Nordluzon - Palawan - Bohol - Manila 2019

  • Hallo sunday,


    Danke für den Bericht und die schönen Fotos.


    Das sieht alles schön aus. Vor allem macht ihr den Eindruck, daß es euch wirklich gefallen hat und ihr eine glückliche Zeit hattet. So soll es sein.


    Mit Zoos, oder allgemein Tierhaltung, auf den Phils habe ich so meine Probleme. Wir waren mal in Davao in so einem Park, und das hat mich schon betroffen gemacht. Hoffentlich war es in eurem Fall besser, aber ich finde Zoos, Tierhaltung und Philippinen, das paßt irgendwie nicht zusammen. Jedenfalls nicht, wenn man Tier ist.

  • ....Mit Zoos, oder allgemein Tierhaltung, auf den Phils habe ich so meine Probleme. Wir waren mal in Davao in so einem Park, und das hat mich schon betroffen gemacht. Hoffentlich war es in eurem Fall besser, aber ich finde Zoos, Tierhaltung und Philippinen, das paßt irgendwie nicht zusammen. Jedenfalls nicht, wenn man Tier ist.

    Da bin ich auch dabei ... als Wildlifer tut einem oft das Herz dort bluten.


    Allerdings, das Wildlife Rescue Center mit ihren Krokos ist eher eine Auffangstation für verletzte Tiere, also kein Zoo. Soweit ich weiss, pflegt man kranke Tiere wieder gesund, und lässt sie dann auch (generell) wieder frei.


    LG Alf

  • Allerdings, das Wildlife Rescue Center mit ihren Krokos ist eher eine Auffangstation für verletzte Tiere, also kein Zoo. Soweit ich weiss, pflegt man kranke Tiere wieder gesund, und lässt sie dann auch (generell) wieder frei.

    Das wäre eine gute Sache.

    Insgesamt gibt es auf den Philippinen viel zu wenig solcher Einrichtungen. Tierschutz, Respekt vorm Leben, wird nicht gerade groß geschrieben im Land der 7.107 Inseln.

  • Mit Zoos, oder allgemein Tierhaltung, auf den Phils habe ich so meine Probleme.

    Ich im Prinzip auch, und dieser Besuch der Krokodilfarm hat etwas zwiespältige Gefühle bei mir ausgelöst.


    Auf der einen Seite ist es interessant so große Krokodile aus der Nähe zu sehen. Auch der Vorsatz ein Rescue Center (s. mein 3. Foto) zu sein, ist lobenswert.


    Andererseits sollen wohl nur die jüngeren Krokodile wieder ausgewildert werden. Bei den älteren kann ich mir das nicht vorstellen. Wenn die lange genug als Tourishow gedient haben, dann dürften die wohl eher als Handtasche oder in einer Suppe enden.


    Der Andrang war relativ groß. Also wurde man bei den großen Krokodilen zügig durchgeschleust. Missfallen haben mir aber die zu kleinen Gehege. Das sieht in deutschen Zoos besser aus.


    Es gibt dann noch einen Minizoo dahinter in einer Parkanlage. Dort habe ich aber wegen der Vergitterung keine Aufnahmen gemacht.

    Viele Grüße

    Reinhold

  • Auf der einen Seite ist es interessant so große Krokodile aus der Nähe zu sehen.

    Ich habe alle National Parks Südafrikas bereist, manche auch mehrmals. Das waren wirklich teilweise sehr beeindruckende Bilder. So stelle ich mir das vor, wenn ich Tiere beobachten will. Mit Käfigen, Gehegen und engen Zellen habe ich meine Probleme. Das gilt nicht nur für die Philippinen, sondern ich meine das allgemein.

    Auch der Vorsatz ein Rescue Center (s. mein 3. Foto) zu sein, ist lobenswert.

    Ja. Da stimme ich uneingeschränkt zu, und ich hoffe, sie haben Erfolg damit.

    Andererseits sollen wohl nur die jüngeren Krokodile wieder ausgewildert werden. Bei den älteren kann ich mir das nicht vorstellen. Wenn die lange genug als Tourishow gedient haben, dann dürften die wohl eher als Handtasche oder in einer Suppe enden.

