Eine Frage an die Computerspeziallisten.

  • Habe mir jetzt mal Lenovo angeschaut, die sind allerdings schon teurer als Acer. Acer mit 1 TB HDD und 128GB SSD kosten um die 30k, dann gibt es welche mit 256 GB SSD ohne HDD die sind dann um die 5k teurer, sollte ich lieber die 256 GB SSD kaufen.

    Mein Laptop faehrt nicht mehr runter oder schaltet sich aus, er wird aber immer langsamer, bis mal die Seite yahoo.de erscheint dauert das ewig, dann kommt laufend " firefox not responding" da geht dann auch nichts mehr. Eventuell bring ich ihn mal in ein Computershop, vielleicht koennen die was machen.

    Versuch mal mit dem Programm CCleaner alle unnötigen Sachen wie Cookies und Textdateien zu löschen.

    Wenn das nicht hilft dann in den C-Shop und mal nach der Kühlung schauen. Vielleicht doch zu viel staub in den Luftzuführungen.


    Gruss Lotsch

  • Habe mir jetzt mal Lenovo angeschaut, die sind allerdings schon teurer als Acer. Acer mit 1 TB HDD und 128GB SSD kosten um die 30k, dann gibt es welche mit 256 GB SSD ohne HDD die sind dann um die 5k teurer, sollte ich lieber die 256 GB SSD kaufen.

    Meine Gedanken zu der SSD, Grösse und deren Funktion.


    Machmal hilft es doch sich etwas mit einer Sache tiefer zu beschäftigen z.B. der Grösse und Qualität eines Teils.


    Natürlich braucht ein User keinen xfach Faktor seines wirklich benötigten Volumens. Die Grösse allein ist aber nur ein Faktor.


    Mein konkreter Fall als Beispiel.


    Meine System Partition c:\ belegt zwischen 30 und 40 Gbyte je nach Update und Zwischenspeicherung. Nur das Betriebssystem mit benötigten Programmen. Alles andere geht auf zusätzliche HDDs. Ich arbeite nicht mit Filmen, aber gerade UHD Filme verlangen viel von SSDs, wenn sie dort gespeichert und benutzt werden.


    So sind folgende Werte entstanden:


    Eingebaut habe ich ein 500 Gb SSD, Samsung Evo 860. In der hauseigenen Samsung Soft ist in einem Jahr der Schreibwert von 8Tb TWB *1(Total Bytes Written) erreicht. Der TBW Wert bestimmt die theoretische Lebensdauer der SSD. Der TWB Wert wird gerne und bewusst versteckt gedruckt. Meine SSD ist nach einem Jahr also bei 3 % der Lebensdauer angekommen. TWB der 500 Gb Version = 300 Tb.


    Die 256 Gb Version besitzt ein TWB Wert von 150 Tb.


    Je grösser die SSD umso mehr kann ein Bereich als "Over Provisioning" reserviert werden d.h. das Betriebssystem lagert dort schneller seine Auslagerungsdateien aus.


    Moderne neuere SSDs schreiben den Speicher gleichmässig über das gesamten Volumen und verhindern so eher BAD Sectors. Eine Verdoppelung des Volumens ist gleichzeitig eine Verdoppelung der Lebensdauer.


    Daraus resultiert folgendes:


    Hat man eine SSD von 120 Gb der alten Generation, und schreibst nur auf dieses Teil, auch noch mit HD Videos, kommt eine sehr kurze theoretische Lebensdauer von nur +-2 Jahren dabei raus. Eine solche Platte ist dann ungeeignet auch noch Images zu erstellen, sie ist einfach zu klein.


    Hat man eine 256 Gb SSD und will Images dorthin schreiben, auf separate Partition, geht das wohl. Nur ist es ratsam mit externen Geräten zu arbeiten.


    Ich optierte also, nach meinem Empfinden, eine SSD mit 500 Gb als geeignet, wegen der Lebensdauer, auch wenn ich z.Z. auf 15 Jahre Lebensdauer hin arbeite, aber nur weil die SSD sparsam eingesetzt wird.


    Wer sich von den schnelleren M2. PCI 4.0 Komponenten blenden lässt, sollte wissen, dass die Geschwindigkeit nur von AMD Chipsätzen unterstützt werden. Intel ist da leider noch nicht soweit, und hinkt traurig hintendran. Zusätzlich wäre es äusserst ratsam diese SSD passiv zu kühlen. Die Geschwindigkeit brauchen aber nur Extremuser im Video Bereich.


