Display Morehge Ich hoffe die Bezeichnungen für Name/Adresse etc. sind mehrsprachig und das Führungszeugnis ohne Einträge, dann würde die Übersetzung wegfallen so wie ich es verstanden habe. Muss das Führungszeugnis auch noch beglaubigt werden und falls ja von welchen Stellen?
Ich mache mir eher Sorgen um das AOS. In einer Woche Termin beim Notar, dann kalkulieren ich nochmal 2 Wochen für das Landgericht und 2 Wochen für das Konsulat um das AOS auf dem Postweg zu prüfen. Ist das realistisch? Und dann muss das ganze ja auch noch auf die Philippinen...
Das Visum gilt übrigens ab dem 5. Mai. Sollte es länger dauern dies alles für das CFO zu machen kann sie doch auch einfach z.B. 1 oder 2 Wochen später einreisen? Wäre das Visum in diesem Fall um 1-2 weitere Wochen verlängerbar?
Oh und ja, das Führungszeugnis war eine Anforderung von CFO Counselor, genauso wie das AOS hat er auch explizit gefordert.
Das Visum hat doch eine Gültigkeit von einem halben Jahr. Zumindest ist das bei meiner Freundin so bei 90 Tagen. In diesem Zeitraum kann sie so oft Ein- und Ausreisen wie sie möchte (Multi-Entry) solange die 90 Tage insgesamt nicht überschritten werden. Ein Problem kann es nur mit der Krankenversicherung geben wenn diese dann nicht mehr gültig ist. Keine Ahnung ob das bei der Einreise erneut geprüft wird.