Auswandern und Hab- und Gut per Container auf die Philippinen bringen lassen / wer hat da persönliche Erfahrungen dazu?

  • Hallo zusammen,


    lange habe ich hier nicht teilgenommen, da es aus meiner Sicht nichts gab, was für Andere von Interesse wäre.


    Nun möchte ich aber langsam anfangen, mich damit zu beschäftigen, wie ein Umzug auf die Philippinen dann irgendwann stattfinden kann.


    Am liebsten würde ich mich dazu mit jemand austauschen, der sein Hab- und Gut per Container auf die Philippinen verschifft hat.

    Gibt es da jemand?


    Bitte meldet euch bei mir.


    Ich hätte da ein paar Fragen dazu.


    Sonnige Grüße

    Ralf

  • Jepp... Icke...


    Und ich kann vorab schon einmal sagen... lohnt nicht!!!!


    Für den Transport des Inhaltes eines halben Containers hatte ich Anfang 2022 (Tür zu Tür) mehr als 12.000 Euro berappen müssen, nur um hinterher festzustellen, daß die meisten Sachen doch nicht so wichtig waren, wie es mir zuvor erschien...


    Alles was größer ist, als daß es in eine Balikbayan-Box passt, ist entweder unnütz hier oder billiger zu kriegen (z.B. handgefertigte Möbel).

  • Da kann ich staatsknecht nur Recht geben, als wir ausgewandert sind habe ich 22 BB-Boxen verschickt, nach 16 Jahren als meine Frau verstarb, standen noch 10 Boxen in der Abstellkammer. Die habe ich dann verschenkt, Einiges musste ich auch entsorgen da es vergammelt war, Elektrogeraete, obwohl nagelneu gingen nicht mehr. Alles was Digitale Anzeigen hatte, ob Waage, Taschenrechner usw. war alles nicht mehr zu gebrauchen, bei einigen Schuhen heben sich die Sohlen aufgeloest und sind zerbroeselt. Naja bei 16 Jahren Lagerung bei diesem Klima ist das kein Wunder.

    Ich habe unsere Auswanderung einige Jahre geplant und hatte schon 2 Jahre Philippinenerfahrung, lebte dort 1989/90 und habe trotzdem 2 Fehler gemacht. Der 1. waren die 22 BB- Boxen, 10 haetten vollkommen gereicht, der 2. Fehler, das ich kein Bankkonto mehr in Deutschland behalten habe.

  • Und ich kann vorab schon einmal sagen... lohnt nicht!!!!


    Da kann ich staatsknecht nur Recht geben, als wir ausgewandert sind habe ich 22 BB-Boxen verschickt, ...

    Ich kann mich meinen Vorredner anschließen. Bei meiner Auswanderung vor 6 Jahren habe ich das Maximalgewicht für das Gepäck im Flieger ausgenutzt. Bei Besuchen in D habe ich dann BB Boxen gepackt, falls benötigt, wieder etwas im Flugzeug mitgenommen. Bei der Rückwanderung dieses Jahr das gleiche Spiel. Wir haben unseren gesamten Haushalt verkauft. Das hat sehr gut funktioniert. Ich muss dazu sagen, dass dies auch sehr befreit, wenn man sich um immer weniger Besitz kümmern muss.

    Hier in D richten wir uns wieder neu ein und das macht auch viel mehr Spaß.

  • Hmmm, danke für eure Erfahrungen.

    Hintergrund für meine Frage ist diese:


    Ich habe vor, auf den Philippinen ein Haus nach meinen Vorstellungen bauen zu lassen, mit dem ich unabhängig von der dortigen Stromversorgung bin (d.h. ich plane eine Solaranlage mit Speicher ein) und ich will natürlich auch ordentliche dichtschließende Fenster, Türen und ordentliche Steckdosen dort haben, die passen nicht in eine BB Box.


    Vielleicht kann mir staatsknecht ungefähr beschreiben, wie das abläuft, wenn man einen Container senden will.

    Was gibt es dabei zu beachten?

  • Du kriegst so gut wie alles hier, man muss nur wissen wo. Gerade ein freund von mir Solar anlage fuer 300 k gefertigt und schluss mit brown outs.

    Elektrogeraete kannst du mehr oder weniger vergessen, die haben hier eine andere Hz Frequenz

    After Party - chill out in Antiques white beaches

  • Die führenden deutschen Speditionen tun sich da nicht viel... der Service ist gut, Papierkram erledigen die...


    Ich hatte ITO, weil die die Nächsten waren und im Preisvergleich die "günstigsten".


    Aber...


    Was willst du mit dem Kram dann hier?


    Betten, Möbel, Fenster, Türen kann man sich hier sehr gut anfertigen lassen, auch in bester Qualität!


    Steckdosen... Mein Nachbar auf Sibuyan hatte zahlreich aus Deutschland mitgebracht und letztendlich verstaubten die hier... es gibt qualitativ hochwertige auch hier und die passen dann auch für alle Stecker, selbst die chinesischen... oder willst du an jedem Gerät die Kabel kappen und auf "Schuko" umrüsten????


