Bestellungen von Amazon US

  • Ich habe gestern festgestellt das es mittlerweile viel mehr Verkaeufer in Amazon US gibt, die in die Philippinen schicken.


    Da ich gerade Kopfhoerer, Midi Keyboard und anderen Technikkrams gesucht habe, den es hier teilweise nicht gibt oder unverschaemt teuer ist.


    Es wird rechtsseitig auch angezeigt ob Import fee's faellig werden.


    Trotz uppiger Versandkosten fahre ich da deutlich guenstiger als bei Lazada oder Shopee zu bestellen. Und die Gefahr das man faked items bekommt ist auch sehr viel deutlich niedriger.

    Lieferzeiten von 5-10 Tagen entsprechen in etwa den Lieferungen aus China.


    Die Studio Monitore (Studio Lautsprecher) die ich im Auge hatte werden leider nicht geliefert. Allerdings muss ich mal schauen obs am Gewicht oder den Verkaeufern liegt. Ggf. nehme ich dann eben ein anderes Modell. Da ich deutlich Geld spare bei Amazon US, wuerde ich mir ggf. dann die Rokit Monitore holen.


    Einige werden das wohl schon wissen. Aber nicht alle.


    Also Versuch macht kluch. Da Amazon auch sehr kulant mit Erstattungen ist, kann man dabei eigentlich nur gewinnen.

  • Da ich gerade Kopfhoerer, Midi Keyboard und anderen Technikkrams gesucht habe, den es hier teilweise nicht gibt oder unverschaemt teuer ist.

    Thomann versendet hierher. Kostet 50 Glocken, ist es aber wert. Speziell wenn Du Zeug haben willst, was nicht "standard stock" hier ist. Bei Studiomonitoren ist Freight Forwarding natürlich auch ein bisschen teuer, aber für MIDI Keyboards oder sowas sollte es taugen.


    Ich muss noch ein bisschen umbauen, dann mach ich auch mit dem "Studio" weiter.

    "Manche […] sind halt einfach nur dumm! Muss man ihnen aber nicht direkt ins Gesicht sagen!" :hi

  • Hi,

    ich bin ja ziemlich unbedarft im "Internet-Bestellen" speziell mit Amazon: Ich habe erst jetzt- nachdem ich 2 Artikel (Chip-Tangenerator) sowohl vom A M A Z O N -US-Anbieter als auch vom Deutschen Ableger (...de) bestellt habe, dass es relativ leicht ist aus Verschiedenen Laendern Waren zu bestellen!


    Da (anscheinend) die "Betrugsmasche" (wohl) nicht so hoch ist (???) - haette ich mir ja auch von Amazon (Deutschland) einen kleinen Laptop mit deutscher Tatsatur bestellen koennen. Die haben tatsaechlich auch welche dabei mit dtsch. Tastatur habe ich gerade gesehen - dann haette ich jetzt nicht das Problem mit den Umlauten!


    Der Versandt meines Chip-Tan Generators vom Deutschen Anbieter (Amazon) - mit der Versendung/Versandtart= 33.86 E U RO - war schon am 4. Tag nach Bestellung da (anscheinend) DHL-Express-Kurier (?). Der Fahrer war gerade weg, als ich im Condo ankam, hatte aber kurz angerufen und ich hasbe ihm gesagt, dass der Officer in der Lobby unterschreiben darf. Ich sah von weitem gerade noch einen gelben Postwagen als ich im Condo ankam!


    Das 2. Geraet (sicherheitshalber bestellt, da ich nicht wusste, ob es ueberhaupt klappt), das an s c h e i n e n e n d nicht wie gedacht vom US Anbieter = auch aus Deutschland geschickt wurde (in Rechnungsaufschluessung bei Versand und Verpackung aber mit 10,90 USD angegeben war) erhielt ich allerdings nach rd. 16 Tagen (nach Bestellung).


    Es war/ist mir nicht (ganz) klar, ob/wie man die Versandart beeinflussen kann??? Mir kam es eher so vor, als ob das (quasi) zufaellig im Ablauf vorgesehen war/ist.


