Ich habe aus Interesse eine Frage zu einem Fall in meinen erweiterten Bekanntenkreis. Es handelt sich um einen Filipino, uneheliches Kind philippinischer Eltern, geboren auf den Philippinen. Seine Mutter hat dann einen Deutschen geheiratet und so kam er im Alter von ca. 5 Jahren nach Deutschland. Das war vor ca. 9 Jahren, seitdem lebt er in Deutschland und ist heute somit 14 Jahre alt. Er geht in Deutschland in eine öffentliche Schule, spricht mit Akzent fließend Deutsch, Schulnoten sind passabler Durchschnitt.
Beantragung der deutschen Staatsbürgerschaft für den Teenager (durch seine Mutter) müsste somit möglich sein, oder?
https://www.bamf.de/DE/Themen/…g/einbuergerung-node.html
https://www.bmi.bund.de/DE/the…g/einbuergerung-node.html
Meine Fragen:
Der Einbürgerungstest entfällt bei Kindern unter 16 Jahren. Aber wie sieht es mit der eigenständigen Sicherung des Lebensunterhalts und Deutsch auf B1-Niveau aus (da werden keine Ausnahmen genannt)? Ich hoffe doch nicht, dass ein 14-jähriger Schüler ein Einkommen vorweisen muss. Er hat auch niemals einen B1-Deutschtest absolviert, kann das entfallen oder können aktuelle Schulzeugnisse als Nachweis für ausreichende Deutschkenntnisse verwendet werden?
Letzte Frage, Doppelstaatsbürgerschaft ist auch in diesem Fall möglich? Das heißt, kann er die deutsche Staatsbürgerschaft bekommen, ohne die philippinische zurückzugeben? Hier im Forum sind mir bisher nur Fälle in die andere Richtung untergekommen, die die philippinische Staatsbürgerschaft zurückgeholt haben, darum frage ich nochmals explizit nach.