Meine Rueckwanderung.

  • Da ist ja mal wieder viel Mist geschrieben worden, hier ging es um Moebel nicht um Autos.

    Das hab ich mir gestern beim durchlesen auch gedacht - 2 Seiten voller Beitraege und nur einer vom TS selbst... :Rolf


    ich kann auch erstmal fuer 12 Monate ein moebliertes Apartment mieten

    Alternativ koenntest du ja z.B. auch eine Person deines Vertrauens ins Moebelhaus schicken und dir ggf. das angebotene Sortiment per Video-Call zeigen lassen.


    Ich wollte normal ueber meine Rueckwanderung berichten, eventuell haette es ja dem Einen oder Anderen etwas gebracht, die auch mal zuruekwandern wollen. Aber so wie es jetzt schon wieder losgeht, mit sinnlosen Diskussionen und Besserwisserei, lasse ich es doch besser bleiben.

    Lass dich nicht entmutigen Berni, unsere Mods raeumen ja brav auf... :)

    Meditieren ist immernoch besser als rumsitzen und nichts tun

  • Hallo,

    was mich besonders interessieren wuerde waere zukuenftig mehr dann die Zeit danach (Nach Rueckwanderung) in Deutschland!


    Da hoffe ich auf wirklich ehrliche Berichterstattung - auch wenn vielleicht manches/vieles nicht so sein sollte wie man es erwartet haette!


    Interessant waere dann auch wie lange es dauert wann und ob die gesetzliche Krankenkasse einen wieder aufnimmt.


    Lt. Gesetzeslage vor meiner Auswanderung 2011 war- soweit ich mich erinnerrer- dass man nach dem Sozialgesetzbuch mindestens 9/10 tel der Arbeitszeit bzw. in der Zeit bis zum Renteneintritt in der gesetzlichen Krankenkasse gewesen sein musste, um einen Anspruch auf Wiederaufnahme zu haben.


    Die Wiederaufnahme in die Pflegeversicherung war nach damaligem Stand nur moeglich, wenn man all die Jahre bis dahin monatlich eine Anwartschaft gezahlt hatte.Vielleicht hat sich da ja etwas geaendert?

    Frage waere auch wieviei/was man fuer Abzuege von der Rente hat. Vielleicht muss man ja Pflegevericherung trotzdem abfuehren?!


    Das waere fuer mich ein paar der wichtigen Fragen.


    Ansonsten glaube ich schon, dass Berni - falls er dann weiter berichten wird - alles ganz ehrlich aus seiner Sicht berichten wird!

    Da warte ich schon jetzt gespannt drauf.

    MfG.

    Wol23

  • level4,

    die Person meines Vertrauens, mein bester Freund in Deutschland, ist auch so ein Querdenker und Nazi und was wir noch alles geschimpft werden, er laesst sich auch nicht impfen. Sogar meine Tochter und ihre Familie laesst sich nicht impfen.

    Wol23,

    ich werde da schon drueber berichten. Ich war vor meiner Auswanderung freiwillig bei der DAK versichert und habe mir sagen lassen, das die Krankenkasse bei der man zuletzt versichert war mich wieder versichern muss.

  • Wol23,

    ich werde da schon drueber berichten. Ich war vor meiner Auswanderung freiwillig bei der DAK versichert und habe mir sagen lassen, das die Krankenkasse bei der man zuletzt versichert war mich wieder versichern muss.


    Sobald man in Deutschland wieder angemeldet ist, ist man auch krankenversichert. Bei der zuletzt versicherten.

    Ich wollte mich bei meinem letzten Kurzaufenthalt in D bei meiner letzten Krankenkasse anmelden. Das hätte auch funktioniert, wenn ich Anspruch auf Arbeitslosengeld gehabt hätte. Leider ist der Anspruch verwirkt, wenn man (ca. 23 Monate?) zuvor nicht mehr in die deutsche Sozialversicherung eingezahlt hat.


    Somit gab es dann auch keine Krankenversicherung für mich. Also wenn man in D direkt arbeitet oder Rente bezieht, sollte es dort damit keine Probleme geben.


    Wie es mit der Pflegeversicherung etc. aussieht, würde mich auch interessieren.


    Dass man die Möbel neue kauft ist ja Geschmackssache. Aber gerade in den westlichen Ländern bekommt man gebrauchte Möbel zu 20% des Neupreises. Ich würde unsere neue Wohnung nicht mehr mit neuen Möbeln einrichten. Vielleicht einzelne Stücke, die man sonst nicht bekommt.

