Aktuelle Kosten Hausbau (0hne Grundst.)

  • Wir haben einen Ingenieur (Mann der Cousine meiner Frau) mit dem Bau eines Bungalows beauftragt, und unsere Vorgaben und Details so weit vorhersehbar und möglich mit ihm abgestimmt, und stehen in ständigem Kontakt (Skype), da wir selber nicht vor Ort sein können. Nach Erstellung der Baupläne und Bestimmung der Materialien nannte er uns einen qm Preis von 16.000 Pesos.Plus seines Gehalts von 40.000 Pesos. Ein halb offenes angebautes Bad mit Dusche, WC, Toilette, Waschbecken und Trocekenem Platz für die WM sowie in die Wände integrierte Pflanzkästen incl. Fliesen und Naturstein (Macktanstein) Wandverkleidungen sowie aller Abläufe und Duchlauferhitzer (Deutscher Hersteller) schlug mit 12.000 Pesos / m2 zu Buche. Preis von 16.000 ist Schlüsselfertig mit allen Fliesen, Küche (vollständig mit WW) usw. Dazu muss ich noch sagen, dass allein die Fenster (Kema) mit 370.000 Pesos zu buche schlagen, da 2 x 3 m x 2,40 m und 2 x 2,25 x 2,40 m Schiebefenster sowie Schiebetür zum Outdoorbad und noch 3 andere Schiebefenster (alle PVC) und Innenbad mit Toilette und Bidet sowie Waschbecken in guter und Moderner Qualität beinhaltet. Dach ist dickes behandeltes Plywood mit Bitumen (Schindeln), Isolaton und Innenverkleidung. Skelettbauweise Zement mit viel Stahl Minimalistisches Design. Der Bau findet auf den Camotes Islands statt. Dort sind die Baumaterialien teurer als in Cebu. Einige Materialien lassen wir aus Cebu kommen. Die Wohnfläche beträgt 45 m2, die Outdoor Toilette hat 11 m2, die Dachfläche jedoch 100 m2. Kosten Labor 520.000 Pesos Gesamtkosten 1,4 Mio, Was ca. 24.000 Teuros sind. Zement kostet immer noch 200 für den grünen, und 235 für den GUTEN :D Sand ist Teuer auf der Insel, da nicht vorhanden. Noch zu erwähnen ist, dass da noch eine Regenwasserzisterne 6 m3, eine für den Wasserlieferanten 6 m3, 2 Überlaufzisternen (Outdoor Shower) und die Septinkzisterne 9 m3 dabei sind, sowie die Pumpen und die nötigen Overheadtanks (diese müssen alle mit Jackhammer in den Korallenstein getrieben werden). Mal schauen, was dabei raus kommt... Entwurf (ist nicht der Finale) habe ich mal angehängt.



    Bevor der Schittstorm hier losgeht: Wir lassen uns das Bungalow jetzt bauen, damit wir, 1. wenn wir nachher migrieren, von dort aus den Bau unseres Hauses überwachen können und 2. Eine Bleibe während unserer Urlaube haben und 3. das Ding an Touris vermieten können. Übrigens: Um die Fenster bei Sturm zu schützen habe ich mir ein System ausgedacht. Dieses ist in den Plan mit eingeflossen, jedoch nicht kostenmäßig berücksichtigt.



    Gruß Thomas




  • Man nennt das glaube ich Panicroom...

    Sei schlau, stell dich dumm! :D

  • Was ich nicht angesprochen habe... There are a lot of unexpected kosts will come behind... Wasseranschuß, Stromanschluß, Landscaping des Grundstücks, Einfriedung und und und.... :D :P :mauer 8-) Achso, die angehängten Entwürfe meines Ingenieurs lagen zu dem Zeitpunkt noch bei 800.000 Peso. Durch die Erweiterung der Terrasse, einem Entlüftungssystem im Dach zwischen der Isolierung und dem äußeren Dach, sowie eine Vergrößerung des OutdoorWC und Anderes (qualitativ hochwertigere Innenmaterialien wuchs der Preis.

    Sei schlau, stell dich dumm! :D

    Edited 3 times, last by narak1964 ().

