Eigenes Resort aufbauen - Steuerfragen

  • Hallo liebe Mitglieder :hi


    Ich habe das Forum bereits durchsucht, leider habe ich den spezifischen Fall meiner Frage nicht gefunden.


    Meine Frau (Filipina), Daueraufenthalt in D (kein D Pass), hat auf den Philippinen ein Grundstück. Nun würde sie hier gerne ein Haus für Ihre Eltern und Ihren Bruder bauen und zudem noch mehrere Ferienzimmer/-Bungalows zur Vermietung. Das ganze soll dann als Resort auf ihren Namen laufen. Meine Frau bezieht hier in D kein Einkommen, da sie sich Vollzeit um Haushalt und Kinder kümmert. Nun meine Frage, wenn man so etwas anfangen würde, wie sieht das aus steuerlicher Sicht aus? Muss man hier nur auf den Philippinen Steuern für die Einnahmen aus der Vermietung zahlen oder auch in D? Falls noch weitere Infos zur Klärung benötigt werden, gerne Nachfragen.


    Vielen Dank für eure Antworten und Hilfe. :verbeugen


    Liebe Grüße Benni

  • Hallo Benni,


    ich kann dir in steuerlichen Fragen leider nicht beiseite stehen. Dass man in PH Steuern zahlen muss, ist denkbar, für D glaube ich das in vorliegendem Fall eher nicht. Es gilt der Grundsatz: wer viele Fragen stellt, bekommt viele Antworten. Aber nur zu...


    Wenn das Projekt mit deinem Kapital aufgebaut werden soll, dann wünsche ich dir viel Glück, du wirst es brauchen. Schau dir auch mal an, wie viele Resorts in der Umgebung zur high season nicht voll ausgebucht sind oder leer stehen... aber eine Marktanalyse hast du sicher schon gemacht...

    Unterschätze nie die Macht von Dummen, die sich einig sind !

  • Was sollte der deutsche Staat mit einem Business auf den Philippinen zu tun haben? Auf den Philippinen ist definitiv Steuer zu bezahlen, dazu die üblichen Gebühren für die regelmäßige Erneuerung des Business Permits. Welche Auflagen für ein Resort zu erfüllen sind weiß ich nicht.

    Wenn Deine Frau offiziell Eigentümerin ist, wer kümmert sich um das Begleichen der Steuern etc? Ist die Verwandschaft vor Ort vertrauenswürdig? Ist entsprechendes Wissen über ein solches Business vorhanden?

    Ansonsten wirst Du hier viele Antworten erhalten, die sich eher mit der Sinnhaftigleit eines solchen Unterfangens befassen als mit der Steuersache.

  • Wird dir wohl niemand hier eine wirklich verbindliche Auskunft geben können, da ihr ja in D wohnen bleibt und damit dann (wie es ausschaut) zwei Länder damit zwei verschiedene Steuergesetzgebungen zu beachten gilt.


    Dann die Frage ob internationales Publikum angesprochen werden soll und somit dann auch Buchungskreisläufe (Booking.com, etc) vorhanden sein können, die man der deutschen Steuer nicht verheimlichen sollte. Oder nur einheimisches Publikum, wo man das dann schon wieder etwas entspannter betrachten könnte.


    Habe mich mit dem Thema schon ein wenig (aber wirklich nur ein wenig - daher hier nur was ich bisher rausgefunden habe und keine Beratung) beschäftigt und folgende Eckpunkte dabei mir notiert:


    Mieteinnahmen aus den Philippinen müssen in den Philippinen versteuert werden und nicht in D (nach deutschem Steuerrecht). Wie die Versteuerung auf den PH abläuft weiss ich nicht.


    Kapitalertragsteuern auf den PH sind 20% von den Nettoeinkünften, sofern diese nicht über 5 Millionen Peso liegen, ansonsten sind es 25%

    Zinserträge werden auf den Philippinen mit 10% besteuert.


    Also könnte man (grob) folgende Konstruktion andenken:


    Du leihst deiner Frau Betrag x für den Bau des Resorts. Dafür zahlt sie x% Zinsen an dich.

    Diese Zinsen müsstest du mit 10 % auf den Philippinen versteuern, dafür reduzieren sie aber das Einkommen des Resorts auf das 20% oder wenn über 5 mil Ertrag 25 % Steuern zu zahlen wären.


