Wo bekomme ich auf den PH einen TAN Generator?

  • Hallo,


    mein jetziger TAN-Generator hat das zeitliche gesegnet, das Display spielt verrückt und ich kann die ersten vier Ziffern nicht mehr lesen. Weiß jemand, wo ich einen neuen TAN-Generator her bekomme? Ich nutze weder amazon noch ebay. Meine Freundin bestellt ab und an bei Lazada, aber da habe ich nichts gefunden...


    Gruß, Robert

    Gekommen um zu bleiben.

  • Wo es die Hardware in Cebu gibt wüsste ich auch nicht.

    Ich nutze einfach die TAN APP meiner Bank, das ist genauso sicher und weitaus einfacher.
    Du kannst aber auch problemlos über Amazon bestellen, Du musst nur auf "internationalen Versand" stellen, dann zeigt Amazon die Händler die versenden. Das ist nicht viel teurer als man denkt, da die deutsche Mwst. rausgerechnet wird. Versendet wird mit DHL oder UPS, die Ware ist in gut 1 Woche in Cebu-City.

    Alternativ - TAN Generator von jemandem aus Deutschland mitbringen lassen der nach Cebu fliegt

  • Wo lebst Du denn w.cebu


    Im NOTFALL kannst Du mein TAN Generator benutzen.

    Raum DGT


    Oder hier um Hilfe nachfragen!


    Ansonsten wie @ Bonner 48 richtig schreibt, schicken lassen.

    Auch von der Bank, habe schon 4 mal Kreditkarten bekommen,

    ohne Probleme. Wichtig ist auf Deiner Adresse Deine Handynummer zu vermerken, wg.

    Benachrichtigung, Posteingang!


    :hi

    :friends

    Wer nur in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren !
    :hi

  • Im NOTFALL kannst Du mein TAN Generator benutzen.

    Raum DGT

    Das funktioniert, aber du musst die Zähler (Konto und Tangenerator) syncronisieren.


    D.h.


    Wenn du flor deinem Tanny an w.cebu gibst muss er seinen Kontozähler zurücksetzen und den Tanny ebenfalls. Er bekommt dann einen neuen Startcode.


    Wenn du flor dann den Tanny zurückbekommst musst du dann das gleiche machen um ihn wieder mit deinem Konto zu syncronisieren.


    Im NOTFALL, ich habe einen neuen Tanny auf Reserve liegen. (City of NAGA, ca. 2Std. südlich von Cebu City)


    Es kommen doch mehrere Member demnächst nach Cebu - vieleicht mal nett fragen? und dann am besten 2 mitbringen lassen.


    Grüße Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von Thoczi ()

  • Besten Dank allen Ratgebern. Die Batterien hatte ich schon getauscht, es ist definitiv das Display hin (ich hatte extra Ersatzknopfzellen aus D mitgebracht).


    Huch, meine Bank bietet ja eine TAN-App an... Das war mir nie bewusst außer jetzt, wo erstmals der Generator versagte. Danke Bonner48


    Nachdem ich die TAN-App jetzt erfolgreich getestet habe werde ich vom angebotenen Ausleihen des Generators keinen Gebrauch machen müssen. Aber vielen Dank für die Offerten! Dann werde ich bei meiner Bank in D trotzdem zwei Generatoren bestellen, falls irgendwann was mit dem Mobiltelefon nicht in Ordnung ist.


    Gruß, Robert

    Gekommen um zu bleiben.

  • Ich habe in einer Amazon-Rezension eine Anleitung zum "Wiederbeleben" des Displays gefunden, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Da wir weder Föhn noch Toaster besitzen, habe ich die Kombi Platine/Display ca 10 Sekunden in 30 cm Abstand über offener Gasflamme bewegt. Dazu habe ich die Kombi vorsichtig zwischen zwei Gabelzinken geklemmt, da es fürs Festhalten mit den Fingern zu heiß wird. Zum Andrücken der Kontakte habe ich einen SD-Karten-Adapter hergenommen. Der TAN Generator funktioniert wieder bestens, alle Ziffern auf dem Display sind lesbar :clapping
    Zum Auseinanderschrauben des Generators benötigt man einen Schraubendreher Philips 00, gibst im Set für ein paar Peso beim Chinesen. Hier nun die Vorgehensweise: https://www.amazon.de/review/R…340843031&store=computers


    Gruß Robert

    Gekommen um zu bleiben.

  • What?? - Genial!!


    Ich bin unter anderem gelernter Elektriker mit mehreren Elektronikscheinen.


    Dieses Vorgehen wurde uns definitiv nicht beigebracht.:dontknow


    Robert, Hut ab und gut das es wieder funktioniert. :clapping:yupi


    Grüße Thomas

  • Die Lösung passt doch - im positiven Sinne - prima zum Land :pleased Ich habs einfach mal ausprobiert, schlimmer als der vorherige Zustand "unbenutzbar" konnte es ja nicht mehr werden. Jetzt habe ich wenigstens noch Verwendung für meine Ersatz-Knopfzellen.

