unsere Box ist gerade in Batangas angekommen. Ich bin echt froh, dass es noch geklappt hat und die Kiste im Container mitgekommen ist. Schade nur trotzdem, dass es einfach keine Kommunikation seitens Balmer gab. Zumindest gab es so für uns jetzt eine kostenlose Box. Bis auf den Leerkarton habe ich nichts bezahlt, da ja keine Rechnung kam.
Beiträge von Lenaluis
-
-
Hier was neues zu BestBalikBayan, die Bewertungen so Sortieren das die neuesten zuerst gezeigt werden, da kommen Mitarbeiter zu Wort!! sieht nicht so gut aus.
Bin auch gespannt was mit unserem Paket passiert. Sollte eigentlich im Container verschickt werden der am 18.9. In Manila ankommen sollte. Bis jetzt hab ich keine Rechnung oder sonstiges erhalten und erreichbar sind sie ja nicht mehr. Hoffe mittlerweile nur es kommt noch irgendwann an.
-
Bei Filipinos vom Schiff ist immer vorsicht geboten, die wenigsten meinen es leider wirklich ernst und sehen einen echt nur als Zeitvertreib 🙈 der Frau zuhause erzählen sie eine ganz andere Story als den Mädels auf dem Schiff 😅
Sie sind Meister im Lügen und Geschichten erfinden und führen sehr oft auch ein Doppelleben. Ich hab es selbst sehr oft mitbekommen, habe ein paar Jahre auf dem Schiff gearbeitet.
Anscheinend hatte ich Glück mit meinem Mann aber viele andere wurden echt verarscht..
Man lernt mit jedem Vertrag den man fährt mehr dazu, aber glaube ihnen nie sofort, was sie dir erzählen 😅
-
Um das FZV zu bekommen mussten wir auch das Sorgerecht teilen.
Das wird in letzter Zeit hier häufiger erwähnt. Und macht auch Sinn..
Denn der Status als Vater allein berechtigt nicht zur Einreise.. es muss auch die familiäre Gemeinschaft (zumindest mit dem Kind) angestrebt werden.
Ersatzweise akzeptiert die DBM noch dies (siehe Merkblatt):
ZitatFormloses Einladungsschreiben der in Deutschland lebenden Person, zu der der Nachzug begehrt wird, dass
beabsichtigt ist, die familiäre Lebensgemeinschaft in Deutschland zu führen.. das sollte dann auch eine Einreise ermöglichen.Daher steht offenbar dieses geteilte Sorgerecht nicht auf den requirements der DBM.
Die Dame von der DBM meinte damals auch, es ist nicht zwingend notwendig, könnte so aber schneller und unkomplizierter vonstatten gehen.
Bei uns gab es auch keine UP oder ähnliches.
Beantragung des Visas bis es im Pass war hat ca. 4 Wochen gedauert.
Aber ich glaube da hatten wir in der jetzigen Situation auch einfach Glück.
-
Bei uns war es der gleiche Fall, ich deutsch und der Vater Filipino.
Ich habe der DBM eine Email geschickt mit allen Dokumenten die erforderlich sind (findet man auf der Webseite eine Liste).
Daraufhin haben wir einen Termin in Manila gemacht, dort wurde dann die Vaterschaft anerkannt.
Danach musste ich zum Standesamt in D. Und der Vaterschaft zustimmen (Zustimmungserklärung).
Um das FZV zu bekommen mussten wir auch das Sorgerecht teilen. Also musste er noch einen Termin bei der DBM machen für die Sorgerechtsteilung und ich musste das selbe hier in D. Beim Jugendamt machen. (wir sind nicht verheiratet)
Es hätte evtl. auch ohne die Sorgerechtsteilung geklappt, die Dame von der DBM mit der ich wochenlang in Kontakt stand hat uns aber geraten es lieber zu tun, bevor er nach D. kommt. da das Visum sonst abgelehnt werden könnte.
Bei uns lief das alles erst nach Geburt unseres Sohnes ab, ich denke aber im Grunde wird es gleich sein ob vor oder nach der Geburt.
Du kannst mir auch gerne schreiben falls du noch irgendwelche Fragen hast
-
War bei uns auch erst das Problem, die ABH hat dann aber für die Krankenkasse ein Schreiben ausgefüllt in dem stand, dass der Aufenthaltstitel zwar erstmal nur für ein Jahr ist, danach aber wieder verlängert wird. Das hat der Krankenkasse gelangt
-
Da musste mein Freund auch durch, wohnen auch in Bayern.
-
Wir haben unseren Sohn auch kurz nach der Geburt im philippinischen Konsulat in Frankfurt registrieren lassen und einen Pass beantragt.
