wo auf der welt seit ihr bereits getaucht

  • Ich habe die Umfrage eben erst gesehen und bin erstaunt, dass Sudan erst 5 Stimmen hat. Die Anreise ist zwar etwas umständlicher als nach Ägypten, aber wer dort eine Tauchsafari macht, kommt aus dem Staunen und Schwärmen nicht mehr raus!

  • Ich hab die Liste grad gesehen, meiner Meinung nach fehlt noch Australien. Ich war zwei Mal im Great Barrier Reef tauchen und es war echt schön.
    Ansonsten noch auf Fiji und Indonesien, wobei ich es in Fiji wesentlich besser fand :) .

  • Ich habe rein zufällig und ohne es geplant zu haben 1995 einen Tauchkurs zsammen mit unserem ältesten Sohn auf Bohol gemacht. Der Entschluss dazu kam zustande, weil sich nach einigen Tagen etwas Langeweile eingestellt hatte und die Tauchschule gleich neben dem Ressort lag, in dem wir uns einquartiert hatten. Es haben sich bei den Tauchgängen um die kleinere Insel Balicasag, 2-3 km südlich von Panglao, sehr eindrucksvolle Taucherlebnisse ergeben. Ich fürchte nur, dass die Unterwasserflora und - Fauna dort zunehmend Schaden nehmen wird, da diese Insel in der Zwischenzeit sehr starken Besucherandrang verkraften muss. Hier wäre ich sehr an Erfahrungen von anderen interessiert, die dieses Tauchgebiet in den letzten Jahren besucht und "betaucht" haben.

    "Wer sich nicht mehr wundern kann, der ist seelisch bereits tot"

    Albert Einstein

  • Ja Australien fehlt und ganz besonders Russland, konkret der Baikalsee..Eistauchen, das non plus Ultra, nur für "Fortgeschrittene" empfohlen

  • Fast überall in den tropischen Meeren...am besten hat es mir am Great Barrier Riff gefallen :hi

    Eine gute Landung ist eine, bei der du hinterher weggehen kannst. Eine phantastische Landung ist eine, bei der das Flugzeug noch einmal verwendet werden kann. Starten muss man nicht. Landen schon

  • Fast überall in den tropischen Meeren...am besten hat es mir am Great Barrier Riff gefallen :hi


    Ich habe vor ca. 15 Jahren mal am Great Barrier getaucht. Green Island, Hereon Island- Lizard Island und eine 7 Tage Kreuzfahrt in der Gegend.
    Hat mich nicht vom Hocker gehauen. Das zweite Mal Australien gings dann ohne Tauchen 4 Wochen über Land. War Klasse.
    Vom Tauchen her sind Galapagos, Cocos, Socorro, Baja California, Sudan imho viel mehr zu empfehlen.
    Selbst im Roten Meer habe ich ( aber nur manchmal ) Tauchgänge gehabt, die die UW. Faune und Flora vom Barrier Riff weit übertreffen.
    Zur richtigen Zeit am richtigen Platz. Vielleicht habe ich in Australien auch nur 4 Wochen lang Pech gehabt ?????


    Grüße von Jürgen, der momentan eine 14 Tage Kreuzfahrt in den tiefen Süden von Ägypten im Visier hat.

  • Man hört und liest immer wieder, dass das Great Barrier Reef in der Tauchpressemeinung völlig überbewertet hochgejubelt wird. Gilt aber auch für einige andere Regionen, wie beispielsweise auch den tiefen Süden von Ägypten. Daedalus ist klasse, was südlich davon kommt, eher Durchschnitt. Wenn schon, dann gleich ab in den Sudan, 7 Tage Nord, 7 Tage Süd ab Port Sudan.


    Ebenso sind viele PH-Tauchgebiete überbewertet. Total überfischt, was übrig ist, wird dann als Makroparadies beworben. Ich will aber nicht mit Lupe durchs kaputte Ökosystem tauchen.


    Bin gespannt, was mich in 9 Tagen im südlichen Ägypten an einem kaum betauchten Hausriff erwartet.

  • Hallo Zusammen


    Ich bin vor ca. 2 Jahren in Australien am Great Barrier Reef getaucht. Sehr spannend und aufregend, denn es war mein erster Tauchtrip aber leider schon super viel abgestorben, wie ja bekannt.