    Wie man sieht, man kann sich alles leicht, oder schwerer machen, selbst bei einer simplen SSD ... ;-)


    Mein Rat: besser eine Nummer zu gross, auf rezente Markenware und TBW Wert achten. Gerade in dem Bereich ist die Entwicklung rasend schnell. Ladenhüter soll man vermeiden.


    LG Alf


    *1 https://www.ontrack.com/de-de/…-long-do-ssds-really-last

  • Kleine Korrekturen

    Mein lieber Alf du solltest dich entscheiden ob du schreibst TWB (falsch) oder TBW (richtig), im übrigen gibt es auch noch den MTBF Wert der mehr über die Voraussichtliche Lebensdauer aussagt.

    Ein Bereich als "Over Provisioning" gekennzeichnet ist ein unpartitionierter Bereich der SSD um Bad Sectors zu ersetzen und nicht damit das Betriebssystem dort schneller seine Auslagerungsdateien ablegt.


    Eine Verdoppelung des Volumens ist gleichzeitig eine Verdoppelung der Lebensdauer. Auch das stimmt nicht du erreichst eine höhere Lebensdauer dadurch das die vorhandene Partition nur zu max. 75% gefüllt wird, und ein Bereich von 10% der SSD nicht Partitioniert wird "Over Provisioning".


    Deine Aussage zu den M2 SSD sollte korrekt heissen wer daran interesse hat sollte sich erst genau über diese SSD und ihren Einsatz informieren.

    Fakt ist es gibt M2 für PCIe 3.0 und 4.0 wobei du Recht hast das 4.0 bis jetzt nur von AMD Chipsätzen der neuesten Generation unterstützt wird.

    Es gibt MB mit 1 bis 3 M2 Steckplätzen wobei meist nur der erste mit der vollen Breite von 4 Lanes unterstützt wird, der zweite und dritte meist nur mit 2 Lanes d.h. mit niedriger Geschwindigkeit unterstützt wird.


    Ausserdem gibt es auch M2 SSD mit SATA Anschluss die nicht schneller sind wie eine normale SATA SSD.


    Zur Geschwindigkeit lässt sich sagen das ich mit meiner 1TB Sabrent M2 PCIe 4.0 5000 MB/s beim lesen und 4400 MB/s beim Schreiben erreiche.

    auf dem zweiten Steckplatz mit einer 2TB Sabrent M2 PCIe 4.0 nur 3200MB/s beim lesen und 3000 MB/s beim schreiben erreiche.

    Das ist im Vergleich mit einer SATA SSD 560 MB/s lesen und 530 MB/s schreiben schon ein deutlicher Unterschied.


    Mein Rat keine SSD unter 500 GB für Laptop und keine unter 1TB für Desktop.


    LG Lotsch

  • Kleine Korrekturen

    Mein lieber Alf du solltest dich entscheiden ob du schreibst TWB (falsch) oder TBW (richtig), im übrigen gibt es auch noch den MTBF Wert der mehr über die Voraussichtliche Lebensdauer aussagt.

    Ein Bereich als "Over Provisioning" gekennzeichnet ist ein unpartitionierter Bereich der SSD um Bad Sectors zu ersetzen und nicht damit das Betriebssystem dort schneller seine Auslagerungsdateien ablegt.

    Naja, die TBW Abkürzung habe ich einige Male verdreht, denke aber das es schon verstanden wurde, habe es ja ausgeschrieben ... Total Bytes Written


    Mit dem Over Provisioning hast Du Recht, ich habe es falsch ausgedrückt. Danke für die Korrektur.


    LG Alf

  • Macht es doch nicht so kompliziert.


    Ich habe als c Platte (also fürs Betriebssystem) ne 120GB SSD .


    Die reicht nicht ganz. Ist knapp zu klein. Und da ist Musiksoftware und video editing software drauf und allerlei mögliche Tools installiert.

    Werd ich demnächst aufrüsten. Will aber damit sagen, daß man soooo viel Speicher nicht immer braucht.

    Ich hab halt noch mehr Platten im PC für meinen Musik, Video und Spiele Kram.


    Aber für Windows reichen 240/256 GB mehr als locker aus.


    Also 240/256 GB SSD reicht dem normalen, surfenden User aus, sofern er nicht massig Videos/große Daten/Dateien speichert. Selbst wenn regelmäßig normal große Bilddateien gespeichert werden.


    Und von einer Nutzung abseits davon ist bei Berni ja nun, nach bisheriger Beschreibung, nicht von ausuzgehen.


