Ankunft in Cebu - Die Zollkontrolle

  • netter Einkaufszettel, vor allem was Du nicht kaufst

    Hier nochmal zum mitschreiben:

    Dateien

    • flor.jpg

      (97,89 kB, 78 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Die ganze Welt ist ein Irrenhaus - und hier ist die Zentrale. :yupi


  • eigentlich hätteste in Manila landen müssen, und für den Koffer voll hätte ich dich sofort am Flughafen abgeholt :yupi

    Beim letzten Mal war ich in Manila gelandet, mit 18 kilo Süssigkeiten, kein Fleisch dabei, aber dafür 2 Prinzenrollen. Für die war diesmal leider kein Platz mehr im Koffer...


    Wurde ebenfalls nichts kontrolliert am Flughafen in Manila.

    Die ganze Welt ist ein Irrenhaus - und hier ist die Zentrale. :yupi

  • Hier nochmal zum mitschreiben:

    Verstehe die Welt nicht mehr. Die meisten Artikel auf deinem Bild bekomme ich auch hier.


    Century Tuna??? Hast mal nachgesehen wo der Herstellungsort ist???? Product of the Philippines.


    Und dann noch Sardinen in Tomatensauce, ??????

    2 Mal editiert, zuletzt von Arthur ()

  • Verstehe die Welt nicht mehr. Die meisten Artikel auf deinem Bild bekomme ich auch hier.


    Century Tuna??? Hast mal nachgesehen wo der Herstellungsort ist???? Product of the Philippines.


    Und dann noch Sardinen in Tomatensauce, ??????

    Die Wurst, das Nutella, Milka, Haribo, Ü-Eier, Honig, Marmelade usw habe ich aus Deutschland mitgebracht. Dann war ich gestern in der Metro in Cebu http://www.metroretail.com.ph und habe noch ein paar Artikel nachgekauft (ich schrieb es bereits oben), unter anderem den Century Fisch und die Sardinen. Bei der Gelegenheit viel mir auf, bei der Metro gibt es weder Haribo, kein Nutella, und auch keine Milka.


    Salami gibt es aber für das gleiche Geld kannst Du auch einen Goldbarren kaufen.

    Die ganze Welt ist ein Irrenhaus - und hier ist die Zentrale. :yupi

  • Bei der Menge wäre der Junge evlt. "Konkurs" gegangen beim Einkauf in CC.. :yupi

    Da waere ich mir nicht so sicher lieber Reini. Für Dich habe ich jetzt extra nochmal unter den Tisch fotografiert. :yupi

    Dateien

    • reini.JPG

      (108,86 kB, 66 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Die ganze Welt ist ein Irrenhaus - und hier ist die Zentrale. :yupi

  • Hmmm.. vielleicht solltest Du statt einen kleinen Toyota für Deine Reise in die Mountains von Barili einen Multicab mieten.... oder so was.. s. Foto :yupi

    Hahaha, so ein Ochsenkarren waere cool. Stell Dir vor ich sitze auf der Ladeflaeche in der Mitte, in einem aufblasbaren Kinder Swimming Pool gefüllt mit Eiswürfeln. Und die ganzen Tüten ringsherum.


    Und los gehts nach Barili :P

    Die ganze Welt ist ein Irrenhaus - und hier ist die Zentrale. :yupi

  • Ja schon... aber meistens zum mind. 5fachen Preis.. z.B. Marmelade... Schokolade.. usw. usw.. Bei der Menge wäre der Junge evlt. "Konkurs" gegangen beim Einkauf in CC.. :yupi


    Wieder mal eine masslose Uebertreibung. Im Robinsons in Manila wird z.B. die 100g Toblerone zu 108 PHP verkauft. In der Schweiz kostet diese normalerweise CHF 2.20 = 116 PHP.


    Dabei ist mir noch die philippinische "Mengenrabatt-Logik" aufgefallen:


    108 PHP Einzelpackung
    226 PHP Doppelpack
    340 PHP Dreierpack
    760 PHP Sechserpack


    Only in da Philipppines :mauer :yupi


    Gruss
    Peter


    P.S. Uebrigens wird die Toblerone nach wie vor ausnahmslos in Bern hergestellt. Die Fabrik gehört jetzt aber der US-Firma Mondelez

  • Hallo Peter, dankeschön für Deinen Beitrag.


    Damals in Manila fand ich Toblerone im 7/11 extrem teuer, sie verkaufen es in sehr kleinen Portionen. Diesmal habe ich 5 grosse Toblerone aus Deutschland mitgenommen.


    Im Metro in Cebu kostet Toblerone genauso viel wie in Deutschland und es kostet genauso viel im Duty Free in Dubai.


    Was will ich sagen? Wir alle lieben Schweizer Schokolade. Wer hats erfunden? >Die Schweizer. Ich möchte nicht sagen es war war ein Fehlkauf.


    Ricolaaaaaaaa :yupi

    Die ganze Welt ist ein Irrenhaus - und hier ist die Zentrale. :yupi

  • Wo waren den eigentlich deine 2 Liter Alc und die beiden Zigarrettenstangen?


    Haben die Zöllner da sogar noch beim Einpacken geholfen?

    Nun einmal halblang. 2 Liter Alkohol und zwei Stangen Zigaretten sind offiziell erlaubt. Tierische und pflanzliche Produkte werden in Konserven akzeptiert, weil da das Risiko der Einschleppung von Krankheiten fast Null ist. Anders sieht das bei frischem Fleisch und bei Früchten aus. Die sehen aber nach 24 Stunden Flug auch nicht mehr so gut aus. Für Schokolade und Süßigkeiten gibt es keine Begrenzung, solange kein kommerzieller Gedanke dahinter steckt, und das mitgebrachte Zeug nicht mehr als 10.000 P wert ist.


    Ich kann mich an keine Zollkontrolle nach der Ankunft in NAIA in den letzten 15 Jahren erinnern, übrigens auch nicht auf der Gegenseite in Deutschland. Unsere Zollbeamte werden verstärkt dort eingesetzt, wo sie mehr Geld für den Fiskus herausholen (Stichwort: Schwarzarbeiterkontrolle. Da wird man eigentlich auf jeder Baustelle fündig). :floet


    Die Philippinen sind hier sehr pragmatisch. Wenn man sieht, was über die Balikbayan-Pakete zollfrei ins Land kommt, kann man den Schmuggel über den Flughafen schon fast vernachlässigen.

  • Kann mir mal jemand erklären, was die Rezepturen von Lebensmitteln für den SOA-Raum mit Zollkontrollen zu tun hat?


    :ontopic.gif


    Löti

    Wichtig: Immer einmal mehr aufstehen als man auf die Fresse gefallen ist!


    Ihnen ist der Erhalt der Community wichtig? Dann können Sie das Forum über eine Spende unterstützen.

  • Bitte macht einen neuen Thread über Unterschiede der Lebensmittelzusammensetzung in Europa und SOA auf.


    Da das ursprüngliche Thema "Zollkonrolle" verwässert wurde und eine Einsicht wohl nicht gegeben ist und obendrein gar nichts mehr im Bereich Reiseberichte zu tun hat, mache ich hier zu.


    Gruß, Löti

    Wichtig: Immer einmal mehr aufstehen als man auf die Fresse gefallen ist!


    Ihnen ist der Erhalt der Community wichtig? Dann können Sie das Forum über eine Spende unterstützen.