    Denn... wie oben schon erwähnt, kannst du die Elektrogeräte aus Deutschland hier vergessen. Hier gibbet alles... z. B. auch Siebträger-Kaffeautomaten von "De Longhi" oder 100-Zoll-Fernseher mit OLED und UHD...


    Bleiben noch ein paar persönliche Erinnerungen, Bilder und das Geschirr aus Meißen...

  • Ich habe vor, auf den Philippinen ein Haus nach meinen Vorstellungen bauen zu lassen (...)

    Auch hier wirst du Probleme bekommen, denn ein Haus nach deinen Vorstellung baut sich nur, wenn du direkt vor Ort bist und auch weißt, was und wie gebaut werden soll. Legst du dein Konzept in fremde (einheimische) Hände, entsteht das Haus nach deren Gusto, weil sie fest davon überzeugt sind, alles besser zu wissen und zu können.


    Es kann nur etwas werden, wenn man nach der hier üblichen "Skelett-Bauweise" vorgeht und einen Bauleiter hat, der sich mit den europäischen Vorstellungen auskennt und diese - auch mit philippinischen Material - zu berücksichtigen in der Lage ist. Auch hier kann man Qualität oder Schrott kaufen.


    Und offensichtlich hast du auch noch keinen Bauplatz. Du müsstest also dein Umzugsgut für einen Haufen Geld über Monate (in Manila) in klimatisierten Räumen einlagern lassen oder immer "mitschleppen". Die schlechteste Lösung, denn hier wird es von Station zu Station immer weniger werden... zumeist weil "kaputtgetragen". (Das ist mir so ergangen.) Und dann tut die Witterung ihr Übriges...

  • Ich kann mich nur den Vorredner anschliessen. Möbel gibt es in allen Qualitäten und Preisklassen auf den Philippinen, und für alle Selbstschrauber ist sogar IKEA vor Ort.


    Jeder muss selbst entscheiden, welcher persönliche Kleinkram ihm wichtig ist. Bei Erinnerungen aus Papier (Familienbilder, alte Bücher etc.) daran denken, dass die unter den tropischen Bedingungen (hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturen) sehr schnell weggammeln und Pilze und Insekten ihre Freude daran haben.


    Elektrik aus Deutschland ist keine schlechte Idee, aber Steckdosen, Sicherungsautomaten etc. passen in eine Balikbayan-Box.


    Fenster sind eine Schwachstelle auf den Philippinen. Nun braucht es keine dreifach verglasten Fenster, aber wirklich dichte und nicht klemmende Fenster haben Seltenheitswert auf den Philippinen.


    Wir hatten Fenster aus Deutschland als "Balikbayan-Box" geschickt. Einfach die Griffe abschrauben und die Glasscheibe mit einer entsprechenden Spanplatte (event. vom Sperrmüll) sichern. Dank Herrn Habeck wird es in Deutschland demnächst viele gebrauchte Fenster geben, die für die Tropen noch gut genug sind.


    Jeder muss sich selbst überlegen, ob er seinen Wohnsitz und sein Bankkonto in Deutschland behält. Ein deutsches Bankkonto kann ich nur jedem raten. Ein Wohnsitz kann Vorteile bringen (bei der Betriebsrente) oder Nachteile (bei großen Erbschaften).

  • Das ist ja alles Ansichtssache! Wir haben (allerdings vor 10 Jahren) eine Spedition beauftragt.

    1. Tag wurde alles eingepackt und am 2. Tag der Container geladen am 3. Tag abgeholt. Lief

    alles wie am Schnürchen wir mussten uns um gar nichts kümmern. War nach 2 Monaten auf

    den Philippinen. Direkt ans Haus in Zamboanga geliefert und abgeladen. Kosten 8200€ wovon

    2000€ Versicherung waren. Würde es heute wieder so machen, bequemer geht es nicht!


    Das mit den Elektrogeräten kann ich so auch nicht bestätigen. Kühlschrank usw. haben tadellos

    funktioniert. TV nicht.Und was wir dann echt nicht mehr benötigt habern wurde in der Verwandschaft

    immer jemand gefunden der es brauchen konnt.


    Gruss

    Das Leben ist schön.....geniesse es!

  • Das mit den Elektrogeräten kann ich so auch nicht bestätigen. Kühlschrank usw. haben tadellos

    funktioniert. TV nicht.Und was wir dann echt nicht mehr benötigt habern wurde in der Verwandschaft

    immer jemand gefunden der es brauchen konnt.


    Gruss

    Kühlschrank ist vielleicht das beste Beispiel dafür, was man nicht mitnehmen sollte, da wir in Deutschland bzw. in gemäßigtem Klima einen anderen Standard verwenden.


    https://www.appliancecity.co.u…s-a-climate-class-rating/


    Bei Möbeln wird man Probleme mit den Klebstoffen bekommen. Ich hatte Probleme mit allen hochwertigen Lederwaren (Gürtel und Schuhe), die angefangen haben zu schimmeln und irgendwann entsorgt werden mussten.

