Obwohl ich schon seit fast 3 Wochen wieder auf Achse bin, höre ich aus Manila, dass meine Kinder richtig Freude an der Schule haben!
Das Schuljahr 2020/21 und folgende Schuljahre auf den Philippinen
-
-
Zumindest beim MDM also der Schule meiner Juengsten geht mir neben dem gesamten "Online-Schul-System" genau EINE teacherin mittlerweile gehoerig auf den Sack!!
Zum einen haben die ihr online-school-Angebot im Laufe der Zeit klammheimlich peu a peu ohne dass es einer merkt auf semi-modular umgestellt, also ohne aktives Mitwirken der Eltern alias Lernstoff selbst beibringen geht es fast nicht mehr.
Ist fuer mich okay, fuer mein Kind mache ich das natuerlich gerne weil ich selbst die Zeit habe, aber der Preis bleibt der gleiche und andere Eltern haben diese Zeit womoeglich (offensichtlich!) nicht.
Zum anderen baut diese eine "Teacherin" einen Bockmist nach dem anderen - vor einem Jahr hiess es seitens der Direktion noch "please be patient with her sir, she is very new to this job"...
Die schafft aber ihren eigenen Job nicht!!
Ganz am Anfang (vor 1 Jahr oder so) dachte sie mal waehrend der Online-Class sie waere in einer komplett anderen Klasse.
Laufend, also immer wieder mal gibt sie den Kids Aufgaben die einem hoeheren Grade entsprechen. Wenn sie dann merkt dass ihre Audienz die falsche ist dann bittet sie die Kids sich einfach auszuloggen.
Vor ein paar Tagen schickte sie eine Rundmail an die Eltern raus fuer ein Zoom-Meeting wegen Graduation-Feier oder so, fuer welches man zwar schoen 1.100 Pesos loehnen sollte, allerdings mit dem due-date (ich zitiere): "March , Friday" - die Mail wurde am April-1 verschickt...
Im woechentlichen Plan wird am Freitag der Vorwoche immer das Material vorgestellt das die Kids in der Folgewoche bearbeiten werden und das wir Eltern vorbereiten.
Fuer diese Woche ist das in meinem Fall das "Material Rot, das Material Gelb und das Material Gruen" - zum leichteren Verstaendnis.
Heute Morgen in der Class waren die Ansagen der Teacherin folgende:
"Kinder, nehmt alle das Material Rot heraus, das machen wir jetzt gleich!" - darauf kam ein Video was mit dem Material zu tun ist.
Kids nehmen alle das Material heraus...
darauf
"Kinder, nehmt alle das Material Gelb heraus, das machen wir jetzt gleich!" - darauf kam ein Video was mit dem Material zu tun ist.
Kids nehmen alle das Material heraus...
darauf wiederum
"Kinder, nehmt alle das Material Gruen heraus, das machen wir jetzt gleich!" - darauf kam ein Video was mit dem Material zu tun ist.
Kids nehmen alle das Material heraus...
Ich nahm das "rote" Material heraus, das Kind hatte schon super Spass damit...
Dann nach dem Video ploetzlich "nein, jetzt Material gelb!" - also dieses herausgenommen und das "rote" wieder weggepackt - Kind sichtlich enttaeuscht.
Und wieder danach "jetzt Material gruen"...
Das Ganze dauerte etwa 20 Minuten lang damit sie ihre Arbeitszeit mit Videos vollstopfen konnte um selbst nix tun zu muessen.
Mein Kind war danach komplett verwirrt "was will die Lehrerin denn nun??", und ebenso myself.
Nach all dem Zinnober teilte sie das Material (rot, gelb, gruen) dann auf einzelne Schueler auf, und die beiden anderen "Farben" wurden als "offline work" deklariert, sprich "das werden die Eltern mit euch machen".
Das war bisher absolut nicht so, bisher wurde JEDES Material online gemeinsam mit dem Teacher/in durchgegangen und abgehandelt - auch wenn's von Montag bis Mittwoch dauert.
Uiiii da wurde ich dann aber ein bissl sauer....
