Online Depot für Aktien. Welche philippinischer Bank ist gut?
-
-
Deutsche Kreditbank !
Ich hab mein Depot immer noch dort liegen, mir wäre das viel zu umständlich meine Aktien zu transferieren.
Einzig mein FOREX Broking mache ich über IC MArkets in Australien, ich denke mal das wäre eine Alternative dort das Depot zu verwalten, denn dort beträgt die Mindesteinlagesicherung 250.000AU$. -
Zählt die DKB denn neuerdings zu den philippinischen Banken?
Ich denke, der TS möchte ein Online-Wertpapierdepot haben, um an der Börse in Manila zu investieren. Das wird wohl am ehesten bei einer philippinischen Bank möglich sein - im deutschen Sprachraum hab ich nämlich keine gefunden, die das anbietet.
-
rate dir davon dringend ab. ich hatte ca. 2008 ein depot bei bpi. der absolute horror. alles buerokratisch und rueckstaendig. zudem teuer mit ueberhoehten gebuehren. mein investiertes geld bekam ich zurueck. schliessen konnte ich das konto nicht. das war mir auch zu umstaendlich. heute noch bekomme ich email von bpi.
mit phil aktien wird viel insider trading betrieben. das problem ist wie immer impunity.
das politische risiko ist mit dem hirnkranken warlord inzwischen astronomisch hoch. vergleichbar mit angola oder kongo.
europa/ der euro ist dem untergang geweiht. am besten legst du dein geld bei einem der grossen us broker an. dort ist es mit abstand am sichersten und du bekommst das beste service bei niedrigsten gebuehren
-
-
Welches Problem hast Du mit der Quellensteuer ?
Lebst Du in den Philippinen heisst das Zauberwort Steuerausländer -
Welches Problem hast Du mit der Quellensteuer ?
Lebst Du in den Philippinen heisst das Zauberwort SteuerausländerIch glaube Du hast ein paar Updates der letzen Jahre verpasst. Hier ein Schreiben von meiner Bank betreffend US Wertpapierertraege. Wie das bei einem US-Depot, also in der USA, gehandhabt wird, weiss ich nicht. Die IRS (Internal Revenue Service) der USA sind gandenlos:
"Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
die USA erheben auf sämtliche US-Wertpapiererträge (z.B. auf US-Zinserträge, US-Dividenden) eine Quellensteuer in
Höhe von 30 %, sofern der Zahlungsempfänger nicht in den USA steuerpflichtig ist.
Eine Ermäßigung der US-Quellensteuer ist grundsätzlich durch ein Doppelbesteuerungsabkommen zwischen
Deutschland und den USA möglich. Die Raiffeisen- und Volksbanken haben mit der US-Steuerbehörde Internal Revenue Service (IRS)
einen Vertrag geschlossen, der es ihnen unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt, den Kunden eine Ermäßigung der US-
Quellensteuer zu gewähren. Es gelten die folgenden vergünstigten Quellensteuersätze:
* 0 % bei Zinsen und
*15 % bei Dividenden
Um Ihnen eine Ermäßigung der US-Quellensteuer gewähren zu können, muss die Raiffeisenbank ihre steuerliche
Ansässigkeit prüfen.
Dazu benötigen wir insbesondere für die nachfolgenden Fälle das Formular W-8BEN:
- Kunden, bei denen Wohnsitz und Versandanschrift in unterschiedlichen Staaten liegen
- Kunden, bei denen Ausstellungsland des Ausweises und Wohnsitzland nicht übereinstimmen
- Kunden, die in die USA, zurück nach Deutschland oder in ein Drittland verziehen
- Kunden, die Mitarbeiter von internationalen Organisationen (z.B. UN, WTO, Weltbank etc.) sind
Mit dem Formular W-8BEN bestätigen Sie, dass Sie nicht in den USA steuerpflichtig, wirtschaftlich Berechtigter der
US-Wertpapiererträge und somit berechtigt sind, die Vorteile des für Sie relevanten Doppelbesteuerungsabkommen in
Anspruch zu nehmen.
In Einzelfällen kann das Formular W-8BEN außerdem zur Dokumentation Ihrer steuerlichen Ansässigkeit für den
Foreign Account Tax Compliance Act (FATCA) dienen. Deutsche Banken sind gesetzlich dazu verpflichtet, Konto- und
Depotinhaber mit bestimmten Indizien, die auf eine mögliche US-Steuerpflicht hinweisen, zu prüfen. In diesen Fällen
werden Sie persönlich von uns kontaktiert.
Bitte senden Sie das englischsprachige US-Steuerformular W-8BEN vollständig ausgefüllt und von Ihnen unterschrieben
an folgende Adresse zurück:" -
Wo is Dein Problem ?
