Küken gefunden - aber keine Ahnung davon

  • Ich suche mich bereits durchs Netz.


    Aber wir haben ja Vogelliebhaber hier.



    Lag im Hof vorhin. Auf dem Beton. Ein anderes, tot daneben. Muss entweder ne Katze von Nachbars Garagendach geschmissen haben oder es ist sonswie von unserem Dach gefallen. Ich habe keine Ahnung wie es da bei uns hin kam. Kein Baum/Strauch in der Nähe.


    Meine Hunde haben es gefunden. Ich selber habe es nicht mal gesehen, so klein wie es war, hat es sich im Schatten der Mauer auch nicht von der Umgebung unterschieden. War gut getarnt.


    Jedenfalls, noch lebt es.


    Was ich bisher gefunden habe per googlen, ist das ich kein Wasser geben soll. keine Würmer (hätte ich sogar). Ich solle gekochte Eier, eingeweichtes Katzenfutter oder Hundefutter geben. (eingeweichtes Trockenfutter)


    Alle 10-20 Minuten für 12-14 Stunden am Tag. Temperatur soll um die 35-38 Grad sein. Das lässt sich arrangieren. Ansonsten kein Plan.

    Gefressen hat das Kleine auch schon einige Male. Immer so 3-4 winzige Brocken, dann Pause, dann wieder paar Brocken usw.


    Ich google weiter, aber mit Fütterung von tropischen Vögeln, deren Art ich nicht mal weiß (irgendeiner dieser lokalen "Spatzen" wird es sein), findet sich nicht gerade viel.


    Jemand Tipps?

  • Hallo Padawan,

    ich würde mal im Tierheim und mich bei einem Spezialisten erkunden bzw eine Tierhotline anrufen. Du kannst bei der Fütterung viel Falsch machen. Das kleine wird wahrscheinlich auch super unter Stress stehen. Ich hab leider auch nicht genau Ahnung, wie und mit was es gefüttert werden muss. Ich hoffe es überlebt. Du kannst ja hier mal Neuigkeiten.



    Liebe Grüße

    Man soll nicht im Urlaub ein anderer Mensch sein, sondern nach dem Urlaub.:D

  • die sind ja feuchtfresser , ich würde pandesal in lauwarmer milch oder wasser etwas aufweichen , süße weintrauben ohne haut und kerne und zerquetschte banane , nach ner woche mal anderes obst versuchen aber nix saures , nach einem monat mal hartfutter vesuchen , die schwarzen sonnenblumen kerne oder im petshop nach sittich oder kanarienfutter fragen , wenn du das tier mit der hand fütterst kann es sehr anhänglich werden

    Wäre ich Du, wär' ich lieber ich.

  • Was ich bisher gefunden habe per googlen, ist das ich kein Wasser geben soll. keine Würmer (hätte ich sogar). Ich solle gekochte Eier, eingeweichtes Katzenfutter oder Hundefutter geben. (eingeweichtes Trockenfutter)

    Voll super dass du das machst!!

    Ich kann dir leider keine Tipps geben, haette instinktiv auch erstmal Wasser verabreicht....


    Aber vielleicht (hoffentlich) entsteht eine Freundschaft wie diese hier:


    :)

    Meditieren ist immernoch besser als rumsitzen und nichts tun

  • Die Jungtiere werden von den Eltern mehrheitlich mit Insekten gefüttert. Als Wildlifer kann man das sehr gut beobachten, denn die Elterntiere fliegen unentwegt mit Ladungen zum Nest.


    Das Füttern selbst sollte mit Pinzette an den Schnabel gehen, der Rest tut das Vögelchen selbst.


    Da bei Euch auf den Phils ausreichend Wärme vorhanden ist, wird das eher kein Problem sein.


    Mit Wasser wäre ich extrem sparsam, zumindest was die Menge angeht. Die Eltern füttern ja auch nicht mit Krug oder Flasche. Es droht Erstickungsgefahr wenn Wasser in die Lungen kommt.


    LG Alf



    • Hilfreich

    ich würde pandesal in lauwarmer milch

    Auf keinen Fall Mehl- oder Milchspeisen und auch keine Körner in dem Alter.

    Alle Jungvögel werden von den Alten mit Insekten gefüttert, also mit Proteinen.

