Guten Tag,
Ich schildere kurz mal meinen gedachten Anlauf zum Besuchervisum und unsere Positionen:
Ich:
Bin 32 und in Berlin wohnhaft, aktuell in einer Weiterbildung und erhalte ALG I. Keine Kinder.
Leider fehlten mir beim Termin zur VE ein paar Euros pro Monat, weshalb ich ab Januar mit einem Minijob aufgestockt habe.
Problem hierbei: Ich kriege das erste Gehalt ende Januar, das zweite und dritte jeweils Mitte des Monats. Kann ich schon Mitte März die VE beantragen?
Sie:
Ist 29 Jahre alt und Lehrerin in einer Privatschule und unterrichtet mehrere Klassen, unter anderem auch College.
Sie hat keine Kinder und alle nötigen Unterlagen, durch ihren Job als Lehrerin, ist es möglich, mich von Mitte April bis Ende Juni zu besuchen (2.5 Monate).
Sie ist sehr mit der Familie verbunden und möchte auf jeden Fall wieder zurück, wegen Arbeit und um weiterhin selbst ihre Familie zu unterstützen.
Leider verdienen Lehrer auf den Philis nicht so viel, weshalb sie bis zum Visaantrag vllt 600 Eur zusammensparen könnte.
Die Mutter besitzt ein Haus und Land, sind keine armen Kirchenmäuse aber auch keine Mittelschicht.
Mein Gedanke:
Termin zur VE direkt nach dem dritten Lohn machen und die Dokumente per Express zu ihr schicken, sie gleichzeitig auch ein Termin in Cebu beantragen und dann ein Visum ab 15 April anfragen.
Wir kennen uns schon knapp zwei Jahre lang und waren vorerst nur befreundet, habe sie zwei Mal besucht, insgesamt 10 Wochen zusammen. Verbracht und dementsprechend auch Flüge/Unterkünfte, etc zusammen gebucht.
Gibt es irgendwelche Denkfehler oder zeitliche Probleme, oder sonstiges, was uns in die Quere kommen könnte? Irgendwelche Tips die ihr mir auf den Weg geben könnt? Ich bin schon fleißig die Threads am durchforsten.
Vorerst würde ich gerne, dass sie erstmal kommt und wir dann, wenn alles gut geht, uns ein paar Schulen angucken, wo sie sich dann mit TEFL Zertifikat als Englischlehrerin für ein Arbeitsvisum bewerben kann in Zukunft. Wir haben ja aktuell Lehrermangel.
Dann auch mit Deutschkurs/Weiterbildungen in Deutschland, falls Arbeitsvisum klappen sollte, damit sie Physik, Biologie und/oder Chemie unterrichten kann.
Aber erstmal geht es um das Besuchervisum natürlich!
Schonmal danke für eure Hilfe und entschuldigt bitte, wenn ich Mal wieder einen gleichen thread eröffnet habe.
Grüße aus der Ferne!