Soweit ich mich erinnere kann man dies aber auch später machen. Man muss dann nur eine zusätzliche Gebühr zahlen.Ehrlich gesagt würde ich mir dies unter den aktuellen Umständen nicht antun. Die zusätzlichen Gebühren müsstet Ihr jetzt ohnehin zahlen.
Der philippinische Pass unseres Sohnes ist mittlerweile ungültig. Ich werde aber keinen neuen beantragen, da man den eh zu nichts gebrauchen kann. Es gibt meiner Meinung nach für Kind keinen praktischen Nutzen.
Gruss,Dirk
Vielen Dank für die Antwort.
Wir haben uns jetzt auch entschlossen einfach noch abzuwarten, zumindest bis alles wieder etwas normalisiert ist. Jetzt haben wir schon über ein Jahr gewartet da macht es dann wohl nichts noch ein paar Monate oder 1 Jahr länger zu warten.
Das mit dem Pass stimmt wohl, darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht, das macht für später wohl mal mehr Sinn, das kann er dann ja aber auch selbst entscheiden.
-
Frage an die TE
Warum will man das machen? Welche Vorteile verspricht man sich davon? Die Staatsbürgerschaft hat er ja eh "qua" Geburt....mein Sohn wurde nie registriert und wird bald 6
Nun ja.. im Gegensatz zu D gibt es für Filipinos eine Registrierungspflicht!
wir brauchen nicht darüber zu diskutieren, dass die Philippinen dies hier in D sicherlich nicht durchsetzen können.
Im Act No 3753 ist sogar die Fine beschrieben:
ZitatSection 17. Failure to report. – Other violations. – Any person whose duty is to report any fact concerning the civil status of persons and who knowingly fails to perform such duty, and any person convicted of having violated any of the provisions of this Act shall be punished by a fine of not less than ten pesos nor more than two hundred.
Wenn mein Sohn die Staatsbürgerschaft durch Geburt jetzt schon besitzt, können wir dann auch einfach einen PH Reisepass für ihn beantragen? Wir fanden es ganz praktisch wenn er beide Pässe besitz
Für den PH-Pass braucht man erst die Registrierung der Geburtsurkunde...
Na dann registrieren wir ihn doch mal lieber auf jeden Fall
Was er hat, hat er und muss es später nicht nachholen.
Ich dachte auch es gibt dann vielleicht irgendwann mal Schwierigkeiten wenn mein Freund ihm sein Land oder ein Haus überschreiben möchte und er offiziell gar nicht gemeldet ist.
Da es jetzt zu Corona Zeiten aber eh keine Eile hat, warten wir denke ich einfach bis das Konsulat in Frankfurt wieder öffnet und wir persönlich dort vorstellig werden können.
Es wurde mir auf jeden Fall schon geholfen
-
Wenn ich das richtig sehe, ist das Kind hier in D geboren und hat nur die philippinische Staatsangehörigkeit, weil der Vater des Kindes auch kein Deutscher ist (?)
PS:
Sorry, jetzt habe ich es kapiert: du bist Deutsche und der Vater des Kindes ist Filipino.
Genau, ich deutsch, er Filipino. Das Kind ist in D geboren.
Danke schonmal für die Antworten, mal sehen wie wir es dann machen werden..
Frage an die TE
Warum will man das machen? Welche Vorteile verspricht man sich davon? Die Staatsbürgerschaft hat er ja eh "qua" Geburt....mein Sohn wurde nie registriert und wird bald 6
Ich muss sagen, ich habe erst vor kurzem angefangen mich damit auseinanderzusetzen. Ich dachte man besitzt die Staatsbürgerschaft erst wenn man dann auch dort als geboren gemeldet wurde (bitte nicht steinigen, ich kenne mich damit einfach noch nicht so gut aus).
Wenn mein Sohn die Staatsbürgerschaft durch Geburt jetzt schon besitzt, können wir dann auch einfach einen PH Reisepass für ihn beantragen? Wir fanden es ganz praktisch wenn er beide Pässe besitzt.
-
Hallo zusammen,
Hat hier jemand schon für sein Kind die Philippinische Staatsbürgerschaft beantragt?
Wir haben unseren Sohn damals nicht gleich als geboren gemeldet auf den Philippinen, jetzt ist er schon 15 Monate alt. Ich habe auf der Seite des Philippinischen Konsulats in Frankfurt einige Dokumente gefunden um ihn nachzumelden, per Email bekommt man keinerlei Auskunft und telefonisch ist niemand zu erreichen.
Wir müssten jetzt ein Affidavit ausfüllen, da er spät registriert ist. Es steht dort, falls es per Mail erledigt wird muss man es mit einem Notar vom Landgericht ausfüllen, da unser Sohn schon über 1 Jahr alt ist.
