Ich habe auch Probleme mit der neuen App auf meinen beiden Smartphones und das letzte Woche an die DKB gemailt. Bis jetzt keinerlei Antwort. Da fragt man sich schon als Kunde...die geben eine neue App raus, zwingen einen diese zu verwenden da die alte bald nicht mehr funktioniert, schaffen es aber nicht eine App zu programmieren die wirklich auf verschiedenen Geräten funktioniert. Und dann muss man als Kunde selbst schauen wo man bleibt, da sie es anscheinend nicht schaffen einem bei Problemen eine Antwort zu schreiben. Ich werde die Bank kündigen,weil ich die Nase von denen voll habe.
DKB - Probleme
-
-
Trotz dieser Unbill mit der App bzw Zugang zum Account haben wir das DKB Konto behalten, weil es bezüglich Barabhebung dort auf den Philippinen sehr günstig ist.. aber beim letzten Aufenthalt meiner Frau hat das auch nicht mehr reibungslos funktioniert. Sie berichtete mir, dass irgendwann ATM kein Geld rausgegeben hat, weil angeblich die PIN falsch sei und die Karte gesperrt sei. Ich war hier in D und konnte im Konto meiner Frau nichts diesbezüglich feststellen. Die Karte wies keine Besonderheiten auf und stand auf aktiv....kein Limit war überzogen.. nada. Ich musste dann asawa anderweitig mit Geld versorgen, was ja über Konto von schwager etc auch reibungslos klappte.
Wieder zurück in D bin ich hier zum Automat.. ohne Probleme konnte ich Geld mit der Karte abheben...
Daher überlege ich, diese Karte und somit das ganze Konto zu kündigen. Sie wird dann auch eine Barclays karte bekommen.. die war bisher sehr verlässlich .. ist ja auch eine "richtige" Kreditkarte.
-
Ich bin zwar mit der Barclays auch sehr zufrieden, werfe aber mal noch die Kreditkarte von Bank Norwegian in den Raum.
Die habe ich während meiner letzten Reise (nicht PH sondern Kenia) zum kostenlosen Abheben für Bargeld genutzt und war rundum zufrieden.
Ist auch eine richtige Kreditkarte, und man kann sie wie die Barclays im Haben führen (und spart sich damit den Stress, rechtzeitig an die Rückzahlung denken zu müssen). Die zugehörige APP ist zwar eher basic und meldet z.B. keine Umsätze, aber damit kann ich gut leben.
-
Hört sich gut an...
Die zugehörige APP ist zwar eher basic und meldet z.B. keine Umsätze, aber damit kann ich gut leben.
kann man die Umsätze downloaden (CSV oder was auch immer)? ich lass die immer in mein eigenes Programm einlaufen.
-
Hab jetzt bloss Herunterladen als PDF gefunden in der App ... möglicherweise gibt es .csv von der Webseite ... oder halt konvertieren ...
Für alle Interessierten, nutzt gerne meinen Einladungslink: https://www.banknorwegian.de/referral/yc5g4hks/
Edit: auf der Webseite wird der Download der Umsätze als Excel Datei angeboten ... hab das aber jetzt nicht getestet.
-
Edit: auf der Webseite wird der Download der Umsätze als Excel Datei angeboten ... hab das aber jetzt nicht getestet.
danke.. das wäre ausreichend für mich.
-
Ich bin zwar mit der Barclays auch sehr zufrieden, werfe aber mal noch die Kreditkarte von Bank Norwegian in den Raum.
Die habe ich während meiner letzten Reise (nicht PH sondern Kenia) zum kostenlosen Abheben für Bargeld genutzt und war rundum zufrieden.
Ist auch eine richtige Kreditkarte, und man kann sie wie die Barclays im Haben führen (und spart sich damit den Stress, rechtzeitig an die Rückzahlung denken zu müssen). Die zugehörige APP ist zwar eher basic und meldet z.B. keine Umsätze, aber damit kann ich gut leben.
Bekommst du von denen eine Rechnung mit Zahlungsziel (Analog Advanzia) ?
-
Ich weiß ja nicht, warum für Euch die App so wichtig ist?
Ich habe die Anmeldeseite bei der DKB Bank als Lesezeichen im Browser gespeichert und melde mich seit Jahr und Tag übers WEB bei meinem Konto an.
Da gab es noch nie irgendwelche Probleme!
The man
-
Ich habe die Anmeldeseite bei der DKB Bank als Lesezeichen im Browser gespeichert und melde mich seit Jahr und Tag übers WEB bei meinem Konto an.
2 Faktor Authentifizierung ? Ich käme ohne APP nicht mehr ins Konto auf dem PC..
-
Bekommst du von denen eine Rechnung mit Zahlungsziel (Analog Advanzia) ?
