Wir haben unsere Schwiegereltern über Weihnachten eingeladen. Überraschend ging dies problemlos ohne Verpflichtungserklärung über die Bühne. Die Eltern als OFW haben etwas Erspartes. Ich meinerseits hatte, wie im Visabeiblatt angegeben ein formloses Schreiben mitgegeben und meinte sie könnten das Visum selbst beantragen.
Baff, nach ein paar Tagen kam das Visum und fertig.
Einen kleinen Haken gab es noch. Bei der Einreise hatten unsere Grenzbeamten immer wieder nach einem "Invitation Letter" gefragt, meinten aber das Original der Verpflichtungserklärung. Erst nach einem ausführlichen Interview sind sie auf die Idee gekommen, dass nicht jeder von den Philippinen eine Verpflichtungserklärung braucht.
Gibt es jemand hier im Forum mit ähnlichen Erfahrungen? Es ist wirklich eine Vereinfachung plus nochmal 160 EUR gespart, wenn man den Zettel nicht jedesmal beantragen muss.
https://manila.diplo.de/blob/1…b1aa/besuchsvisa-data.pdf
3. Wenn keine Verpflichtungserklärung (siehe 5.) vorgelegt wird: Eine formlose Einladung der
Gastgeberin oder des Gastgebers, in der Auskunft über seine genaue Wohnanschrift,
Telefonnummer, den Reisezweck und die Reisedauer gegeben wird
5. Die finanzielle Absicherung Ihrer Reise- und Aufenthaltskosten:
Durch Ihr eigenes Einkommen: unter Vorlage von Kontoauszügen (für Ihr Konto) der
vergangenen sechs Monate mit einer Bankbestätigung