Hab meine Frau gefragt "what is wrong with this teacher??" und hab ihr die Sache erlaeutert.
Die Antwort: "naja, send an Email to them..."
-
"Frau, du weisst wenn ich denen eine Email schicke dann wird das 'verbal blutig' ausgehen und dann haben sie wieder fuer 3 Monate 'Angst' vor mir..."
Beim letzten PTD (Parents and Teachers' Dialogue) vor 2 oder 3 Wochen hab ich mich mit denen noch ueber F2F-Class unterhalten, da wurde mir auf meinen Hinweis auf die neuesten Executive Orders der Stadt nur gesagt "it's not allowed sir to have many classmates in a classroom....".
Ist zwar falsch, aber erstmal "whatever"...
Das Thema werde ich beim naechsten PTD wohl mit EO-PDFs forcieren.
Eine Email ueber das Procedere der Teacherin erspare ich mir momentan, sonst bin ich wieder der "Americano Buh-Mann"...
edit:
die "Teacherin" kann keinen einzigen englischen Satz aussprechen ohne 'kasi', 'naman', oder 'diba'..." - soviel zu einer English speaking school.
-
Der Knaller lässt halt mit Absicht eine ganze Generation vor die Wand fahren. Die können dann noch nicht mal mehr im Ausland putzen gehen.
Letzte Woche hatte ich die nun bald 15 jährige Tochter von der Nachbarsfamilie auf einem 3 Tage Kurztrip mit dabei, mich traf der Schlag. Sie war mit 13 das unangefochtene Genie der Familie, konnte für ihr Alter auch schon ansprechendes Englisch, war in der Lockdownzeit meine Entertainerin, und nun, nichts mehr vorhanden, ihr Englisch ist nun so minimal, daß ein Gespräch nicht mehr möglich ist.
Alle Kinder der Familie, und das sind 4 Stück im Alter von 8 bis 18, diese waren seit März 2020 nicht mehr in der Schule. Sie finden das toll, ich finds traurig, wobei mit 15 wäre Duterte auch mein Hero gewesen, wenn ich nicht mehr in die Schule gemußt hätte.
Schon nach so kurzer Zeit, ist das Desaster das diese Regierung angerichtet hat, mir nun schon täglich präsent. Unglaublich.
Und richtig putzen können sie sowieso alle nicht, jede Woche ein Kübel Wasser durch das Haus schwenken, und dann mit dem Karton, trocken winken, ist bei denen putzen. hahaha
-
Wenn ich mir so angucke auf welches Wissen ich bei den Kindern teilweise aufbauen kann, dann wundere ich mich aber ehrlich auch was sie vorher gelernt haben.
-
konnte für ihr Alter auch schon ansprechendes Englisch, war in der Lockdownzeit meine Entertainerin, und nun, nichts mehr vorhanden, ihr Englisch ist nun so minimal, daß ein Gespräch nicht mehr möglich ist.
Das ist bitter.
Alle Kinder der Familie, und das sind 4 Stück im Alter von 8 bis 18, diese waren seit März 2020 nicht mehr in der Schule. Sie finden das toll, ich finds traurig,
Das ist noch bitterer!
wobei mit 15 wäre Duterte auch mein Hero gewesen, wenn ich nicht mehr in die Schule gemußt hätte.
Naja mit 15 Jahren glaubt man man weiss schon alles und die Lehrer und Eltern sind ja sowieso alle nur doof...
Ich war ja damals ganz gleich und wahrscheinlich auch die meisten von uns...
Das haengt m.E. aber auch sehr stark von der Erziehung und Vorbildwirkung ab, also bei mir (bzw. bei meinen Kindern) wuerd's sowas niemals geben.
Ganz im Gegenteil:
meine aelteste Tochter (14 J. alt, spricht fliessend Englisch und Bisaya) lernt gerade im Selbststudium Japanisch da sie wie sie sagt dort spaeter gerne studieren moechte!
Keine Ahnung wie lange sie den Plan wirklich verfolgen wird, aber sehr ambitioniert fuer das Alter!