Keine Ahnung, weil ich das noch nie genutzt habe (auch nicht bei anderen Karten, mir sind die Zinsen schlicht zu teuer). Aber ich erhalte sehr verlässlich eine Mail, wenn der Zahlungstermin naht, auch wenn ich nie was zahlen musste ... ich zahle lieber vorher ein.
Eine Besonderheit bei dieser Karte, genauer gesagt deren App: letztere kann man nur per Telefongespräch aktivieren, was ich persönlich eher lästig finde und so auch noch nirgendwo anders so erlebt habe. Musste das nach einem Handywechsel schon ein zweites Mal machen.
-
... aber beim letzten Aufenthalt meiner Frau hat das auch nicht mehr reibungslos funktioniert. Sie berichtete mir, dass irgendwann ATM kein Geld rausgegeben hat, weil angeblich die PIN falsch sei und die Karte gesperrt sei. Ich war hier in D und konnte im Konto meiner Frau nichts diesbezüglich feststellen. Die Karte wies keine Besonderheiten auf und stand auf aktiv....kein Limit war überzogen.. nada. Ich musste dann asawa anderweitig mit Geld versorgen, was ja über Konto von schwager etc auch reibungslos klappte.
Wieder zurück in D bin ich hier zum Automat.. ohne Probleme konnte ich Geld mit der Karte abheben...
Welche Karte war das? Debit- oder Kreditkarte? Ich nutze im Ausland die (gebührenpflichtige) Kreditkarte der DKB. Funzt bislang völlig problemlos. Lediglich Automaten der BPI zicken schonmal rum. Aber es gibt ausreichend ATM-Alternativen.
Ich habe aufgrund der Diskussion zur neuen DKB App diese installiert. Funktioniert bislang tadellos. Was sich mir nicht ganz erschließt ist die angeblich höhere Sicherheit. Am PC logge ich mit Passwort und zusätzlicher alter TAN ein (altes Banking). Am Smartphone reicht ein einziger 5-stelliger PIN. Was daran sicherer sein soll? Ist z.B. bei der ING DiBa ähnlich. Am Rechner über Browser 2Faktor Authentizifierung, am Smartphone nur ein 5-stelliger PIN.
-
Trotz dieser Unbill mit der App bzw Zugang zum Account haben wir das DKB Konto behalten, weil es bezüglich Barabhebung dort auf den Philippinen sehr günstig ist.. aber beim letzten Aufenthalt meiner Frau hat das auch nicht mehr reibungslos funktioniert. Sie berichtete mir, dass irgendwann ATM kein Geld rausgegeben hat, weil angeblich die PIN falsch sei und die Karte gesperrt sei. Ich war hier in D und konnte im Konto meiner Frau nichts diesbezüglich feststellen. Die Karte wies keine Besonderheiten auf und stand auf aktiv....kein Limit war überzogen.. nada. Ich musste dann asawa anderweitig mit Geld versorgen, was ja über Konto von schwager etc auch reibungslos klappte.
Wieder zurück in D bin ich hier zum Automat.. ohne Probleme konnte ich Geld mit der Karte abheben...
Daher überlege ich, diese Karte und somit das ganze Konto zu kündigen. Sie wird dann auch eine Barclays karte bekommen.. die war bisher sehr verlässlich .. ist ja auch eine "richtige" Kreditkarte.
Hallo.
hasst du mal nachgefragt,warum deine Frau kein Geld mehr am Automaten bekam.
Gruss Karlo
-
Welche Karte war das? Debit- oder Kreditkarte?
Debit Karte!
ch habe aufgrund der Diskussion zur neuen DKB App diese installiert. Funktioniert bislang tadellos. Was sich mir nicht ganz erschließt ist die angeblich höhere Sicherheit. Am PC logge ich mit Passwort und zusätzlicher alter TAN ein (altes Banking). Am Smartphone reicht ein einziger 5-stelliger PIN. Was daran sicherer sein soll? Ist z.B. bei der ING DiBa ähnlich. Am Rechner über Browser 2Faktor Authentizifierung, am Smartphone nur ein 5-stelliger PIN.
Genau das habe ich in einem anderen post auch beschrieben ....
mE ist der PC schon deswegen sicherer weil der im Haus steht.. während man das smartphone durch die Gegend schleppt.
hasst du mal nachgefragt,warum deine Frau kein Geld mehr am Automaten bekam.
.. das scheiterte schon daran, dass meine Frau zu dem Zeitpunkt auf den Philippinen war, und ich bei der Hotline keine Auskunft kriege, weil ich eben nicht der Inhaber des Accounts und der Karte bin.. (ich habe zwar eine Vollmacht, aber das ließ der Mitarbeiter nicht gelten). Obwohl ich mich natürlich ins Konto einloggen kann .. aber das zählt für die Hotline nicht.
Später habe ich keinen Bock mehr gehabt, die Hotline mit dem Problem zu konfrontieren.
