Wir haben einen Ingenieur (Mann der Cousine meiner Frau) mit dem Bau eines Bungalows beauftragt, und unsere Vorgaben und Details so weit vorhersehbar und möglich mit ihm abgestimmt, und stehen in ständigem Kontakt (Skype), da wir selber nicht vor Ort sein können. Nach Erstellung der Baupläne und Bestimmung der Materialien nannte er uns einen qm Preis von 16.000 Pesos.Plus seines Gehalts von 40.000 Pesos. Ein halb offenes angebautes Bad mit Dusche, WC, Toilette, Waschbecken und Trocekenem Platz für die WM sowie in die Wände integrierte Pflanzkästen incl. Fliesen und Naturstein (Macktanstein) Wandverkleidungen sowie aller Abläufe und Duchlauferhitzer (Deutscher Hersteller) schlug mit 12.000 Pesos / m2 zu Buche. Preis von 16.000 ist Schlüsselfertig mit allen Fliesen, Küche (vollständig mit WW) usw. Dazu muss ich noch sagen, dass allein die Fenster (Kema) mit 370.000 Pesos zu buche schlagen, da 2 x 3 m x 2,40 m und 2 x 2,25 x 2,40 m Schiebefenster sowie Schiebetür zum Outdoorbad und noch 3 andere Schiebefenster (alle PVC) und Innenbad mit Toilette und Bidet sowie Waschbecken in guter und Moderner Qualität beinhaltet. Dach ist dickes behandeltes Plywood mit Bitumen (Schindeln), Isolaton und Innenverkleidung. Skelettbauweise Zement mit viel Stahl Minimalistisches Design. Der Bau findet auf den Camotes Islands statt. Dort sind die Baumaterialien teurer als in Cebu. Einige Materialien lassen wir aus Cebu kommen. Die Wohnfläche beträgt 45 m2, die Outdoor Toilette hat 11 m2, die Dachfläche jedoch 100 m2. Kosten Labor 520.000 Pesos Gesamtkosten 1,4 Mio, Was ca. 24.000 Teuros sind. Zement kostet immer noch 200 für den grünen, und 235 für den GUTEN Sand ist Teuer auf der Insel, da nicht vorhanden. Noch zu erwähnen ist, dass da noch eine Regenwasserzisterne 6 m3, eine für den Wasserlieferanten 6 m3, 2 Überlaufzisternen (Outdoor Shower) und die Septinkzisterne 9 m3 dabei sind, sowie die Pumpen und die nötigen Overheadtanks (diese müssen alle mit Jackhammer in den Korallenstein getrieben werden). Mal schauen, was dabei raus kommt... Entwurf (ist nicht der Finale) habe ich mal angehängt.
Bevor der Schittstorm hier losgeht: Wir lassen uns das Bungalow jetzt bauen, damit wir, 1. wenn wir nachher migrieren, von dort aus den Bau unseres Hauses überwachen können und 2. Eine Bleibe während unserer Urlaube haben und 3. das Ding an Touris vermieten können. Übrigens: Um die Fenster bei Sturm zu schützen habe ich mir ein System ausgedacht. Dieses ist in den Plan mit eingeflossen, jedoch nicht kostenmäßig berücksichtigt.
Gruß Thomas