    Mehr Klugscheissen kann ich aber mit meinem Wissen hierzu noch nicht.

  • Zinserträge werden auf den Philippinen mit 10% besteuert.

    Nur als Ergänzung, weil eigene Erfahrung. Bei Zinserträgen auf meinen phil. Bankkonten wird bei mir immer pauschal 20 % an Witholdingtax (Quellensteuer) abgezogen.


    Ob dieser Pauschalsatz jetzt nur für Kunden gilt, die nicht ihren Wohnsitz in den Philippinen haben, weiß ich nicht. Vielleicht kann hierzu einmal ein Expat was dazu beitragen, wie es bei ihm ist.

  • Zinserträge werden auf den Philippinen mit 10% besteuert.

    Nur als Ergänzung, weil eigene Erfahrung. Bei Zinserträgen auf meinen phil. Bankkonten wird bei mir immer pauschal 20 % an Witholdingtax (Quellensteuer) abgezogen.


    Ob dieser Pauschalsatz jetzt nur für Kunden gilt, die nicht ihren Wohnsitz in den Philippinen haben, weiß ich nicht. Vielleicht kann hierzu einmal ein Expat was dazu beitragen, wie es bei ihm ist.

    Die Zinsen werden mit 20% versteuert, es sei denn man macht ein 5 Jahres Time Deposit, da braucht man auf den Zinsen keine Steuern zahlen.

  • Und wieder was gelernt.

    Ich hatte mal Tante google befragt und da kamen 10% auf Zinserträge und 20 % auf Anlagen.

    Scheint Google mal wieder nicht auf der Höhe gewesen zu sein - nun weiss ich es dank euch.

  • Und wieder was gelernt.

    Ich hatte mal Tante google befragt und da kamen 10% auf Zinserträge und 20 % auf Anlagen.

    Scheint Google mal wieder nicht auf der Höhe gewesen zu sein - nun weiss ich es dank euch.

    So sicher mit den 20% wäre ich mir nicht. Hier mal ein Auszug aus dem Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland/Philippinen:


  • Meine Frau (Filipina), Daueraufenthalt in D (kein D Pass), hat auf den Philippinen ein Grundstück. Nun würde sie hier gerne ein Haus für Ihre Eltern und Ihren Bruder bauen und zudem noch mehrere Ferienzimmer/-Bungalows zur Vermietung. Das ganze soll dann als Resort auf ihren Namen laufen. Meine Frau bezieht hier in D kein Einkommen

    zu Deutschland weiss ich nichts genaueres, lebe mit meiner Familie in der schönen Schweiz :D


    Ich bin aber, welch Wunder, ebenfalls mit einer Filipina verheiratet.

    Wir haben ein Grundstück und selbst gebautes Haus in den Philippinen. Eingetragen auf meine Frau, Ich stehe zur Dekoration auch in allen Verträgen mit drauf.


    Auf den Philippinen zahlen wir dafür ein paar Pesos Steuern, aber nicht der Rede Wert... sollte aber nicht vergessen werden, sonst zahlt man(n) zusätzlich Strafen. Habe hierzu etwas von Tante Google rauskopiert:

    "homeowners are obliged to pay real property tax―an annual tax payment imposed by the local government. Whether you own land or just acquired a new home, it's your responsibility to pay this particular tax."


    Bei uns in der Schweiz ist es so, dass wir in der Steuererklärung den Wert des Auslands-Eigenheims als Vermögen angeben müssen und dazu einen errechneten Eigenmietwert (obwohl das Haus leer steht, also nicht fremdvermietet). Bei Vermietung müssten die Mieteinnahmen angegeben werden...


    Lange Rede kurzer Sinn... Da sich unser Vermögen unter 100k CHF bewegt, bezahlen wir dafür auch keine Vermögenssteuer :victory


    LG

    Jarno

  • Du musst weiterhin Angaben ueber jegliche Einkommen aus dem Ausland angeben. Die werden dir daher schon schreiben wenn die von euch Gelde sehen wollen.
    Aber ob ihr da eh jemals Geld dort verdient..... das hundertdroelfigste Resort was dann noch von der Familie bewirtschaftet werden soll... Ich bitte dich.... das ganze ist ein Millionen Peso Grab.


    Viel Spass gewuenscht.