    Wenn man sie professionell züchtet und dann das Fleisch oder Leder verkauft, ist das zu akzeptieren. Entscheidend ist dabei für mich, unter welchen Bedingungen die Tiere ihr Dasein fristen, bis sie unters Messer kommen.

    Der Andrang war relativ groß. Also wurde man bei den großen Krokodilen zügig durchgeschleust. Missfallen haben mir aber die zu kleinen Gehege. Das sieht in deutschen Zoos besser aus.

    Das sieht in deutschen Zoos mittlerweile besser aus. Man hat da einiges gemacht in den letzten Jahren. Als Beispiel sei der Leipziger Zoo genannt. Dort ist ein riesiges Freigehege entstanden, Savanna Land oder so ähnlich. Es wird ständig erneuert, und ist wirklich eine schöne Anlage geworden. Die Besucherzahlen sprechen für sich.


    Schaut man sich aber die Gehege und Käfige an, die noch nicht erneuert worden sind und aus den 70er oder 80er Jahren stammen, dann fragt man sich, warum nicht mehr Tiere Selbstmord begehen. Ich war dort das letzte Mal 2006 oder so. Hoffentlich ist das jetzt anders.


    Das gilt aber für nicht nur für Leipzig. Auch der Zoo in Hannover ist genauso. Die neuen Anlagen sind klasse, die alten gehören verboten. Ich denke, das ist überall so.

  • 1. Andererseits sollen wohl nur die jüngeren Krokodile wieder ausgewildert werden. Bei den älteren kann ich mir das nicht vorstellen. 2. Wenn die lange genug als Tourishow gedient haben, dann dürften die wohl eher als Handtasche oder in einer Suppe enden.

    Zu Punkt 1 liegst Du richtig ... oft können ältere Exemplare auch durch den Aufenthalt im RC auf Dauer gar nicht mehr frei überleben.


    Zu Punkt 2 ... ich befürchte mal, dass das auch noch richtig ist ... :D


    LG Alf

  • Vier Jahre lang wurden Menschen auf der ganzen Welt befragt, welche der Naturschönheiten ihrer Meinung nach zu den schönsten der Erde gehörten. Aus den 440 Stätten und Naturschauspielen wurden schließlich 28 Finalisten ausgewählt. Von diesen wiederum wurden die 7 neuen Weltwunder der Natur benannt. Welches Ziel aus den Philippinen hat es geschafft?

    Europa ging übrigens leer aus.

    Viele Grüße

    Reinhold

  • Vier Jahre lang wurden Menschen auf der ganzen Welt befragt, welche der Naturschönheiten ihrer Meinung nach zu den schönsten der Erde gehörten. Aus den 440 Stätten und Naturschauspielen wurden schließlich 28 Finalisten ausgewählt. Von diesen wiederum wurden die 7 neuen Weltwunder der Natur benannt. Welches Ziel aus den Philippinen hat es geschafft?

    Europa ging übrigens leer aus.

    Nun, bei solchen Umfragen sollte man sehr vorsichtig sein. Statistik und Umfragen sind je nach Fragestellung und Befragten enorm unterschiedlich.


    Europa hat durchaus Schönes zu bieten (zB Lissabon oder Porto).


    Wirklich beeinflussen MICH auf den Phils die Dächer von Manila, das Bacuit Archipel (nicht El Nido) und Island Hoping auf Coron (nicht Coron City). Von dem was ich sah. Da gibt es aber so manches zu erarbeiten, sonst wird das nichts bei mir, und für mich.


    Vigan gehört NICHT zu dem, was mich nun in Erstaunen verstetzt, es liegt bloss auf der Strecke.


    LG Alf

  • Ohne Frage Alf, dass Europa auch Schönes zu bieten hat, und man setzt selbst schon eigene Schwerpunkte. Sicher bin ich auch mancher Statistik gegenüber kritisch eingestellt, aber bei so einer breiten Grundlage, wie von mir geschildert, ist es etwas Besonderes, wenn man zu den 7 New Wonders of Nature gehört.