Da bin ich natuerlich ein kleines bissl stolz drauf, denn das hat sie sich zweifelsohne von mir abgekuckt bzw. von meinem Vorleben im Sinne von "ohne education werden Traeume Traeume bleiben. Dann is nix mit jedes Jahr 2x Disneyland oder 3x Auslandsurlaub oder schoenes Haus mit Aircon und WiFi und pipapo..."
Zudem natuerlich immer mein Credo an die Kids: "macht NUR das was ihr wirklich GERNE macht!" (beruflich gesehen)
Ganz klar, als Teenager muss man auch mal revoluzzen duerfen, aber der gewisse Rote Faden sollte auf jeden Fall durchgezogen werden.
Meine Meinung.
(...) waren seit März 2020 nicht mehr in der Schule. Sie finden das toll, ich finds traurig,
Ich hab da ein ganz aehnliches Beispiel direkt in meiner unmittelbaren Familie das ich aber gluecklicherweise abwenden konnte:
eine Cousine meiner Kinder (9 J. alt) wohnt zeitweise bei uns im Haus - also teilweise 2-3 Monate lang.
Die Mutter, also eine meiner Schwaegerinnen, hatte sich schon vor Corona nach Malaysia vertschuesst um dort als OFW fuer irgendeine rich family die Nanny und Maid zu machen.
Momentan ist sie in Singapore (fuer den gleichen Arbeitgeber) und macht aber keine Anstalten wieder zurueck zu kommen.
Ich war damals vor ihrer Abreise natuerlich strikt dagegen - also soweit mir das irgendwie zusteht, seine Meinung darf man aber noch sagen - und bot ihr sogar einen besser bezahlten "Job" bei mir im Haus an damit ihre Tochter mit der Mutter aufwachsen kann.
Wollte sie aber nicht.
Nun gut.
Als CoVid kam startete die Online-Class und Modular-Class und wie das alles heissen mag...
Sowas fuer die Tochter zu buchen interessierte die Schwaegerin damals allerdings nur wenig denn es kostet ja Geld...
Ich (bzw. meine Frau) hab dann aber mal Tachilles mit ihr geredet im Sinne von "wenn deine Tochter bei uns wohnen soll - wenn auch nur zeitweise - dann organisierst und bezahlst DU ab sofort eine Schule fuer das Kind, ansonsten schreiben wir jedes Reiskorn und jeden Liter Wasser auf das wir dafuer ausgeben muessen und DU schickst uns monatlich die Kohle dafuer."
Langes hin und her... aber nun hat das Kind zumindest eine modular-Class in der sie sich ziemlich gut macht!
Sogar einen Laptop dafuer hat die Mutter ihr spendiert - na geht doch.
Sehr suess dabei:
wenn meine Tochter ihre Online-Class macht dann sitzt die Cousine meistens daneben und zieht sich den Lehrstoff aus eigenem Interesse ebenfalls rein.
Beim Schreiben/Lesen ueben unterstuetzt sie meine Tochter (Cousine kann das bereits wesentlich besser) und wenn's eine Art-Class gibt dann malen sie gemeinsam in der Online-Class irgendein Bild...
Also WOLLEN tun vor allem die juengeren Kids auf jeden Fall - sehr oft hoere ich von meiner Juengsten "Papa can we do my homework now?"
Schon nach so kurzer Zeit, ist das Desaster das diese Regierung angerichtet hat, mir nun schon täglich präsent. Unglaublich.
Da ist meiner Meinung nach nicht nur der DU30 dran schuld, sondern auch zu einem grossen Teil die Eltern!
Siehe oben das Beispiel mit der Schwaegerin:
"Wenn's was kostet dann mach ich's net.", oder "Wenn ich net muss dann mach ich's net."
Diese Denke ist hierzulande leider sehr weit verbreitet wie wir alle wissen, und die Gratwanderung zwischen "das ist jetzt wichtig!" (also Bildung) und "das ist Halligalli" (z.B. ein neues Cellphone) schaffen leider nicht alle - (um es fast verharmlosend auszudruecken).