  • Mein ehemaliger Arbeitgeber hatte mich zum Rentenbeginn bei der Krankenkasse abgemeldet, zum 1 Mai 20 20. Hatte dann bei meiner Krankenkasse nachgefragt, wie es ist wenn ich wieder nach Deutschland komme. Sagte kein Problem, wenn ich wieder in Deutschland bin, einfach wieder Anmelden und fertig.

    LG bonbon

  • Man muss es halt selbst zahlen, aber freiwillig gesetzlich sollte immer funktionieren, wenn man nicht angestellt oder sonstiger Leistungsbezieher ist. Das kostet so um die 150 Euro im Monat, da kann man aber mal nachfragen mit der persönlichen Situation. Im Gegensatz zu den Philippinen antworten die auch regelmässig auf Mails.


    Die privaten wollen ggf. einen Check vorher oder haben Altersgrenzen.

    "Manche […] sind halt einfach nur dumm! Muss man ihnen aber nicht direkt ins Gesicht sagen!" :hi

  • Das mit meiner Krankenkasse ist schon geklaert, ich werde mich wieder bei der DAK freiwillig versichern.


    foobamsen,

    freiwillig funktioniert nicht immer, das geht nur wenn man vorher in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert war.

  • Guter Einwand. Ich habe nicht bedacht dass ich das letzte mal vorher von der PKV in die GKV gewechselt bin, bei der gleichen Versicherung. Damit war die freiwillig gesetzliche Versicherung bei der Rückkehr möglich.


    Die Privaten sollten dann aber dann theoretisch bei einer erzwungenen "Weiterführung" auch auf einen Check verzichten. Wird halt nur teuer im Alter.

    "Manche […] sind halt einfach nur dumm! Muss man ihnen aber nicht direkt ins Gesicht sagen!" :hi

  • Ein Wechsel von der PKV in die GKV ist nur noch bis zum 55. Lebensjahr möglich. Danach nicht mehr. Es gibt keine Ausnahmen.


    Da die PKV für viele Privatversicherte im Alter nicht mehr finanzierbar ist, wurde eine Spartarif eingeführt. Da gibt es dann Leistungen die er GKV entsprechen.

    Wie sagte Urban Priol: Oben Klar und unten Dicht, mehr wünsch ich mir fürs Alter nicht. :D

  • Ein Wechsel von der PKV in die GKV ist nur noch bis zum 55. Lebensjahr möglich. Danach nicht mehr. Es gibt keine Ausnahmen.


    Da die PKV für viele Privatversicherte im Alter nicht mehr finanzierbar ist, wurde eine Spartarif eingeführt. Da gibt es dann Leistungen die er GKV entsprechen.


    Wenn jemand einen Arbeitsplatz mit nicht über 70-80 Tausend Euro Brutto, beispielsweise ein Kassierer im Kaufland annimmt müsste er nicht wieder wechseln können?

  • Ein Wechsel von der PKV in die GKV ist nur noch bis zum 55. Lebensjahr möglich. Danach nicht mehr. Es gibt keine Ausnahmen.


    Da die PKV für viele Privatversicherte im Alter nicht mehr finanzierbar ist, wurde eine Spartarif eingeführt. Da gibt es dann Leistungen die er GKV entsprechen.


    Wenn jemand einen Arbeitsplatz mit nicht über 70-80 Tausend Euro Brutto, beispielsweise ein Kassierer im Kaufland annimmt müsste er nicht wieder wechseln können?


    nur die reduzierung des jahreseinkommens unterhalb der versicherungspflichtgrenze reicht ab 55 jahren nicht aus, um in die GKV zu wechseln.


    es gibt dennoch einige wenige ausnahmefälle, in denen man nach dem 55. lebensjahr wieder zurück in die GKV kann.

    z.b. wenn man in den letzten 5 jahren mindestens 1 tag in der GKV versichert gewesen ist.


    ausserdem: fällt das einkommen auf unter 450 pro monat, kann der 55+ jährige in die familienversicherung des ehepartners wechseln.

  • Mit eines der ersten Dinge die ich in Deutschland tun werde, ist ein Bankkonto eroeffnen. Die Banken langen ja bei den Gebuehren mittlerweile ganz schoen hin. Fuer mich muss es eine Filialbank sein, da fuer mich kein Onlinekonto in Frage kommt ( bitte keine Diskussionen darueber), jetzt habe ich mich mal im Internet nach guenstigen Filialbanken umgeschaut. Da wird oft die Santanderbank genannt, die soll gut und guenstig sein, hat auch in Mannheim 3 Filialen. Hat Jemand Erfahrung mit dieser Bank, oder kann eine Bank empfehlen.

  • Mit eines der ersten Dinge die ich in Deutschland tun werde, ist ein Bankkonto eroeffnen. ........ Fuer mich muss es eine Filialbank sein, da fuer mich kein Onlinekonto in Frage kommt .

