Mangotango/Erstes Schengenvisum (das erste Mal Philippinen überhaupt verlassen)

  • Guten Tag,



    Ich schildere kurz mal meinen gedachten Anlauf zum Besuchervisum und unsere Positionen:


    Ich:

    Bin 32 und in Berlin wohnhaft, aktuell in einer Weiterbildung und erhalte ALG I. Keine Kinder.

    Leider fehlten mir beim Termin zur VE ein paar Euros pro Monat, weshalb ich ab Januar mit einem Minijob aufgestockt habe.

    Problem hierbei: Ich kriege das erste Gehalt ende Januar, das zweite und dritte jeweils Mitte des Monats. Kann ich schon Mitte März die VE beantragen?


    Sie:

    Ist 29 Jahre alt und Lehrerin in einer Privatschule und unterrichtet mehrere Klassen, unter anderem auch College.

    Sie hat keine Kinder und alle nötigen Unterlagen, durch ihren Job als Lehrerin, ist es möglich, mich von Mitte April bis Ende Juni zu besuchen (2.5 Monate).

    Sie ist sehr mit der Familie verbunden und möchte auf jeden Fall wieder zurück, wegen Arbeit und um weiterhin selbst ihre Familie zu unterstützen.

    Leider verdienen Lehrer auf den Philis nicht so viel, weshalb sie bis zum Visaantrag vllt 600 Eur zusammensparen könnte.

    Die Mutter besitzt ein Haus und Land, sind keine armen Kirchenmäuse aber auch keine Mittelschicht.


    Mein Gedanke:

    Termin zur VE direkt nach dem dritten Lohn machen und die Dokumente per Express zu ihr schicken, sie gleichzeitig auch ein Termin in Cebu beantragen und dann ein Visum ab 15 April anfragen.


    Wir kennen uns schon knapp zwei Jahre lang und waren vorerst nur befreundet, habe sie zwei Mal besucht, insgesamt 10 Wochen zusammen. Verbracht und dementsprechend auch Flüge/Unterkünfte, etc zusammen gebucht.


    Gibt es irgendwelche Denkfehler oder zeitliche Probleme, oder sonstiges, was uns in die Quere kommen könnte? Irgendwelche Tips die ihr mir auf den Weg geben könnt? Ich bin schon fleißig die Threads am durchforsten.



    Vorerst würde ich gerne, dass sie erstmal kommt und wir dann, wenn alles gut geht, uns ein paar Schulen angucken, wo sie sich dann mit TEFL Zertifikat als Englischlehrerin für ein Arbeitsvisum bewerben kann in Zukunft. Wir haben ja aktuell Lehrermangel. :happy

    Dann auch mit Deutschkurs/Weiterbildungen in Deutschland, falls Arbeitsvisum klappen sollte, damit sie Physik, Biologie und/oder Chemie unterrichten kann.

    Aber erstmal geht es um das Besuchervisum natürlich!



    Schonmal danke für eure Hilfe und entschuldigt bitte, wenn ich Mal wieder einen gleichen thread eröffnet habe.



    Grüße aus der Ferne!

  • Gibt es irgendwelche Denkfehler oder zeitliche Probleme, oder sonstiges, was uns in die Quere kommen könnte? Irgendwelche Tips die ihr mir auf den Weg geben könnt? Ich bin schon fleißig die Threads am durchforsten.

    Zu wenig Einkommen, viel zu langer Aufenthalt, kein Nachweis der Rückkehrwilligkeit...Chancen für ein Visum unter 10%...Versuch es mit 3 Wochen, das erhöht die Chance deutlich

    Vorerst würde ich gerne, dass sie erstmal kommt und wir dann, wenn alles gut geht, uns ein paar Schulen angucken, wo sie sich dann mit TEFL Zertifikat als Englischlehrerin für ein Arbeitsvisum bewerben kann in Zukunft. Wir haben ja aktuell Lehrermangel.

    Das kannst du vergessen...denn Lehrer aus dem Ausland werden so einfach nicht anerkannt!