Kann ich zu einem gewissen Teil aber auch nachvollziehen (nachvollziehen, nicht verstehen!!):
"Wenn der Papa schon ein Trike-Fahrer war und der Opa schon ein Tageloehner, warum soll ich dann etwas in die Bildung meines Kindes investieren?? Es leben doch noch alle!"
Das ist meiner Meinung nach eine GROSSE Zutat zum Rezept fuer "wie mache ich mir ein Drittweltland und kann mich danach darueber beschweren dass niemand etwas hat und niemand etwas kann."
Gleich wie "oh mein Gott die Kanaele sind alle ueberflutet wenn es regnet, meinen Muell schmeiss ich aber trotzdem jeden Tag dort rein"....
OK nun schweife ich ab...
Und richtig putzen können sie sowieso alle nicht, jede Woche ein Kübel Wasser durch das Haus schwenken, und dann mit dem Karton, trocken winken
Putzen lernt man nicht in der Schule (ausser in Montessori vielleicht), das lernt man eher traditionell anhand von Hausverstand sage ich jetzt mal ganz frech...
Wenn ich mir so angucke auf welches Wissen ich bei den Kindern teilweise aufbauen kann, dann wundere ich mich aber ehrlich auch was sie vorher gelernt haben.
Du brauchst nur in den naechsten Sari-Store zu gehen und etwas zum Preis von 250 Pesos mit einem 500er Schein zu bezahlen.
In 9 von 10 Faellen wird fuer diese arithmetische Meisterleistung der Taschenrechner herangezogen werden...
Tu tristis Pilipinas - CoVid hat's mit Sicherheit nicht verbessert, also mit Sicherheit nicht in der breiten Bevoelkerung.
-
Du brauchst nur in den naechsten Sari-Store zu gehen und etwas zum Preis von 250 Pesos mit einem 500er Schein zu bezahlen.
In 9 von 10 Faellen wird fuer diese arithmetische Meisterleistung der Taschenrechner herangezogen werden...
Ich mach mir manchmal einen Spass und gebe es so, dass das geringstmögliche Wechselgeld entsteht. Ganz selten begreift das mal jemand sofort.
In diesem speziellen Fall ist es so, dass die Kids vorher in der "Dorfschule" waren und jetzt erst mal richtig Feuer kriegen. Die eine lernt total gerne (behält aber nicht immer alles), die andere ist ein bisschen bauernschlau und macht immer nur ihre Aufgaben, ohne das Buch zu lesen. Dem Dritten hab ich beigebracht wie man "über die Null rechnet", aber als ich dann nicht mehr neben ihm sass, konnte er es plötzlich nicht mehr.
Lesen ist bei allen ein bisschen schwierig, das bekommen wir aber noch hin.
Was mir wirklich die Schuhe ausgezogen hat war: "Wisst ihr wo Jose Rizal gestorben ist?" – "Auf einem Schiff!"
-
lernt gerade im Selbststudium Japanisch
Kommt drauf an welche Soap die Kids kucken.
Anime mit Begeisterung .... meine Tochter (14) hat von Japanisch auf Chinesisch gewechselt.
Eine Freundin faehrt auf Koreanisch ab.
Das alles scheint irgendwie sehr lustig zu sein und wenn ich was sage hat der Spass meistens gleich ein riesen Loch.
Naja mit 15 Jahren glaubt man man weiss schon alles und die Lehrer und Eltern sind ja sowieso alle nur doof...
hat bei unserer schon mit 13 angefangen.
Ich Scholze jetzt ein bisschen, kann mich nicht daran erinnern dass ich mal so war
.
Ist das nur bei den Maedels so ??
-
Kommt drauf an welche Soap die Kids kucken.
Anime mit Begeisterung .... meine Tochter (14) hat von Japanisch auf Chinesisch gewechselt.
GENAU DAS war meine erste Reaktion!!!!
"Du willst das doch nur lernen weil du dauernd jap. Manga kuckst, richtig??"
Allerdings nein, die laesst sich von mir nun im Tages-Takt irgendwelche Uebungsblaetter ausdrucken; Hiragana, Katakana, auch Kanji...