    Kann man eigentlich die Versandart/den Versand beeinflussen/steuern??? Wer kennt sich da besser aus? Danke vorab fuer alle Hinweise!

    MfG.

    Wol23



  • Kann man eigentlich die Versandart/den Versand beeinflussen/steuern??? Wer kennt sich da besser aus? Danke vorab fuer alle Hinweise!

    Nicht bei Amazon, bzw. nur wie schnell es gehen soll. Das beeinflusst manchmal den Dienstleister. Ich hätte sonst alle mit DPD und Hermes direkt abgewählt (für Deutschland).

    "Manche […] sind halt einfach nur dumm! Muss man ihnen aber nicht direkt ins Gesicht sagen!" :hi

  • Da ich gerade Kopfhoerer, Midi Keyboard und anderen Technikkrams gesucht habe, den es hier teilweise nicht gibt oder unverschaemt teuer ist.

    Thomann versendet hierher. Kostet 50 Glocken, ist es aber wert. Speziell wenn Du Zeug haben willst, was nicht "standard stock" hier ist. Bei Studiomonitoren ist Freight Forwarding natürlich auch ein bisschen teuer, aber für MIDI Keyboards oder sowas sollte es taugen.


    Ich muss noch ein bisschen umbauen, dann mach ich auch mit dem "Studio" weiter.

    Ich traue dem Zoll hier nicht. Daher bestelle ich nur da aus dem Ausland, wo ich auch sicher weiss, das da der Zoll nicht reinschaut bzw. ich eine Geld-zurueck-Garantie habe. Daher kaufe ich auch nix aus Ebay. Anders als frueher, wo ich auch schon mal sehr geile Schnaeppchen gemacht hatte.

    Aber ich habe gerade ein Keyboard verglichen. Das ist dann aber am Ende auch nicht guenstiger. Preise dort sind in british pound. Rechne mal Preis+Versandkosten in PHP. (Ja kann man auf USD umstellen usw. aber Preis bleibt ja im Verhaeltnis gleich)


    Also ich meine danke fuer den Tipp. Ist gebookmarked. Falls ich mal was brauche was ich selbst auf Amazon nicht finde oder dort ausverkauft ist, bestelle ich dort als letzte Option. :)


    Edit: Beispiel



    Ist zwar ein bisschen guenstiger als wenn ich die lokal kaufe, aber der Unsicherheitsfaktor wegen Zoll ist mir da zu hoch. In so einem Fall wuerde ich lieber 30-40 USD drauf legen und lokal kaufen.

  • Preise dort sind in british pound. Rechne mal Preis+Versandkosten in PHP.

    Kannste umstellen ;) Aber auch Wurscht, ist bei mir halt default wenn ich irgendwas mit Signalerzeugung oder -verarbeitung brauche (oder "brauche"). Hab jetzt noch nicht mit US verglichen, im Zweifel ist dann von dort der falsche Stecker dran (was hier sowieso egal ist, die Hälfte vom Zeugs hat den "falschen Stecker").


    Zoll ist natürlich ein Argument, da hab ich keine Erfahrungen.

    "Manche […] sind halt einfach nur dumm! Muss man ihnen aber nicht direkt ins Gesicht sagen!" :hi

  • Preise dort sind in british pound. Rechne mal Preis+Versandkosten in PHP.

    Kannste umstellen ;) Aber auch Wurscht, ist bei mir halt default wenn ich irgendwas mit Signalerzeugung oder -verarbeitung brauche (oder "brauche"). Hab jetzt noch nicht mit US verglichen, im Zweifel ist dann von dort der falsche Stecker dran (was hier sowieso egal ist, die Hälfte vom Zeugs hat den "falschen Stecker").


    Zoll ist natürlich ein Argument, da hab ich keine Erfahrungen.

    Hab meinen Beitrag editiert ;)


    Klar wenn man was spezielles braucht ist das gut. Keine Frage. Daher danke fuer den Tipp.