Colon/Schengen Visa ohne Verpflichtungserklärung

  • Wir haben unsere Schwiegereltern über Weihnachten eingeladen. Überraschend ging dies problemlos ohne Verpflichtungserklärung über die Bühne. Die Eltern als OFW haben etwas Erspartes. Ich meinerseits hatte, wie im Visabeiblatt angegeben ein formloses Schreiben mitgegeben und meinte sie könnten das Visum selbst beantragen.

    Baff, nach ein paar Tagen kam das Visum und fertig.


    Einen kleinen Haken gab es noch. Bei der Einreise hatten unsere Grenzbeamten immer wieder nach einem "Invitation Letter" gefragt, meinten aber das Original der Verpflichtungserklärung. Erst nach einem ausführlichen Interview sind sie auf die Idee gekommen, dass nicht jeder von den Philippinen eine Verpflichtungserklärung braucht.


    Gibt es jemand hier im Forum mit ähnlichen Erfahrungen? Es ist wirklich eine Vereinfachung plus nochmal 160 EUR gespart, wenn man den Zettel nicht jedesmal beantragen muss.


    https://manila.diplo.de/blob/1…b1aa/besuchsvisa-data.pdf


    3. Wenn keine Verpflichtungserklärung (siehe 5.) vorgelegt wird: Eine formlose Einladung der
    Gastgeberin oder des Gastgebers, in der Auskunft über seine genaue Wohnanschrift,
    Telefonnummer, den Reisezweck und die Reisedauer gegeben wird

    5. Die finanzielle Absicherung Ihrer Reise- und Aufenthaltskosten:
    Durch Ihr eigenes Einkommen: unter Vorlage von Kontoauszügen (für Ihr Konto) der
    vergangenen sechs Monate mit einer Bankbestätigung

    ================================================================================


    Sollte die Aussage weiterhelfen oder gar richtig sein, bitte ich um ein ++

  • Was ist genau die Frage ?


    Gibt es jemand hier im Forum mit ähnlichen Erfahrungen?

    ... es wäre gut zu wissen, dass eine Einladung ohne Verpflichtungserklärung der Normalfall ist. Keiner meiner Arbeitskollegen hat es jemals ohne probiert. Offensichtlich wussten die Kollegen von der Grenzsicherung ebenfalls nicht, dass es ohne geht.

    ================================================================================


    Sollte die Aussage weiterhelfen oder gar richtig sein, bitte ich um ein ++

  • hge

    Hat den Titel des Themas von „Schengen Visa ohne Verpflichtungserklärung“ zu „Colon/Schengen Visa ohne Verpflichtungserklärung“ geändert.
  • Offensichtlich wussten die Kollegen von der Grenzsicherung ebenfalls nicht, dass es ohne geht.

    .. das wissen die sicherlich sehr gut. Aber bei Philippinen ist es nicht der Standard sondern eher die Ausnahme.


    3. Wenn keine Verpflichtungserklärung (siehe 5.) vorgelegt wird: Eine formlose Einladung der
    Gastgeberin oder des Gastgebers, in der Auskunft über seine genaue Wohnanschrift,
    Telefonnummer, den Reisezweck und die Reisedauer gegeben wird

    .. du hast es doch richtig zitiert. Hatten sie denn auch nicht dieses formloses Einladungsschreiben von euch dabei?


    Im Zweifel hätten sie dann nur bei der Telefonnummer angerufen um sehen, dass alles seine Richtigkeit hat ?

  • Meine Pinay kam schon immer ohne Verpflichtungserklärung....selbst beim ersten Mal gings ohne....Im Einladungsschreiben habe ich angegeben, dass sie bei mir wohnt und sie keine Kosten bezüglich Unterkunft etc. hat. ich habe angegeben, dass ich im eigenen Haus wohne, seit ca. 35 Jahren selbständig bi und meine Firma nach wie vor existiert. Das hat bisher immer gereicht.

    Bei ihrer dritten Einreise wurde sie mal angehalten und kurz befragt, ein kurzer Anruf der Bu.Pol. bei mir und ich habe bestätigt was die gefragt haben. 10 Minuten später war alles erledigt.

  • 3. Wenn keine Verpflichtungserklärung (siehe 5.) vorgelegt wird: Eine formlose Einladung der
    Gastgeberin oder des Gastgebers, in der Auskunft über seine genaue Wohnanschrift,
    Telefonnummer, den Reisezweck und die Reisedauer gegeben wird

    5. Die finanzielle Absicherung Ihrer Reise- und Aufenthaltskosten:
    Durch Ihr eigenes Einkommen: unter Vorlage von Kontoauszügen (für Ihr Konto) der
    vergangenen sechs Monate mit einer Bankbestätigung

    Wenn mich meine Frau früher (als sie noch nicht meine Frau war) besuchen kam, dann ging das so. Sie hat Kontouszüge und meine Einladung gezeigt, und dann gab's ein Multi-Visum. Irgendwann brauchte sie aber plötzlich eine Verpflichtungserklärung.

    "Manche […] sind halt einfach nur dumm! Muss man ihnen aber nicht direkt ins Gesicht sagen!" :hi

  • Ich bin mir nicht sicher ob das die Regel ist, aber ich hatte vor 6 Monaten meine Freundin nach D eingeladen und für sie ein Schengen Visum beantragt. Wir wohnen zusammen auf den Philippinen und ich habe KEINEN Wohnsitz mehr in D. Deshalb war die Verpflichtungserklärung hinfällig. Ich sollte laut Botschaft nur ein Garantieschreiben schicken, in dem ich versichere für sie während ihrem Aufenthalt zu haften. Auf der Webseite DBM ist das nicht erläutert, wurde aber bei uns so gehandhabt.