Jeder der US Aktien hat muss das W-8BEN ausfüllen - dann is für 3 Jahre Ruhe. Dann muss man es erneut ausfüllen und fertig.Um Steuerausländer zu sein reicht es, dhilippinische Wohnsitzadresse bei der Bank anzugeben plus die ABMEDLUNG in D nachzuweisen.
Dann füllt man das W-8BEN so aus und fertig.
-
Bonner,
Du hast ein US-Aktiendepot in den Staaten? Das war das Anliegen von A380 Post #5.
Das W-8Ben habe ich auch eingereicht. Habe amerikanische Aktien, die Depots sind aber nicht in den USA ansaessig.
-
Ok habe ich verstanden:
- ein Online Depot in DE/EU besser als PH
- W-8BEN ausfühlen um mit US Aktien und um ohne die Q-Steuer handeln zu können. Muss aber außerhalb der EU wohnen.
Mein theoretischer Ansatz ist folgender: Ich möchte in 6 Jahren als Staatenloser (ohne festen angemeldeten Wohnsitz) leben.
Ein online Depot eröffnen, welches so wenig wie möglich Steuer (egal welcher Form) abführt. Um von den Dividenden zu leben.
Aktien Aufteilung: 30% EU; 30% Asien-Pazifik; 30% US und eher Dividenden-Stratigie ausgerichtet.
Ist sowas irgendwo möglich? Hattet ihr schon mal ähnliche Gedanken bzw. Tradeoff's?
-
Als "Staatenloser" in den Philippinen leben? Ich vermute einmal, dies funktioniert nicht, da du zur Einreise einen Reisepass benötigst und fürs Visa auch.
Mit deiner steuerlichen Seite konsoldiere am besten einen Steuerberater. Das o.g. Formular gilt ja nur für die USA und es gibt zig. andere Doppelbesteuerungsabkommen. Banken haben hierüber evtl. auch Merkblätter, aber als "Steuerleihe" wird es immer schwieriger, den richtigen Durchblick zu behalten.
Und wenn du in den Phiippinen lebst und Einkünfte hast, die du nicht bereits in einem anderen Land versteuert hast und es mit diesem Land ein Doppelbesteuerungsabkommen gibt, dann könnte ich mir vorstellen, dass du dieses Einkommen in den Philippinen versteuern müsstest. Solange es kein Datenaustausch hierüber mit den Philippinen gibt, wird dies der phil. Steuerbehörde vielleicht nicht bekannt werden. Aber der Trend geht zum Datenaustausch oder die Steuerbehörde kommt einmal zufällig darauf.
Gruß
roha
-
auf europaeische aktien zahlst du 25% withholding tax. es gibt keine ermaessigung.
auf us aktien zahlst du ohne doppelbesteuerungsabkommen 30% withholding tax und auch 30% capital gains tax. es gibt jedoch ermaessigungen abhaengig vom doppelbesterueungsabkommen, die meisten laender in europa haben doppelbesteuerungsabkommen mit usa. die withholding tax sinkt dann auf 15% mit null capital gains.
auch die phils haben eine doppelbesteuerungsabkommen mit usa. die withholding tax betraegt 25%
es gibt auch wesentlich schoenere laender wo alles funktioniert mit withholding tax von nur 10%
w8ben alle 3 jahre online in einer minute.
-
auf europaeische aktien zahlst du 25% withholding tax. es gibt keine ermaessigung.
Wenn Du auf den PH lebst und z.B. deutsche Aktien hast, beträgt die Kapitalertragsteuer 25%. Sie wird auf Antrag auf 15% ermäßigt (Art. 10 Abs. 2c DBA - PH). Erstattungsanträge können beim Bundeszentralamt für Steuern heruntergeladen werden:
https://www.bzst.de/DE/Steuern…_Ausl_Formulare_node.html
(Antrag auf Erstattung)
Bei britischen Aktien wird keine Quellensteuer erhoben.
Auf den PH werden diese Einkünfte nicht mehr besteuert, da Einkünfte von Ausländern aus ausl. Quellen dort steuerfrei sind.
Unter steuerlichen Gesichtspunkten sind die Dividenden von brit. Aktien (brutto = netto) bei Wohnsitz auf den PH am besten. Deutsche Aktien liegen mit 15% Steuereinbehalt vor US-Aktien, bei denen der Einbehalt lt. DBA USA-PH 25% beträgt.
Ein Problem kann entstehen, wenn Du z.B. deutsche Aktien bei einem ausl. broker (z.B. Interactive Broker) hast. Die Steuererstattung erfolgt nur, wenn Du eine amtlich vorgeschriebene Steuerbescheinigung vorlegen kannst. Ein ausl. Broker kann die naturgemäß nicht ausstellen. Das ist dann mit viel Schreiberei verbunden und wird teuer. Besser ein deutsches Institut suchen, bei dem man mit Wohnsitz im Ausland ein Depot eröffnen kann.