    Berni 2 ich persönlich würde an deiner Stelle das Modell mit 240/256 GB SSD und ohne HDD nehmen.







    Vielleicht noch:


    Leg dir nen account bei Microsoft oder Google an um per Cloud, bei Google oder Microsoft Drive die Daten zu synchronisieren, also live immer backup/restore der Dokumente/Bilder Ordner usw machen zu lassen.

  • @lebensdauer ubrigens:


    Meine Western Digital 1.4TB Platte ist vor Monaten quasi abgeraucht. Konnte noch das wichtigste retten. Sie war 1-2 Jahre älter als meine Samsung EVO840 SSD mit 120gb die ich seit Jahren fürs OS benutze und chronisch voll ist (immer so 5-10gb halte ich frei)

    Die hat halt schon TRIM. Ist also nicht erste Gen.


    Aber dennoch. Ist immer voll und im einwandfreien Zustand.RReichte aber bisher eigentlich aus.

    Abgesehen davon das ich die eigentlichen Daten einiger Programme auf ne andere Platte ausgelagert habe.


    Aber das ist für 08/15 User die meist nur surfen und Office Kram machen doch völlig irrelevant.


    240gb SSD reichen den allermeisten Usern aus. Und nachrüsten kann man immer.

  • Guten Morgen zusammen :hi


    In meinem PC habe ich 1 TB und 8 GB RAM mit Windows 10 Betriebssystem. Für das Betriebssystem und das eine oder andere Programm verwende ich somit rd. 60 GB, der Rest ist "leer".


    Ich habe aber auch noch eine Externe 1 TB Festplatte für die "wichtigen" Daten. Die wichtigen Daten bestehen aus Dokumenten, Fotos, Musik, Filme und divierse Software. Die externe ist mit rd. 820 GB belegt.


    Bevor ich nun meinen Speicher erweitere, sollte ich mal schauen welche doppelten und unnötigen Dateien da drauf sind - Speicher ist billig und Zeit ist Geld, daher also kein schauen sondern kaufen.


    Wie war das noch früher bei meinem 1. PC - 1 GB Festplatte mit 16 MB RAM... da habe ich noch "wichtige" Daten also wirklich "wichtige" Daten auf Disketten gespeichert.


    Also tut was ihr tun müsst :D;)8-):yupi:happy:Rolf

    Gruß SCANIA :hi

  • Halli , Hallo ,

    für mich reicht die 250 GB vollkommen aus ( da sind noch190 GB frei , das meiste belegt meine Musiksammlung) , meine Überlegungen dabei waren folgende , erstens mein Laptop ist schon älter , zweitens beabsichtige ich sowieso mir dieses Jahr noch einen neuen zu kaufen , drittens habe ich externe Festplatten zum auslagern/ speichern . Also weiß ich nicht , wozu ich mir eine größere und teurere hätte einbauen sollen . SSD sind ja auch nicht unbedingt billig , also ist es auch eine Kosten / Nutzen Frage .


    Und für Berni reicht so etwas sicher auch aus , was soll man mit so einer großen Platte , wenn man den Platz gar nicht braucht . Und was nützt mir eine Platte die (angeblich ) so lange hält , dafür vorher aber alles andere kaputt geht ( Batterie , Display etc., was dann inzwischen EOL ist und es keinen Ersatz dafür mehr gibt .


    Nur so meine Gedanken dazu .


    Gruß Träumer ;)

    1121-aafe43f0.jpg

  • Und was nützt mir eine Platte die (angeblich ) so lange hält , dafür vorher aber alles andere kaputt geht ( Batterie , Display etc., was dann inzwischen EOL ist und es keinen Ersatz dafür mehr gibt .

    z.B weiter verwenden ... :D ... nur so ein Gedanke. Eignen sich immer z.B. Filme streamen, Backup, ....


    LG Alf

  • Fuer mich reichen die 256 GB dicke, wuerden sogar 128GB reichen, ich lade keine Filme, Musik oder Bilder. Ich schaue nur ins Internet, bin in 2 Foren oder schreibe mal ne e-mail, das wars schon.

  • 120 GB SSD, Samsung Evo 850 reichen mir auch übrig, die mit der Cloud synchronisiert werden.

    2019 sind viel Daten durch die Filme vom Bauen auf den Phils angefallen.

    Die habe ich extern ausgelagert.

    Die guckt man eh nur am Anfang öfters mal an und dann meist jahrelang nicht mehr.

