Walhaie in Oslob, Cebu

  • Bei welchem Anbieter/Veranstalter seid ihr da eingestiegen bzw. was haben die für den Trip verlangt (Dauer ?) ?
    Wie groß sind die Chancen in diesem Zeitraum tatsächlich Walhaie dort anzutreffen (mir wurde schon viel versprochen auf den Philippinen aber wenig gehalten) ?

    max108




  • Schnorcheln mit Walhaien in Oslob ist recht praktisch. Vor allem braucht man keinen Veranstalter.


    Wo? Ein paar Kilometer südlich von Oslob, riesiges Schild am Highway. Du kannst also mit jedem Bus fahren, der dort vorbeikommt. Parkplätze sind natürlich auch vorhanden, falls man mit eigenem Fahrzeug kommt.


    Die Walhaie werden immer vormittags angefüttert und sind daher täglich vormittags da. Nur 50 Meter von der Küste entfernt. Man wird mit einem kleinen Boot zu den Walhaien gebracht, obwohl man auch vom Strand aus schwimmen könnte, aber das wollen die dort nicht.


    30 min schnorcheln kostet 1000 Pesos für Ausländer (und "nur" 500 Pesos für Filipinos, wenn ich das richtig verstanden habe).


    Ein Erlebnis ist es in jedem Fall, auch wenn es eher Walhaie in gestellter Umgebung sind, und bei vielen Besuchern kann man sich auch schon einmal in die Quere kommen.

  • trivial


    vielen dank für die informationen, hört sich zunächst simpel an um dort den spot zu finden.


    von wem und mit was werden denn die walhaie angefüttert ?
    soweit ich weis ernähren sich walhaie von plankton und von daher wundert es mich schon wie man dann diese fische überhaupt anfüttert ?


    wobei : Sie ernähren sich ähnlich wie Riesenhaie und Riesenmaulhaie von Plankton und anderen Kleinstlebewesen, die sie durch Ansaugen des Wassers filtrieren. Nach neueren Untersuchungen fressen sie aber auch Fische bis zur Größe von Makrelen und kleinen Thunfischen, also bis zu etwa einem Meter.[2]
    http://de.wikipedia.org/wiki/Walhai


    das die filipinos nicht wollen das man eigenhändig zu den walhaien schwimmt liegt auf der hand und auch deine aussage was die unterschiedlichen preise fürs schnorcheln für einheimische und ausländer betrifft sagt doch aus : "wir lieben ausländer so lange diese auch bezahlen", "discrimination - whats that ?" etc....., eine riesengroße sauerei wie so oft an vielen touri highlights auf den philippinen....




    "30 min schnorcheln kostet 1000 Pesos für Ausländer (und "nur" 500 Pesos für Filipinos, wenn ich das richtig verstanden habe)"

    max108





  • Die Walhaie werden immer vormittags angefüttert und sind daher täglich vormittags da. Nur 50 Meter von der Küste entfernt. Man wird mit einem kleinen Boot zu den Walhaien gebracht, obwohl man auch vom Strand aus schwimmen könnte, aber das wollen die dort nicht.

    Sind denn Strand und davor liegende Meeresfläche in Privatbesitz? Wenn nicht: Dir kann doch niemand verbieten, im Meer zu schwimmen/zu schnorcheln, und wenn du notfalls bisschen weiter entfernt reingehst und dann 200 m schwimmst.

  • trivial


    vielen dank für die informationen, hört sich zunächst simpel an um dort den spot zu finden.


    von wem und mit was werden denn die walhaie angefüttert ?


    Habe vergessen, wie das dort heißt, "Whaleshark Center" oder so ähnlich, glaube ich. Die füttern die Walhaie an (keine Ahnung, womit, sieht nach Fischresten aus), verlangen die Gebühr, fahren mit den Booten raus, usw. Sind eigentlich ganz gut organisiert dort. Es gibt Parkplätze, Toiletten, Duschen, etc. Maske und Schnorchel kann man auch kostenlos ausborgen (das ist bei den Preisen auch das mindeste, was man erwarten kann).


    Dieses "Whaleshark Center" kannst du nicht verfehlen, und Busfahrer kennen es auch. Wie gesagt, direkt am Highway ein paar km südlich von Oslob, riesige Tafel am Highway.


    das die filipinos nicht wollen das man eigenhändig zu den walhaien schwimmt liegt auf der hand und auch deine aussage was die unterschiedlichen preise fürs schnorcheln für einheimische und ausländer betrifft sagt doch aus : "wir lieben ausländer so lange diese auch bezahlen", "discrimination - whats that ?" etc....., eine riesengroße sauerei wie so oft an vielen touri highlights auf den philippinen....




