K_el/Hochzeit - Erfahrungsbericht - Beginn 13.06.2019

  • Update 24.08.2019


    Letzten Montag war bereits ein Kollege von der deutschen Botschaft in Manila bei meiner Verlobten zu Hause und hat die Prüfung durchgeführt.


    Soweit wir wissen ist folgendes passiert:

    -Prüfung im Rathaus, ob das Geburtszertifikat i.O. ist

    -Prüfung, ob die Geburtszertifikate der Brüder i.O. sind

    -Besuch bei der Adresse, wo sie vorher gewohnt hat mit Interview der Nachbarn

    -Besuch bei der aktuellen Adresse mit Interview der Eltern und einige persönliche Fragen


    Anscheinend war alles okay, aber ein offizielles Dokument gab es nicht. Sie wollten nur noch mal die Kontaktdaten der Eltern, also warten wir wieder ab.


    Bis jetzt noch keine Rückmeldung vom Standesamt

  • Bis jetzt noch keine Rückmeldung vom Standesamt

    Es wird an die 3 Monate dauern, bis dein Standesamt ein kleine Email mit der vermutlichen Restdauer der UP erhalten wird. In der Regel wird diese um die 6 Monate liegen, auch wenn diese Person im DBM-Auftrag vielleicht schon 1 Monat nach Start der UP da war. Bei meiner Frau war diese Person auch ca. 1 Monat nach Start, nach insgesamt 6 Monate hatte dann das Standesamt den Bericht den DBM-Bericht auf dem Tisch.


    Also erwarte bzgl. der UP nicht eine zeitnahe Rückmeldung des Standesamtes, da dieses vermutlich eh keine hat von der DBM. Ich würde ca. 3 Monate nach Start beim Standesamt mal nachfragen, ob es die Zwischenemail gab


  • Bei mir hat sich folgender Zeitrahmen ergeben:
    Abgabe der Dokumente beim Standesamt und Sichtung auf Vollständigkeit am 5. Februar, Start der UP einen Monat später, am 6. März. Überrascht war ich, als ich erfuhr, dass die Vertrauensperson der DBM schon gut eine Woche später bei ihrer Familie aufgeschlagen ist. Zwischenbericht dann nach 2 Monaten und einer Woche, und schliesslich der erlösende Anruf vom Standesamt vor 4 Tagen; nach weiteren 3 Monaten und einer Woche.

  • Verlauf UP bei mir:

    Start StA Ende August 2018, Vertrauensperson der DBM bereits

    4 Wochen spaeter in Mindanao! vor Ort.

    Soweit ich erfahren habe, ebenfalls check beim Barangay und Elementary School, Interview von Bekannten der Familie. Weiter wurde sich nicht vor Ort begeben, die Mutter meiner Dame lebt in einem kleinen Teil des Barangay etwas weiter ausserhalb. Ergebnis der UP von der DBM nach geschlagenen weiteren 5 Monaten an StA mitgeteilt. Also man konnte die Uhr danach stellen - 6 Monate.

    Gerhard

    PS: Eine Cousine arbeitet als Teacher in der Elementary, daher war man wohl mit der Befragung dort zufrieden.

    Time to change!

  • Update 12.01.2020


    Am 08.01.2020 morgens kam der Anruf vom Standesamt.

    Die Urkundenprüfung ist durch und die Unterlagen sind da.

    Also hat es nun vom Abgeben der Unterlagen im Standesamt bis zur Ankunft der Unterlagen gedauert:

    5 Monate, 4 Wochen, 1 Tag

    oder 26 Wochen

    oder 182 Tage


    Auftrag der Standesbeamtin lautete:

    -Eigene, deutsche, kopierte, beglaubigte Geburtsurkunde besorgen

    -Ihre Geburtsurkunde und Cenomar übersetzen lassen (beglaubigt)


    Die eigene Geburtsurkunde zu besorgen war recht einfach. Habe bei der Stadt angerufen, Email mit Anfrage geschrieben, 12 Euro überwiesen, fertig. Am Freitag war die schon da.


    Ich habe online nach einem Übersetzer in der Nähe gesucht, etwas rumtelefoniert und jemanden gefunden, der mir die zwei Seiten übersetzt. Kostenpunkt: 80 Euro für beide Seiten. Den Auftrag habe ich am Freitag erteilt und direkt bezahlt.


    Wenn die Kopien da sind, geht's wieder zum Standesamt und es gibt das nächste Update.

  • Update 21.01.2020


    Am 15.01. hab ich bereits die übersetzten Dokumente erhalten.