    Da man die nicht zur Verfügung hat, geht Hunde- oder Katzenfutter aus der Dose, Hackfleisch roh, beides auch mit ein paar Haferflocken etwas angemischt.

    Auf die Art habe ich Kohlmeisen und Amseln groß gekriegt.

    Wärme ist wichtig, auch wenn es in Phils nicht wirklich kalt ist. Also ein warmes Nest bauen.

    Regelmässig füttern, jede Stunde. Nachtruhe machen auch die Altvögel, wenn es nicht gerade Eulen sind. Man muss also nachts nicht dauernd raus, aber früh morgens.

    Es ist normal, dass die Kleinen nach einem großen Happen den Kopf hängen lassen, dass man schon Angst hat, sie erstickten gerade.

    Ich finde, so eine Aufzucht gibt einem ein sehr gutes Gefühl und bleibt in Erinnerung.

    Viel Erfolg.

  • Auf keinen Fall Mehl- oder Milchspeisen und auch keine Körner in dem Alter.

    Alle Jungvögel werden von den Alten mit Insekten gefüttert, also mit Proteinen.

    Da man die nicht zur Verfügung hat, geht Hunde- oder Katzenfutter aus der Dose, Hackfleisch roh, beides auch mit ein paar Haferflocken etwas angemischt.

    Auf die Art habe ich Kohlmeisen und Amseln groß gekriegt.

    ich habe hier noch keine amseln und kohlmeisen gesehen , die beiden pieper die ich hier großgezogen habe fühlten sich mit dem futter wohl , 4 - 5 mal über den tag verteilt , die haben nach wenigen tagen auch gepiept wenn sie hunger hatten , ein netter vet. der ebenfalls welche aufzog hatte mir noch den tipp gegeben mit dem finger zu prüfen wann genug im vogelbauch ist , das war wichtig ,

    salzhaltiges dosenfutter dagegen ist garantiert nicht optimal und körnerfutter als zusatz für weichfresser ist nach ein paar wochen auch normal . nach weniger als 2 wochen hatte ich eingeweichtes pandesal , obstbrei und körner vor ihnen plaziert , die haben dann schon angefangen zu futtern . eine pinzette habe ich nie gebraucht , finger reichen =)

    Wäre ich Du, wär' ich lieber ich.

  • Ja richtig, Wasser soll man unter keinen Umstaenden geben, habe ich in mehreren Quellen gelesen. Das Tier kann sehr leicht daran ersticken.


    Das Futter muss mit der Pinzette ein bisschen in den Rachen hinein "gedrueckt" werden. Druecken ist das falsche Wort, aber erst wenns tief genug im Rachen ist, kommt der Schluckreflex.

    Das sieht man aehnlich auch in einigen Dokus. Das Elterntiert "kotzt" quasi das vorverdaute Futter in den Rachen des Babies. Ob das alle Voegel so machen, weiss ich allerdings nicht.


    Problem ist das die FB Gruppen hier in den Phils a) nicht helfen koennen oder b) meinen Post blocken, mit dem Hinweis ich soll es in ein Nest im naechstgelegenen Baum bringen.


    Das Problem ist aber, nen Baum in der Naehe gibt es nicht. Wo auch immer das kleine Ding her kam, es muss von einem Dach gewesen sein. Aber so hoch komme ich nicht. Ich hab keine Leiter. Und dann scheint es wohl auch vom Wind weggefegt worden zu sein. Denn es lag neben der Mauer, 2 Meter neben dem Haus. Die Nachbarn haben auch keine so lange Leiter. Das sind gute 7-8 Meter.


    Philippinische Foren gibt es quasi nicht. Jedenfalls noch nie eins gesehen. Und in einem amerikanischen/deutschen Forum fragen macht vielleicht nicht wirklich Sinn. Werde aber gleich mal nach einem suchen.


    Die Augen oeffnen sich langsam. Also muss das Tier wohl so um die 4-6 Tage alt sein. Habe gelesen die Entwicklung ist bei fast allen Vogelarten aehnlich.


    Problem ist, was fuettere ich in ein paar Tagen?