    Also braucht man die nicht dauernd dabei haben.

    Gruß Mangojo


    -------------------------------------------------------

    :yupi Frugalist, Privatier ohne Rente :yupi

    Auf dem Totenbett sagt keiner: Ach, hätt ich doch mehr gearbeitet.

    https://frugalisten.de/

  • 120 GB SSD, Samsung Evo 850 reichen mir auch übrig, die mit der Cloud synchronisiert werden.

    2019 sind viel Daten durch die Filme vom Bauen auf den Phils angefallen.

    Die habe ich extern ausgelagert.

    Die guckt man eh nur am Anfang öfters mal an und dann meist jahrelang nicht mehr.

    Also braucht man die nicht dauernd dabei haben.

    Na endlich, mich hat es jetzt ein bisschen erschreckt wie da von SSD mind.250Gb oder gar 500Gb

    geschrieben wird, mein neuer Lenovo hat 120Gb und ich hatte noch nie mehr. Bilder und anderer

    Kram wird extern "eingelagert" Google bietet einiges kostenlos an,z.B. Picasa, Google Drive usw.oder

    sehr wichtiges auf Sicher auf eine Externe Festplatte bei mir ist das WD my Passport Ultra oder Stick

    -gogobo.-

    Der Sinn des Lebens besteht nicht darin ein Erfolgreicher Mensch zu sein

    sondern ein Wertvoller !


    -Einstein-


  • Ich denke mal dass so jeder seine eigene Situation hat.


    Allerdings ist es so, dass wenn man ein neues System kauft, oft grössere SSDs auch an ein teueres Grundgerät gekoppelt sind. Da überlegt man es sich schon, was man wirklich braucht.


    Kauft man jedoch NUR die SSD als Ersatz einer noch funktionierenden Komponente, macht es wenig Sinn grosse Überlegungen ob 250 oder 500 Gb zu machen. Oft sind die Preisdifferenzen nur wenige Euros, zumal dann da hier dauernd Promos laufen. Mir sind schon Fälle aufgefallen, dass sogar die 500 Gb billiger war als 256 Gb Version, also von der selben Marke und Familie.


    Ich plane mein System IMMER recht lange im Voraus, gehört ja auch zum Hobby. Daher kann ich relativ "günstig" für mich zusammenwerkeln.


    Mein Bilderarchiv wächst um ~ 250 Gb / Jahr, da muss ich schon im HDD Segment anders planen. Natürlich auch durch Backups, dann sind es schon 500 Gb / Jahr.


    Meine jetzige SSD mit 500 Gb wandert irgendwann in ein neues System als ZweitSSD. Höchstwahrscheinlich noch dieses Jahr.


    LG Alf

  • Ich denke mal dass so jeder seine eigene Situation hat.

    Genau so ist es.


    Ich hatte bis vor ein paar Jahren auch immer neben der SSD eine 1 oder 2 TB grosse HDD im Arbeitslaptop, damit hab ich aber beim letzten Geraet gezwungenermassen komplett aufgehoert.

    Der Grund: fuer die SATA-Platte welche ich normalerweise von Lapi zu Lapi mitnehme gab es keinen Anschluss mehr!

    Hinten den Deckel abgenommen und ganz schoen bloed geschaut! :D


    Am Anfang hat mich das genervt, aber jetzt bin ich eigentlich sehr froh darueber.

    Hab eine 512 GB SSD drin und da ist wirklich nur das drauf was ich zum Arbeiten benoetige, plus etwa 100 GB Puffer fuer temporaere Dateien welche regelmaessig entfernt/ausgelagert werden.

    Den ganzen Storage-Kram wie Filme, Setups, Backups, etc. hab ich jeweils auf einer externen HDD, muss ich also nicht die ganze Zeit mit "rumschleppen" und ist somit auch nicht verloren sollte das Geraet mal geklaut werden.


    Ganz anders beim Gaming-Laptop, da ist neben einer 128er SSD auch eine 1 TB HDD mit drin, auf dem Geraet sind aber aussschliesslich Games installiert also da kann man es verkraften wenn das mal alles futsch ist - ist ja zur reinen Unterhaltung gedacht.


    Cloud- und Internet-Storage kommt fuer mich wie schon mal gesagt absolut nicht in die Tuete - insbesondere bei vertraulichen Geschaeftsdaten und auch fuer Privatzeug - da hab ich lieber 3 oder 4 externe HDDs im Gepaeck wenn ich irgendwo hinfliege.