    Demokratie ist eine Einrichtung, die es den Menschen gestattet, frei zu entscheiden, wer an allem schuld sein soll :hi

  • 3 Wochen sind echt wenig Zeit für so viel zeitlichen und finanziellen Aufwand. Sie hat ja von der Arbeit her Sommerferien, also würde seitens Arbeitgeber nichts im Weg stehen. Aber du kennst dich da wohl besser aus. Ich finde es schade, jemanden nur für drei Wochen zu holen und diese Person dann eine sechsmonatige Sperre für ein weiteres Visum bekommt.



    Englischlehrer mit TEFL haben schon eine Chance, habe dazu einige Berichte gefunden.



    Hab ich ja echt Bock weiter hier zu bleiben.. :(



    Danke schonmal für die Antworten

  • Mach mir Ihr lieber mit dem "finanziellen Aufwand" einen Schönen Urlaub in Süd Ost Asien und lern sie besser kennen, da habt ihr mehr davon als den Ärger mit den Behörden ... nur so ein Tipp von mir ;)

  • Hallo,


    lass dir nicht den Mut nehmen!

    Kuck das deine Finanzen Passen.

    Mach eine VE.

    Schreibe eine stimmige Einladung mit allen wichtigen und unwichtigen Details.

    Und dann Versuche dein Glück.

    Die Entscheidung wird nicht hier im Forum getroffen.

    Zum Glück.


    Was du alles brauchst findest du hier und im Netz.

    💪

  • hge

    Hat das Label [Deutschland] hinzugefügt
  • hge

    Hat den Titel des Themas von „Erstes Schengenvisum (das erste Mal Philippinen überhaupt verlassen)“ zu „Manotango/Erstes Schengenvisum (das erste Mal Philippinen überhaupt verlassen)“ geändert.
  • Ich kriege das erste Gehalt ende Januar, das zweite und dritte jeweils Mitte des Monats. Kann ich schon Mitte März die VE beantragen?

    Bei mir verlangt die ABH immer die letzten 3 Gehaltsabrechnungen... wenn du dann 3 Gehaltsabrechnungen hast, sollte das klappen...wen einkommen hoch genug ist ... tipp: es kann auch jemand anderes die VE angeben (zB Eltern)..


    Sie hat keine Kinder und alle nötigen Unterlagen, durch ihren Job als Lehrerin, ist es möglich, mich von Mitte April bis Ende Juni zu besuchen (2.5 Monate).

    Wie TI schon sagte, für das Erstvisum ist das zu lang.


    Sie hat doch sicherlich einen Vertrag als Lehrerin.. dieser vertrag hat doch dann auch eine Vereinbarung über den zustehenden Urlaub,

    Daher sollte die beantragte Zeit im Einklang mit diesem Vertrag sein... zudem auch noch in den Ferien fallen.


    Es geht doch erst mal darum, dass das beantragte Visum zu ihrem bisherigen Leben passt. Und das tut es sicherlich nicht, wenn sie gleich 2-3 Monate von ihrer Arbeit wegbleibt...

    Leider verdienen Lehrer auf den Philis nicht so viel, weshalb sie bis zum Visaantrag vllt 600 Eur zusammensparen könnte.

    Es geht dabei nicht so sehr um die Höhe des Verdienst bzw Ersparnisse, sondern das regelmäßig Geld reinkommt; das sollte dann aber auf einem Konto nachgewiesen werden.

  • Ich kenne sie wie gesagt schon zwei Jahre und habe schon einiges mit ihrer Familie und ihr unternommen. Ich kann mir keine weitere Zeit erlauben wegzubleiben, habe in meiner Praktikumszeit schon das Glück, dass ich remote aus den Philippines arbeiten könnte für über 6 Wochen (aktuell sitze ich Shipol und warte auf den Weiterflug).


    Wie oben erwähnt hat sie von ihrer Arbeitsstelle schon alles schriftlich, auch die Dauer der dortigen Sommerferien (Urlaub) sind eingetragen (April, Mai, Juni). Genauso wie die restlichen Infos, seit wann sie dort arbeitet, etc mit Überschrift für Visa Zwecke und Stempel und Unterschrift.


    Ich selbst kann erst im September runter (wo sie dann arbeiten wird). Die Zeit wo sie herkommen könnte, müsste ich meine Prüfung absolvieren, hätte aber dank des Praktikums genügend Zeit mit ihr.