    Erdwuermer soll man nicht fuettern (doof, denn ich habe ja African Night Crawler, da haette ich genug Futter parat). Insekten/Mehlwuermer. Gut, an Insekten mangelt es hier in den Phils nicht. :D

    Aber ich weiss ja auch nicht was es fuer eine Art ist, daher weiss ich nicht obs ueberhaupt Insekten frisst, welche und ab wann (Alter). Die Eltern vorverdauen das ja meines Wissens.


    Ich kenne mich mit Voegeln (>Tiere< :D ) nicht aus. Gibt es auch vegetarische Arten? Oder fressen alle Voegel auch Insekten?


    Wenn ich nicht so nen mega Kater haette, waere ich schon weiter. Da ich 1-2 Monate aufs Arbeitsvisum warten muss, kann ich derzeit nicht arbeiten. (paid Suspension - immerhin hat HR zusammen mit dem Dienstleister es versaubeutelt rechtzeitig zu beantragen.) Also hab ich mir gestern die Kante gegeben. Musste mich aber zwingen hoch zu kommen, wegen Fuetterung. Dementsprechend fuehle ich mich gerade :D


    ich würde mal im Tierheim und mich bei einem Spezialisten erkunden bzw eine Tierhotline anrufen

    Tierheime gibt es so hier nicht wie in Deutschland. Gibt paar Zwinger. Mehr ist mir nicht bekannt. Dann gibt es noch einen Verein der sich um Tiere kuemmert, da kann ich es mal probieren. Daran hab ich irgendwie gar nicht gedacht.

    Man empfahl mir halt ein paar FB Gruppen, dort nachzufragen. Nur siehe oben, entweder konnte oder wollte man mir nicht helfen.


    Da bei Euch auf den Phils ausreichend Wärme vorhanden ist, wird das eher kein Problem sein.

    Hab ich auch mal gedacht. Leider ist dem nicht so. Wir haben das erste Kaetzchen das wir retten wollten, auf diese Art verloren. Es war schweine heiss in der Bude, aber laut Tierarzt war das Kaetzchen dennoch unterkuehlt. (War erst ein paar Tage alt)

    Aber ich hab ja den Raum in dem der Miner steht, da ist es ab spaeten Nachmittag 38-39 Grad. Jetzt am Tag aber ueber 42 Grad, denke das ist zu heiss.

    Aktuell ist es draussen, meine Frau ist draussen beschaeftigt, das passt.

    Gluehbirnen hab ich auch nicht, sonst haette ich ne Art Brutkasten gemacht.


    Auf keinen Fall Mehl- oder Milchspeisen und auch keine Körner in dem Alter.

    Das hab ich auch gelesen.

    Zitat

    Alle Jungvögel werden von den Alten mit Insekten gefüttert, also mit Proteinen.


    Ich hoffe mal Du hast recht mit dem "alle". Wenn ich deinen Post aber lese das Du schon ein paar Tiere gerettet hast, scheint mir das so als wuerdest Du dich da gut auskennen.


    Zitat

    Da man die nicht zur Verfügung hat, geht Hunde- oder Katzenfutter aus der Dose, Hackfleisch roh, beides auch mit ein paar Haferflocken etwas angemischt.

    Dosenfutter, also Nassfutter hab ich nicht. Aber es hiess online das man Trockenfutter auch einfach aufweichen kann, so das es "spongy" ist, also nicht Wasser heraus trieft. Hackfleisch haben wir leider auch nicht. Nur Gefluegel. Aber das geb ich besser nicht.

    Ich mische beim naechsten Mal noch Haferflocken mit an.

    Wobei der Vogel so klein ist, gestern reichten 2-3 Kibbels vom Katzenfutter fuer den ganzen Tag aus. Da war sogar noch was ueber.


    Zitat

    Auf die Art habe ich Kohlmeisen und Amseln groß gekriegt.

    Hast Du dauerhaft das selbe gefuettert oder hast Du irgendwann auf richtige Insekten etc. gewechselt?


    Und konnten die hinterher frei fliegen oder waren die zu anhaenglich und unselbststaendig?


    Zitat

    Wärme ist wichtig, auch wenn es in Phils nicht wirklich kalt ist. Also ein warmes Nest bauen.

    Sehe ich auch so. Bei Katzenbabies ist es definitiv nicht ausreichend warm, selbst mit Handtuch und Co.