  • Neben den in der Umfrage angegebenen Ländern ergänze ich mal aus meinem Logbuch noch Australien, Brasilien, Neuseeland, Dänemark, Azoren und Norwegen.


    Was die Malediven betrifft, bin ich siebenmaliger Wiederholungstäter und für Ägypten neunmaliger Rückkehrer. Für die Karibik könnte man sicher eine gesonderte Liste erstellen.


    Ich bin auch ein großer Fan der Taucherei im Mittelmeer - Zypern, Gozo und Sardinien.


    Auf der bucket list stehen noch Südafrika, Cocos und Socorro.

  • schon ein bisschen her:

    Hawaii bzw. Kauai


    War top, viele Weißspitzhaie und Schildkröten gesehen.


    Und ganz unvergessen, mein US-Tauchguide, der mir erzählte, dass er mal in D stationiert war und daher wisse, dass meine damalige Taucherlampe von Kowalski keine deutsche, sondern eine polnische sein müsse :D Denn wenn es ja eine deutsche wäre, müsste sie ja wohl Günter heissen :happy

  • "Hai",


    ich habe meine Tauchscheine 1996 auf einer kleinen Basis (Seahorse) in Hurghada gemacht, war dann einige Male dort Tauchen inkl. Nord- u. Südsafaris, später auch zu den Brother Islands. Von Europa aus immer eine gute Idee, die letzten 10 Jahre kann ich allerdings nicht beurteilen.
    Einige Tauchgänge im Helenesee bei Frankfurt/Oder, im Rahmer See bei Duisburg, Groene Heuvels in Holland, 1 x Malediven (Ellaidhoo); 2..3 x Kuba/Varadero und Schweinebucht; 1 x Mexico Yucantan/Gozumel und Cenoten.
    Und die allermeisten Tauchgänge auf den Philippinen regelmäßig seit 2000, begonnen auf Mactan, damals bei den Kontiki-Divern, dann in Moalboal und Alona, später Malapascua, Southern-Leyte/Limasawa, Sipalay, Apo Island, Puerto Galera/Verde Island, Subic, Boracay, Anda und Cagayancillo in der Sulu-See.
    Von daher konnte ich von Mikro bis Makro schon allerhand sehen, was es so gibt und bin sehr dankbar dafür, auch wenn naturgemäß immer mal Tauchgänge "für die Galerie" dabei sind.
    Das Faszienierende ist die mögliche Abwechselung, von Rifftauchgängen über Wracks, Höhlen, Nachttauchgängen und Strömungstauchgängen vieles möglich mit sehr wechselnden Motiven.
    Toll finde ich auch, mit anderen Tauchern in Kontakt zu sein, schließlich muß man sich als "Buddies" aufeinander verlassen.
    Und neben den Tauchplätzen selbst gibt es an den Destinationen rundherum meist auch noch Einiges zu entdecken.
    Wie sich Technik und Equipment über die Jahre entwickelt haben, ebenfalls sehr interessant.

    Von daher ist Tauchen für mich ein rundes Gesamtpaket mit hohem Erholungswert und ich hoffe, ich kann das noch lange ausüben.

    Leider sieht man aber auch, das mittlerweile zuviel Leute im Wasser sind, welche da nicht hingehören: Nicht mehr gut ausgebildet sind, nicht tarieren können, alles anfassen, und die sozialen Netzwerke stehen im Vordergrund, leider eben auch hier ein Trend unserer Zeit, und so leiden teilweise die Riffe.


    Beste Grüße
    deepdiver27


    Wir, die guten Willens sind, geführt von den Ahnungslosen, versuchen, für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht, dass wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.


    Quelle unbekannt

  • deepdiver27 - die Welt ist klein - in der Helene war ich auch schon einige Male, sogar in deren kleinen Annex, der Katja. Leider ist nun diese tolle Möglichkeit, auch im Sommer mal fix bei bis zu 6 Meter Sichtweite im Süßwasser abzutauchen, gestorben. Wirklich schade, für mich waren das immer nur so 40 Minuten Fahrzeit dorthin. Und zu meinen Lebzeiten werde ich die zahlreichen großen Hechtdamen und Karpfen dort wohl auch nicht mehr zu Gesicht bekommen. Der Rechtsstreit zur Sanierung wird wohl ewig dauern.

