Ich habe es ins Behördenforum gestellt, da es hier rechtliche Probleme mit der Bonitätsauskunft geht.
Vor mehr als 2 Jahren sind wir nach Deutschland gezogen und haben uns soweit möglich integriert. Typische Probleme waren, dass es schwierig war, trotz Arbeitsvertrag einen Mietvertrag zu bekommen, da Gehaltsnachweise nicht vorhanden waren. Aber das ist Geschichte. Wir sind angekommen und mittlerweile geht es ganz gut, Arbeit alles OK, bis auf die Tatsache, dass meine Frau immer noch die Schulbank drücken muss, um die Berufsanerkennung zu bekommen.
Jetzt wollte ich für und im Namen meiner Frau einen Telefonvertrag bei 1 u. 1 abschliessen, online und kleiner Betrag. Die Email Bestätigung ist gekommen, aber es geht nicht weiter.
Die Hotline war am Anfang nicht sehr hilfreich:
Tag1: "komisch, da muss ich nachschauen"
Tag2: "Der Auftrag wurde storniert. Warum kann ich nicht sagen."
Tag3: "Es gab eine negative Risikobewertung. Der Auftrag wurde automatisch storniert. Bei Stornierungen sollte eine Benachrichtigung innerhalb der nächsten Tage per Post erfolgen. Wir kennen das Problem, das leider keine automatische Nachricht per Email erfolgt." (Wahrscheinlich aus Sicherheitserwägungen, wie ich denke.)
Leider wollten oder konnte die Hotline nicht sagen, worauf sich die "negative Risikobewertung stützt".
Sicherheitshalber haben wir auch schon mal die Schufa-Auskunft angefragt (vor mehr als einem Jahr). Dort steht nicht viel drin ausser, dass das Giro-Konto bei der DKB abgelehnt wurde. Das ist eine andere Geschichte, aber hat wohl ähnlichen Hintergrund, da wir Neuankömmlinge sind.
Prinzipiell kann ich das Problem mit dem Kreditrating und Vertrauen nachvollziehen. Nach mehreren Anläufen, hat meine Frau jetzt endlich einen Stromvertrag auf ihren Namen abschliessen können. Beim ersten Mal wurde es auch einfach abgelehnt, aber nach Anruf bei der Hotline wurde wohl eine "manuelle" Nachprüfung vorgenommen.
Jetzt könnte man auf das Problem der Algorithmen schimpfen und die automatischen Checks. Aber das wollte ich hier nicht thematisieren, sondern fragen, ob
- es hier ähnliche Erfahrungen bei Verträgen gibt oder
- es, wir hier im speziellen, schwierig ist, als Ehepartner, einen Telefonvertrag abzuschliessen (klar, kann ich das auch selber machen, ich möchte aber dass meine Frau als vollwertiger Konsument anerkannt wird)
- und wie man solche Probleme vermeiden kann
Bevor ich mich jetzt den nächsten Vertragsdealer an an Hals werfe, möchte ich schauen, wo das Problem liegen könnte, um nicht wieder auf die Nase zu fallen. Bei jeder Anmeldung muss man ja die Schufa Auskunft unterschreiben. Eine Ablehnung landet dann wohl auch in der Schufa-Zusammenfassung.