Eine andere Idee:
Vielleicht sollte man einfach die Außenluft mit einer Lüftungsanlage ins Haus blasen?
Ist auch nicht sinnvoll, da auch hier die Temperaturdifferenz zu gering ist.
Fenster auf, mit Fliegengitter, einen simplen Ventilator davor stellen und ins Zimmer pusten lassen, fertig ist die Lüftungsanlagen.
Garantiert kondensatfrei, leicht zu warten, kostengünstig, Kühleffekt durch Luftstrom direkt auf der Haut im Gegensatz zu einer kleinen Luftdüse irgendwo im Zimmer.
Habe heute gegen Mitternacht mal die Temperaturen gemessen und gefühlt, das waren 27 Grad außen zu 30 Grad innen, also 3 Grad Temperaturunterschied.
Gefühlt hat sich das wie innen heiß und außen angenehm kühl.
Denke mit der Lüftungsanlage hätte ich eine preiswerte Möglichkeit das Haus zu lüften.
Also wenn Du meinen Tread gelesen hast weist Du das ich einen Luftfilter vor der Lüftungsanlage geplant habe (Gecko hat keine Change haha) und die Lüftungsanlage außerhalb des Hauses installieren möchte so das keine Geräusche im Haus zu hören sind.
Bei der hohen Luftfließgeschwindigkeit ist das Aufheizen der Luft temperaturmäßig zu vernachlässigen.
Bei einem Rohrdurchmesser von 100 mm ist das Fließgeräusch der Luft gering.
Kondensat fällt auch keins an da der Taupunkt nicht unterschritten wird.
Ich denke ich liege mit der Belüftungsanlage auf der richtigen Linie, wobei die Installation nur bei einem Neubau günstig ist, nachträglich würde es teuer...
Zu Deiner Meinung:
Wie soll das denn gehen mit Ventilatoren vor den Fenstern? Dann hat man ja mehrere Ventilatoren rund um das Haus vor den Fenstern hängen um das Haus zu Kühlen??? Das kann sein das es einheimische machen weil ihnen sonst nix einfällt? Schwachsinn!
Du wohnst wohl in Deutschland?