    Die Ausländerbehörde war sehr freundlich und ich habe auch meine Aktienanteile, Dividenden, gesparten, etc erwähnt und die nette Dame meinte selbst dass alles egal sei, selbst wenn ein Cent fehlen würde könnte sie mir keine VE zustellen, deshalb der Minijob nun.


    Was wäre denn eine angenehme Zeit, ohne dass die Behörde dort keine grauen Haare kriegt? Ich habe schon im Netz gelesen dass Leuten 10 Wochen genehmigt wurden und man nie die ganzen 3 Monate nehmen sollte.



    War ein wenig deprimiert im 13 Stunden Flug, wozu Hacke ich mir die Hand hab mit einer VE, wenn sowieso nur 3 Wochen empfohlen werden?



    Danke euch nochmal für den Support

  • Wie oben erwähnt hat sie von ihrer Arbeitsstelle schon alles schriftlich, auch die Dauer der dortigen Sommerferien (Urlaub) sind eingetragen (April, Mai, Juni). Genauso wie die restlichen Infos, seit wann sie dort arbeitet, etc mit Überschrift für Visa Zwecke und Stempel und Unterschrift.

    Wenn das alles mit ihrem Beruf vereinbar ist und das auch schriftlich belegbar ist, ist es ja gut...

    Was wäre denn eine angenehme Zeit, ohne dass die Behörde dort keine grauen Haare kriegt? Ich habe schon im Netz gelesen dass Leuten 10 Wochen genehmigt wurden und man nie die ganzen 3 Monate nehmen sollte.


    Es geht um das Erstvisum: dabei ist es erfahrungsgemäß eben besser, dass der erste Besuch sehr kurz beantragt ist.

    Entscheidend ist, dass überhaupt ein Visum gewährt wird.

    In Folgevisa kann man dann eben versuchen, einen längeren Zeitraum zu beantragen. Denn eine vorherige legale Ein/Ausreise in den Schengenraum wird sehr vorteilhaft von der DBM gewertet.



    War ein wenig deprimiert im 13 Stunden Flug, wozu Hacke ich mir die Hand hab mit einer VE, wenn sowieso nur 3 Wochen empfohlen werden?

    Es geht nicht um dich! Deine VE spielt für die Erteilung des Visums nur die Rolle, dass die fehlende Reisekasse der Antragstellerin ersetzt wird.. Ansonsten konzentriert sich die Prüfung der Verwurzelung nur auf die Antragstellerin im Heimatland.


    Du kannst natürlich versuchen, eine längeren Zeitraum zu beantragen... nur falls es schief geht, wird es schwer einen Folgeantrag durch zu bekommen. Daher beim ersten Antrag auf Nummer sicher gehen..

  • Was wäre denn eine angenehme Zeit, ohne dass die Behörde dort keine grauen Haare kriegt?

    Wie hge schon schreibt, ist es wichtig das 1. Visum zu bekommen, um eine positive Visahistorie zu haben...deshalb sollte das 1. Visum unter 21 Tage beantragt werden. Sollte das dann genehmigt werden, was auch nicht wirklich sicher ist, kann man größere Zeiträume anstreben. Also bei unter 21 Tagen vergrößerst du die Warscheinlichkeit von unter 10% auf etwas darüber :floet


    PS: Die Behörde bekommt keine grauen Haare, die bekommst nur du. Denen ist es egal, ist ihr Job

    Eine gute Landung ist eine, bei der du hinterher weggehen kannst. Eine phantastische Landung ist eine, bei der das Flugzeug noch einmal verwendet werden kann. Starten muss man nicht. Landen schon

  • Was wäre denn eine angenehme Zeit, ohne dass die Behörde dort keine grauen Haare kriegt?

    Wie hge schon schreibt, ist es wichtig das 1. Visum zu bekommen, um eine positive Visahistorie zu haben...deshalb sollte das 1. Visum unter 21 Tage beantragt werden. Sollte das dann genehmigt werden, was auch nicht wirklich sicher ist, kann man größere Zeiträume anstreben. Also bei unter 21 Tagen vergrößerst du die Warscheinlichkeit von unter 10% auf etwas darüber :floet


    PS: Die Behörde bekommt keine grauen Haare, die bekommst nur du. Denen ist es egal, ist ihr Job

    Hallo,


    jetzt soll er schon unter 21 Tagen bleiben?