    Nestmaterial hab ich nicht. Es liegt gebettet in einer alten weichen Shorts, zugedeckt, so das es noch atmen kann. Heute ist es so heiss, das ich es bis um 5-6 Uhr draussen lasse, dann kommt es wieder in den Raum mit dem Miner. Dann ist es dort nicht mehr zu heiss.


    Zitat

    Regelmässig füttern, jede Stunde. Nachtruhe machen auch die Altvögel, wenn es nicht gerade Eulen sind. Man muss also nachts nicht dauernd raus, aber früh morgens.

    Es ist normal, dass die Kleinen nach einem großen Happen den Kopf hängen lassen, dass man schon Angst hat, sie erstickten gerade.

    Ich finde, so eine Aufzucht gibt einem ein sehr gutes Gefühl und bleibt in Erinnerung.

    Viel Erfolg.

    Ja es beschaeftigt mich den ganzen Tag :D Ich hatte gelesen das die ersten Tage alle 10-20 Minuten gefuttert werden soll, fuer ca. 12-14 Stunden. Hab ich gestern auch gemacht. Es riss immer direkt den Schnabel auf wenn ich nur in die Naehe kam. Passt aber da wie erwaehnt ich aktuell eh Zwangsurlaub habe.

    Heute ist es nicht so gierig. Kann sein das es gestern nur so sehr ausgehungert war. Kot ist immer noch ok, sofern ich das beurteilen kann. Zum Glueck kotet es von alleine, nicht wie Hunde/Katzen Babies.


    Mit Voegel hab ich eigentlich nix am Hut. Aber ja es gibt einen ein gutes Gefuehl so kleine Dinger aufzupebbeln. Leider ist das irgendwann nicht mehr sehr gut fuer den Geldbeutel. Wir haben schon 8 Katzen und 5 Hunde. Ich kanns mir halt nicht mit ansehen, wenn ich nen sterbendes Katzenbaby/Hundewelpen auf der Strasse sehe. Ich muss langsam zusehen das ich ein paar Katzen in gute Haende abgebe. Sofern ich da gegen meine Frau ankomme. Wenn ich das nur erwaehne haengt der Hausfrieden tagelang schief.


    Vielen Dank fuer die Tipps McTan

  • Leider hat sich da etwas im Laufe des Tages entwickelt.


    Wenn ich danach google, finde ich was das nennt sich "Air Sac Rupture". Ich wusste nich mal das Voegel per Luftsack atmen.


    Ich hab unseren Vet gefragt, aber ich weiss nicht ob die sich damit ueberhaupt auskennt. Ich kenne den Ausbildungsstandard hier nicht.


    Das Geschwulst da am Hals, das gelb ist.


  • Hallo Padawan,

    das Problem ist, das wir nicht wissen was fuer ein Vogel es ist, Weichfresser oder Koernerfresser. Wenns ein normaler Spatz ist, ist er ein Koernerfresser, Spatzen gibts hier ja auch zu genuege. Ich habe in meinem frueheren Leben ( vor 35 Jahren) , hunderte Voegel grossgezogen, aber nur Koernerfresser und nur Sittiche. Mein Vater hatte schon eine grosse Sittichzucht und ich auch, ich hoerte allerdings mit 33 Jahren damit auf.

    Erstmal trocknest du eine Toastbrotscheibe, kochst ein Ei ab, hartgekocht, nimmst das Eigelb und vermischt es mit dem Toastbrot, am besten mit einer Gabel, kannst noch ein Stueck Banane dazugeben. Das gibst du dann dem Vogel, das muesste erstmal reichen. Du kannst aber auch ins Zoogeschaeft gehen und nach Eifutter schauen, die muessten das auch haben.

    Ich habe meistens eine Spritze mit einem Ventilschlauch zum fuettern verwendet, es dauert allerdings nicht lange da reissen die Kleinen einem das Futter quasi aus der Hand. Bei Sittichen haken die Eltern praktisch ihren Schnabel in den Schnabel des Babys und schuetteln das Futter rein.

    Ich war ueberrascht selbst hier gibt es Standartwellensittich Zuechter, Standartwellensittiche sind Showwellensittiche, die sind fast doppelt so gross wie die Normalen, die man zu kaufen bekommt. Es gibt hier sogar Zuchtlinien von Deutschland. Ich habe im Jahr ca. 2000 bis 3000 Standartwellensittiche gezuechtet, aber auch noch andere Sittiche meistens Australische. Ich hatte fuer die Zucht eine Halle von 300qm.