    Dass ich gerade jetzt gefragt habe, hat natürlich seinen Grund. Wir haben nämlich am nächsten Tag unseres Aufenthalts in Puerto Princesa dieses Naturwunder besucht. Es ist der Undergroundriver oder auch Subterranean-River-Nationalpark genannt.


    Pünktlich zu diesem Anlass ist endlich mein nächstes Video über die Philippinen fertig geworden. Schaut euch einfach das Video (bei YouTube) an.


    Da muss ich mich nicht weiter mit der Vorrede aufhalten. Wie immer sind Fragen dazu herzlich willkommen. Uns hat es jedenfalls trotz des Touristenansturms dort gefallen.


    Viele Grüße

    Reinhold

  • Ich werde noch ein paar Bilder und Informationen zu dem Ausflug zusammen suchen und die vermutlich am Sonntag hier einstellen.


    Zwischenzeitlich mal eine Frage: Wie lange hat es denn ungefähr gedauert, bis ihr gemerkt habt, welche Musik ich im Hintergrund verwendet habe? Oder ist die bei den Jüngeren im Forum inzwischen unbekannt? Dann fragt vielleicht mal eure Frauen/Freundinnen.


    Im Abspann des Videos wird das übrigens verraten, wie ich das meist mache.

    Viele Grüße

    Reinhold

  • Na das hat sicher jeder der die Philippinen einigermassen kennt erkannt. Übrigens eine schöne Version des Original...ich verrats jetzt nicht :D

    Der Originalkünstler tritt ab und an im City-Tower-Hotel in Ermita auf.

    Viele Grüße


    cappo

  • Der Originalkünstler tritt ab und an im City-Tower-Hotel in Ermita auf.

    Danke für diese interessante Info cappo. So bessert er etwas seine Rente auf. :D


    Als ich Ende 1981 zum 1. Mal auf den Philippinen war, war das schon ein großer Hit. Heute ist das ja eher ein Evergreen, und die Melodie ist mir nie aus dem Kopf gegangen. Der Text ist aber zu traurig um ihn in diesem Video zu verwenden. Darum habe ich auch eine Coverversion genommen. Die kann man auch besser zeitlich anpassen.

    Viele Grüße

    Reinhold

  • Zwischenzeitlich mal eine Frage: Wie lange hat es denn ungefähr gedauert, bis ihr gemerkt habt, welche Musik ich im Hintergrund verwendet habe?

    Ungefähr eine Nanosekunde :D

    Es ist mein absolutes Lieblingslied, schon seit vielen Jahren.

    Danke für diese interessante Info cappo. So bessert er etwas seine Rente auf. :D

    Er hat auch eine Bar in Ermita. Ganz in der nähe der Mabini Street.

    Ich weiß aber nicht, ob er da auch selber auftritt. Habe ihn noch nie life gesehen.

    Der Text ist aber zu traurig um ihn in diesem Video zu verwenden.

    Ich finde den Text nicht traurig. Er regt zum Nachdenken an, ist sehr vielsinnig.

    aber ich stimme Dir zu, in einem Urlaubsvideo ist es besser nur die Musik zu spielen. Ohne Text.

  • Er hat auch eine Bar in Ermita. Ganz in der nähe der Mabini Street.

    Ich weiß aber nicht, ob er da auch selber auftritt. Habe ihn noch nie life gesehen.

    Die ist leider schon lange wieder zu. Wie cappo sagt tritt er ab und zu im City Tower Hotel auf.

    Da steht auch sein Name dran: Freddies Musiclounge oder so ähnlich.


    Ich habe ihn schon sicher 5 oder 6 mal live erlebt. Das erste Mal im alten Hobbit House.


    Gruss

    Das Leben ist schön.....geniesse es!

  • Danke für die Ergänzungen zu Freddie Aguilar. Ich kann mich daran erinnern, dass ich ihn (wahrscheinlich Anfang 1980) im deutschen TV gesehen habe, als er die englische Version von "Anak" vorgetragen hat. Das war meine erste Begegnung mit dem Lied. Ich hoffe, dass die von mir im Video verwendete Coverversion euch auch so gut gefällt wie cappo und mir. Auf einem großen TV (insbesondere UHD-OLED) wirken übrigens die Undergroundszenen im Video wesentlich eindruckvoller als auf einem Monitor oder gar einem Handy. Nun aber zur Ergänzung in Wort und Bild:


    Undergroundriver Palawan Teil 1

    Wir waren 6 Wochen auf den Philippinen unterwegs und haben sehr viel gesehen. Das ist einer der Gründe, warum sich der Thread lang hinzieht. Ein absoluter Höhepunkt dieser Reise war der Besuch des Puerto-Princesa-Subterranean-River-Nationalparks, wie er auch heißt. Darum gibt es dazu auch etwas mehr Text und Bilder als üblich.