Wenn wir es jetzt persönlich beim Konsulat machen, füllen wir es dann vor Ort mit dem Beamten aus und müssen keinen Notar dazuziehen?
Hat das schonmal jemand gemacht?
Da wir nicht verheiratet sind und unser Sohn meinen Nachnamen trägt (also den der Mutter) und mein Freund noch keine Einbürgerungsurkunde hat, lassen wir diesen Punkt mit Heiratsurkunde im Dokument einfach weg?
Es steht überall nur etwas falls die Mutter Filipina ist, falls das Kind den Nachnamen des Vater hat... Ist bei uns beides nicht der Fall. Also diesen Punkt auch einfach weglassen??
Vielleicht kann uns jemand helfen, es hört sich eventuell auch nur etwas komplizierter an als es ist, ich möchte aber trotzdem nichts falsch machen und vom Konsulat bekommt man ja leider keine Hilfe
-
wie lang hat das bei euch gedauert nach dem interview/ zusendung des certificate?
wenn wir es heute bekommen, 2 werktage nach interview und 1 werktag nach bezahlung, könnte sie heute fliegen. ob man in der zentrale anruft?
lg
octa
Hat bei uns ca. 2 Tage gedauert bis er die Email mit dem vorläufigen certificate hatte..
Das richtige hat er bis heute nicht per Kurier bekommen, es meldet sich auch niemand mehr bei uns, haben schon Emails geschrieben.
-
hallo,
meine holde hatte das interview gestern, auch nur 15 min
2x wechselnde anforderungen „secondary requirements“u.a. eine ledigkeitsbescheinigung von mir (!), die es aber in D so garnicht gibt... deshalb hat sie das gestern nicht fertig gemacht
Wurde bei uns damals nicht verlangt aber bei einem anderen Prozess habe ich das auch gebraucht. Habe einfach bei unserer Gemeinde angerufen und gebeten, mir einen schrieb auszustellen in dem steht, dass ich unverheiratet bin.
-
Das CFO "Programm" ist quasi das online-Interview?
Der vorläufige Sticker, also das Certifikat- reicht das zur Ausreise wenn ausgedruckt?
Was ist denn mit dem endgültigen Sticker? Evtl. kriegt man den im CFO Hauptgebäude Manila statt wieder 1 Woche zu warten??
Viel Glück für den Flugtermin nach Deutschland, dann wenigstens Neujahr zusammen...
LG
Octa
Mein Freund ist auch nur mit dem vorläufigen Dokument ausgereist. Der richtige Sticker ist bis heute nicht angekommen (er hatte das Gespräch am 25.10.20), es fühlt sich auch natürlich keiner mehr zuständig dafür 😉
Bei uns hat das Interview tatsächlich nur 10 Minuten gedauert am Telefon, dann hat er alles per Email zugeschickt bekommen.
-
Kurzes Update
Bei InLoveWithOversea hat es dann nach ewigem warten doch geklappt. Sie haben den Pass einfach zugeschickt bekommen mit einem Schengenvisa eingeklebt. Es wurde aber nie geantwortet auf Anrufe und Emails. Haben uns letzte Woche erst getroffen und ein paar Tage zusammen verbracht.
-
Meine Frau ist jetzt in Makati und ging zu LBC, um die Pässe zur Deutschen Botschaft per Express zu versenden. Als Zustelldauer wurde ihr 3 bis 5 Tage genannt. Dann erklärt sich für mich leichter, warum es bis zur Visaerteilung auf den Tag genau ein Jahr gedauert hat. Spaß beiseite:
Wie bekommt man die Pässe schnellstmöglich zur Deutschen Botschaft? Oder ist es tatsächlich nur Glücksache?
Mein Freund durfte seinen Pass vor ca. 2 Wochen nicht persönlich hinbringen, er musste ihn mit dem Kurier schicken.
Es hat genau 1 Woche gedauert, bis er ihn wieder mit dem Visum in den Händen gehalten hat.. Da gab es leider keine andere Lösung, es wurde uns sogar extra nochmal ausdrücklich gesagt, er darf den Pass nicht persönlich bringen.
-
Bei uns gab es kein Problem mit den fehlenden Stempeln bei der Vaterschaftsanerkennung. Mein Freund hatte keine Stempel im Pass und ich auch nicht für den passenden Zeitraum, da unser Sohn während unserer Arbeit auf dem Schiff entstanden ist.
Es wurde aber auch kein einziger weiterer Nachweis gefordert. Es wurde nur gefragt seit wann wir uns kennen und wann wir uns das letzte Mal gesehen haben.