  • Hier hab ich noch was gefunden:



    Zitat

    Was Sie bei der Wahl des richtigen Aufzuchtfutters beachten sollten:


    • zur Erstversorgung eignen sich in den allermeisten Fällen Insekten, zum Beispiel Fliegen.
    • Geben Sie kein Wasser in den Schnabel.
    • Je nach Vogelart und Alter des Vogels wird unterschiedliches Futter gegeben, worüber Sie sich hier informieren können.
    Zitat

    Was Sie als Aufzuchtfutter grundsätzlich vermeiden sollten:


    • Hunde- und Katzenfutter (wird leider von vielen Tierärzten empfohlen)
    • Hackfleisch, Wurst
    • Milchprodukte (zum Beispiel Quark) und Babybrei
    • Getrocknete Insekten, wie zum Beispiel Nestlingsfutter
    • Eifutter für Ziervögel
    • Zwieback, Brot und Haferflocken
    • Eier (lediglich Rabenvögel dürfen Eier fressen, für andere Vogelarten sind sie nicht geeignet)
    • Regenwürmer, außer für ältere Drosseln und Stare


    Da siehts aber mau aus.


    Edit: Unsinn erzaehlt haha. Ist ein Sperling.

  • Hallo Padawan,

    das Problem ist, das wir nicht wissen was fuer ein Vogel es ist, Weichfresser oder Koernerfresser. Wenns ein normaler Spatz ist, ist er ein Koernerfresser, Spatzen gibts hier ja auch zu genuege. Ich habe in meinem frueheren Leben ( vor 35 Jahren) , hunderte Voegel grossgezogen, aber nur Koernerfresser und nur Sittiche. Mein Vater hatte schon eine grosse Sittichzucht und ich auch, ich hoerte allerdings mit 33 Jahren damit auf.

    Erstmal trocknest du eine Toastbrotscheibe, kochst ein Ei ab, hartgekocht, nimmst das Eigelb und vermischt es mit dem Toastbrot, am besten mit einer Gabel, kannst noch ein Stueck Banane dazugeben. Das gibst du dann dem Vogel, das muesste erstmal reichen. Du kannst aber auch ins Zoogeschaeft gehen und nach Eifutter schauen, die muessten das auch haben.

    Ich habe meistens eine Spritze mit einem Ventilschlauch zum fuettern verwendet, es dauert allerdings nicht lange da reissen die Kleinen einem das Futter quasi aus der Hand. Bei Sittichen haken die Eltern praktisch ihren Schnabel in den Schnabel des Babys und schuetteln das Futter rein.

    Ich war ueberrascht selbst hier gibt es Standartwellensittich Zuechter, Standartwellensittiche sind Showwellensittiche, die sind fast doppelt so gross wie die Normalen, die man zu kaufen bekommt. Es gibt hier sogar Zuchtlinien von Deutschland. Ich habe im Jahr ca. 2000 bis 3000 Standartwellensittiche gezuechtet, aber auch noch andere Sittiche meistens Australische. Ich hatte fuer die Zucht eine Halle von 300qm.

    Hi Berni.


    Also das deutsche Vogel Forum in dem ich mich angemeldet habe, hat gute Infos.


    Es ist ein Sperling. Und die Entzuendung wohl eine Luftsackentzuendung. Werde ich aber noch bestaetigen lassen, bevor ich das mit einer Kanuele punktiere.


    Ich soll Insekten geben, nix buntes (da potentiell giftig) und nix mir zu harter Schale.


    Auch dabei siehts mau aus. Die Fliegen aergern mich zwar oft am Tag, aber fliegen fangen ist so ne Sache. Spinnen haben wir auch nicht oder kaum. Mehlwuermer keine Ahnung wo ich die herbekommen soll. Heimchen etc. aehnlich.


    Unsere Katzen fangen so ziemlich alles was im Haus kreucht und fleucht. Selbst Kakerlaken und Fliegen.


    Also Futtertechnisch bin ich ziemlich aufgeschmissen, was eine optimale Ernaehrung anbelangt. Ich kann mal beim Palengke drueben schauen. Die haben auch Futter fuer Fische und Voegel. Aber Heimchen, Mehlwuermer - in Manila vielleicht wenn ich die halbe Stadt absuche, hier wohl eher nicht.

