Amroth/Touristenvisum für Filipina in die Schweiz

  • Update


    Meine Freundin bekam gestern den Post, welche sie ihr Reisepass erhalten hat.

    Ihr Visa wurde genehmigt und sie hat die Erlaubnis in die Schweiz zu reisen.


    Da freue ich mich riesig darauf, und sie brach in Tränen aus. Ich glaube, uns beiden fiel eine grosse Last von der Schulter, die ganze Arbeit hat sich also gelohnt.


    Nun gilt einfach alle Dokumente für die Immigration mitzunehmen und auch die Befragung vom Immigartion Officer gut zu beantworten.

    Zum Glück hat sie das schon mal vor unser Reise nach Thailand geübt und ist jetzt weniger nervös diesbezüglich.


    Ich schätze die Wahrscheinlichkeit des Offloading bei ihr als gering ein.

    Wir werden natürlich alle Dokumente mitnehmen, welche sie dafür braucht. Mehr dazu später dann.


    Jetzt freue ich mich einfach über den positiven Entscheid.

  • Nun gilt einfach alle Dokumente für die Immigration mitzunehmen und auch die Befragung vom Immigartion Officer gut zu beantworten

    Meiner Frau hat das Hochzeitsfoto - ausgedruckt - von uns beiden drauf, geholfen ... dann war alles klar und sie durfte unbehelligt ihrer Wege gehen. Auch später beim Landen in Zürich. Also auf jeden Fall ein gemeinsames Foto. Ich denke mir, es geht darum das Gesicht vom Einlader zu sehen, dass er mit der Dame in entsprechender Verbindung steht.


    Ansonsten alles gute und gute Reise.

  • Nun komme ich mal zu den Unterlagen, welche meine Freundin bei der Ausreise resp. Einreise benötigt wird.


    Mit dem Reisepass ist noch ein kleines Beiblatt hinzugefügt worden, darin steht, dass sie folgende Kopien mitnehmen sollte: Einladungsschreiben und Reiseunterlagen.


    Daher hier mal eine kleine Liste, was wir mitnehmen wollen:

    - AOS original für PH Immigration

    - Proof of relationship mit gemeinsame Bilder (Danke für den Hinweis TomHobbit)

    - Flugtickets (Hin und zurück)

    - Bestätigung von meinem Hauptwohnsitz (das möchte meine Freundin dabei haben)

    - Einladungsschreiben

    - Reise- und Krankenversicherung


    Ich denke mehr braucht es wohl nicht. Gerne dürft ihr weitere Punkte hinzufügen, vielleicht habe ich ja etwas wichtiges vergessen.

    Grundsätzlich ist es ja so, dass sie manche Dokumente mit Sicherheit sehen wollen, manche nur eventuell etc. Daher ist es immer besser, alles dabei zu haben, als etwas zu riskieren und hoffen, dass sie nicht nach einem fehlendem Dokument fragen.

    Leider ist ja so, dass die Immigration eher unberechenbar sind und wir wollen auf alles eine Antwort geben können.

  • Bei uns wurde letztes Mal nach einer Arbeitsbescheinigung gefragt.

    (Allerdings keine Ausreise nach Schengen Staaten sondern Bali Ferien)

    Wird am Flughafen wohl ein 2nd Interview geben! Immer gut wenn man dann alles vorweisen kann.

  • Rhio : Da meine Freundin nicht arbeitet, kann sie auch 7 Wochen Ferien bei mir machen. Denkst du, dass es mit der Ausreise aus dem Philippinen schwierig sein könnte, wenn sie keine starke Rückkehrgrund (strong tie) hat?

    Wir haben natürlich alles wahrheitsgemäss geschrieben, dass sie in den Philippinen zurück gehen muss, da das Haus ihrer Eltern renoviert wird. Sie organisiert das Ganze vor Ort und auch finanziell (Budgetkontrolle etc.), da ihre Eltern beide arbeiten.

  • Rhio : Da meine Freundin nicht arbeitet, kann sie auch 7 Wochen Ferien bei mir machen. Denkst du, dass es mit der Ausreise aus dem Philippinen schwierig sein könnte, wenn sie keine starke Rückkehrgrund (strong tie) hat?

    Wir haben natürlich alles wahrheitsgemäss geschrieben, dass sie in den Philippinen zurück gehen muss, da das Haus ihrer Eltern renoviert wird. Sie organisiert das Ganze vor Ort und auch finanziell (Budgetkontrolle etc.), da ihre Eltern beide arbeiten.

    Dazu kann ich leider nichts sagen. Die Renovation des Hauses dürfte wohl kaum als Beweis zur Rückkehrwilligkeit beitragen. Hingegen könnte ich mir vorstellen, dass ein Besitzer eines Schengen Visum per se besser dasteht, da er ja dafür schon eine Reihe von Erfordernissen und Abklärungen durchlaufen hat.