    Ging recht schnell, 3 Werktage ca. allerdings sind die Übersetzungen auch voller Fehler, einmal wurde sogar der Name falsch geschrieben.

    Ich war am 16.01. trotzdem beim Standesamt und fragte, was ich machen soll.

    Dieses mal eine neue Sachbearbeiterin.

    Sie sagte, alles sei in Ordnung und die Fehler wären kein Problem.

    Hab mich dann gefragt, wofür man die Übersetzung überhaupt braucht.

    Offenbar gingen die Unterlagen dann Montag, 20.01. raus zum Oberlandesgericht.


    Von der Urkundenüberprüfung habe ich Geld zurück bekommen. Ich reiche die genauen Kosten noch nach, waren ca. 295 EUR am Ende.


    Update gibt's wenn wieder Rückmeldung vom Standesamt kommt.

  • Update 03.03.2020


    Gestern, 02.03.2020 kam der "erlösende" Anruf vom Standesamt.

    Das OLG hat seinen Segen gegeben und erlaubt uns nun die Heirat.

    Hat also exakt 7 Wochen gedauert, vom Absenden der Unterlagen ans OLG.

    Kosten: 217,95 EUR


    Jetzt arbeiten wir die Wunschliste der deutschen Botschaft ab, damit sie ihr Visum beantragen kann.

    Die Überschrift dieser Liste lautet:

    NATIONAL VISA Visa for intended marriage and subsequent residence in Germany


    Liste der Unterlagen, die benötigt werden:


    1 Two Application forms ‘Resident Permit/Long Term Visa’– available online http://www.doha.diplo.de free of charge  Fully completed in English or German and personally signed and dated by applicant

    2 Two national visa instruction forms – available online http://www.doha.diplo.de free of charge  Fully completed in English or German and personally signed and dated by applicant

    3 Passport  Validity of a minimum of three months from the requested date of entry  Signed by passport holder  Passport not older than 10 years (issued in the last 10 years)  A minimum of two blank pages to be used for visas  Valid Qatar residence permit

    4 Two recent biometric passport sized photographs (3.5x4,5 cm)  Must not be older than 6 months Do not glue or staple the photos to the application form

    5 If fiancé/e in Germany does not hold German citizenship:  Two copies of passport and two copies of residence permit

    6 A written confirmation issued by the competent Registrar's office in Germany that all necessary requirements for the marriage are met and the intended date for the marriage.

    7 Proof of German language skills at minimum level of A1 in accordance with the European Frame of Reference. Certificates of the Goethe-Institute (not applicable for fiancé/e of a EU citizen other than Germany).

    8 Proof of accommodation in Germany

    9 Proof of fiancé/e’s financial means in Germany (e.g. employment contract, salary slips –not applicable for fiancé/e of a German citizen)



    Update gibt's dann, wenn die Unterlagen beisammen sind und zu ihr gehen.

  • Update 05.03.2020


    Am 03.03.2020 konnte ich noch per Express die Unterlagen zu ihrer schicken.

    Kostenpunkt: ca. 65 EUR

    Mit etwas Glück kommen sie diese Woche noch bei ihr an.

    Am Sonntag hat sie einen Termin bei der Botschaft.


    Update gibt's wieder nach dem Termin.

  • Update 22.03.2020


    Die Unterlagen sind dann tatsächlich nach 4 Tagen dort angekommen und sie hatte ihren Termin bei der Deutschen Botschaft.

    Soweit lief alles glatt.

    Das Gespräch fand vollständig auf Deutsch statt und sie konnte die Fragen alle beantworten.

    Die Bearbeitungszeit sollte ca. 10 Werktage betragen.

    Morgen, den 23.03.2020 wären diese 10 Werktage vorüber.

    Offenbar hat die deutsche Botschaft vor ein paar Tagen wegen der Corona-Krise die Bearbeitung der laufenden Visa-Anträge gestoppt und bis auf weiteres werden diese 30 Tage lang nicht fortgesetzt.

    Keine weiteren Details.

    Sie kann jetzt entweder ihren Pass abholen oder warten.

    Ihr Job ist bereits gekündigt.

    Jetzt versucht sie ihre Kündigung zurückzuziehen, da sie sonst ohne Einkommen in Katar festsitzt.

    Tolles Kino

  • Offenbar hat die deutsche Botschaft vor ein paar Tagen wegen der Corona-Krise die Bearbeitung der laufenden Visa-Anträge gestoppt und bis auf weiteres werden diese 30 Tage lang nicht fortgesetzt.

