Freundin von den Philippinen, lebt in Australien, nach Deutschland holen

  • Hallo,

    folgendes Problem.

    Ich war bis vor kurzem auf Work&Travel in Australien. Ich habe dort meine Philippinische Freundin kennen gelernt, und möchte diese jetzt von Australien nach Deutschland holen.

    Sie hat Geodetic Engineering (Vermessungsingenieur Wesen) studiert und arbeitet in Sydney auf diesem Beruf (Surveyor - Landvermesser). Sie hat noch eine Arbeitserlaubnis bis Mitte August 2020.

    Sie möchte gerne zu mir nach Deutschland kommen und ich würde sie gerne bei mir haben. Sie möchte in Deutschland auf ihrem Beruf arbeiten. Wohnen kann sie bei mir.

    Ich habe versucht mich im Netz und auch in diesem Forum darüber zu informieren wie wir es anstellen das sie schnellstmöglich nach Deutschland kommen kann. Ich muss leider gestehen das ich sehr schnell verzweifelt war, da eine konkrete "Anleitung" nirgends zu finden war.

    Vielleicht kann mir jemand dabei behilflich sein, das wäre sehr nett.

    Gruß Chris=)


    edit

    Ich habe das Thema mal verschoben, weil es hier nicht mehr um ein SchengenVisum geht, sondern eher um ein Arbeitsvisum

    hge

  • So einfach ist das nicht mit Pinays. Sie muss den Abschluss anerkennen lassen, wenn dieses möglich ist...dann braucht sie einen Job der ihr eine Bluecard bringt und wo die Arbeitsagentur zustimmt...auch schwer, weil der Verdienst sehr hoch sein muss. Dann muss sie entsprechend die Sprache sehr gut können (B2 / C1)...also fast unmöglich!


    https://www.auswaertiges-amt.d…eitsmoeglichkeiten/606314


    https://www.arbeitsagentur.de/…n-arbeiten-in-deutschland


    https://www.make-it-in-germany…aefteeinwanderungsgesetz/


    https://www.anerkennung-in-deu…de/html/de/hochschule.php


    https://anabin.kmk.org/anabin.html




    Besser ist es zu heiraten, das ist etwas einfacher! Glaube es mir....

    :cheers Live is short, play it hard :cheers

  • Wenn noch in Australien genügend Zeit wäre, könnte sie von dort das Visum betreiben (sofern die ganzen Voraussetzungen vorliegen würden). Australien wäre ja dann noch ihr Wohnsitz.


    Bis August wird aber da nicht mehr genug Zeit sein. und von den Philippinen muss ja noch die POEA eingeschaltet werden, was die Sache verkompliziert.


    Ich würde erst mal raten, auf den Philippinen einen guten Job zu bekommen, dann kann der TS sie schon mal mit Schengen Visum nach D holen.. wenn auch erst mal nur für kurze Zeit.

  • Danke für die schnelle Antwort!

    Wenn das Arbeitsvisum so schwer zu bekommen ist.. gibt es noch andere "leichtere" Möglichkeiten ein Visum für Langzeitaufenthalt zu bekommen außer zu Heiraten ?

    Wie läuft das mit dem Visum für einen Sprachkurs?


    hge Sie wird noch länger in Australien bleiben, nur über ein Studentenvisa, was sie gerade beantragt. Also Zeit in Australien hat sie noch.

  • Wenn das Arbeitsvisum so schwer zu bekommen ist.. gibt es noch andere "leichtere" Möglichkeiten ein Visum für Langzeitaufenthalt zu bekommen außer zu Heiraten ?

    Ein "leichtes" Visum gibt es in Zusammenhang mit Philippinen leider nicht.

    Weder kurzfristige Visa noch langfristige...

    Wie läuft das mit dem Visum für einen Sprachkurs?

    Ist im Allgemeinen nur anzuraten, wenn es zu ihrer bisherigen Arbeits- oder Studienbiographie passt.

    Ein langfristiger Sprachkurs ohne jeglichen Zusammenhang mit ihrer bisherigen Laufbahn wird im Allgemeinen von der DBM als kritisch angesehen.

  • Ist im Allgemeinen nur anzuraten, wenn es zu ihrer bisherigen Arbeits- oder Studienbiographie passt.

    Ein langfristiger Sprachkurs ohne jeglichen Zusammenhang mit ihrer bisherigen Laufbahn wird im Allgemeinen von der DBM als kritisch angesehen.

    Zumal das überhaupt nicht zu einem Aufenthalt in Australien passt :floet


    Entweder heiraten oder eventuell Aupair, wenn sie jung genug ist! Wird aber vermutlich eher schwer von Australien aus gehen und ihr habt nicht viel Zeit zusammen!


    PS: Warum gehst du nicht zu ihr nach Australien?

    :cheers Live is short, play it hard :cheers

  • Hallo Chris,


    ich habe meine Freundin auch im Ausland kennen gelernt und wir arbeiten bereits seit 4 Jahren daran, dass sie einen Aufenthalt hier in Deutschland bekommt. Du brauchst also sehr viel Geduld, Beharrlichkeit und Ausdauer. "Schnellstmöglich" gibt es in Deutschland leider nicht und mit einer Pinay ist es meist noch komplizierter.


    Meine Freundin hat inzwischen in Singapur eine Ausbildung gemacht, war hier schon viermal mit einem Schengenvisum zu Besuch, hat noch ein Praktikum in Manila gemacht und ist jetzt gerade für ein Jahr hier in Deutschland mit einem Sprachkursvisum.


    Es ist also möglich, mit einem Sprachkurs ein Langzeitaufenthalt zu bekommen. Wie jedoch schon erwähnt wurde, muss klar begründet werden, warum ein Sprachkurs in Deutschland für den beruflichen Fortschritt deiner Freundin wichtig ist (Nachweis durch Universität, Arbeitgeber, Bewerbungen in Deutschland etc...).


    Eine andere Möglichkeit ist hier eine Arbeit zu suchen, da deine Freundin ein Studium abgeschlossen hat und auch damit schon in Australien arbeitet, könnten die Chancen gut stehen, damit in Deutschland eine Arbeit zu finden. Zuerst müsstest du in der Anabin-Datenbank überprüfen, ob ihre Universität hier in Deutschland anerkannt ist. Parallel solltet ihr schonmal so viele Nachweise wie möglich sammeln (Curriculum, Arbeitszeugnisse, Lebenslauf, Empfehlungsschreiben etc...).


    Dann könntet ihr versuchen, Euch auf ein Visum zur Arbeitssuche zu bewerben, damit hat deine Freundin 6 Monate Zeit, hier in Deutschland nach einer Stelle zu suchen. Informationen findet man Recht spärlich, du kannst dir allerdings Mal die Webseite make-it-in-germany anschauen oder alternativ Kontakt zur Ausländerbehörde in deinem Landratsamt aufnehmen.


    Deutsche Sprachkenntnisse braucht sie als Akademikerin übrigens nicht zwingend, ich kenne einige Inder, die ohne deutsche Sprachkenntnisse ein Arbeitsvisum bekommen haben. Es kann allerdings sein, dass es auch vom Einkommen des Jobs abhängt.


    Viel Erfolg und vor allem viel Geduld,

    Eddie

  • Ein Praktikum funktioniert nur, wenn Sie derzeit ein Studium an einer in Deutschland anerkannten Universität absolviert. Falls nicht, bekommt sie vom Arbeitsamt keine Zustimmung.