  • ALD ,

    die Ledersachen sind bei mir auch alle vergammelt, habe in Deutschland extra noch neue hochwertige Schuhe fuer viel Geld gekauft, noch nicht einmal getragen und konnte sie entsorgen. Jetzt musste ich mir wieder neue Schuhe von Baer kaufen, sind zwar schweineteuer aber auch die Besten.

  • Für den Transport des Inhaltes eines halben Containers hatte ich Anfang 2022 (Tür zu Tür) mehr als 12.000 Euro berappen müssen, nur um hinterher festzustellen, daß die meisten Sachen doch nicht so wichtig waren, wie es mir zuvor erschien...

    Was war da so teuer?


    Habe vor 6 Jahren für einen 40ft Container von Bremerhafen bis Brisbane (doppelt so weit wie Manila) 2.500 € bezahlt...es soll zwar teurer geworden sein...aber so teuer?


    https://www.icontainers.com/de…-verschiffen/philippinen/

    Eine gute Landung ist eine, bei der du hinterher weggehen kannst. Eine phantastische Landung ist eine, bei der das Flugzeug noch einmal verwendet werden kann. Starten muss man nicht. Landen schon

  • 2500€ für Door to Door kann ich nicht glauben… Das ist die reine Seefracht mit Hafenhandling, aber mehr kriegst dafür net.

  • 2500€ für Door to Door kann ich nicht glauben… Das ist die reine Seefracht mit Hafenhandling, aber mehr kriegst dafür net.

    Nein, ich schrieb Bremerhafen bis Brisbane...Anlieferung und Abholen wurde privat organisiert

    Eine gute Landung ist eine, bei der du hinterher weggehen kannst. Eine phantastische Landung ist eine, bei der das Flugzeug noch einmal verwendet werden kann. Starten muss man nicht. Landen schon

  • So teuer sind Container auch wieder nicht.

    Ich zahle momentan für einen 40 ft Container München - Beijing - also Transport zum und vom Hafen und die Seefracht € 3.980,00, zzgl. Versicherung wenn gewünscht.

    Bis Manila dürfte das höchstens € 500,00 mehr kosten.


    Und das Schuh- und Lederproblem kenne ich auch nicht. Einfach mit guter Schuhcreme (also nicht Erdal und Konsorten) regelmäßig pflegen und so halten sie sich auch im Subtropischen Gefilden sehr sehr lang.

  • Ich habe vor langer Zeit einen 20 Fuß-Container verschickt.

    Damals gab es viele Dinge nicht in Phils zu kaufen, die ich verschifft hatte.

    Fenster, Türen, Elektrik, Wasserinstallation, Möbel.

    Heute würde ich keinen Container mehr schicken.

    Es gibt alles, auf das ich Wert gelegt habe.

    Zum Thema Elektrik :

    Ich würde heute kein dt. Material mehr verbauen.

    Die Zulassung für die tropischen Temperaturen fehlt z.T. und es ist daher gar nicht erlaubt, den Krempel zu verwenden.

    Es gibt in Phils die Steckdosen, in die beide Arten Stecker passen. Warum sollte ich also dt. einbauen, die phil/asiatische Geräte ausschliessen?

    Zum Thema Schutzleiter gibt es hier bereits Diskussionen.

    Kurz: In unserem Phil Haus ist ein FI ohne Erdung und Schutzleiter, funktioniert und entspricht den Bauvorschriften.

    Fenster gibt es mit Fliegengitter integriert in Phils.

    Ich würde keine dt. Innenschwenkfenster mehr haben wollen. Schiebefenster sind viel praktischer.

    Isolierung wird überbewertet bei ganzen 10 Grad Temperaturdifferenz. ( 30 draussen, 20 drinnen mit Aircon)

    All die Jahre mit den dt. Fenstern habe ich immer gebetet, dass nichts kaputt geht. Woher hätte ich schnell Ersatzteile nehmen sollen?

    Gleiches gilt für die Sanitärinstallallation.

    Ersatzbottich und Spülkästen hatte ich verschifft. Das Zeug war aber dann genauso alt, wie das verbaute. Immerhin hat alles mehr als 10 Jahre bis zum Hausverkauf störungsfrei gehalten.

    Dt. Möbel haben die Feuchtigkeit nicht vertragen. An den Türen löste sich das Funier. Das gute Ledersofa ist in kürzester Zeit vergammelt. Der Kunstlederbezug, den ich danach anfertigen lassen habe, hat viele Jahre gehalten.

    Das Geld für einen Container und die ganzen Nebenkosten würde ich lieber in Werkzeug und noch lieber in Stundenlohn investieren, in Handwerker, die minimalistisches Werkzeug mitbringen und damit genau das bauen, was ich möchte, ohne, dass mich der Besitz teuren Werkzeugs belastet.

  • Gute Fenster aus PVC mit Doppelverglasung und Moskitonetz gibt's hier auch zu kaufen. Grössen bis hin zu Terrassentüren.

    Z.b. Kima Glass Cebu.


    Deutsche Steckdosen halte ich für eine gute Idee, hab ich auch.

    Die hier erhältlichen haben selten Erde und sind alle nach kurzer Zeit ausgeleiert. Aber dafür reicht ne BBbox

    tschö
    Juanico