    Gruß, Robert

    Gekommen um zu bleiben.

  • Hallo aus Dumaguete,

    so langsam gibt mein TAN-Generator den Geist auf (Display).

    Kann mir ein freundlicher Member einen neuen aus Deutschland mitbringen, wenn er in Kürze hier in die Gegend kommt?

    Oder hat zufällig jemand Ersatz?

    Sofortige Zahlung und Extrabierchen ist selbstverständlich:cheers


    Danke, Gruss,

    Rolf

    :friends

    Wer nur in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren !
    :hi

  • Hallo Rolf,


    hast Du obigen Vorschlag (Beitrag #7) mal ausprobiert? Mein TAN-Generator läuft seitdem wieder ohne Probleme, das ist ja jetzt schon fast ein Jahr.


    Gruß, Robert

    Gekommen um zu bleiben.

  • Hallo Rolf,


    hast Du obigen Vorschlag (Beitrag #7) mal ausprobiert? Mein TAN-Generator läuft seitdem wieder ohne Probleme, das ist ja jetzt schon fast ein Jahr.


    Gruß, Robert

    Hallo,

    werde ich mal versuchen, Fön haben wir 8-)


    Ansonsten bringt mir der nette Dirk D. Mitte Dezember einen neuen TAN-G. aus D. mit!

    :friends

    Wer nur in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren !
    :hi

  • Ihr müsst zusehen, dass ihr das TAN Verfahren umstellt und auf die Sparkassen App geht, diese TAN-Generatoren sind doch total veraltet. Also beim nächsten Aufenthalt in Deutschland zur Bank gehen und umstellen. Habe ich im letzten Sommer auch gemacht und nun geht das viel einfacher über das Mobil und braucht den Generator nicht mehr.

  • Man sollte den Tan Generator auf einem seperaten Gerät haben damit es sicher ist.

    Kannst Du mal erklären, wie das funktioniert? Wahrscheinlich meinst Du die Freischaltung mit mobile-phone über Banking-App, was allerdings nichts mit dem Chip-TAN-Verfahren zu tun hat.


    Mir ist das mobile-TAN Verfahren auch zu unsicher, deshalb kommt nur das Chip-TAN-Verfahren über TAN-Generator in Frage, das ist die sicherste Methode.


    Ich habe mir zusätzlich zu meinem ReinerSCT-TanGenerator gerade zwei neue a 10€ bestellt, incl Versand. und Ersatzbatterien.

  • diese TAN-Generatoren sind doch total veraltet

    Nö. Nur weil etwas lange und zuverlässig erprobt ist, ist es doch nicht veraltet! Im Gegensatz zu den unreifen TAN-Apps, die öfter nicht funktionieren, keine Verbindung hinbekommen, neu installiert werden wollen (DKB), funktioniert mein TAN-Generator zuverlässig und sicher. Die Google-Suche spuckt eine erkleckliche Anzahl an Seiten aus, z.B. diese hier: focus Money
    Als Expat habe ich natürlich beide Verfahren zur Hand, die mobileTAN weil ich damit einen vorüberehenden Ersatz für den TAN-Generator habe, sollte dieser mal eine neue Batterie benötigen und einen TAN-Generator, mit dem ich sicheres Onlinebanking betreibe.


    Gruß, Robert

    Gekommen um zu bleiben.

  • Man sollte den Tan Generator auf einem seperaten Gerät haben damit es sicher ist.

    Kannst Du mal erklären, wie das funktioniert? Wahrscheinlich meinst Du die Freischaltung mit mobile-phone über Banking-App, was allerdings nichts mit dem Chip-TAN-Verfahren zu tun hat.

    Man sollte den Tan Generator auf einem seperaten Gerät haben damit es sicher ist.


    Wenn du einen TAN Gernerator App auf dein SmartPhone hast solltes du die Banking App auf einem Anderen Gerät laufen lassen z.b. am PC oder am Tablet. Wenn du ein seperates Gerät hast um die Tans zu generieren muss du schon mal aktiv mitwirken um die Tan zu übertragen. Wenn das auf dem gleichen gerät ist könnte eine Schadsoftware den TAN generator fernsteuern genauso wie die Banking APP.

  • Lieber blackmamba


    Genau das habe ich doch geschrieben: Der TAN-Generator, wo Du Deine Bankcard reinstecken musst, ist doch ein separates Gerät. Du brauchst den Tan-Generator, die BankCard und einen PC/Notebook (vielleicht reicht auch ein MobilPhon), um das Flackerbild zu erzeugen, welches vom separatenTAN-Generator gelesen wird. Das ganze nennt sich dann Chip-TAN-Verfahren und ist das absolut sicherste auf dem Markt.

    Da gibt es aus technischen Gründen auch keine Möglichkeit, Schadsoftware aufzuspielen.


    Die andere, bequemere Variante nutzt eine Banking-App und erzeugt die TAN auf einem Mobile-Phone.