  • narak1964
    Die Bilder, Sweet Home 3D, stimmts ?
    Damit habe ich unsere Baupläne auch gemacht, tolles Programm und man kann schon mal virtuell drin wandeln.
    Gibts kostenlos im Web mit Community und eine Linuxversion gibts ebenso.


    yberion45,
    Das mit den Hunden habe ich mir auch schon überlegt.
    Aber wir werden wahrscheinlich nicht durchweg Jahr für Jahr auf den Phils sein, ich hab noch zu viel anderes vor.
    Und da sind Tiere hinderlich, was macht man mit denen, wenn man weg ist ?
    Die Familie ist einige KMs weg und auch noch einen Hundesitter ganzjährig durchzufüttern, habe ich keine Lust.
    Hunde kann man auch leicht schachmatt setzen, darüber wurde hier vor Jahren auch mal berichtet.
    Vergiftetes Leckerli über die Mauer und weg sind sie.
    Da ist mir der Tunnel lieber.

    Gruß Mangojo


    -------------------------------------------------------

    :yupi Frugalist, Privatier ohne Rente :yupi

    Auf dem Totenbett sagt keiner: Ach, hätt ich doch mehr gearbeitet.

    https://frugalisten.de/

  • Noch nen Tipp zur Landvermessung.
    Sofort danach die Mauer hochziehen.
    Denn selbst einbetonierte Grenzsteine verschwinden ziemlich schnell.
    Der Ami, der das Land neben uns gekauft hat, musste alles noch mal neu vermessen lassen.
    Den Landvermesser freuts natürlich.

    Gruß Mangojo


    -------------------------------------------------------

    :yupi Frugalist, Privatier ohne Rente :yupi

    Auf dem Totenbett sagt keiner: Ach, hätt ich doch mehr gearbeitet.

    https://frugalisten.de/

  • Ehrlich gesagt, auf den Phils, würde ich mir überall auf einem ummauerten Grundstück einen Fluchtweg vorhalten.
    Denn wenn du nicht wegrennen kannst, hast du immer schlechte Karten.

    ich überlege was ich seit nun über 14 jahren falsch mache , mein tor ist offen , meine kleine mauer von der strasse her einsehbar und ab und zu vergesse ich nachts abzuschliessen .
    vielleicht liegts daran daß ich alle nachbarn kenne , ab und zu im kleinen store ware kaufe die 1 oder 2 peso mehr kostet als bei gaisano und co ?
    die hardware preise sind auch variabel , hier kaufe ich den zement bsp weise billiger als in cebu / citihardware o. ä.
    nur bei keramik installationen , fliesen sowie sämtlichen snitärbedarf sollte man nicht auf den preis schauen sondern explizit versuchen qualität zu bekommen , alles andere macht nur dauer - ärger .
    electric wurde bei mir 2 jahre nach dem kauf von der örtlichen "cebeco" überholt / erneuert und seit 12 jahren gibts 0 probleme , deutscher standard ist ganz klar besser , die frage ist aber ob der hier gebraucht wird .
    ein schönes bebildertes hinweisschild daß eine cctv wireless installiert wurde ist m.m. wirkungsvoller als fluchtwege und hohe mauern =)

    Wäre ich Du, wär' ich lieber ich.

  • Leute gibts....Auswandern um in einem Gefängnis mit Tunnel zu Leben :friends


    Wir lassen gerade ein Haus bauen (Iloilo), werde nächste Woche mal fragen wie viel ein QM kostet, müsste so um die 20K sein.
    Der Architekt, der das auch überwacht, ist ein Verwandter.
    Der Contractor, baut unter anderem Mega World, hat ca. 200 Arbeiter und macht bis jetzt 1A arbeit.
    Bei uns arbeiten meist 18 Männer, viele sind spezialisiert und werden nach Bauphasen ausgetauscht.
    Das Unternehmen heißt Crossworld.

    Alles wird gut :D


    Wir alle haben gleich viel Zeit......24 Stunden täglich.......

  • @berndf,


    Das ist schön, dass es bei dir so harmonisch ist.
    Ich hoffe, bei uns wird das auch so werden.
    Von den Nachbarn kenne ich niemanden, gab auch bisher keine.
    War ja als wir kauften, nur ein Kokusnusswald.
    Ansonsten pass ich mich halt dem Umfeld an, da haben alle Ausländer außerhalb der City mehr oder weniger Mauern mit Toren außen herum.

