Nach drei Monaten kannst Du im VerwaltungsverfahrenKlage wegen Untätigkeit stellen. Insofern, gedulde Dich noch ein wenig.
Erfahrungsbericht -> Fortsetzung
-
-
Hehe danke
das mache ich gerne
-
Hat zufälig jemand Erfahrung bzgl rückerstattung 50 Prozent der Kosten für den Integrationskurs ?
Jo, hat geklappt. War ein bisschen kompliziert, denn die wollten die "Anordnung" vom Amt sehen, aber dann ging's. Wie lange es gedauert hat weiss ich nicht mehr, glaub zwischen 6 und 8 Wochen. Interessant war, dass die ABH davon nix wusste und wegen fehlendem Integrationskurs die Aufenthaltserlaubnis noch mal befristet ausgegeben hat.
-
Wir haben die 50 % vom Sprachkurs nach ca 6 Monaten erstattet bekommen. Hat lange gedauert....Geduld.
-
Wenn mich meine Erinnerung nicht trübt, ging das erstaunlich flott - so ca. 4 Wochen (Anfang 2022). Kann gerne mal schauen, wenn ich nächste Woche wieder zu Hause bin.
-
Waren sogar nur 14 Tage vom Einwurf in den Briefkasten bis zur Gutschrift auf dem Konto! Bei uns war die Zweigstelle in Trier zuständig.
-
Ah nach einem Monat hat sich heute die Sprachschule gemeldet das BAMF will das Original telc sehen und orüfen ob es Original ist. Hat wohl irgendwie damit zu tun weil sie es beim 2. Versuch geschafft hat obwohl der Test auch bei der Sprachschule war und die das dem BAMF sogar bestätigt haben das ganze telefonisch lol .. naja schick ich halt noch ne Postsendung.
-
Ich habe dann doch keine Postsendung geschickt sondern wollte es persönlich abgeben beim Bamf hier in Bochum. Wurde sofort empfangen mit den Hinweis "wir dürfen leider keine Dokumente annehmen das geht nur per Post" aber immerhin sehr freundlich.
Auf meinen Hinweis dass ich doch vorne einen Briefkasten gesehen habe wurde mir mitgeteilt dass ich den Umschlag natürlich auch dort einwerfen kann..
Nach 2 Wochen kam dann tatsächlich das Dokument "Zertifikat Integrationskurs"+ mein eingereichtes Original Telc Zertifikat zurück und ein Anschreiben mit dem Satz u.A.
Quote"Ihr Antrag auf Kostenrückerstattung ist bereits positiv entschieden. Bevor die Auszahlung auf das von Ihnen angegebenen Konto erfolgen kann, sind hier noch verschiedene Arbeitsschritte notwendig. Nach vollständiger Bearbeitung Ihres Antrags erfolgt die Zahlungsanweisung und Sie erhalten den Bewilligungsbescheid mit separater Post"
habe schon überlegt denen einen TAN Generator zu schicken ^^. Naja egal Hauptsache es kommt (irgendwann).
Mal eine vorausschauende Fragen zu diesem Thread hier (wollte ihn nicht damit "zuspammen")
Haferflocken/FZV mit Kind, Urkundenprüfung und Heirat in D
wenn unser Baby dann einen Phil + D Pass hat, geboren bald hier in D, gibt es dann irgendwas zu beachten dass die Immi hier in D oder auf den Phils irgendwas aus Unwissenheit nicht stempelt bzw. Ausreise aus D und Einreise PH und Rückreise nach D?
Danke Euch
-
wenn unser Baby dann einen Phil + D Pass hat, geboren bald hier in D, gibt es dann irgendwas zu beachten dass die Immi hier in D oder auf den Phils irgendwas aus Unwissenheit nicht stempelt bzw. Ausreise aus D und Einreise PH und Rückreise nach D?
Die Frage ist, ob man einen Phill Pass für ein Baby braucht, oder ob es reine Geldausgabe ist! Mein Sohn hat bis heute (8) nie einen Phill Pass besessen....weil es keinen Vorteil bringt.
Ansonsten bei Reisen zwischen diesen beiden Ländern immer beide Pässe vorzeigen....in den Philippinen ist er dann aber eben "nur" Phill. Staatsangehöriger (was bei Rechtsstreitigkeiten zu Problemen führen kann)
-
TanduayIce guter Punkt
also reicht erstmal D Pass damit kann unser Kind ja auch auf die Phils Problemlos oder ? Den Phil Pass kann man dann ja noch machen wenn ihr Reisepass abläuft in 7 Jahren dann müssen wir eh nach Frankfurt richtig ?
-
Die Frage ist, ob man einen Phill Pass für ein Baby braucht, oder ob es reine Geldausgabe ist!
Das ist immer eine Einzelfallentscheidung. Für uns war es klar, dass die Geburt unserer Tochter auch bei den philippinischen Behörden registriert werden sollte. Meine Frau besitzt Grundstücke auf den Philippinen, die möchten wir auf meine Tochter übertragen. Ohne Staatsbürgerschaft geht da nix.
-
TanduayIce guter Punkt
also reicht erstmal D Pass damit kann unser Kind ja auch auf die Phils Problemlos oder ? Den Phil Pass kann man dann ja noch machen wenn ihr Reisepass abläuft in 7 Jahren dann müssen wir eh nach Frankfurt richtig ?
Ja, reicht! Mein Sohn war nur mit deutschem Pass 2x auf den Phills (ist inzwischen 7,5)...er hat jetzt den deutschen und kanadischen Pass (hatte er keinen ab Geburt, sondern erst ab Leben hier) und immer noch keinen Philippinischen. Für was auch?
Das ist immer eine Einzelfallentscheidung. Für uns war es klar, dass die Geburt unserer Tochter auch bei den philippinischen Behörden registriert werden sollte. Meine Frau besitzt Grundstücke auf den Philippinen, die möchten wir auf meine Tochter übertragen. Ohne Staatsbürgerschaft geht da nix.
Ja, die Staatsbürgerschaft hat mein Sohn ja trotzdem...auch ohne Pass! Die hat er qua Geburt. Aber brauchen wird er sie vermutlich nie...wenn doch kann er jederzeit einen Pass beantragen