  • So also das am Hals stellte sich jetzt doch als Futter raus das wohl im Hals stecken blieb oder so. Jedenfalls ist das weg.


    Ich bin etwas irritiert. Voegel haben doch keine "Futtertasche" oder so und behalten da das Futter oder?

  • So das Insektenproblem ist weitestgehend geloest.


    Ich hab versucht mit einer Lampe draussen Motten und Flatterzeuchs anzuziehen. Nix, null. Nach 2 Stunden hab ich aufgegeben. Ausser Mosquito Stiche hab ich nicht ein Vieh fangen oder gar auch nur sehen koennen.


    Aber jemand erwaehnte Fliegenmaden zum Fischen. Da hats klick gemacht. Maden produzieren - nichts leichter als das in den Philippinen. Bisschen Fleisch und Reis in einen Behaelter bisschen offen stehend, nach 1-3 Tagen wimmelt es nur so von Maden. Wie wir wissen meist zum Ekel und Nachteil. Jetzt ist es aber genau das was ich brauche. Muss die dann nur abtoeten. Ist schon was ekelig. Ich hab kein Problem mit Wuermern, aber Maden sind widerlich.


    Dann hab ich auch noch einen Fotografen gefunden durch einen Tipp, der Wildvoegel fotografiert und Kontakte hat. Da will sich jemand bis morgen bei mir melden.

    Ne Imkerei hab ich in Silang gefunden. Vielleicht koennen die mir ja Drohnen geben/verkaufen.

  • Hast Du dauerhaft das selbe gefuettert oder hast Du irgendwann auf richtige Insekten etc. gewechselt?


    Und konnten die hinterher frei fliegen oder waren die zu anhaenglich und unselbststaendig?

    Ich habe hauptsächlich Hackfleisch mit ein paar Haferflocken (Natur, in Wasser gequollen) gemischt, sowie gekochtes Eigelb gegeben bis das Federkleid dicht war.

    Dann pro Tag ein paar Mehlwürmer, nicht zu viele und nicht ausschliesslich wegen Vitaminmangel.

    Die Meisen hat es schon früh ins Freie gezogen und sie waren sehr schnell selbstständig.

    Die Amseln waren sehr unterschiedlich. An eine erinnere ich mich gern. Die kam noch mehrere Jahre ans Fenster und hat uns begrüsst. Aber anfassen war nicht, was ich auch gut fand.

    Ein Spatz war auch mal dabei. Der ist dann auch früh ausgeflogen.

    Als Haustier wollte ich keinen der Vögel halten.

    In meiner Familie waren alle Vorfahren vogelkundlich interessiert. Mein Opa hatte Volieren im Wohnzimmer, war in einem Verein schon vorm Krieg und hat mich in dieses Richtung beeinflusst. Der vom Ihm geschenkte Wellensittig hat es bei mir zu sagenhaften 17 Jahren gebracht.

    Mein Vater hatte große Aussenvolieren und sogar Eule und Falke gehalten als das noch nicht so reguliert war.

    Ich bin dann aber in der Beziehung aus der Art geschlagen, dass ich keine eingesperrten Tiere mag und auch keine dressierten, ohne eigenen Willen.

    Daher haben wir gar keine Haustiere mehr.

    Die 7 Hunde in Phils sind alle irgendwann verstorben und es gab keine neuen mehr, wenn ich auch gern allen armen Viechern helfen würde.


    Fliegenmaden sind eine gute Idee. Wenn Erntezeit ist, einfach ins Gefrierfach und nach Bedarf auftauen.

  • Stimmt nach dem fuettern haben alle Voegel einen richtig dicken Kropf. Das man keine Eier fuettern soll kann ich nicht glauben, alle Vogelzuechter benutzen zur Aufzucht Eifutter. Ich habe auch immer noch gekeimtes Futter gegeben, auch Mungobohnen gekeimt, wenn die Keime ca. 3bis4 mm lang waren verfuettert, das hat 3 bis 4 Tage gebraucht.

    Du wirst deinen Spatz schon gross bekommen, Spatzen sind ja nicht so empfindlich.