    Dann steigt die Wahrscheinlichkeit von unter 10% auf 11%?


    Ist das echt euer ernst?

    @Themestarter. Mach doch einfach wie du es für am besten findest. Schreibe eine schlüssige VE in der du alles sauber begründest und dann wird das schon. Versuche nicht irgend etwas zu drehen.

  • Ich habe zwar persönlich keine eigenen Erfahrungen, aber ich würde 4 bis max. 6 Wochen beantragen. Für einen Urlaub ist dies doch lang genug, damit deine Freundin einmal D. ein bisschen kennenlernen kann. Und wenn dann vielleicht deiene Freundin noch ein Argument anführen kann, warum sie jetzt keine 2,5 Monate Visum beantragen kann (z.B. weil sie in dieser Zeit sich um irgendetwas kümmern muss), dann könnte dies vielleicht auch die Rückkehrwilligkeit noch mehr dokumentieren.


    Aber wie auch immer, viel Erfolg bei dem Visumbemühungen und m.E. gibt es nicht nur eine 10%-ige Chance, sondern eine 50%-ige Chance...entweder ja oder nein;)


    Gruß

    roha

  • jetzt soll er schon unter 21 Tagen bleiben?

    Dann steigt die Wahrscheinlichkeit von unter 10% auf 11%?

    Was soll dieser Mumpitz?


    Natürlich steht es dem TS frei, gleich 2 oder 3 Monate zu beantragen.


    Vielleicht wird es genehmigt..


    Aber falls es nicht genehmigt wird, weiß man nicht, ob es an dem zu langen Beantragungszeitraum oder an etwas anderem gelegen hat.


    Wird hingegen der Antrag mit dem kurzen Zeitraum nicht genehmigt, kann man sagen, dass ein langes Visum erst recht nicht genehmigt worden wäre. Denn es gibt keine Hinweise, dass Anträge mit langem Zeitraum glaubwürdiger wären!


    Nochmals:

    Geht der erste Antrag schief, war es das für die nächsten Jahre! Also lieber den Spatz in der Hand ….



    @Themestarter. Mach doch einfach wie du es für am besten findest. Schreibe eine schlüssige VE in der du alles sauber begründest und dann wird das schon. Versuche nicht irgend etwas zu drehen.

    Eine VE schreibt man nicht selbst, sondern nur die ABH....!

    Die Einladung, die der deutsche Sponsor schreibt, ist nur Nebensache ..und hat auf den Ausgang des Visumsantrages fast kaum einen Einfluss!

  • Sie hat einen wichtigen Termin Mitte Mai bei ihrer Schule, könnte also noch etwas dementsprechend schriftlich hinzufügen.

    Leider ist der Rollout für den master kurs, den sie besuchen wird, erst im August, aber vllt lässt sich da schon vorher etwas schriftlich geben.


    Ich habe generell nichts gegen einen kurzen Aufenthalt, auch wenn das Goodbye schmerzt.


    Der nächstmögliche Termin, sie herzuholen, wäre dann aber auch erst April 2021.


    Es tut einfach weh zu sehen, wie einem die Hürden gelegt werden. Ob sie nun eine eigenständige Frau ist, die sich um etliche Schüler kümmert, die Familie unterstützt, und eine sehr begehrte Lehrerin ist, interessiert die Person am Ende des Tisches nicht.


    Ich vertraue euch schon dahingehend, ihr seid ja erfahren, was das angeht. Ich könnte es nicht mit mir vereinbaren, wenn das Visa abgelehnt wird und ich sie erst im September sehen würde und dann Jahre warten müssten, damit sie auch Mal mein Leben kennenlernt. Wir sind viel zu sehr verbunden, um über solch einen langen Zeitraum getrennt voneinander zu sein. Dabei spielt die Zeitverschiebung auch eine wichtige Rolle, da wir beide dementsprechend beschäftigt sind unter der Woche.



    Und dann sieht man andere Länder, wie etliche Balkanstaaten, wo dies wesentlich leichter von statten geht. Ich bin selbst ursprünglich aus dem Balkan (in Berlin geboren) und meine Eltern haben unter Kohl die Geschwister, etc nach Deutschland gebracht, welche sich super integriert haben und fleißig Steuern zahlen.