  • Rhio : Da meine Freundin nicht arbeitet, kann sie auch 7 Wochen Ferien bei mir machen. Denkst du, dass es mit der Ausreise aus dem Philippinen schwierig sein könnte, wenn sie keine starke Rückkehrgrund (strong tie) hat?

    Wir haben natürlich alles wahrheitsgemäss geschrieben, dass sie in den Philippinen zurück gehen muss, da das Haus ihrer Eltern renoviert wird. Sie organisiert das Ganze vor Ort und auch finanziell (Budgetkontrolle etc.), da ihre Eltern beide arbeiten.

    Dazu kann ich leider nichts sagen. Die Renovation des Hauses dürfte wohl kaum als Beweis zur Rückkehrwilligkeit beitragen. Hingegen könnte ich mir vorstellen, dass ein Besitzer eines Schengen Visum per se besser dasteht, da er ja dafür schon eine Reihe von Erfordernissen und Abklärungen durchlaufen hat.

    Ich denke, ich berichte wieder, sobald ich mit ihr im Flughafen bin und die Immigration passieren will. Bis dahin können wir nichts machen, und hoffen, dass alles gut kommt.

    Warum gewisse Einheimische Offloading erleben müssen, weiss ich nicht. Könnte sein, dass sie die Fragen vom Beamten nicht richtig beantworten konnten oder es gibt viele andere Gründe dafür. Muss ja nicht immer alles 100% stimmen, was im Internet steht, wenn sich jemand über Offloading beschwert.


    Ich hoffe, das muss ich euch dann nicht berichten, sondern kann eher etwas positives ;-)

  • Ich persönlich schätze das Risiko als sehr gering ein, wenn ihr zusammen reist. Alle Unterlagen in Papierform mitnehmen hilft bestimmt, lieber zu viel als zu wenig.

  • UPDATE


    Nun bin ich zurück aus den Philippinen und mit mir kam meine Freundin auch mit. Also alles erfolgreich abgelaufen, juhui!!!

    Was ist also passiert beim Flughafen in Manila:


    Unser Flug von Manila via Abu Dhabi nach Zürich war am letzten Donnerstag Abend, Ankunft in der Schweiz am Freitag vormittags.

    Zuerst hat meine Freundin natürlich den TravelTax vor dem Check-In bezahlt. Je nach Kategorie der Flugticket ist es unterschiedlich.

    Für sie kostet es bei einem Economy-Flug 1'620 PHP. Danach gingen wir zum Check-In, was erstaunlicherweise praktisch leer war.

    Später haben wir noch erfahren, dass letzten Freitag wohl, ein Softwareproblem gab in Manila (ein Bild war zu sehen, welche die Cebu Pacific wortwörtlich von Menschenmassen überflutet war). Da haben wir wohl nochmals Glück gehabt. Vorallem waren wir bereits 3h vor dem Abflug beim Counter und es waren nur etwa 10-15 Fluggäste bei Etihad.


    Weiter gehts bei der Immigration. Die Schlangen sahen sehr lange aus, war wohl fast voll gefüllt, trotzdem kamen wir gut und schnell voran. Wir standen beide natürlich bei den Foreign Passholder an. Bei mir stimmt es ja, bei ihr ist es wohl auch egal.

    Wir wurden dann später noch umgeleitet zum ASEAN-Schalter, weil sie wohl auch gerne etwas arbeiten wollten.

    Meine Freundin schickte ich zuerst zum Immigration-Officer. Ich wurde schon bald zu einem anderen Officer gerufen und natürlich war ich mit meiner Dokumente schneller fertig als meine Freundin. Ich wartete also brav hinter dem Immi-Officer von meiner Freundin.


    Plötzlich drehte er sich um und bat mir um mein Passausweis, was ich ihm natürlich gegeben habe. Er fragte mich ausserdem folgendes:

    Wie lange bist du mit ihr in der Beziehung?

    Warst du zusammen mit ihr in Thailand?

    Wann war das? (Da wusste ich nicht mehr, wann genau das war)

    War die Thailandreise noch dieses Jahr? (Ja, es war noch dieses Jahr, aber keine Ahnung wann genau)


    Das genügte dem jungen Officer und stellte dann ein paar Fragen zu meiner Freundin, welche aber nicht so schwer war zu beantworten. Ähnliche Fragen wie bei mir übrigens...

    Da er wohl unsere Liebessignale empfangen konnte (denn er sass ja ziemlich genau zwischen meiner Freundin und mir), hatte er freudig die Stempel auf ihrem Ticket und Passport gedrückt.