    "30 min schnorcheln kostet 1000 Pesos für Ausländer (und "nur" 500 Pesos für Filipinos, wenn ich das richtig verstanden habe)"


    Weiß nicht, warum ich als Ausländer 1000 Pesos bezahlt habe und andere Filipinos nur 500, war zu müde zum diskutieren.
    Eine Sauerei ist das sicherlich, dazu noch offiziell. Auf jeden Fall haben die dort Eintrittskarten zu 500 und 1000 Pesos, und beide sind gültig zum schnorcheln.


    Schlimmer habe ich es bisher nur in Peru erlebt, wo die Promo-Tarife der Fluglinien (mit Ausnahme von Star Peru) nur für Peruaner buchbar sind. Ausländer müssen die teuren regulären Tarife buchen. Hoffentlich liest Cebu Pacific jetzt nicht mit.

  • zu müde zum diskutieren sollte man auf den philippinen nie sein denn sonst geht es einem wie dir und man zahlt überteuerte preise, wo doch die einheimische brut welche mit erstklassigem elektronischem equipment in jeglicher hinsicht gegenüber manchem westlichem touristen punktet vorteile daraus zieht.....filipinos sind nicht so arm wie manche menschen auf diesem planeten vermuten.......die sind eben nur clever und verarschen weissbrote

    max108




  • Wir waren vergangenen Dienstag in Oslob. Der Preis für das reine Anschauen vom Boot aus ist 500 PHP für Foreigner und 300 PHP für Filipino. Bevor es los geht, gibt es noch eine kurze Einweisung, was man darf und was nicht.

  • ...bleibt abzuwarten, wann der erste Walhai aus Versehen ein Boot kentert oder andere Unfälle auftreten... Mal ganz zu schweigen von den Eingriffen, die mal wieder der Mensch in den natürlichen Ablauf vornimmt!


    Bei viel Futter werden auch gerne mal andere "Kaliber" angelockt; einmal durch die Fütterung selbst, zweitens um die reichlich vorhandene noch lebende Beute; Fisch wie auch Mensch...

  • ...bleibt abzuwarten, wann der erste Walhai aus Versehen ein Boot kentert oder andere Unfälle auftreten... Mal ganz zu schweigen von den Eingriffen, die mal wieder der Mensch in den natürlichen Ablauf vornimmt!


    Bei viel Futter werden auch gerne mal andere "Kaliber" angelockt; einmal durch die Fütterung selbst, zweitens um die reichlich vorhandene noch lebende Beute; Fisch wie auch Mensch...



    Ist schon längst passiert, nicht nur einmal. Wen interessierts? jeden ausser die Behörden, denn die kriegen das Geld ab...

    LG Gizah

  • Hallo sportie23,


    ich hatte heute zufällig die aktuelle Monatsausgabe (Febr. 2015) der Zeitschrift "Tauchen" in der Hand, darin ist ein interessanter längerer Artikel über die Walhaie in Oslob und alles drumherum. Demnach kostet Schnorcheln derzeit 1500 Peso.
    Übrigens sehr interessant zu lesen mit kontroversen Meinungen.
    Sonst kann ich zu vorort nichts sagen, da mir das Ganze nicht gefällt und ich demnach dort nicht hinfahren werde.


    Beste Grüße
    deepdiver27


    Wir, die guten Willens sind, geführt von den Ahnungslosen, versuchen, für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht, dass wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.


    Quelle unbekannt

  • Hallo,


    wir waren am 27.12.14 in Oslob/Tan-Awan.
    Man kann es sehen wie man will, aber es ist schon ein Erlebnis.


    Wie gesagt es war nach weihnachten, es war unglaublich voll, auch sämtl. Zimmer ausgebucht usw.
    Anreise empfiehlt sich am Tag vorher bspw. von Cebu oder Negros.
    Wir waren morgens kurz vor 6 mit die ersten Touris. es waren an diesem Tag übrigens mehr Filipinos denn Langnasen dort.
    Die Walhaie werden fon den Feedern abgelockt und folgen diesen im Zickzack paralell zum Strand.
    An den Feederbooten mit den Walhaien im Schlepptau werden wiederum die Touristenboote in Reihe entlang geführt. So der Idealfall. Klapt aber nicht immer. Eher ein Durcheinander.
    Wer schnorcheln will kann das tun, achtung mit den Auslegern der Bancas!
    Das obligatorische Briefing vorher ist sowieso ein Witz.
    Ich habe z. B.mein Boot nicht wieder finden können in der Hitze des Gefechts und bin dann irgendwann an Land geschwommen.. Also man muss schon auf sich selber acht geben ... es kann schon unübersichtlich werden an vollen Tagen!
    Ansonsten mehr oder weniger gut organisiert.


