Laptops an der Airport Security in Asien

  • Eigentlich ist doch alles mehrfach beantwortet worden


    Frage Laptop - keine Probleme bekannt, dürfen mitgeführt werden

    Frage Powerbank - bis 10.000mA keine Probleme bekannt, dürfen mitgeführt werden

    Frage Powerbank - über 10.000mA - teilweise Probleme bekannt, dürfen nicht immer und überall mitgeführt werden


    Also falls Powerbank über 10.000mA geschieht das auf eigenes Risiko - alles andere dürfte nach Regeln und Erfahrungswerten keine Probleme bereiten.


    Für alle weiteren Fragen bitte http://www.glasskugel.de befragen.

  • Konkrete Problemfälle mit 50 Wh - 100 Wh Powerbanks sind aber auch noch keine bekannt geworden. Und nach den bisherigen Erklärungen müsste man bei Laptops darauf achten, dass der Akku fest verlötet ist, da ja allgemein von "separaten Akkus" die Rede ist (laut Post #4 in diesem Thread).

  • langsam wundere ich mich schon über deinen Nick Touristenfalle. Witterst du überall eine? und wenn ja - warum?


    Es ist nun schon alles mehrfach durchgekaut worden und ein Laptop (kein Problem) ist keine Powerbank.

    Keiner wird dir am Flughafen den Laptop aufbrechen um nachzusehen ob auch alle Lötstellen korrekt gesetzt sind.


    Also mach das Ganze nicht kompliziert - es ist einfach - wie auch schon mehrmals beschrieben.

  • Nein, ich wittere überhaupt keine Touristenfalle. Lies Dich doch einmal in den eingangs verlinkten Thread ein, die Aussagen stammen von dort. Ich war übrigens derjenige, der 18x von südostasiatischen und chinesischen Flughäfen mit der 20.000 mAh Powerbank abgeflogen ist, welche zwar oft genaustens betrachtet aber niemals beanstandet wurde. Also genau das Gegenteil vom "Vermuten einer Akku-Touristenfalle" ;)


    Irgendwie hast Du auch meinen letzten Post nicht richtig verstanden, es geht ja um herausnehmbare Akkus. Da muss man nicht den Laptop für aufbrechen, um den herauszunehmen.

  • Ich habe - bis auf die Erwähnung des Umstandes, dass ich immer ne 100 Wh Powerbank dabei hatte - ausschließlich eure Aussagen (soweit wie möglich) auf einen gemeinsamen Nenner gebracht, zumal ja auch deren allgemeine Relevanz für's Reisen betont wurde, wenn man keine Probleme bekommen möchte. Da man bislang nirgends solche "Pack-Hinweise" findet, ist das natürlich höchst wichtig. Somit habe ich moderierend gewirkt und selbst - bis auf das Erwähnen wie die eigentlichen Regeln (auf die man sich hier nicht berufen kann, das habe ich natürlich längst verstanden) und meine Erfahrung bei den 18 Abflügen in SOA und China (was natürlich nicht bedeutet, dass es nicht trotzdem Probleme geben KANN, das hab ich natürlich auch verstanden) - nichts inhaltliches zum Thema beigetragen, sondern lediglich eure Aussagen zusammengefasst, da es ja auch keine Quelle oder so gab wo man sich hätte informieren können. Nicht zuletzt hat ja auch erst meine Nachfrage ergeben, dass es lediglich nicht fest verlötete Akkus betrifft, was ja vorher überhaupt nie erwähnt wurde.


    Daraus resultierte, dass die vorliegenden Aussagen ganz einfach sind: Man kann sich nur sicher sein, wenn in Akku zwischen 50 Wh und 100 Wh fest verbaut ist und mitgeführte nicht fest verbaute Akkus nur bis zu 50 Wh haben.


    Nun scheinen aber manche Leute damit auch wieder ein Problem zu haben, wobei sich herausstellt, dass hier offenbar nur einige Sachen falsch verstanden wurden...


    Berni 2 ich war schon oft genug dort, um es selbst beurteilen zu können. Nur, weil ich versuche, die Hinweise der Mitforisten in eine verständliche Form zu bringen (man bedenke, dass wir vor meinen Nachfragen an einem Punkt gestartet sind, wo die allermeisten handelsüblichen Laptops ebenfalls betroffen gewesen wären) sagt das nichts darüber aus, ob die Philippinen "das richtige Land" für mich sind. Systematische Nachfragen können auch auf den Philippinen manchmal (bzw. gerade) zum Erfolg führen, besonders bei irgendwelchen Policies die man ansonsten erst durch ausprobieren nachvollziehen kann (was bei Kleinigkeiten kein Problem ist, aber manchmal auch große Auswirkungen haben kann). Aber natürlich kann jeder seine Meinung haben, am Ende macht es ja keinen Unterschied ob eine fremde Person mehr oder weniger glaubt, dass meine Philippinen-Reisen das Richtige für mich sind.