    Meditieren ist immernoch besser als rumsitzen und nichts tun

  • Ich denke mal dass so jeder seine eigene Situation hat.

    Cloud- und Internet-Storage kommt fuer mich wie schon mal gesagt absolut nicht in die Tuete - insbesondere bei vertraulichen Geschaeftsdaten und auch fuer Privatzeug - da hab ich lieber 3 oder 4 externe HDDs im Gepaeck wenn ich irgendwo hinfliege.

    Richtig ... ich würde nie vertrauliche, geschäftliche Daten an einen kostenlosen 08/15 Cloud Dienst weitergeben. Rein aus Vorsicht.


    Ich benutze Google Cloud eigentlich nur für Reisedokumente bei Reisen, oder zum Austausch mit Freunden. Sehr restriktiv.


    Ansonsten steht ein Heer an HDDs (intern & extern vom Netz), z.Z. 28 Tb, zur Verfügung. Beim Ausfall einer Platte stehen so immer Backups zur Verfügung.


    So leicht überlistet mich die Technik nicht.


    bernd f : Eigentlich sind Bilder nur Daten, mehr nicht. Je nach Arbeitsumfang passt Du halt die Grösse der HDDs an. Bei mir ist es halt so, dass alles im RAW Format gemacht wird, und dann teilweise im Photoshop entwickelt wird. Wenn Du nur moderat in Jpeg arbeitest ist es zwar Volumen, aber alles was Standard HDD oder SSDs gut vertragen. Also kein Problem. Es hängt natürlich extrem von der Kamera ab. Bei 30 - 50 Mp Kamera wird das schon sehr schnell Grossvolumen. Ich passe mein Gesamtsystem an die Kamera an.


    LG Alf

  • Ich hab auch eine Frage? bei meinem Laptop blinkt die Batterieanzeige orange. Der Laptop läuft aber bis jetzt okay.

    Muss ich mir da Sorgen machen? Habe letztes Jahr neue Festplatte bekommen und auch einen neuen Akku.

  • Daten synchronisiere ich nur verschlüsselt in die Cloud, Vorteil, es passiert automatisch quasi in Echtzeit und ist immer auf dem aktuellen Stand und man muß sich nicht darum kümmern.

    Zudem ist es somit zusätzlich extern gesichert, falls mal die Hütte abbrennt und/oder die Hardware geklaut, zerstört wird.

    Die datenverschlüsselte Synchronisation erfolgt, egal wo ich nich aufhalte und man muß keine zusätzliche Hardware dabei haben.

    Natürlich gibt es keinen 100% Schutz, aber da muß schon die NSA u. Co zum entschlüsseln anrücken und was wollen die mit meinen lächerlichen Daten, die hacken sicher wichtigeres.

    Ich hab auch eine Frage? bei meinem Laptop blinkt die Batterieanzeige orange. Der Laptop läuft aber bis jetzt okay.

    Muss ich mir da Sorgen machen? Habe letztes Jahr neue Festplatte bekommen und auch einen neuen Akku.

    Meines Wissens ist die farbliche Blinkerei nicht standardisiert, also Herstellerabhängig.

    Hat bei meinem Vater auch gelb geblinkt vor einem Jahr, da war der Akku kaputt.

    Von früher weiß ich noch, dass es auch mit neuen Akkus zu Blinkerei kommen kann, wenn es keine Originale sind, die Hersteller mögen halt keine Billigkonkurrenz.

    Das ist so wie bei den Druckern, die neuen Modelle streiken auch oft, wenn keine originale rein kommen oder aufgefüllt wird.

    Da ich immer gebrauchte PCs in der Bucht kaufe, habe ich die Probleme nicht, da gibts fast immer einen original Akku zum PC dazu.

    Hatte da bisher immer Glück. Habe derzeit 3 original Wechselakkus.

    Und mein Drucker, der ist so alt, glaube fast 20 Jahre jetzt, HP Deskjet 930C, der hat in der Szene schon Kultstatus und für den habe ich auch noch einen zum ausschlachten im Keller, für 1 Euro aufm Flohmarkt, damals gabs die eingebaute Software in den Patronen noch gar nicht und für den kriegt man immer noch Refills oder ich fülle halt auf.

    Gruß Mangojo


    -------------------------------------------------------

    :yupi Frugalist, Privatier ohne Rente :yupi

    Auf dem Totenbett sagt keiner: Ach, hätt ich doch mehr gearbeitet.

    https://frugalisten.de/