    Bei der Ankunft in der Schweiz gab es natürlich keine Probleme, ich stand einfach mit ihr in der Schlange, was schon etwas gedauert hat. Ich hätte auch einfach den automatischen Passkontrolle nehmen können, und wäre gleich durch gewesen. Aber wir wollten ja zusammen bleiben.

    In der Schweiz dürfen die Passagiere machen, was sie wollen. Also gingen wir zusammen zum Schalter, was scheinbar völlig normal ist in der Schweiz.

    In den Philippinen wohl undenkbar, ausser in Ausnahmefällen.


    Nun sind wir schon überglücklich 4 Tage zusammen hier in der Schweiz, und sie sich erst noch an vieles gewöhnen.

    Wenn ihr wollt, kann ich gerne hier noch etwas weiterschreiben, wie so unsere Tage waren und noch sein werden.

    Gebt mir einfach Bescheid, ob ihr Interesse daran habt, oder lieber wieder Ruhe haben wollt von mir :-D


    - VFS Global 1'245 PHP

    - AXA PH 9'120 PHP

    - Meine Flugticket 78'065 PHP

    - Flugticket der Freundin 65'337 PHP

    - Beglaubigungen inkl. Kopie bei der Gemeinde: 3'475 PHP (55 CHF)

    - Apostille inkl. Kopie beim Kanton: 10'108 PHP (160CHF)

    - Hauptwohnsitzbescheinigung: 1'256 PHP (20 CHF)

    - Postversand meine Unterlagen: 6'470 PHP (103 CHF)

    - Visa Fee komplett: 6'565 PHP

    - Verpflichtungserklärung 3'978 PHP (63 CHF)

    - TravelTaxes 1'620 PHP

  • Amroth glückwubsch auch von mir :).

    Weisst du ob das AoS verlangt wurde bei der Ausreise ?

    Tatsächlich wollte der Immi-Officer das AoS nicht sehen, keine Ahnung warum das so war.

    Ich denke, es kommt stark auf den Officer an.

    Bei unserem Thailandreise zuvor wollte man zumindest das AoS sehen.


    Ich empfehle jedem, eine beglaubigte AoS vorweisen zu können.

    Auf dieses Risiko werde ich niemals eingehen, dann die Chancen stehen wohl bei 50-50, ob sie es sehen wollen oder nicht.

    Lieber bezahle ich was für eine beglaubigte AoS, statt dass sie abgewiesen wird und das teure Flugticket verbrennt wird.


    Also ich empfehle es jedem, dieses Dokument in Original dabei zu haben. Hier spart man def. am falschen Ende.

  • Die letzten Tagen seit unserer Ankunft haben wir manchmal etwas unternommen, aber nicht so wahnsinnig viel.

    Das heisst, zuerst ging es darum mal anzukommen und von der Reisestrapazen erholen. Meine Freundin muss sich auch zu erst an Vieles gewöhnen.


    Am 2. Tag gingen wir in der Stadt etwas einkaufen und liefen etwas rum. Nicht spektakuläres, aber hauptsache sie sah mal etwas. So ein kleines Altstadt hat halt ihren Charme.

    Der 3. Tag, an einem Sonntag, gingen wir in meiner Kirche brunchen. Dort traf sie auch zum ersten Mal meine Schwester und ihre Familie (Ehemann und 3 Boys). Sie haben sich ebenfalls gut unterhalten und hatten einen guten Draht zueinander. Hierzulande trifft man ja viele Leute, die etwas skeptisch gegenüber den asiatische Frauen sind, denn es gibt ja genügend gescheiterte Beziehungen resp. Ehen zwischen einem Europäer und Asiatin.

    Später zum Mittagessen habe ich meine Eltern bei uns eingeladen, somit hat sie auch zum ersten Mal meine Eltern kennen gelernt.

    Wir sprachen auch noch davon, dass meine Eltern gerne auch Ausflüge mit meiner Freundin machen würden, weil ich ja an Wochentagen arbeiten musste.


    So kam es, dass in der Folgewoche am Mittwoch, meine Freundin mit meiner Eltern eine Reise nach Stoos gemacht haben. Das Wetter spielte gut mit, es war nicht zu kalt oder zu heiss, aber dennoch warm. Ihr gefiel auf jeden Fall die Reise nach Stoos und schoss dementsprechend viele Fotos.


    Letzten Samstag gingen wir zusammen nach Bern, schauten den Bärengraben, Bundeshaus und die Altstadt etwas an. Nicht allzu spektakuläres, aber dennoch was es schön. Es war eher etwas entspannt, da wir nicht herum gehetzt sind, sondern nur einen kleinen Teil angesehen haben, dafür eher gemütlich.