    Genau, mit ist eine Bank, in der ich einen persönlichen Ansprechpartner habe auch lieber als ein Chatfenster oder eine Computerstimme.

    :334: ich bin süchtig, kann nicht anderst, muss wieder hin .......
    ..... bin angekommen 8-)


    so langsam bin ich zu alt um andern Menschen Honig um den Mund zu schmieren


    Ich bin nicht woke, nicht identitär, gendere nicht und halte auch nichts von Cancel Culture

    Vielmehr wurde ich erzogen, bin aufgewachsen und lebe in der festen Überzeugung, dass alle Menschen gleich sind,

    also was soll der Quatsch

  • Ich war zuletzt bei der Sparda Bank. Ist eine Genossenschaftsbank. Fand die ganz gut. Damals keinerlei Gebuehren etc, da ich einen Genossenschaftsanteil kaufte. Glaube 50 EUR.

    Wie das heute ist, keine Ahnung.

  • Mit eines der ersten Dinge die ich in Deutschland tun werde, ist ein Bankkonto eroeffnen. ........ Fuer mich muss es eine Filialbank sein, da fuer mich kein Onlinekonto in Frage kommt .

    Genau, mit ist eine Bank, in der ich einen persönlichen Ansprechpartner habe auch lieber als ein Chatfenster oder eine Computerstimme.

    Nur will dich deine Bank eigentlich gar nicht sehen. Du sollst alles online oder am Automaten erledigen. Für alles andere wie Geld abheben oder Überweisungen am Schalter werden Extragebühren verlangt oder höhere Kontogebühren.

  • Mit eines der ersten Dinge die ich in Deutschland tun werde, ist ein Bankkonto eroeffnen. Die Banken langen ja bei den Gebuehren mittlerweile ganz schoen hin. Fuer mich muss es eine Filialbank sein, da fuer mich kein Onlinekonto in Frage kommt ( bitte keine Diskussionen darueber), jetzt habe ich mich mal im Internet nach guenstigen Filialbanken umgeschaut. Da wird oft die Santanderbank genannt, die soll gut und guenstig sein, hat auch in Mannheim 3 Filialen. Hat Jemand Erfahrung mit dieser Bank, oder kann eine Bank empfehlen.

    Tochter 2 und meine Mutter (84) ist bei der Bank. Kostenfrei. Chash Pool mit zahlreichen Banken. Bei Mutti kommen die Kontoauszüge mit der Post. Sie überweist auch noch klassisch mit Überweisungsträger (kostenpflichtig).

    "Wokeness ist aber nur das neueste Gesicht eines uralten historischen Phänomens, der Dummheit."

  • Meine Frau und Kinder hatten Konten bei der Commerzbank...genug Filialen und zumindest damals kostenfrei

    Eine gute Landung ist eine, bei der du hinterher weggehen kannst. Eine phantastische Landung ist eine, bei der das Flugzeug noch einmal verwendet werden kann. Starten muss man nicht. Landen schon

  • Meine Frau und Kinder hatten Konten bei der Commerzbank...genug Filialen und zumindest damals kostenfrei

    Wenn Online Banking keine Option ist, ist die Kontoführung bei den meisten Banken gebührenpflichtig, auch bei der Commerzbank.


    Santander ist da wohl durchaus eine Option.

  • Santander ist kostenlos, haben wir schon lange. Derzeit nutzen wir nur noch die Kreditkarten, weil die DKB da jetzt ausfällt.

    Man darf nur nie über 10K€ bar einzahlen, sonst landet man bei der Kripo.

    Nachrechnen muß man auch, bei uns haben sie sich 2 mal zu unseren Ungunsten bei der Zinsauszahlung verrechnet.

    Aber das ist bei anderen Banken auch nicht anders.

    Ansonsten haben wir gute Erfahrungen früher mit denen gemacht.

    Bis 2008 gabs dort für 10 Jahre 5,5%pa fürs Geld.


    GKV ist wichtig, dass man die Bedingungen für die KVdR erfüllt, wenn man später Rente bekommt, das lohnt sich nämlich, weil dann nur halbe Beiträge für die Rente fällig werden und das RestEinkommen gibts kostenfrei. Derzeit gehen wir nur rein, wenn wir uns in Dt. aufhalten und alle Arzttermine erledigen, Kuren gibts dann ebenso bewilligt.

    Gruß Mangojo


    -------------------------------------------------------

    :yupi Frugalist, Privatier ohne Rente :yupi

    Auf dem Totenbett sagt keiner: Ach, hätt ich doch mehr gearbeitet.

    https://frugalisten.de/