    Gruß Mangojo


    -------------------------------------------------------

    :yupi Frugalist, Privatier ohne Rente :yupi

    Auf dem Totenbett sagt keiner: Ach, hätt ich doch mehr gearbeitet.

    https://frugalisten.de/

  • Das ist schön, dass es bei dir so harmonisch ist.

    naja , nicht immer unbedingt harmonisch , manchmal gehts hier auch etwas rau zu :D
    aber im sinne von einbrüchen oder lebensbedrohenden ereignissen wars ruhig und ich hoffe das bleibt auch so .
    der engere kontakt zu nachbarn , auch im weiteren sinne , ist meiner meinung nach eine der wichtigsten voraussetzungen für ein dauerhaftes leben hier .
    nicht nur daß man andere preise bezahlt (was nicht im sinne von "ich kanns mir leisten" notwendig sein sollte) man ist als foreigner über einen gewissen zeitraum immer ein gesprächsstoff für die lokalität und wird irgendwie eingeordnet , wenn das sich beruhigt , oder noch besser ganz aufhört ist man ein teil der communication und wird nicht mehr gesondert behandelt , das hat bei mir schon einige jahre gedauert , heute habe ich weder bedenken bestohlen zu werden , zu vergessen den schlüssel vom bike abzuziehen oder wie gesagt nachts das eingangstor zum haus abzuschliessen . nachbarn sollten jedoch immer beobachtet sein bevor man sich irgendwo niederläßt , dazu gehoren die infos wie lange diese dort wohnen , arbeiten oder familienzuzug bekommen haben .
    wer baumaterial selbst kauft ist gut beraten alle näheren geschäfte abzuklappern , die preis zu vergleichen , notieren und dann kaufen lassen durch filipinos =)

    Wäre ich Du, wär' ich lieber ich.

  • Äh Bernd, du wohnst doch in einer Subdivision, wenn ich mich recht erinnere.
    Da hat es doch wahrscheinlich Security und zumindest einen Zaun um das ganze Areal ?
    Dazu kommt dann noch, dass die Nachbarschaft gewissermasen handverlesen ist, weil sich das auf den Phils nur priviligierte Pinoys leisten können.
    Bedenke, wir wohnen quasi in der Wildnis, zumindest war das bisher der Fall bei dem Grundstück.

    Gruß Mangojo


    -------------------------------------------------------

    :yupi Frugalist, Privatier ohne Rente :yupi

    Auf dem Totenbett sagt keiner: Ach, hätt ich doch mehr gearbeitet.

    https://frugalisten.de/

  • Äh Bernd, du wohnst doch in einer Subdivision, wenn ich mich recht erinnere.

    nein , ich mag keine subdiv. - ist mehr was für leute die wenig umgang mit der bevölkerung wünschen .
    ich wohne in einer "normalen" durchgangsstraße" mit nachbarn fast aller coleur :D

    Wäre ich Du, wär' ich lieber ich.

  • der engere kontakt zu nachbarn , auch im weiteren sinne , ist meiner meinung nach eine der wichtigsten voraussetzungen für ein dauerhaftes leben hier .

    Das hab ich auch als Urlauberin so erlebt. Wir hatten ja jedes Jahr für 3 Monate ein Haus gemietet, jedesmal woanders. In einem Jahr hatten wir einen super Kontakt zur Nachbarschaft, oft zusammengehockt, uns gegenseitig eingeladen und viel Spass gehabt. Einmal sind wir unangekündigt über Nacht weggeblieben, da haben die sich sorgenden Nachbarn tatsächlich ihren Hund vor unserer Tür angebunden, damit der sie alarmiert, falls uns jemand beklauen sollte.
    Anderes Jahr, anderes Haus, mit der Nachbarschaft keine engen Kontakte knüpfen können. Das Gate stand nur ein paar Minuten unbeaufsichtigt offen, schon fehlte ein Wagenheber, der im Hof stand.

  • Unser kleines Bungalow ist fast fertig. Teurer als zuvor von unserem "Ingenieur" kalkuliert, aber zu dem Preis von 1,4 Millionen war es wohl von vorn herein nicht machbar. Von dem Ingenieur haben wir allerdings September 2018 getrennt und die Restarbeiten in 2 Urlauben a 3 Wochen mit den lokalen Bauarbeitern selber erledigt. Hier nun die Bilder, die ich euch noch schuldig bin.

  • Hammerterrasse bzw. Blick....danke fürdie Bilder. Gefällt mir gut

    Demokratie ist eine Einrichtung, die es den Menschen gestattet, frei zu entscheiden, wer an allem schuld sein soll :hi

  • die Kosten gehen vollkommen in Ordnung!.....Baumaterialien und besonders der Sand (örtlicher darf nicht verwendet werden!) sind dort viel teurer als auf Festland.....der Lohn ja entspricht wirklich der Hälfter der Kosten baut man mit billigem Material.....so wie hier mit guten qualitativen Materialien schlagen die natürlich prozentual mehr ins Gewicht.......soweit ich beurteilen darf ist alles ziemlich gut geplant!........nur evtl. werden die Steine an der Wand recht schnell grünlich, dreckig schwarz......ich würde diese nicht naturbelassen lassen....evtl. gibts anti-algen spray.....


    evtl. noch was....Bitumen schindeln sind in solch heissen Gegenden evtl. nicht so beständig......Schmelzpunkt?


