Hallo liebe Foren-Gemeinde,
vorweg, ich habe mir hier in den letzten Tagen sehr viele Beiträge zu meinem Anliegen durchgelesen und auch schon etliche nützliche Informationen erhalten. So auch zB. in diesem Post
von Thomas123: Thomas123/schwangere Freundin nach Deutschland holen - Visa zur Familienzusammenführung oder Hochzeit - Philippinenforum Deutschland
Allerdings gibt es in meinem Fall einige unterschiedliche Grundvoraussetzungen, zu denen ich euren Rat bzw. eure Hilfe bräuchte.
Zu der Ausgangslage:
Sie lebt seit 5 Jahren in Taiwan, über ein Arbeitsvisum, dort hatte ich sie auch zuletzt besucht und nun ist sie in der 7. Woche schwanger. Noch bevor dieses Ereignis eintrat, hatten wir eine Hochzeit am 08.08.2025 in den Philippinen angepeilt. Seit meinem letzten Besuch sind wir nun also verlobt und werden laut Arzt in Taiwan Ende November Eltern. Ich fliege Ende Juli nach Taiwan, 2 Tage später fliegen wir für 2 Wochen in die Philippen, zu ihren Eltern / Geschwistern und dann am 13.08.25 wieder nach Taiwan zurück. So zumindest der Plan bis jetzt.
Meine Vaterschaftsanerkennung habe ich hier beim Standesamt schon "angeleiert". Sie schickt mir die Tage das CENOMAR und die Geburtsurkunde zu, womit ich dann alles beim Standesamt mache.
Jetzt zu meinen Fragen / Sorgen:
# Ursprünglich hatten wir geplant, dass sie 1 oder 2 Monate nach der Hochzeit zu mir nach Deutschland zieht. Das ist aufgrund der Schwangerschaft ja nun ein Problem, da sie spätestens Mitte August, quasi mit mir zusammen zurück fliegen müsste. Frage hierzu: Die Hochzeit wäre am 08.08.25, der Rückflug am 15./16.08. Hätten wir dann schon die benötigten Nachweisdokumente der Hochzeit, oder können die auch später nach Deutschland (zB. über Botschaft) nachgeschickt werden, zwecks Versicherungsschutz in DE?
# Ich habe mehrfach im Forum hier und auch auf anderen Seiten über 28.1.4 der allg. Verwaltungsvorschrift zum AufhG gelesen. Hilft mir das in irgendeiner Form, zB. keine UP? Sie wäre Mitte August Ende 6. / Anfang 7. Monat schwanger.
# Ich gehe davon aus, dass sie über "Familiennachzug zum ungeborenen deutschen Kind" nach Deutschland einreisen sollte und wir es entsprechend beantragen müssen. Hier nun eine generelle Frage dazu, Können wir sämtliche Botschaft-Angelegenheiten auch über die Deutsche Botschaft in Taiwan abwickeln? Auch die Zustimmung der Vaterschaftsanerkennung? Sonst müsste sie dafür ja extra in die Philippinen fliegen.
Sollten mir mehr Fragen einfallen, stelle ich sie natürlich hier. Über Tips und Meinungen jeder Art würde ich mich sehr freuen, ich möchte die Geburt gern hier in Deutschland mit ihr zusammen erleben.
Vielen Dank im voraus. und LG
Wolfgang