    Schnorcheln für Foreingners 1000 PHP only ... :clapping


    Fazit:


    Ich würde es wieder machen, weil es einfach ein tolles Erlebnis ist.
    Obwohl es mitlerweile schon groß vermarktet wird, wird darauf geachtet, dass nicht zu viele Boote gleichzeitig im Wasser sind, usw. 30 Minuten schnorcheln sind drin, bei uns wurde ne Stunde draus...
    Den Walhaien wird kein offensichtlicher Schaden zugefügt, die kommen freiwillig und fressen und hauen wieder ab wenn sie keien Bock mehr haben. Es sind oft bekannte Individuen, die allmorgendlich zum Krillfrühstück kommen, eher auch kleinere Exemplare bis 8 m Länge.


    Ich stehe solchen Interaktionen auch oft kritisch gegenüber.
    Und es lässt sich aus naturschutztfachlicher und ökologischer Sicht, auch vortrefflich drüber streiten.
    Aber ich fands insgesamt aber vertretbar und ein wie gesagt tolles Erlebnis.


    Soviel von mir.

  • Hallo zusammen,


    wir können uns den Meinungen hier nur anschließen.


    Auf der einen Seite ist es natürlich ein fragwürdiges kommerzielles Event, auf der anderen Seite ist es ein unglaublich beeindruckendes und faszinierendes Erlebnis, mit diesen riesigen friedlichen Tieren im Wasser zu schwimmen.
    Wir haben dazu auch einen kompletten Reisebericht "Schwimmen mit den Walhaien in Oslob " und viele Fotos und ein Video in unserem Reiseblog veröffentlicht.

  • Anreise empfiehlt sich am Tag vorher bspw. von Cebu

    Alternativ kann ich zu meiner Tour berichten:


    Da wir in Lapu-Lapu wohnten haben wir dies als Tagestour gemacht. Wir sind morgens um 7 mit der Fähre von Mactan nach Cebu gefahren und von dort mit dem normalen Bus nach Oslob. Nach einer gut zweistündigen Fahrt sind wir gegen 10 Uhr angekommen und haben die Walhaie besichtigt. Dauer etwa gut eine Stunde. Wir haben anschließend dort zu Mittag gegessen und sind mit habal-habal zu den Wasserfällen gefahren. (ca. 20 Minuten Fahrzeit) Dort verbrachten wir den Nachmittag und ließen uns zurück zur Hauptstraße bringen. Von hier aus sind wir wieder mit dem Bus nach Cebu gefahren. Dort kamen wir am frühen Abend an.

    lapu-lapu

  • Nicht so schnell wieder....
    Da ich in der Nähe lebe verfolge und besuche ich den Ort viel und regelmässig von Beginn an bis gestern. Am Anfang war es Romantik pur dann das absolute Entsetzten mit anbinden, Reiten und bedrängen der Fische zur totalen Geldabzocke wo jeder was haben wollte und in Richtung geordnetem Tourismus.


    Aber gestern 27.02.16 war wieder ein entsetzlicher Tag für mich die Gäste und die Tiere (die jedoch jederzeit abhauen könnten). Im 5 Minuten Tackt wurden fast ausschliesslich Asiaten (Chinesen und Koreaner) in Massen ausgeladen, eingewiesen, abgezockt und durch die etwa 10 Fische durchgeschleust. Wer bis am Schluss der zur Verfügung stehenden 30 Minuten in den Wellen, Strömungen und zwischen den Auslegern der Boote aushält hat die Chance auf ein Foto ohne fremde Körperteile im Bild!!!! Horror pur!!! Es dauert wieder lange bis ich das dort mit ansehen werde. Jeder normale wird sich angewidert fühlen was dort abgeht.


    Auch die Gespräche mit anderen Guides und lokalen Leuten die dort arbeiten (die ich schon Jahre kenne) beklagten sich und wünschten die Fische wieder weg!!! Das ist doch schon eine harte Aussage! Leider sagen sie geht das nicht, da mittlerweile sehr vieles nur von den Fischen und den täglichen Millionen PHP abhängt. Die lokalen wie auch andere Guides müssen dort ebenfalls täglich bezahlen wenn sie ihre Kunden vor Ort begleiten wollen.