Soaps kuckt sie hauptsaechlich koreanisch - mit Subtitles natuerlich.
Und selbst wenn: eine neue Sprache zu lernen war noch nie verkehrt, oder!
Wieviele Pinoy-Kids kennst du die an sowas interessiert sind und es auch wirklich verfolgen?
-
Ich mach mir manchmal einen Spass und gebe es so, dass das geringstmögliche Wechselgeld entsteht. Ganz selten begreift das mal jemand sofort.
Was mir wirklich die Schuhe ausgezogen hat war: "Wisst ihr wo Jose Rizal gestorben ist?" – "Auf einem Schiff!"
Ad 1: daran sieht man ganz deutlich, man hilft bzw tut einen Gefallen und es wird als Quälerei empfunden.....Helfen ist nicht immer gut
Ad 2: Frag doch mal alles was sich so zur Wahl stellt gerade. Dann wird es dir Schuhe samt Socken ausziehen (mein optimistischer Tip: vlt die Häfte weiß es)
-
Frag doch mal alles was sich so zur Wahl stellt gerade.
In aller Fairness: wenn Du 12jährige in Deutschland nach Politik fragst sieht's oft nicht viel besser aus
-
In aller Fairness: wenn Du 12jährige in Deutschland nach Politik fragst sieht's oft nicht viel besser aus
muss euch langweilig sein . . .
-
Wie oft der Taschenrechner bei eindeutigen Wechselbeträgen benutzt wird, lässt mich manchmal schon (ver) zweifeln!
Nicht nur auf den Philippinen, aber generell. Wenn irgendwas 500 Pesos kostet und ich mit 1000 Pesos bezahle, dann kommt auch der Rechner.
Ich wagte es mal, einzuwenden: "das ist doch ganz klar, da braucht man keinen Taschenrechner",
Antwort: "i just wanna be sure"
-
Zur Ehrenrettung könnte man anführen, dass philippinische Arbeitgeber ihre Untergebenen tendenziell erheblich bei der Eigenverantwortung einschränken. Sie müssen also diese Probe mit dem Taschenrechner durchführen.
Nach meinen Erfahrungen bei Auswahlverfahren von College-Absolventen ist es so, dass mehr als 50% nicht in der Lage sind einfache Dreisatzaufgaben zu lösen. Ich kann mich auch noch an eine Art Stammtisch von Ausländern erinnern. Dort hat jmd. die jeweiligen philippinische Freundinnen gefragt, wie viel 10% von 100 sind. Bis auf Eine konnte das auch niemand beantworten. Man sollte also in Sachen Mathematik nicht allzu hohe Erwartungen gegenüber Filipinos haben.
-
Man sollte also in Sachen Mathematik nicht allzu hohe Erwartungen gegenüber Filipinos haben.
Das einfache Berechnungen häufig per Taschenrechner erledigt werden ist vermutlich hinreichend bekannt. Deine Äußerung finde ich aber dann doch zu verallgemeinernd. Ich habe nicht wenige Filipinos kennengelernt, die das Gegenteil beweisen. Aber zugegeben, die sind wohl die Minderhet.
-
Man sollte also in Sachen Mathematik nicht allzu hohe Erwartungen gegenüber Filipinos haben.
Deine Äußerung finde ich aber dann doch zu verallgemeinernd.
Meine persönliche Meinung ist insoweit irrelevant, da in einer Vielzahl von Studien der katastrophale Zustand des philippinischen Bildungssystem, insbesondere in Mathematik, festgestellt wurde.
Hier Platz 78 von 79 Nationen:
https://www.bworldonline.com/p…-global-education-survey/
Das war alles vor Corona und dem philippinischen Sonderweg der andauernden Schulschließungen. Die Zukunft ist düster, aber offensichtlich will die Mehrheit es so, da es kaum Widerstand gibt.
-
Ich unterrichte meinen Sohn momentan noch zu Hause, auf deutsch. Ich orientiere mich dabei an deutschem Grundschul Material und drucke das aus. Wir lernen zusammen Mo-Fr jeden Vormittag ab 8 bis Mittag, ab und an gebe ich ihm Nachmittag noch etwas zu tun.