    Morgens um 7 Uhr am 1. Februar holte uns ein Van von unserem Hotel in Puerto Princesa ab. Da drin saßen schon ein paar Leute aus den USA, mit denen wir schnell freundliche Kontakte knüpften. Unterwegs stieg noch ein Paar zu.


    DSC06055.JPG


    Für die gut 70 km lange Strecke bis nach Sabang brauchten wir etwa 90 Minuten. Bei der Fahrt durch den tropischen Regenwald gab es wenig Verkehr.


    snip_Sabang 2.png


    An einem Aussichtspunkt machten wir ca. 20 Minuten Halt.


    DSC06071.JPG


    Von dort aus hatten wir einen wunderbaren Blick über die Landschaft.


    DSC06062.JPG


    Lerma kaufte unterdessen eine junge Kokosnuss (s. Video) um zunächst das Wasser zu trinken. Nachher hat sie auch das Fleisch gegessen.

    DSC06065.JPG


    DSC06067.JPG


    In der Nähe des Viewpoints entdeckte ich ein Restaurant mit einem interessanten Namen.


    DSC06074.JPG


    Dann ging die Tour weiter bis nach Sabang, wo die Boote abfahren. Es gibt keinen Landweg zum River.


    DSC06083.JPG


    Auf dem Platz erkennt man schnell den dicken Minuspunkt bei dem Ausflug. Weil die Stellung des Undergroundrivers als eins von 7 Weltwundern der Natur so herausragend ist, ist der Andrang von Touristen groß. Ähnlich schlimm war es eigentlich nur noch in El Nido.


    DSC06087.JPG


    Die Zahl der Touristen, die gleichzeitig vor dem River sein dürfen, ist limitiert. Darum kommt es auf dem Plätz zu längeren Wartezeiten. Da können schon mal 8 oder 10 Boote vor einem sein. Man kann dann entweder rummaulen, wie ich das in einigen Backpackervideos gesehen habe, oder auch sich etwas umsehen. Da liegen immer eine Reihe von Bangkas auf Reede.DSC06090.JPG


    Morgen geht es dann weiter. Wer es noch nicht getan hat, kann zwischenzeitlich auch mal in das Video schauen.

    Viele Grüße

    Reinhold

  • Hallo sunday,


    danke für den Bericht und die Fotos.

    Einen UHD-OLED Fernseher habe ich nicht immer einstecken. Mein Smartphone schon. Auch darauf sind Deine Fotos sehr schön anzusehen. :blumen


    Danke für all die Mühe, die Du Dir machst. :friends

  • Hallo Phil-Ole,


    vielen Dank für den netten Kommentar und das Anschauen der Bilder und Infos.

    Einen UHD-OLED Fernseher habe ich nicht immer einstecken.

    Das ist ein Missverständnis und bezog sich nur auf das Video, was auf einem größeren Bildschirm einfach eindrucksvoller wirkt. Als wir bei meiner Schwägerin in Laguna waren, haben wir uns ein paar meiner Videos von meinem Kanal auf dem TV angeschaut. Die Familie war erstaunt, was das manchmal für einen Unterschied zum Smartphone macht. Es hängt aber auch von Inhalt und Bildqualität und sicher auch davon ab, ob die Leitung schnell genug ist.


    Fotos kann man ruhig auf dem Smartphone anschauen. Videos natürlich auch (manche Jugendliche machen ja fast nichts anderen - außer daddeln natürlich), aber für mich ist das aber eher so eine Art Mäusekino. Ich bin aber auch "verdorben", weil ich mir mal vor Jahren ein Heimkino im Keller eingerichtet habe.

    Viele Grüße

    Reinhold