    Die alternative für die Fische ist eben von den Lokalen gefressen zu werden.... ist nun mal einfach nur Nahrung.



    Nun muss jeder selber wissen ob er sich mit paar hundert Chinesen ins Getümmel schmeisst und dam ganzen Zoo somit weiter zu Mitteln verhilft oder ob man was anderes macht und unterstützt ;-)


    Gruss von der Front


    GIK :floet

  • Da geht es in Donsol schon gemächlicher zu. Wenigstens soweit ich das in Erinnerung habe. Ist zwar auch schon eine Weile her (5 Jahre). Wird sich wohl aber nicht viel verändert haben, da Donsol ja nicht so einfach zu erreichen und nicht in der Nähe einer Grossstadt wie Cebu City liegt, fällt schon mal der ganze Tages- und Massentourismus weg.


    Also für Walhaie nach Donsol.


    Gruss
    Peter

  • Wir waren am 26.02.2016 dort - an dem Tag herrschte starker Wind und die Wellen waren gut 50cm hoch - das war schon arg anstrengend zu schwimmen.


    Eintritt für Touristen 1000php, Einheimische 500php. Sonnenschutz ist verboten um das Wasser nicht zu verunreinigen - man sollte sich daher nen Schwimmanzug kaufen damit man keinen Sonnenbrand bekommt.


    Wenn ich mal hochrechne dass am Tag im Schnitt 1000 Touristen durchgeschleust werden sind das 1 Mio php am Tag - die Fischer die rausfahren kriegen davon am wenigsten - wo also geht das ganze Geld wohl hin ...
    Aber die Fischer werden halt dumm gehalten - damit sie sich nicht organisieren und für ihre Rechte eintreten :(


    Die Veranstaltung ist dann wirklich nicht gerade toll - gerade auch bei dem Wellengang - es war unmöglich zu schnorcheln weil die Boote zu eng aneinander sind - etwa 10m Abstand zwischen den Bootreihen - in der "Gasse" schwamm der Walhai auf und ab (etwa 6-7m lang). Entweder wird man dann als untrainierter vom Book oder vom Hai gerammt. Das Wasser war auch mitteltrübe - man konnte mit Schnorchelbrille den Hai sehen aber nicht gut bis zum Grund.


    Aufgrund des Seegangs haben wir uns eigentlich die ganzen 30min am Ausleger der Bangka festgehalten und mit der Brille ins Wasser geguckt - in Ruhe mitschnorcheln war nicht möglich.


    Am besten daher für ein paar Übernachtungen vor Ort fahren und einen Tag auswählen an dem die See ruhig ist.


    An der anderen Tagen kann man gute Tagesausfläge machen bis zum Kawasan Fall - der Ort eignet sich daher ganz gut für ne Woche Aufenthalt.

  • mich wundert das die meisten urlaubstouristen diesen abstecher gut finden , die expats dagegen weniger begeistert sind , ich selbst war noch nicht dort und es zieht mich auch nicht (mehr) besonders hin .
    pinoyfreunde von mir waren vor langer zeit dort , haben ganz wenige peso bezahlt und jauchzten himmelhoch , diese zeit habe ich verpasst .
    ueber den preisunterschied aeussere ich mich lieber nicht , waere ich dort , gaebe es sicher aerger . . . .

    Wäre ich Du, wär' ich lieber ich.

  • @Bonner:


    Hab da mal einen Teil der Verteilungsdiskussion der Einnahmen mitbekommen


    Die Provinzregierung Cebu hatte 2013 Druck gemacht weil sie mehr Geld wollte und mit Schliessung gedroht


    der Baranguay und die Stadt hatten gegengehalten weil sie schon ihren Teil (je 20% Stand 2013 wenn mir richtig berichtet wurde) bekamen und die Schliessung nicht durchgesetzt bzw. verhindert


    die Fischer bekamen sensationelle 50%, die müssen aber die ganze Arbeit machen und auch die Minishrimps täglich teilweise in Cebu City auf eigene Kosten einkaufen


    fand ich recht gut und für philippinische Verhältnisse recht fair


    wie es derzeit verteilt wird weiss ich nicht


    ob der Fischer der eines morgens seinen Uyap-Fang (Minishrimps, das Lieblingsessen der Walhaie) grossmütigerweise einem vorbeischwimmenden Walhai gespendet hatte eine dauerhafte Vergütung bekommt was ich für richtig befände weiss ich nicht, hab leider seinen Namen vergessen


    ich denke man sollte seinen Namen erfragen wenn man da ist um seine Position zu stärken!

    Bahalag saging basta labing