Ab Sommer wird er hier in die Schule gehen, dann natürlich auf englisch. Da er das aber mindestens so gut spricht wie deutsch wird das denke relativ easy für ihn und es ist mir wichtig dass er auch auf deutsch lesen, schreiben, Grammatik lernt und von online Unterricht in dem Alter bin ich sowieso nicht angetan.
Und er errechnet im Kopf wenn er mit einem 500 php Schein unten im Store selber bezahlt... wenn es z.B. 250 php Wechselgeld sind klappt das ganz gut
Er freut sich allerdings schon sehr auf die richtige Schule, immer nur mit der Mama lernen ist halt auf Dauer langweilig
-
Ich unterrichte meinen Sohn momentan noch zu Hause, auf deutsch. Ich orientiere mich dabei an deutschem Grundschul Material und drucke das aus. Wir lernen zusammen Mo-Fr jeden Vormittag ab 8 bis Mittag, ab und an gebe ich ihm Nachmittag noch etwas zu tun.
Haben wir ein halbes Jahr probiert, hat zwar geklappt und die Kinder hatten mehr Wissen in bestimmten Bereichen als Kinder, die in die Schule gehen. Aber halt leider nur in gewissen Bereichen wie Mathe, Schreiben, Lesen etc.
Gefehlt hat halt das naturwissenschaftliche sowie auch Kunst und Musik - obwohl beide Gitarrenunterricht haben.
Ab Sommer wird er hier in die Schule gehen, dann natürlich auf englisch. Da er das aber mindestens so gut spricht wie deutsch wird das denke relativ easy für ihn und es ist mir wichtig dass er auch auf deutsch lesen, schreiben, Grammatik lernt und von online Unterricht in dem Alter bin ich sowieso nicht angetan.
Deutsch hat man schnell verlernt wenn man es nicht täglich im Umgang spricht.
Er freut sich allerdings schon sehr auf die richtige Schule, immer nur mit der Mama lernen ist halt auf Dauer langweilig
Ich bin überrascht wie gerne unsere zwei in die Schule gehen, wirklich surprise! Und die Kleine strengt sich richtig an dort. Der Bodyguard meint halt: Mädchen sind geborene Streber! Vielleicht jetzt noch aber wahrscheinlich nicht mehr wenn es in die Pubertät geht!
-
Ab Sommer wird er hier in die Schule gehen, dann natürlich auf englisch. Da er das aber mindestens so gut spricht wie deutsch wird das denke relativ easy für ihn und es ist mir wichtig dass er auch auf deutsch lesen, schreiben, Grammatik lernt und von online Unterricht in dem Alter bin ich sowieso nicht angetan.[/attach]
warum schickste ihn nicht auf die Deutsche Schule? Achso ja wohnst in der falschen Gegend...
-
Vielleicht jetzt noch aber wahrscheinlich nicht mehr wenn es in die Pubertät geht!
damit könnteste richtig liegen, versuche noch dagegen zusteuern, meine Kleine ist nämlich in der Pubertät, die letzten Zeugnisse in der 5. und 6. waren nur 1sen, und dann kam natürlich zur Pubertät auch noch der Schulwechsel, jetzt in der 7 sind es schon fast nur noch 2er. Na mal sehen, ob zu den schnippischen Antworten noch mehr schlechte Noten kommen?
-
Ab Sommer wird er hier in die Schule gehen, dann natürlich auf englisch. Da er das aber mindestens so gut spricht wie deutsch wird das denke relativ easy für ihn und es ist mir wichtig dass er auch auf deutsch lesen, schreiben, Grammatik lernt und von online Unterricht in dem Alter bin ich sowieso nicht angetan.[/attach]
warum schickste ihn nicht auf die Deutsche Schule? Achso ja wohnst in der falschen Gegend...
... in der es auch gute Schulen gibt
Deutsch muss ich eben selber machen... sprechen wir auch zuhause.