  • Ich kann nur meinen Vorredner zustimmen: ich reise seit über 20 Jahren mit Laptops und hatte nie Probleme. Ein paar Mal hatte ich sogar auf der Hinreise zwei Laptops, auf der Rückreise nur einen. Auch das hat immer geklappt. :floet

    Natürlich packe ich immer brav den Laptop aus dem Rucksack und lege ihn separat in die Box in der Sicherheitskontrolle. Einmal musste ich ihn bei der Kontrolle sogar anschalten, einmal wurde der Laptop auf Sprengstoff untersucht. Aber das waren auch schon die schlimmsten Erlebnisse, die mich etwa 10 Minuten mehr Zeit gekostet haben.


    Zu Powerbanks kann ich nichts sagen. In zivilisierten Ländern gibt es eigentlich überall Steckdosen (ggf. an Adapater DACH - US denken), bzw. an den Stellen, wo es keine Steckdosen gibt (am Strand, auf Berggipfeln) brauche ich keinen Laptop.


    Mag in Mali oder Afghanistan anders sein, aber dort verbringe ich auch nicht meine Zeit. :D

  • Genau die Frage stellt sich mir auch die ganze Zeit.


    Wer, außer die Poweruser von Laptops, die dann z. B. Fotos während des Fluges bearbeiten, etc., brauchen eine Powerbank die mehr als 10.000mha hat?

    Ich hab mein Handy ab Deutschland bis zum Eintreffen in den Hotels auf den Philippinen nicht geladen und hatte bestimmt immer noch 30% gehabt.

  • Ganz einfach - für die Zeit auf den Philippinen - ist ja ein Dritte-Welt-Land - haben die Strom?? :D

  • Wer, außer die Poweruser von Laptops, die dann z. B. Fotos während des Fluges bearbeiten, etc., brauchen eine Powerbank die mehr als 10.000mha hat?

    Ich hab mein Handy ab Deutschland bis zum Eintreffen in den Hotels auf den Philippinen nicht geladen und hatte bestimmt immer noch 30% gehabt.

    Man benutzt ja eine Powerbank nicht (nur) während des Fluges, sondern z.B. wenn man in Palawan den ganzen Tag auf dem Boot ist und dabei mal die Akkus für Kamera und Drohne laden muss, plus das Telefon (und das der Frau…). Da kommt man bei kleinen Powerbanks schnell an die Grenze – zumal die kleinen auch nicht so viel Ladeleistung bereitstellen können wie die grösseren, d.h. man muss länger warten.


    Im Flugzeug hat man Steckdosen, und da hab ich meinen 65W 3Port GaN-Charger dabei, der macht mehrere Geräte gleichzeitig. Das grosse Netzteil vom Computer trippt ab und zu mal die Sicherungen, deswegen versuche ich das zu vermeiden.

    "Manche […] sind halt einfach nur dumm! Muss man ihnen aber nicht direkt ins Gesicht sagen!" :hi

  • Berni 2 Die vielen Posts zum Thema "Akkus" ergeben sich aus dem Ansatz "Hey, wir sprechen aus Erfahrung, wenn Du keine Probleme bekommen willst, dann hör auf uns" in Kombination mit "wo wir die Erkenntnis her haben, brauchen wir Dir gar nicht zu sagen". Und die x-mailigen Erklärungen reichten von "es betrifft Akkus allgemein" über "es betrifft nur nicht eingelötete Akkus" über "was die Regeln sagen interessiert den Officer nicht" über "hier sind die Regeln" über "wenn man keine Probleme hatte, heißt das nicht, dass es keine Probleme geben kann" über "ich hatte aber mit meinen Notebooks niemals Probleme" usw. usf.


    Und selbst als der aus diesen (alle aus der Richtung derjenigen Forenteilnehmer kommend, von denen die Info mit den zu erwartenden Problemen ursprünglich kam) extrahierte Konsens vorlag, dass Akkus zwischen 50 Wh und 100 Wh fest verbaut sein müssen um Probleme zu vermeiden wurde dies auch wieder irgendwie in Abrede gestellt und als zu kompliziert bezeichnet etc.


    Da ist es doch sinnvoll, es zu klären, zumal es ja keine anderen Quellen gibt als die betreffenden Leute zu befragen und dann natürlich zu versuchen, die Wiedersprüche in den Angaben aufzulösen.


    Aber so weit ich den allgemeinen Konsens hier jetzt mitnehme ist es doch ganz einfach - alles im Bereich zwischen 50 Wh und 100 Wh muss fest verlötet sein, ansonsten ist es reine Glücksache.

  • Es gibt auch extreme Randgruppen, zu denen ich mich leider zählen muss, die über einen saftigen Gehörschaden verfügen und ohne Hörgeräte ziemlich taub sind. Wenn auf den Philippinen der Strom in der Nacht ausfällt, werden meine Hörgeräte nicht geladen und ich bin an nächsten Tag ziemlich bedient. Daher lade ich die meistens über die Powerbank und wenn der Strom für zwei oder mehr Tage ausfällt, ist eine große sehr hilfreich.