    Der Stechlin ist eine Alternative, aber auch ne Stunde mehr Fahrzeit für mich.

    In diesem Jahr habe ich mir vorgenommen, den Welsen im Schmalen Luzin mal einen Besuch abzustatten.


    Den OWD habe ich vor vielen Jahren gemeinsam mit meiner Frau auf Fidschi (Kadavu) absolviert. Wir waren damals die ersten Studenten eines amerikanischen Tauchlehrers, der seine Quali zum TL ganz frisch bestanden hatte. Einen Pool zur Ausbildung gab es auf Kadavu nicht, da ging es gleich ab in die Lagune. Den kompletten Kurs gab es ausschließlich auf englisch - das war herausfordernd, denn der TL kam aus Texas. :-)


    Wir sind dann 5 Monate später völlig unbedarft mit 8 Tauchgängen auf eine Maledivensafari gegangen (bei Manfred auf der Amber) und haben dort dann unseren AOWD + Nitrox absolviert.

    Schon damals war es eigentlich Voraussetzung für so eine Safari mindestens 50 geloggte TG nachzuweisen … aber auch schon damals regierte Geld die Welt. ;-)

    Um meinem Mädel stets ein perfekter Buddy zu sein, bin ich dann einige Jahre später in einen Berliner Tauchclub eingetreten und habe dort nach CMAS Standard eine sehr solide theoretische und praktische Ausbildung nachgelegt.


    Nun bin ich dabei, meine Leidenschaft an die übernächste Generation weiterzugeben. Meine beiden Töchter (38 und 35 Jahre alt) tauchen nicht, aber mit meiner Enkelin habe ich letztes Jahr im August den OWD absolviert - sie ist 12 Jahre alt. Im Oktober waren wir dann zusammen auf Zypern, da hat sie ihre ersten 10 TG im warmen Salzwasser mit bravour gemeistert.

    Ich könnte platzen vor Stolz! 😊

  • Leider sieht man aber auch, das mittlerweile zuviel Leute im Wasser sind, welche da nicht hingehören: Nicht mehr gut ausgebildet sind, nicht tarieren können, alles anfassen, und die sozialen Netzwerke stehen im Vordergrund, leider eben auch hier ein Trend unserer Zeit, und so leiden teilweise die Riffe.

    Ja, tauchen ist mittlerweile leider zum Massensport geworden.

    Als ich 1990 mit anfing, war das noch nicht ganz so schlimm.


    Hatte mir den Virus zu der Zeit auf den Malediven eingefangen. Dort hatte ich ein paar Schnuppertauchgänge absolviert und dann meine ganzen Scheine hier in D gemacht, bei saukaltem Wasser und Null Sicht =)


    Hatte mir dann komplette Ausrüstung + Flaschen zugelegt und zu der Zeit dann immer mit einer Clique zusammen nach Krk in Kroatien gefahren. War ne geile Zeit, nicht nur das Tauchen, sondern das ganze Drumherum.


    Ansonsten bin ich immer bei meinen Reisen überall getaucht. Spanien, Balearen, Kanaren, Türkei, Hawaii, Florida, Mauritius, Bali, Thailand und natürlich auf den Philippinen. Nach Ägypten ans Rote Meer hatte ich es bisher noch nie geschafft.

    Auf meinen Fernreisen hatte ich auch nie mein Gerödel mitgenommen. Zum Einen wäre mir das zuviel Schlepperei gewesen und zum Anderen waren und sind meine Fernreisen auch nie reine Tauchurlaube. Hab daher immer nur noch Maske/Schnorchel, Lampe und Computer dabei.


    Das Tauchen ist bei mir einfach ein bisschen weniger geworden. Auf die Philippinen reisen wir noch jedes Jahr. Wenn wir dann an den Beaches sind und es gibt eine Tauchbasis, checke ich dort ein, leih mir, was ich brauche und mache ein paar Tauchgänge.

    Vielleicht wird es nächstes Jahr, wenn ich in Rente gehe, wieder ein bisschen mehr.

    Schaun mer mal =)