? Eine Erholung nach so einem Insolvenz-Kahlschlag würde vermutlich über 10 Jahre dauern.
Mir persönlich ist das relativ egal, weil auf meiner "bucket list" noch viele andere interessante Reiseländer stehen. Und zumindest innerhalb Europas stehen die Zeichen ja schon jetzt ganz klar auf Öffnung. Und ganz ehrlich, bevor die Philippinen zu einem zweiten Indien werden, halte ich es auch für besser, den Tourismus so lange einzuschränken, bis die dortige Bevölkerung einigermaßen geschützt werden kann. Auch im Interesse der Angehörigen meiner Frau. Alleine, dass die Kinder dort schon so lange praktisch kaum noch Schulbildung abbekommen ist wirklich dramatisch und meiner Meinung nach ein viel wichtigeres Problem für die dortige Regierung, als die Frage, wann der internationale Tourismus wieder anlaufen kann.