-
Obwohl mein meine App im Smartphone Problemlos zu bedienen ist bin ich kein Freund von den Dingern. Vor geraumer Zeit hat mein alter Reiner SCT tanJack nicht mehr richtig mit der Kundenkarte funktioniert mal ja mal nein. Bei der DKB Hotline nachgefragt. Die Antworten haben mich nicht weiter gebracht. Ich habe mir dann auf der Web Seite der DKB einen neuen tanJack bestellt. Hat glaube ich 36,50 € gekostet. Dann gewartet bis der alte Jack mail funktioniert und ich aufs Konto zugreifen konnte und mir eine neue Kundenkarte bestellt. Für den neun Jack braucht man eine neue Kundenkarte. Der neue Jack kann die alten nicht auslesen. Der ganze Kram ist an meine D Adresse im Haus meines Bruders geliefert worden und er hat dann alles per Post zu mir auf die Phills geschickt. Es hat knapp 4 Wochen gedauert und alles ist ohne Probleme hier angekommen. Die Kundenkarte kann man per Post schicken weil soweit ich weis keine Unbefugter außerhalb des Euroraums etwas mit ihr anfangen kann. Jetzt bin ich zufrieden alles läuft ohne Probleme.
-
Der neue tanJack . Den gibt es auch bei ebay, Amazon und anderen Anbietern. Ich wollte halt einiger maßen sicher sein das er funktioniert deshalb direkt bei der DKB Web Seite.
-
Hallo Iester,
genau so einen Tanjack (REINERSCT) habe ich seit einiger Zeit. Die Krux ist ja nur, dass man den in Kürze nicht mehr braucht, wenn man die neue blaue App benutzt!
Mir ist jetzt nicht mehr klar warum man dies relativ aufwendige Verfahren überhaupt eingeführt hat, wenn es nun mit nur einem fünfstelligem Zahlenkode auch geht!?
Ich habe nun endlich in meinem Smartphone die neue App (auf meinen Namen) zum Laufen bekommen, obwohl ich die neue App eigentlich schon einmal im April angemeldet hatte. Ich habe nun einfach mi "Password vergessen" mir einen neuen Start-Code "via SMS" schicken lassen. Danach habe ich das Password auf mein ursprünglich vergebenes abgeändert. Hat tatsächlich funktioniert.
Jetzt muss ich nur noch abwarten, bis der Zugang für meine Frau wieder freigeschaltet ist, danach werde ich es genauso mach wie oben beschrieben.
Erstaunlicherweise klappt es mit der SMS, wenn man die Telefonnummer (Smartphone-Nr. ohne die vorangestellte Null) erst einmal richtig im System hat!
MfG.
Wol23
-
Hallo,
ich kann nun wie gesagt sowohl im PC (mit Chip Tan) als auch auf dem Smartphone mich in der neuen blauen App (mit Pin) einloggen!
Nachdem der Zugang meiner Frau wieder freigeschaltet ist, kann sie sich ebenfalls im PC (mit Chip Tan) einloggen.
Jedoch z.Zt. nicht in der neuen blauen App, da nach dem Öffnen der App sogleich nach Pin oder Fingerprint gefragt wird.
Womöglich können Eheleute sich nur - einer mit Pin und der andere mit Fingerprint einloggen, falls beide Verfahren gleichzeitig erlaubt sind!?
Das wäre aber m.E. ziemlich unausgegoren!
Ich habe heute diesbezüglich eine E-Mail mit dieser Frage der DKB gesendet. Mal sehen ob/wann/wie die antworten werden.
Falls bei Eheleuten sich nur einer mit jeweils einem Verfahren einloggen kann, muss man wohl damit leben müssen!
MfG.
Wol23
-
habe DKB seit Jahren, vor langer Zeit war die Barabhebung gratis. Das ist vorbei. Als Kreditkarte ist Barclay deutlich.besser, auch die Software. Mit DKB gab es und gibt es immer Probleme, App Software nicht gut, auch als Konto viel schlechter als Comdirekt. Bieten aber mehr Zinsen, 3,5% ab August, für alle Kunden
-
So, die neue blaue DKB-App läuft jetzt auch bei mir.
Habe zunächst in der alten weißen DKB-App meine philippinische Handy-Nr. in den Stammdaten hinterlegt. Bei Abfrage Steueransässigkeit "Deutschland" sowie deutsche Steuer ID-Nr. eingegeben.
Danach dann die Anmeldung in der neuen blauen DKB-App, die eine SMS mit dem Code auslösen soll. Doch da kam nichts.
Hab dann 24 Std. gewartet und dann nochmal die Anmeldung in der neuen blauen App gemacht und siehe da die SMS mit dem Code erschien auf meiner philippinischen Handy-Nr.
Ich bleib dann erstmal bei der DKB denn ab 01.08.23 gibt's für ein halbes Jahr 3,5% Zinsen aufs Tagesgeld, auch für Bestandskunden.
-
Dauert immer 24 Std bis ein Neuer Eintrag funzelt.