    Ich werde erstmal eine Nacht darüber schlafen, habe eine 32 stündige Reise hinter mir und in Deutschland angekommen, fühle ich mich nicht wie zu Hause. Tristesse



    Danke nochmal und immer geschmeidig bleiben.

  • Ich könnte es nicht mit mir vereinbaren, wenn das Visa abgelehnt wird und ich sie erst im September sehen würde und dann Jahre warten müssten, damit sie auch Mal mein Leben kennenlernt

    Du solltest dich aber mit dem Gedanken vertraut machen...die Chancen sind gering! Lies hier die Threads

    Demokratie ist eine Einrichtung, die es den Menschen gestattet, frei zu entscheiden, wer an allem schuld sein soll :hi

  • Ich denke auch, dass die "Rückkehrbereitschaft" (:dontknow) hier das größte Problem sein sollte.


    Von daher würde ich für das erste Schengen-Visum auch erstmal einen kurzen Zeitraum anvisieren.


    Ich denke generell ist es wichtig die gesamte Reise gut und lückenlos zu begründen und auch zu erklären, was ihre beruflichen Verpflichtungen in den Philippinen sind. Das Ganze sollte dann natürlich auch mit einem "approved leave of abscence" vom Arbeitgeber belegt sein.


    Falls es dir hilft, kannst du dir gerne mal die Ganzen Schreiben anschauen, die wir unserem 1. Schengen-Visum-Antrag beigefügt hatten: SandwichToaster/Erstes Schengen-Visum - Fragen

    (Seite 1 - relativ weit unten)


    Möglicherweise hilft es dir ein bisschen als Orientierung. Bei uns ging das Schengen-Visum problemlos durch.

  • Dankesehr,


    was haltet ihr davon, ein Studentenvisum zu beantragen? Sie hat sowieso vor, ihren master of Art in science zu machen und Berlin bietet ja einige Kurse dazu an.


    Vielleicht nach dem kurzen Aufenthalt, falls dieser genehmigt wird.


    Approved leave of absence ist kein Problem, sie bekommt alles was sie braucht von ihrem Arbeitgeber.


    Ich hab mir schon ein paar Sachen durchgelesen hier.



    Auch hat sie einen Cousin aus der US Army, der in Deutschland stationiert ist. Den will sie aber nicht unbedingt besuchen, nur ich bin der Grund für sie zu kommen. Sollte man aber trotzdem erwähnen wahrscheinlich.

  • 2011 war ich fast genau in der gleiche Situation wie Du und kann das daher sehr gut nachempfinden. Ich wollte meine jetzige Frau (zu der Zeit noch Freundin), die ich 2 Jahre kannte und 2mal auf den Phils besuchte, mit einem Schengenvisum nach D holen, damit sie das Land kennenlernt. Ich war auch am verzweifeln, da die Anstrengung für ein Schengenvisum mit der relativ kurzen Zeit, die man miteinander verbringt, in keinem Verhälstnis steht. Dachte auch über ein Studentenvisum nach, aber der Zahn wurde mir hier auch ganz schnell gezogen.


    Habe dann Nägel mit Köpfen gemacht und ein Heiratsvisum beantragt. Der Weg war auch sehr steinig, aber seit 2014 lebt meine Frau mit mir in D.


    Mein Tip: Probier es mit dem Schengenvisum und wenn es nicht funktioniert.. Vielleicht wäre Heiratsvisum eine Option?

  • Dankesehr,


    was haltet ihr davon, ein Studentenvisum zu beantragen? Sie hat sowieso vor, ihren master of Art in science zu machen und Berlin bietet ja einige Kurse dazu an.

    Ist sehr schwierig, kommt auf die Studienrichtung usw. an. Auch musst du recht viel Geld vorweisen auf einem Sperrkonto (fast 10k €)....


    Er hat es geschafft Handyman/Schengenvisa für Freundin

    Eine gute Landung ist eine, bei der du hinterher weggehen kannst. Eine phantastische Landung ist eine, bei der das Flugzeug noch einmal verwendet werden kann. Starten muss man nicht. Landen schon