    Was hier in diesem Faden anscheinend vermischt wird, ist die Kapazität und der Energieinhalt. Die Kapazität oder Ladung wird in Amperestunden bzw. mit den entsprechenden Präfixen wie „Milli“ angegeben. Der Energieinhalt ist das Produkt aus Spannung der Zellen multipliziert mit der Ladung in der Einheit Wattstunden. Beides sollte auf dem Gerät aufgedruckt sein.


    ich besitze zwei Powerbanks mit einer Zellenspannung von 3,7 Volt und einer Ladung von 20000mAh (=20Ah). Der Energieinhalt ist somit 3,7*20=74Wh und nicht 100Wh.


    Turkish Airlines gibt in der zweiten, von mir verlinkten Seite den Energieinhalt und nicht die Kapazität als Kriterium an.

    "Auf den Philippinen enthalten alle Speisen Zucker, ausgenommen Schokolade, die schmeckt salzig"

  • Also falls Powerbank über 10.000mA geschieht das auf eigenes Risiko - alles andere dürfte nach Regeln und Erfahrungswerten keine Probleme bereiten.

    Check-in PEK 30. Juni 2023 in PEK Terminal 3 nach HKG:


    2 Powerbanks


    1 x 10.000mHa

    1 x 12.000mHa


    Abgenommen wurde mir die nagelneue 12,000mHa Powerbank mit dem Hinweise: "Read the Signboard"


    Argumentieren mit einem chinesischen Security Officer ist genauso als wie wenn man/n gegen eine Wand redet, zumindest bekommt man von der Wand ein Echo, vom Security Officer nur einen strengen Blick und einen Wurf in die Abfallkiste!

    I am multi-talented!

    I can talk and p.iss people off at the same time!


    A pessimist is a man who thinks all women are bad.

    An optimist is a man who hopes they are.


    My mouth is not a bakery, I don't sugarcoat anything!


    If you ask my opinion,
    I am going to tell you the truth,
    Not that what you'd like to hear!


    Ein erfahrener Pilot ist,

    wer seine Erfahrung benutzt,

    um Situationen zu vermeiden,

    die seine Erfahrung erfordern!


    ╭∩╮(︶︿︶)╭∩╮

  • alles nur passiert weil du ein Greenhorn bist - hör mal auf die alten Hasen hier - lach :D:D:D:D

  • Moin, am besten am International airport Wuxi mit einer grossen fetten Power-bank in der Hand die geschlossenen Sonnenblenden öffnen.


    Dann hat man Spass.....


    VG W

    down to earth, 25 years on the road...

  • Ich möchte Waldkatze wieder zurück ❗


    Power Bank ist sooooo langweilig ,

    auch wenn sich die Touristenfalle noch so sehr bemüht das Thema - das gar keines mehr ist-

    am köcheln zu halten und das Sommerloch zu füllen.


    Bitte Mods : gebt uns Waldkatze zurück ❗


    Danke ! Smile -Button on

    „Wir wissen sie lügen

    sie wissen sie lügen

    sie wissen, daß wir wissen, sie lügen

    wir wissen, daß sie wissen, daß wir wissen, sie lügen

    und trotzdem lügen sie weiter ! „

    Alexander Solschenizyn

  • alles nur passiert weil du ein Greenhorn bist - hör mal auf die alten Hasen hier - lach :D :D :D :D

    Wir wissen ja Alle: Die Leute, die am wenigsten reisen haben den größten Mund - hätte fast Maul gesagt - da sind wir Vielflieger halt nur Statisten!


    Ich bin in diesem Jahr so viel geflogen im ersten halben Jahr wie nur als ich aktiv im Cockpit sass!


    China, Korea und Japan sind ie schlimmsten Security an den Flughäfen: Kein Englisch aber : "Read the Signboard" können sie sagen!


    Hab schon erlebt, dass mein check-in Suitcase nicht angenommen wurde, da das X-ray ein Einwegfeuerzeug in einer Tasche von meiner dreckigen Wäsche entdeckt hat!


    Andere Laender andere Sitten - aber das wissen ja die Vielflieger hier, oder?

    I am multi-talented!

    I can talk and p.iss people off at the same time!


    A pessimist is a man who thinks all women are bad.

    An optimist is a man who hopes they are.


    My mouth is not a bakery, I don't sugarcoat anything!


    If you ask my opinion,
    I am going to tell you the truth,
    Not that what you'd like to hear!


    Ein erfahrener Pilot ist,

    wer seine Erfahrung benutzt,

    um Situationen zu vermeiden,

    die seine Erfahrung erfordern!


    ╭∩╮(︶︿︶)╭∩╮

  • Der Peking Airport ist allerdings auch berühmt dafür, da gibt es haufenweise entsprechende Berichte... Auch wenn es keinen Aufdruck mit der Kapazität gibt oder man den Aufdruck nicht mehr entziffern kann, wird einem die betreffende Powerbank dort abgenommen.