    Somit war die erste Woche gut überstanden. Auch wenn ich auf der Arbeit bin und sie nicht soviel herumreisen wollte, war es eine gute Woche für sie gewesen. Ihr gefällt es hier sehr gut, da vorallem sehr ruhig ist und so friedlich ist. Sie ist ja von Philippinen anders gewöhnt, weil es ja immer wieder Lärm von draussen zu hören ist, sei es von bellenden Hunden, laute Motorbikes oder Fischverkäufer in der Morgenfrühe...


    Was steht diese Woche auf dem Plan?

    - Geplant ist, dass sie morgen mit meinen Eltern zum Rheinfall gehen werden, aber aufgrund ihrer Periode noch auf der Kippe steht.

    - Am 1. August (Schweizer Nationalfeiertag) gehen wir nach Deutschland, genauer gesagt Outletcity Metzingen, da sie noch etwas an Kleidung braucht und ich ebenfalls.

    - Am Samstag gehen wir zu meiner Schwester und kochen dort für sie, denn in meiner kleinen Wohnung ist für die 3 Jungs doch etwas zu klein

    - Am Sonntag sind wir bei meinen Eltern zu Mittagessen eingeladen.


    Es kann sich aber noch etwas ändern, wir sind ja flexibel unterwegs.

  • Weiter gehts mit letzter Woche.

    Es war mehrheitlich etwas ruhiger, da meine Freundin mit Krämpfen (aufgrund der Periode) zu kämpfen hatte, fiel somit auch die Reise zum Rheinfall buchstäblich ins Wasser.

    Das werden wir dann morgen nachholen.


    Am Wochenende besuchten wir die Familie von meiner Schwester und haben für sie gekocht. Es war auf jeden Fall lecker und auch kam meine Freundin gut klar mit meiner Schwester (und ihre Familie natürlich). Sie konnten sehr gut auf englisch verständigen und ich denke, man mag sich gegenseitig.


    Am Sonntag waren wir noch in meiner Kirche (ja, ich bin ein gläubiger Christ) und wir haben auch noch mit einer anderen Filipina lange gesprochen, auch hier lief ganz gut und man schätzte sich.

    Nach dem Kirchengang waren ja noch bei meinen Eltern eingeladen und wir konnten noch etwas für diese Woche planen. Das heisst, bereits morgen wird die Reise zum Rheinfall nachgeholt. Somit werden wir nur nach am Samstag etwas unternehmen. Danach geht schon bald nach Ungarn, da mein Cousin dort heiraten wird.


    Offtopic:

    Meine Freundin und ich haben natürlich auch besprochen, wie es danach weiter gehen soll. Das ewige LDR muss ja früher oder später mal aufhören.

    Nun sind wir am recherchieren, was für Dokumente und Unterlagen benötigt wird, damit wir einen Heiratsvisum beantragen können.

    Geplant ist aktuell, dass wir eine zivile Hochzeit hier in der Schweiz machen wollen, die kirchliche Trauung folgt dann später mal.


    Vor allem nimmt mich Wunder, was passiert nach der Hochzeit dann? Kann sie dann gleich bei mir bleiben oder muss da eine Niederlassungsbewilligung beantragt werden, mit weiteren Dokumente etc.?

    Braucht dafür meine Freundin auch eine Sprachtest und Diplom, damit sie in der Schweiz bleiben darf?


    So viele Fragen, die ich noch herausfinden muss. Aber in Internet komme ich noch nicht zum erwünschten Ergebnis, die alle meine Fragen beantworten.

    Vielleicht könnt ihr mir hier auf die Sprünge helfen. Wir wollen uns so gut wie möglich darauf vorbereiten und keine böse Überraschungen erleben.


    Besten Dank für eure Unterstützung und Ratschläge.

  • Vor allem nimmt mich Wunder, was passiert nach der Hochzeit dann? Kann sie dann gleich bei mir bleiben oder muss da eine Niederlassungsbewilligung beantragt werden, mit weiteren Dokumente etc.?


    Sobald ihr verheiratet seid, erhält deine Frau eine Niederlassungsbewilligung B. Die Beantragung ist kantonal unterschiedlich, teilweise über die Gemeinde oder Kanton. Nachdem ihr 5 Jahre verheiratet seit und am gleichen Ort / Kanton gewohnt habt, kann das Schweizer Bürgerrecht beantragt werden.


    Die Voraussetzungen für ein Heiratsvisum findest du hier: Heirat in der Schweiz geplant (admin.ch)

    Auch diese Webseite vom Bund ist hilfreich: Heiraten in der Schweiz


    Am besten machst du / ihr einen Termin beim Zivilstandesamt bei deiner Wohngemeinde ab, die beraten dich gerne.