    Ich hätte auf ein Wellblechdach zurückgegriffen.....werden die Schindeln undicht.......(oder plain zinn unter den Schindeln zusätzlich? oder zusätzliche Bitumenbahnen?.....) kanns teuer werden......evtl. dann recht schnell ein zusätzliches Wellblechdach darüber.......

  • narak1964, da hast Du einen schönen kleinen Bungalow hingestellt. Gefällt mir wirklich gut, vor allem der Ausblick und die Lage sieht klasse aus. Gerne bitte mehr Bilder auch vom inneren und Grundstück um das Haus etc. Der Ausblick ist wirklich fantastisch. Was befindet sich eigentlich unter der Terrasse? Ist das ein offener Abstellbereich? Hatte unter meinem Haus (auch auf einem abfallenden Grundstück) dann noch ein wenig mehr ausgehoben und einen Keller drunter gebaut, der als Wasserpumpenraum, Wassertankraum und Abstellraum aber auch als zusätzlich kühles Schlafzimmer genutzt wird.



    Auf welcher der drei Camotes Inseln steht denn das Haus?


    Wollt ihr später das Haupthaus auch auf dem gleichen Grundstück bauen?

  • .nur evtl. werden die Steine an der Wand recht schnell grünlich, dreckig schwarz......ich würde diese nicht naturbelassen lassen....evtl. gibts anti-algen spray.....

    Ich habe kürzlich die besten Erfahrungen mit Zonrox gemacht, um Algen und Flechten los zu werden.

    - followyou -

  • Ich bin seit ca 20 Jahren in den Phil. am Bauen. Habe nie einen Kontraktor oder Ing. benoetigt. Ein erfahrener Maurer und ein Helper war

    das normale Personal. Das ging meist langsam aber ich hatte die Kosten unter Kontrolle. Bin immer wieder erstaunt ueber die hohen

    Baukosten. Habe beim Bauen mitgeholfen und vor allem kontrolliert. Viele Korekturen habe ich schon bei der Entstehung gemacht so

    das die Kosten gar nicht erst entstehen. Ein alter Maurer arbeitet bei mir schon seit 2008. Er ist spezialisiert auf Wassertanks bauen

    und sanieren. Habe in der Elementar Schule im Maerz einen Stahl Wassertank mit einem Leitungsnetz von 181 meter gemacht, die Kosten

    waren 33500 Peso, Arbeitszeit 4 Wochen.


    Lohn fuer erfahrenen Maurer 450 PHP

    Lohn fuer Helper 300 PHP

    gewaschener Sand 800 PHP pro Qubik

    Hohlblock 11 PHP, sehr schlechte Qualitaet

    Portland Zement 220 PHP

    greener Zement 190 PHP

    PE Leitung 22 PHP bei Meter

    Fittings 50 - 120 pro Stueck



    mfg Guenter

  • Hallo Yannic, Unter der Terrasse ist im Moment nichts geplant. Die Idee, dort etwas abzutragen und einen Lagerraum dort zu bauen hatte ich auch schon. Jedoch ist das Gestein (Koralle, die ab 10 cm tiefe noch lebt) so was von hart, dass ich diesen Plan wieder habe fallen lassen. Wir haben für eine Zisterne 3 x 1,5 x 1.5 m 4 Wochen mit 2 Jackhammern gebraucht. Die Wasserpumpen befinden sich in kleinen "Häusern" auf den Zisternen, sieht man auf dem 2. Bild, da sitzt der Riffrobber davor. Das Haus steht auf Pacijan, Santiago Bay, ca. 400 m. von White Sand Beach Richtung Westen. Den Strand vor unserem Grundstück kann man vom White Sand Beach aus sehen. Das Haupthaus soll neben dem Bungalow entstehen, sieht man auf dem einen BIld, wir haben dort noch 30 m Platz. Gern hänge ich noch ein paar Bilder an, da es dich ja interessiert. Ich habe auch noch einige angehängt, wo man die Konstruktion erkennen kann.:Augenbraue

  • Ich habe kürzlich die besten Erfahrungen mit Zonrox gemacht, um Algen und Flechten los zu werden.

    - followyou -

    Die Steine habe ich mit einem Kärcher gesäubert, trocknen lassen und mit einer Lackierpistole mit einer Art Lack überzogen. Hoffe das Grün lässt sich dann später mit dem Kärcher leichter entfernen.

    Sei schlau, stell dich dumm! :D