    Du hast recht, alle Visaanträge sind erst einmal auf Eis gelegt. Ich hoffe, für Dich, dass das alles bald vorbei ist, sonst unter Umständen nicht mehr gültig und ihr könnt von vorne anfangen. So ist es einem guten Freund aus Köln jetzt ergangen und seine Holde ist aus Bacolod.


    LG aus Cavite

    Dirk

  • Update 06.05.2020


    Ende März habe ich einen Brief vom Bürgeramt bekommen.

    Darin stand, ich hätte leider verpasst die VE abzugeben und wegen Corona kann ich das jetzt nicht beantragen.

    Ich hatte zwischenzeitlich dort angerufen und wollte mich erkundigen, woher ich hätte wissen sollen, dass ich zum jetzigen Zeitpunkt eine VE brauche.

    Meine Verlobte und ich haben jedes Dokument, jede Liste akribisch geprüft, Erfahrungsberichte gelesen und nirgends wurde etwas davon erwähnt.

    Die Dame am Telefon hat sehr forsch auf die Frage reagiert, woher ich die Info hätte haben sollten, dass ich eine VE brauche.

    Auch nach dreimaligen Nachfragen hatte ich immer noch keine Antwort darauf.

    Ich hatte damals im Standesamt sogar explizit gefragt, ob ich eine VE brauche und mir wurde gesagt, ich bräuchte keine.

    Weiß jemand, wo man die Info bekommt?

    Alles sehr frustrierend.

  • Ende März habe ich einen Brief vom Bürgeramt bekommen.

    Darin stand, ich hätte leider verpasst die VE abzugeben

    Ist bei Euch die Ausländerbehörde im Bürgeramt?


    Jemand, der sich für eine VE interessiert kann ja nur in der ABH sitzen, wenn sich die Botschaft (Doha) nicht dafür interessiert.


    https://doha.diplo.de/blob/178…natvisa-marriage-data.pdf


    Leider ist , wie das verlinkte Merkblatt zeigt, diese VE dort nicht erwähnt. (es sieht einfach so aus, dass der Standardfall aus Doha so ist, dass dort nur "wohlhabende" Leute zur Heirat einreisen. )


    Daher würde ich dem Anrufer nochmal das Merkblatt von Doha zukommen lassen.


    Ansonsten einfach drauf bestehen, dass die VE nachgereicht wird, sobald eine VE wieder ausgestellt werden kann. Etwas Kulanz kann man in diesen Zeiten ja erwarten.

  • Update 02.08.2020


    Nach einigen vergeblichen Anrufen und E-Mails habe ich dann doch einen Termin beim Landratsamt bekommen.

    Am 19.06.2020 konnte ich die VE abholen.

    Ging noch am selben Tag per Express nach Doha.

    3 Tage später war sie dort und meine Verlobte konnte recht zeitnah einen Termin bei der Botschaft machen.

    Die Botschaft hatte vom Landratsamt per Mail eine Kopie von der VE bekommen und am Ende wollten sie das Original gar nicht mehr sehen.

    Die Botschaft wollte dann noch unbedingt eine Krankenversicherung sehen für sie mit 3 Monaten Laufzeit bevor sie das Visum ausstellen konnten.

    Also musste ich diese noch beantragen und die Bestätigung dort hin schicken.

    Dann haben sie ihr am 01.07.2020 das Visum ausgestellt.

    Flug hat sie auch direkt bekommen und seit Anfang Juli ist sie hier in Deutschland.

    Hochzeit ist für Ende August geplant.

    Wir haben's fast geschafft :D

  • Lieber K_el,


    meinen ganz herzlichen Glückwunsch, ich freue mich sehr für euch!


    Du kannst es nicht wissen, aber dein Thread hier im Forum hat mir und meiner Verlobten wahnsinnig geholfen! Wir stecken gerade noch in der UP und hoffen, dass wir im September den Zwischenbericht bekommen werden.


    Dank der akribischen Dokumentation deines Weges konnte ich die Prozesse viel einfacher nachvollziehen und habe einen tollen Überblick über alle benötigten Dokumente bekommen. Daher möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal sehr herzlich bei dir für deinen Mühen bedanken!


    Mit den besten Grüßen

    Florian

  • Hallo Peter,


    Glückwunsch euch beiden!!!


    Frage: Kann sie dann nach der Hochzeit in Deutschland bleiben oder muss sie noch einmal zurück auf die Philippinen um dort ein neues Visum für den Familiennachzug zu beantragen?